Perfekte Welle online TV Wilhelmshaven

Perfekte Welle online TV Wilhelmshaven "Perfekte Welle ist ein ehrenamtliches Freizeit-Medienprojekt ohne finanzielle Interessen.

Wir berichten engagiert und unabhängig über unsere Region, um lokale Themen, Veranstaltungen und Geschichten sichtbar zu machen."

13/09/2025

Rolf Bertram veröffentlicht neuen „Wilhelmshaven Song“ – eine Hommage an seine Heimatstadt

Wilhelmshaven, September 2025 – Der Wilhelmshavener Hobbymusiker Rolf Bertram präsentiert seinen brandneuen „Wilhelmshaven Song“, eine musikalische Liebeserklärung an seine Heimatstadt am Jadebusen. Der Song erzählt von der Verbundenheit zu Meer, Hafen und Menschen – und spiegelt zugleich die persönliche Leidenschaft des Künstlers für Musik wider.

Bereits in jungen Jahren begann Rolf Bertram, eigene Melodien zu komponieren und musikalische Projekte umzusetzen. Mit seinem aktuellen Titel gelingt ihm nun ein Stück, das sowohl Einheimische als auch Gäste ansprechen soll – eingängig, emotional und mit einem klaren Bekenntnis zur Stadt Wilhelmshaven.

Die Urheberrechte am „Wilhelmshaven Song“ liegen ausschließlich bei Rolf Bertram. Damit bleibt das Werk fest in der Hand des Künstlers, der sich über eine mögliche Verbreitung in regionalen Medien, Veranstaltungen und Online-Plattformen

Dealer um Geld gebracht: Polizisten zu Haftstrafen verurteiltStand: 28.08.2025 15:26 UhrZwei Polizisten haben nach Auffa...
28/08/2025

Dealer um Geld gebracht: Polizisten zu Haftstrafen verurteilt

Stand: 28.08.2025 15:26 Uhr

Zwei Polizisten haben nach Auffassung des Landgerichts Hannover mehrere Drogenhändler bestohlen. Am Mittwoch verurteilte das Gericht sie zu mehrjährigen Haftstrafen.
Ein 34-Jähriger wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Der 50-jährige Mitangeklagte muss für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Beide wurden zusätzlich wegen Diebstahls mit Waffen, Strafvereitelung im Amt und Betrugs mit Geldstrafen belegt. Die Angeklagten täuschten laut Staatsanwaltschaft von Dezember 2022 bis Januar 2025 Kontrollen vor. Dabei trugen sie demnach auch ihre Dienstwaffen bei sich. Insgesamt 6.000 Euro sollen die 34 und 50 Jahre alten Männer jeweils erbeutet haben, ohne die Kontrollen offiziell zu dokumentieren. Laut einem Gerichtssprecher ging es um insgesamt 15 Taten.

Polizist sagt überraschend gegen Kollegen aus

Der 34-jährige Angeklagte befand sich während des Prozesses wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft, in seinem Auto hatten die Ermittler eine größere Summe Bargeld gefunden. Sein 50-jähriger Kollege bestritt bis zum Urteil die Vorwürfe, bei ihm war kein Geld gefunden worden. Der 34-Jährige hatte vor Gericht zuletzt ausgesagt, dass er die Diebstähle nicht alleine begangen habe. Er und sein 50-jähriger Kollege aus dem Kommissariat Hannover-Mitte seien zu zweit vorgegangen.

Zeugen sagen übereinstimmend aus

Das Gericht glaubte den Einlassungen des 34-Jährigen. Mehrere Zeugen hatten übereinstimmend ausgesagt, dass die beiden Polizisten zu zweit vorgegangen wären. Chatnachrichten belegten außerdem das gemeinsame Vorgehen, wobei der 34-Jährige vom Gericht als federführend angesehen wird.

Polizei hat Abläufe geändert

Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten sagte nach der Urteilsverkündung, die Polizeidirektion Hannover nehme das Urteil zur Kenntnis und werde es eingehend analysieren, um daraus die weiteren disziplinarrechtlichen Schritte abzuleiten. Bereits während des Prozesses seien interne Abläufe und Personalmaßnahmen umgesetzt worden. Auch Mitarbeiterschulungen zur Korruptionsprävention habe es bereits gegeben.

28/08/2025

Enthüllung: Junger Assistenzarzt berichtet von Verdacht auf „Diagnosen für Profit“

Ein junger Assistenzarzt aus Syrien, der in Wilhelmshaven lebt und in einem Krankenhaus tätig ist, erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen das System. Nach seinen Schilderungen soll es einen deutlichen Druck von oben geben, bei älteren Patienten möglichst viele Krankheiten zu diagnostizieren.

Der Hintergrund: Jede zusätzliche Diagnose bedeutet mehr Geld für die Klinik.

„Manchmal habe ich den Eindruck, dass nicht nur die Gesundheit der Patienten zählt, sondern auch die wirtschaftliche Seite. Das fühlt sich falsch an“, erklärt er gegenüber unserer Redaktion. Sicher beweisen könne er dies zwar nicht – doch seine Wahrnehmung legt nahe, dass Ärzte im Alltag immer stärker zwischen medizinischer Ethik und finanziellen Interessen zerrieben werden.

Profit statt Fürsorge?

Im deutschen Gesundheitssystem basiert die Abrechnung auf Fallpauschalen. Bestimmte Diagnosen und Eingriffe sind für Krankenhäuser besonders lukrativ. Kritiker warnen seit Jahren, dass dies Anreize für unnötige Behandlungen schaffen könnte.

Die Schilderungen des jungen Arztes scheinen diesen Verdacht zu bestätigen:

Viele Diagnosen = mehr Abrechnungspunkte

Ältere Patienten besonders betroffen

Assistenzärzte unter Druck, Vorgaben zu erfüllen

„Patient oder Einnahmequelle?“

Der Arzt selbst spricht von einem moralischen Konflikt:
„Ich bin Arzt geworden, um Menschen zu helfen. Aber manchmal habe ich das Gefühl, der Patient wird auch als Geschäft gesehen. Das macht mir Sorgen.“

Noch keine Beweise – aber ein beunruhigender Hinweis

Konkrete Belege für systematisches Fehlverhalten liegen bislang nicht vor. Doch die Aussagen werfen ein Schlaglicht auf einen kritischen Punkt im Gesundheitswesen: Wenn wirtschaftliche Zwänge den ärztlichen Alltag bestimmen, ist das Vertrauen der Patienten in Gefahr.

25/08/2025

Alles zum NDR Programm in Fernsehen und Radio. Regionale Nachrichten aus Norddeutschland, Sport, Ratgeber-Themen, Unterhaltung, Kultur und Geschichte.

Lokführer ausgesperrt – Schlüsseldienst öffnet E-Lok am JadeWeserPortWilhelmshaven – Ein ungewöhnlicher Vorfall hat am M...
20/08/2025

Lokführer ausgesperrt – Schlüsseldienst öffnet E-Lok am JadeWeserPort

Wilhelmshaven – Ein ungewöhnlicher Vorfall hat am Mittwoch den Betrieb am JadeWeserPort beinahe lahmgelegt: Eine moderne E-Lokomotive im Wert von rund 4,5 Millionen Euro konnte nicht mehr bewegt werden, weil der Lokführer keinen Zugang zum Führerstand hatte.

Das Schließsystem der Lok, das nach Angaben von Experten ähnlich wie ein Tresor funktioniert, reagierte plötzlich nicht mehr auf den Schlüssel. Da die Lokomotive dringend für den Weitertransport benötigt wurde, drohte dem österreichischen Eigentümerunternehmen ein erheblicher finanzieller Verlust – im Bereich eines hohen fünfstelligen Betrags.

In der Not wandte sich das Unternehmen an den Wilhelmshavener Schlüsseldienst Meister Bertram. Innerhalb von nur 50 Minuten gelang es dem Fachbetrieb, die gesicherte Tür vollkommen ohne Beschädigung zu öffnen.

„Es war eine Herausforderung, da die Verriegelungssysteme bei solchen Fahrzeugen sehr komplex sind. Aber am Ende zählt, dass die Lok rechtzeitig wieder einsatzbereit war“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.

Dank des schnellen Einsatzes konnte die Lok ihre Fahrt planmäßig fortsetzen und der drohende Ausfall wurde verhindert.

KFC Wilhelmshaven überrascht mit veganem Chicken!Ich habe bei KFC in Wilhelmshaven das vegane Chicken probiert – und war...
04/08/2025

KFC Wilhelmshaven überrascht mit veganem Chicken!
Ich habe bei KFC in Wilhelmshaven das vegane Chicken probiert – und war wirklich beeindruckt. Geschmacklich kommt es dem Original erstaunlich nah und überzeugt mit einer authentischen Konsistenz. Kaum zu glauben, dass es komplett ohne Fleisch ist!
Man kann schnell auf den Geschmack kommen – definitiv mit Suchtpotenzial. Für alle, die pflanzliche Alternativen ausprobieren möchten, eine klare Empfehlung!

29/06/2025

Großbrand in Schortens!
Roffhausen. Fenster und Türen schließen. Vergiftungsgefahr!

26/06/2025

Der Wilhelmshavener Ratsvorsitzende Stefan Becker wurde wegen Subventionsbetrugs zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hat Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise falsch abgerechnet. Was sagt Becker zu den Vorwürfen?

25/06/2025
Ehepaar in der 7. Etage eingesperrt – Rettung durch Schlüsseldienst Meister BertramAm vergangenen Samstag kam es im Wies...
20/05/2025

Ehepaar in der 7. Etage eingesperrt – Rettung durch Schlüsseldienst Meister Bertram

Am vergangenen Samstag kam es im Wiesenhof in Wilhelmshaven zu einem ungewöhnlichen Notfall: Ein Ehepaar war in der 7. Etage auf dem Balkon ihrer Wohnung eingesperrt – und die Wohnungstür war verschlossen.

Die Ursache: Ihre zwei Töchter hatten zuvor ebenfalls den Balkon genutzt. Als sie wieder in die Wohnung zurückkehrten, verließen sie später die Wohnung zum Spielen und verschlossen dabei die Wohnungstür – jedoch ohne einen Schlüssel mitzunehmen. Währenddessen blieben die Eltern auf dem Balkon zurück – ohne Möglichkeit, wieder ins Innere der Wohnung zu gelangen.

Zum Glück hatten sie ein Handy bei sich und riefen den Schlüsseldienst Meister Bertram in der Freiligrathstraße 206. Der Notdienst reagierte sofort und war in kürzester Zeit vor Ort. Da sich auf dem Balkon bereits Unruhe breit machte, zählte jede Minute.

Die Tür konnte durch den erfahrenen Schlüsseldienst schnell und fachgerecht geöffnet werden. Das Ehepaar wurde wohlbehalten aus der misslichen Lage befreit.

Der Vorfall zeigt, wie schnell harmlose Situationen in echte Notfälle umschlagen können – und wie wichtig schnelle Hilfe in solchen Momenten ist.

Adresse

Kieler Straße 1
Wilhelmshaven
26382

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Perfekte Welle online TV Wilhelmshaven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Perfekte Welle online TV Wilhelmshaven senden:

Teilen