Berlin Faces

Berlin Faces Tipps zur Berliner Kultur, Gastronomie & Shoppingszene. So bunt, kreativ & vielseitig wie die Stadt! Kreativ. Dynamisch. Vielseitig. Das ist Berlin. Seid dabei.

Das ist BerlinFaces. Unser Blog liefert euch die aktuellsten Angebote aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Shopping, die unsere Stadt so lebendig machen. Hier erfahrt ihr über Projekte, die nachhaltige Impulse setzen. Hier habt ihr die Chance, euch zu vernetzen mit den Menschen, die Berlin bewegen. Seid BerlinFaces.

11/09/2025

DER BLAU MONTAG

zum 225. „Blauen Montag“ am 6. Oktober 2025 überrascht der Kabarettist und Gastgeber Arnulf Rating sein Publikum wieder mit einer wilden Mischung aus Comedians, Akrobaten, Musikern, Satirikern, Lebenskünstlern, Slam-Poeten und ähnlichen Exzentrikern, Bekannten wie auch Neuentdeckungen. Seit 1990 ist der „Blaue Montag“ die Schaubühne talentierter Typen und originärer Persönlichkeiten, eine tempogeladene, schöne und schräge Show, begleitet von wechselnden Live Bands.

Um 20 Uhr hebt sich der Vorhang im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse diesmal u.a. für den mazedonischen Puppenspieler Alex mit der erstaunlich ausdrucksstarken Puppe Barti, das Music & Comedy-Duo Rebecca Carrington & Martina Colli, politisch motivierten Swing mit Melanie Haupt & Jonathan Bratoëff, den Kabarettisten und Musiker Johannes Kirchberg, Alltagsgeschichten mit dem Surfpoeten Andreas »Spider« Krenzke, für den Satiriker Maik Martschinkowsky, den Cartoonisten und Comedian Piero Masztalerz, Hula Hoop-Artistin Mika und die „Extrem-A Cappella"-Truppe YeoMen. Für Partystimmung im Saal sorgt diesmal Berlin Beat Club als Band des Abends. Wie gewohnt wird das Ganze von Arnulf Rating präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.

Tickets gibt es ab 33,50 Euro unter [email protected], telefonisch unter (030) 30 67 30 11 oder online (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

zum 225. „Blauen Montag“ am 6. Oktober 2025 überrascht der Kabarettist und Gastgeber Arnulf Rating sein Publikum wieder mit einer wilden Mischung aus Comedians, Akrobaten, Musikern, Satirikern, Lebenskünstlern, Slam-Poeten und ähnlichen Exzentrikern, Bekannten wie auch Neuentdeckungen. Seit 1990 ist der „Blaue Montag“ die Schaubühne talentierter Typen und originärer Persönlichkeiten, eine tempogeladene, schöne und schräge Show, begleitet von wechselnden Live Bands.

Um 20 Uhr hebt sich der Vorhang im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse diesmal u.a. für den mazedonischen Puppenspieler Alex mit der erstaunlich ausdrucksstarken Puppe Barti, das Music & Comedy-Duo Rebecca Carrington & Martina Colli, politisch motivierten Swing mit Melanie Haupt & Jonathan Bratoëff, den Kabarettisten und Musiker Johannes Kirchberg, Alltagsgeschichten mit dem Surfpoeten Andreas »Spider« Krenzke, für den Satiriker Maik Martschinkowsky, den Cartoonisten und Comedian Piero Masztalerz, Hula Hoop-Artistin Mika und die „Extrem-A Cappella"-Truppe YeoMen. Für Partystimmung im Saal sorgt diesmal Berlin Beat Club als Band des Abends. Wie gewohnt wird das Ganze von Arnulf Rating präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.

Tickets gibt es ab 33,50 Euro unter [email protected], telefonisch unter (030) 30 67 30 11 oder online (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

CARMEN DARF NICHT PLATZENvon Ken Ludwig, Deutsch von Michael RaabRegie: Pascal Breuer, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüm: An...
26/08/2025

CARMEN DARF NICHT PLATZEN
von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab
Regie: Pascal Breuer, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüm: Angelika Rieck
mit Marion Kracht, Mariyama Ebel, Yana Robin la Baume, Antje Rietz, Alessa Kordeck, Mia Geese und Mackie Heilmann
Premiere am 31. Oktober 2025
(Voraufführungen: 29. und 30. Oktober 2025)
Vorstellungen bis 14. Dezember 2025
Komödie am Kurfürstendamm im Ernst-Reuter-Saal

„Carmen darf nicht platzen“ ist eine neue, sehr weibliche Version des Welterfolgs „Otello darf nicht platzen“ – rasant, berührend und urkomisch. Nach „Mord im Orientexpress“ und „Sherlock Holmes – Der Fall Moriarty“ ist diese Screwball-Komödie das dritte Theaterstück von Ken Ludwig, das die Komödie am Kurfürstendamm innerhalb der vergangenen fünf Jahre ins Programm genommen hat. Um der Inszenierung eine ganz besondere Wendung zu geben, hat Theaterchef Martin Woelffer entschieden, alle Rollen mit Frauen zu besetzen.

Darum geht´s
Cleveland Grand Opera, 1934: Die weltberühmte Sopranistin Elena Firenzi wird „Carmen“ singen. Das ist für das kleine Opernhaus in Cleveland ein ausverkauftes Jahrhundertereignis. Voller Vorfreude werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Doch die Diva verspätet sich. Als Elena endlich eintrifft, quälen sie Magen-Darm-Probleme und sie streitet sich mit ihrem Ehemann. Weil ihr das alles zu viel wird, nimmt sie schließlich Beruhigungstabletten – viel zu viele – und als die ersten Gäste eintreffen, schläft die Primadonna tief und fest. „Carmen“ darf aber nicht platzen, sonst droht dem Haus der finanzielle Ruin. Kurzerhand schickt die Operndirektorin ihre unscheinbare Assistentin Jo als Ersatz auf die Bühne. Wer wird aus der Ferne, unter Kostüm und Maske den Unterschied erkennen? Als auch noch Jos Verlobter und ein eitler Tenor auftauchen, droht das Chaos. Doch der Vorhang geht hoch. Und gerade als Jo zu singen beginnt, wacht Elena auf.

Sechs Frauen
Wichtig ist Theaterchef Martin Woelffer, dass live gesungen wird – und das gut. Deswegen ist die Rolle der italienischen Operndiva mit Antje Rietz besetzt, die bereits als Hildegard Knef, Caterina Valente, Marlene Dietrich oder Florence Foster Jenkins überzeugte. Mariyama Ebel spielt Jo, die mit ihrem mutigen Einsatz die Provinzoper vor der Katastrophe rettet. Marion Kracht ist eine Intendantin, die für den Erfolg ihrer Oper über Leichen gehen würde. Yana Robin la Baume spielt deren einfältigen Sohn. Alessa Kordeck gibt den sehr eifersüchtigen Ehemann der Operndiva. Mia Geese steht als Hotelpagin, die ein glühender Fan der Firenzi ist, auf der Bühne. Mackie Heilmann ist in einer Doppelrolle zu sehen: als holländischer testosterongesteuerter Heldentenor sowie als anspruchsvolle Förderin der Oper.

15/08/2025

Sanna und Lia
Laura Vinogradova
ET: 07. Oktober 2025 · Mediathoughts Verlag
Übersetzt aus dem Lettischen von Britta Ringer

Ein Roman, der mitten ins Herz trifft – über Liebe und Verlust, über das Suchen und Finden von Heimat, über das unsichtbare Band, das Menschen verbindet.

In den 1980er Jahren wächst Sanna in einem lettischen Kinderheim auf. Ihre Kindheit ist geprägt von Einsamkeit – bis sie Andrejs begegnet, einem Roma-Jungen ohne Familie. Aus ihrer zarten Freundschaft wird eine Liebe, die auch das Erwachsensein überdauert. Gemeinsam gründen sie eine Familie, ihre Tochter Lia wird geboren.

Doch das Leben bleibt ein Kampf: Lia erfährt schon früh die Härte der Welt – Ausgrenzung und Vorurteile wegen ihres Namens und ihrer Hautfarbe. Als Sanna bei einem Unfall stirbt, stehen Lia und ihr Vater vor dem Nichts. Doch dann öffnet sich eine Tür: die große Roma-Familie von Andrejs nimmt sie auf – und aus Fremdheit wächst ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Mit poetischer Kraft und großer Empathie erzählt Laura Vinogradova eine berührende Geschichte, tief verwurzelt in der lettischen Gegenwart, universell in ihrer Aussage. Sanna und Lia ist ein Roman über die Kraft der Herkunft, die Brüche des Lebens – und die Hoffnung, die bleibt.

Buchvorstellung: Sanna und LiaLaura VinogradovaET: 07. Oktober 2025 · Mediathoughts VerlagÜbersetzt aus dem Lettischen v...
15/08/2025

Buchvorstellung:
Sanna und Lia
Laura Vinogradova
ET: 07. Oktober 2025 · Mediathoughts Verlag
Übersetzt aus dem Lettischen von Britta Ringer

Ein Roman, der mitten ins Herz trifft – über Liebe und Verlust, über das Suchen und Finden von Heimat, über das unsichtbare Band, das Menschen verbindet.

In den 1980er Jahren wächst Sanna in einem lettischen Kinderheim auf. Ihre Kindheit ist geprägt von Einsamkeit – bis sie Andrejs begegnet, einem Roma-Jungen ohne Familie. Aus ihrer zarten Freundschaft wird eine Liebe, die auch das Erwachsensein überdauert. Gemeinsam gründen sie eine Familie, ihre Tochter Lia wird geboren.

Doch das Leben bleibt ein Kampf: Lia erfährt schon früh die Härte der Welt – Ausgrenzung und Vorurteile wegen ihres Namens und ihrer Hautfarbe. Als Sanna bei einem Unfall stirbt, stehen Lia und ihr Vater vor dem Nichts. Doch dann öffnet sich eine Tür: die große Roma-Familie von Andrejs nimmt sie auf – und aus Fremdheit wächst ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Mit poetischer Kraft und großer Empathie erzählt Laura Vinogradova eine berührende Geschichte, tief verwurzelt in der lettischen Gegenwart, universell in ihrer Aussage. Sanna und Lia ist ein Roman über die Kraft der Herkunft, die Brüche des Lebens – und die Hoffnung, die bleibt.

TASCHEN WAREHOUSE SALE – bis zu 75 % sparen!Der legendäre Bücher-Sale ist zurück! Nur wenige Tage: Kunst, Architektur, D...
12/08/2025

TASCHEN WAREHOUSE SALE – bis zu 75 % sparen!
Der legendäre Bücher-Sale ist zurück! Nur wenige Tage: Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Mode, Popkultur & mehr – jetzt zum Schnäppchenpreis.

Vor Ort: Berlin & Köln
3.–6. September – inkl. Preview-Party am 3.9. ab 17 Uhr

Online: taschen.com
4.–7. September

Kultige Bildbände, unschlagbare Preise – nur solange der Vorrat reicht!

12/06/2025
TIPP!Wir laden alle Berlinerinnen und Berliner am Freitag, 7. März, von 17 bis 18 Uhr im Berliner TASCHEN Store (Schlüte...
28/02/2025

TIPP!
Wir laden alle Berlinerinnen und Berliner am Freitag, 7. März, von 17 bis 18 Uhr im Berliner TASCHEN Store (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) herzlichst zu einer Donald Duck Zeichenstunde mit Herausgeber Daniel Kothenschulte und Disney Comic-Illustrator Ulrich Schröder ein

TASCHEN SALE! Schlüter Starße 3910629 Berlin oder www.Taschen.com
28/01/2025

TASCHEN SALE!
Schlüter Starße 39
10629 Berlin
oder
www.Taschen.com

Nun,   ist    . Hier nun mein   dazu   und Anousch
16/10/2024

Nun, ist . Hier nun mein dazu und Anousch

  lass dein     flattern!Nix da wir machen in  !Hiermit eröffne ich die  -  !also ich hab  ,    , mal sehen wie es wird
05/05/2024

lass dein flattern!
Nix da wir machen in !
Hiermit eröffne ich die - !
also ich hab , , mal sehen wie es wird

Nun ist er schon wieder vorbei, der  . Klasse war es und man trifft ja immer den Einen und die Andere.
13/04/2024

Nun ist er schon wieder vorbei, der . Klasse war es und man trifft ja immer den Einen und die Andere.

Adresse

Wilmersdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Berlin Faces erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Berlin Faces senden:

Teilen