TGA contentbase

TGA contentbase TGA-contentbase - Ihre Zentrale Anlaufstelle zu allen TGA-Themen Die contentbase reloaded. Aktuell, fachlich und redaktionell. Sie suchen Informationen z.B.

Mit neuen Inhalten, neuem Design und neuen Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern! zum Thema Heizdeckensysteme? Oder doch eher einen Artikel zu mobilen Luftreinigern? Von Abgleich bis Zentralheizung, alles an einem Ort. Wir bieten Ihnen u.a. ein personalisierbares Dashboard, mit dem Sie sich problemlos und kostenfrei in neue Themen rund um Heizung, Sanitär, Lüftungstechnik oder Integrale Pla

nung einlesen können. Mit unserer Merkzettelfunktion können Sie Ihre beruflichen Schwerpunkte und Interessen ebenfalls leicht an einem Ort bündeln. Und was Sie nicht interessiert? Das blenden Sie ganz einfach aus! Na? Ready to reload?

Eine neue Folge "Frei von Grobstrick" ist online 🎙️In Episode 34 von „Frei von Grobstrick“ begrüßen Jörg Gamperling und ...
07/10/2025

Eine neue Folge "Frei von Grobstrick" ist online 🎙️

In Episode 34 von „Frei von Grobstrick“ begrüßen Jörg Gamperling und Dietmar Bleck einen besonderen, längst überfälligen Gast auf der Bühe der Vinothek Weinkorb. Barbara Singer, Inhaberin des Weingutes Singer-Bader und regelmäßige Gastgeberin der Podcast-Show, hat heute erstmals am Tisch zwischen den „Freiherren von Grobstrick“ Platz genommen. 🍇🍷

Das Gespräch mit Barbara gibt den Podcast-Hosts die Gelegenheit, sich noch einmal in aller Form für die große Gastfreundschaft, die sie jedes Mal erleben dürfen, zu bedanken. Auch alle bisherigen Gäste der Podcast-Show haben den Aufenthalt im Weinkorb und im Remstal sehr genossen. „Frei von Grobstrick“ und die Vinothek Weinkorb, das ist einfach die perfekte Kombination.

Aber es gibt auch ein brisantes Thema, über das die drei sprechen wollen: Der Klimawandel und seine Herausforderungen für den Weinbau – und auch für das SHK-Handwerk. Von der Notwendigkeit Rebsorten zu roden und durch neue zu ersetzen, von der Pflicht sich gegen die massive Sonneneinstrahlung zu schützen, bis hin zum verschobenen Zeitpunkt der Lese, hat der Klimawandel großen Einfluss auf die Arbeit der Winzer. Wo gibt es Parallelen zum SHK-Handwerk und was können die Heizungsexperten vielleicht sogar von den Winzern lernen? Spannende Fragen, über die leidenschaftlich diskutiert wird.

Locker bis launig, meinungsstark und informativ, das ist Frei von Grobstrick, der HeizungsJournal-Podcast.

Unbedingt hören! 🔊🎙️

(Foto: Sven Wilhelm/Unsplash)

https://open.spotify.com/episode/7cy9h7xTmkKdi5y69cqcjQ?si=Rq5WcEp6Rx-cVNVXmkzJAg

Die Evolution der BadmöbelLuftig und locker, mit cleverem Stauraum ausgestattet und einer großen Auswahl an Formen, Farb...
03/10/2025

Die Evolution der Badmöbel

Luftig und locker, mit cleverem Stauraum ausgestattet und einer großen Auswahl an Formen, Farben und Designs

Wenn es um das Thema Badmöbel geht, steht mehr denn je die individuelle Gestaltung im Vordergrund. Zu den aktuellen Trends gehören vor allem Pastelltöne, farbige Armaturen und die Möglichkeit, alles nach eigenem Gusto frei zu kombinieren.

Runde Formen mit bauchigen Waschbecken, an der Seite schlanke Ablagen, zugebaute Komplettsysteme mit viel Stauraum, Farben, die an Buche und Ahorn erinnerten – so sahen die Badmöbel noch vor drei Jahrzehnten aus. „In den Badezimmern war alles sehr kompakt, die Möbel in der Regel an einem Stück gebaut, ganz ähnlich wie damals auch die Einbauküchen aussahen“, erklärt Carolin Heß, Vertriebsmanagerin der Ausstellungen Nord bei REISSER und seit 25 Jahren Expertin, wenn es um das Thema Badgestaltung geht. Der Familienbetrieb mit einer 152-jährigen Unternehmensgeschichte hat als Sanitärgroßhändler die Entwicklungen im Badezimmer über Jahrzehnte mitbegleitet, mitgeprägt und mitgestaltet.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.sanitaerjournal.de/die-evolution-der-badmoebel_112187

Gewappnet seinKorrosion in und an metallischen Versorgungsleitungen vorbeugenKorrosion ist in vielen technischen Anwendu...
30/09/2025

Gewappnet sein
Korrosion in und an metallischen Versorgungsleitungen vorbeugen

Korrosion ist in vielen technischen Anwendungen präsent. Deren Auswirkungen vorzubeugen, ist aufwändig und kann hohe Kosten verursachen.

Auch in der wasserführenden Gebäudetechnik ist Korrosion ein Thema, unter anderem als Innen- und Außenkorrosion in metallischen Rohrleitungen aus C-Stahl für die Heizungsverteilung. Dabei spielt der Eintrag von Sauerstoff eine bedeutende Rolle. Der sich bildende Rost hat Auswirkungen auf die Qualität der darin transportierten Flüssigkeit und kann die Leistungsfähigkeit der geschlossenen Heizungsanlage beeinträchtigen.

Genauso ist bei metallischen Rohrleitungssystemen Außenkorrosion, ausgelöst durch Kondensat oder Feuchtigkeit, ein Problem. Das betrifft speziell geschlossene Kühl- und Heizungsanlagen sowie Wärmepumpensysteme. Diese Art von Korrosion tritt auf, wenn Eisen in der Gegenwart von Wasser dem Luftsauerstoff ausgesetzt ist. Infolgedessen kommt es zur Außenkorrosion.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.heizungsjournal.de/gewappnet-sein_112345?p=1

23/09/2025
🔧 Experience Day bei Bosch Power Tools und die HeizungsJournal-Redaktion war dabei 🛠️Ein Tag voller spannender Eindrücke...
17/09/2025

🔧 Experience Day bei Bosch Power Tools und die HeizungsJournal-Redaktion war dabei 🛠️

Ein Tag voller spannender Eindrücke, innovativer Technik und praxisnaher Einblicke in die Welt von Bosch.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der neuen Top-Leistungsklasse Expert! 🔋
Sie steht für maximale Performance, intelligente Vernetzung und echte Erleichterung im Arbeitsalltag. Ebenso wertvoll war der direkte Austausch mit den Bosch-Experten.

🎧 Neuer Podcast online! In Episode 33 von „Frei von Grobstrick“ machen Jörg Gamperling und Dietmar Bleck wieder einen Ha...
15/09/2025

🎧 Neuer Podcast online!

In Episode 33 von „Frei von Grobstrick“ machen Jörg Gamperling und Dietmar Bleck wieder einen Hausbesuch. Ihr Ziel heute: Wernau, südlich von Stuttgart gelegen und Sitz der Bosch Home Comfort Deutschland. In Episode 9 war Tino Hirsch, Marketing- und Vertriebsleiter von Bosch Home Comfort Deutschland, schon zu Gast in der Vinothek Weinkorb. Bei ihrem Gegenbesuch treffen sie nun Desislava Miteva und Martin Maurer im frisch eingeweihten „Live Electric House powered by Bosch“.
Desislava arbeitet im Produkt- und Portfoliomanagement und ist verantwortlich für den Bereich „Elektrifizierung und Sektorenkopplung“. Martin ist technischer Referent am Standort Wernau und in ganz Süddeutschland tätig. Seine Schwerpunktthemen sind die Wärmepumpe, Elektrifizierung und Sektorenkopplung. Ohne Frage die perfekten Gesprächspartner, um mit den „Freiherren von Grobstrick“ über Konnektivität, Energiemanagement oder allgemein die Transformation der Branche zu diskutieren.
Das Live Electric House bietet dafür den idealen Rahmen. Es zeigt, wie man das energieeffiziente Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien - von der PV-Anlage über den Batteriespeicher bis hin zu Klima- und Küchengeräten - über ein Energie-Management-System (EMS) „wattgenau“ und aufeinander abgestimmt steuert. Dreh- und Angelpunkt des gesamten Systems ist dabei die Wärmepumpe.
In Schulungen kann direkt auf das EMS sowie die Smart-Home-Lösungen von Bosch im Live Electric House zugegriffen werden. Kameras im Inneren zeigen, welche Auswirkungen die Veränderungen im System real bewirken. Was man durch diese Kameras künftig auch sehen wird, ist das geheime Geschenk, das die beiden Hosts für den „Podcast-Wiederholungstäter“ Bosch Home Comfort mitgebracht haben. Lasst Euch überraschen!
Locker bis launig, meinungsstark und informativ, das ist Frei von Grobstrick, der HeizungsJournal-Podcast.
Unbedingt hören!

https://open.spotify.com/episode/3Tm1cRhSRYWQMPl26sjCjm?si=aa6efa0422cb45a6

Let´s talk about ... SHK! Unter diesem Motto wird sich das neue Online-Talkshow-Format – organisiert und powered by  Was...
09/09/2025

Let´s talk about ... SHK! Unter diesem Motto wird sich das neue Online-Talkshow-Format – organisiert und powered by Wassertechnik – ab jetzt regel-mäßig spannenden SHK-Branchenthemen widmen und möchte eine neue Plattform für interaktiven Meinungsaustausch bieten. So dreht sich auch die Auftaktsendung am 17. September ab 17 Uhr um ein heiß diskutiertes Thema: Das GEG.

Meinung einbringen erwünscht

Die Besonderheit am neuen Talkshow-Format: Da „perma-talk“ in Form eines „Onli-ne-Webinars“ live übertragen wird, können sich neben den geladenen Gästen auch die Zuschauer via Chat-Funktion in die Debatte einschalten, ihre Meinung äußern und Fragen stellen. Interessierte melden sich einfach online an unter: https://www.perma-trade.de/event/lets-talk-about-geg-perma-talk/ und erhalten dann einen Zugangs-Link zur Online-Veranstaltung am 17.09.2025.

In Rekordzeit zum EffizienzhausDas TeamworkDer Wohnungsgenossenschaft lag nicht nur am Herzen, dass die Mietparteien kei...
05/09/2025

In Rekordzeit zum Effizienzhaus

Das Teamwork
Der Wohnungsgenossenschaft lag nicht nur am Herzen, dass die Mietparteien keiner finanziellen Mehrbelastung ausgesetzt werden, sondern sogar während des kompletten Sanierungszeitraums in ihren Wohnungen bleiben können. Für die beteiligten Unternehmen war das jedoch mehr Motivation als Einschränkung: Um den operativen Eingriff in die Gebäudehülle so wenig invasiv wie möglich zu gestalten, entschied man sich dazu, die neue Fassade mit einer Dämmung von etwa 45 cm und inklusive vormontierter Fenster und Türen komplett vorzufertigen und im nächsten Schritt damit das Bestandsgebäude einzukleiden.

Weiterlesen:
cdn.tga-contentbase.de/library/files/2/20/200/integrale-planung-edition-2025_200.pdf

🔊 NEUE FOLGE ONLINE – Episode 32 von „Frei von Grobstrick“!Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works  begrüßen wieder ihr...
03/09/2025

🔊 NEUE FOLGE ONLINE – Episode 32 von „Frei von Grobstrick“!

Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works begrüßen wieder ihren Sidekick, Heizungsbaumeister Marco Maier in ihrem Podcast. Zuletzt war Marco in Episode 17 - der Weihnachtsausgabe von „Frei von Grobstrick“ - ihr Gast. Die Hörer lieben den SHK-Fachmann für seine Rubrik „Maiers Meinung“, in der er - auf seine ganz eigene Art - auf die vorherige Episode eingeht und die Aussagen der Gäste auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Heute geht es um das große Thema „Innovationen“ und Marco spricht auch hier Klartext. Die beiden „Freiherren von Grobstrick“ fragen ganz konkret den Praktiker: Wie stark ist der Einfluss des Handwerks, wenn es um die Implementierung von Innovationen geht? Kann es einen Innovationsschub gegen den Willen der ausführenden Fachbetriebe geben? Und was wünscht sich der Installateur von den Herstellern, wenn neuartige Produkte in den Markt kommen? Wie sehr behindert die Bindung an eine bestimmte Marke, wie sie bei vielen Handwerksbetrieben üblich ist, dass neue Ideen anderer Hersteller zur Ausführung kommen? Und warum dauert es oft Jahre bis Jahrzehnte, bis sich ein neuer Standard in der Fläche etabliert hat?

Fragen über Fragen, denen sich das Trio in seiner bekannt lockeren Art widmet. Seid gespannt!

👉 Jetzt reinhören: https://open.spotify.com/episode/0cBeXr30TrJ6yjmlbXB9yQ?si=qB5GtF04QCypKjr8kfVKiQ

(Bild: AdobeStock)

Sanitärräume hygienisch, sicher und wirtschaftlich managenTrinkwasser wird über Rohrleitungen transportiert, ge- und ver...
02/09/2025

Sanitärräume hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen

Trinkwasser wird über Rohrleitungen transportiert, ge- und verbraucht und anschließend als Abwasser über die Kanalisation der Reinigung zugeführt.

An diesem relativ einfachen Prinzip der wasserführenden Gebäudetechnik hat sich seit Jahrzehnten grundsätzlich nichts geändert. Dennoch haben sich die Vorgaben und Anforderungen, auch aus dem Facility Management heraus, bezüglich Trinkwasserhygiene und dem ressourcenschonenden Umgang mit Trinkwasser geändert, sodass neben der Heizungs- und Lüftungstechnik nun auch die Sanitärtechnik den Wandel zur Digitalisierung erfährt. Somit können Trinkwasserinstallationen, die früher nur dem einfachen Wassertransport galten, zu Wassermanagementsystemen weiterentwickelt werden. Ein solches zentrales, datenbasiertes System ist ein geeignetes Instrument für die Einbindung von vielen unterschiedlichen Spüleinrichtungen und Armaturen.

Weiterlesen:
https://www.sanitaerjournal.de/sanitaerraeume-hygienisch-sicher-und-wirtschaftlich-managen_112184

Wohnungsstationen: energieeffizient und bedarfsgerechtGEG und dezentrale Wärmebereitstellung stehen sich nicht im WegDez...
25/08/2025

Wohnungsstationen: energieeffizient und bedarfsgerecht

GEG und dezentrale Wärmebereitstellung stehen sich nicht im Weg
Dezentrale Wohnungsstationen eignen sich auch zur Einbindung erneuerbarer Energien. Damit werden diese Systeme dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht nur gerecht, sie bieten mehrere Kombinationsmöglichkeiten beim Nutzen regenerativer Energien im Wärmemanagement eines Gebäudes – etwa über eine solarthermische Vorwärmung des Pufferspeichers oder unter Einbindung von Wärmepumpen, die ganzjährig mit hoher Jahresarbeitszahl und geringem Temperaturhub betrieben werden können.

Weiterlesen:
https://www.heizungsjournal.de/wohnungsstationen-energieeffizient-und-bedarfsgerecht_112218?p=2

Dieser Inhalt kann nur betrachtet werden, wenn Sie eingeloggt sind. Bitte Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account. Mit diesem erhalten Sie auch Ihr perönliches Dashboard.

3.854 Wohnungen in 89 Tagen digitalisiertNur fünf bis zehn Minuten dauert die Begehung der einzelnen Wohnungen mit dem m...
22/08/2025

3.854 Wohnungen in 89 Tagen digitalisiert

Nur fünf bis zehn Minuten dauert die Begehung der einzelnen Wohnungen mit dem mobilen 3D-Laserscanner des jungen Freiburger Unternehmens dotscene.

Danach steht ein exaktes digitales Aufmaß als 3D-Scan für die Auswertung bereit. In einem Vorreiterprojekt wurde jetzt der gesamte Immobilienbestand der Wohnstätten Sindelfingen GmbH in weniger als drei Monaten vollständig gescannt. Neben den 3.854 Wohnungen wurden auch die Treppenhäuser, Kellergeschosse, Tiefgaragen, Fassaden, Technikräume und sogar begehbare Dächer erfasst, um die Wohngebäude als 3D-CAD-Modelle aufzubereiten.

Weiterlesen:
https://www.integrale-planung.net/3854-wohnungen-in-89-tagen-digitalisiert_113037

Adresse

Marie-Curie-Straße 5
Winnenden
71364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TGA contentbase erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TGA contentbase senden:

Teilen

Kategorie