p.machinery

p.machinery Verlag für Primär- und Sekundärliteratur

Tiny Stricker im Radio Lora
12/08/2025

Tiny Stricker im Radio Lora

Tiny Stricker im Radio Lora 12. August 2025 von beckinsale Am 18.07. um 20 Uhr wurde ein Gespräch mit Tiny Stricker über seinen Roman »Hippies in Chittagong« auf Radio Lora gesendet. Beteiligt war der Literaturkritiker Bernd Zabel und die Rundmoderatorin Sabine Heckmann. Neben dem Buch sprach ma...

Ellen NortenDER LANGE MARSCH DER WOLKENKRATZERScience-Fiction- und fantastische GeschichtenAndroSF 224p.machinery, Winne...
31/07/2025

Ellen Norten
DER LANGE MARSCH DER WOLKENKRATZER
Science-Fiction- und fantastische Geschichten
AndroSF 224
p.machinery, Winnert, August 2025, 232 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 458 8 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 689 6 – EUR 6,99 (DE)

In der Nacht der Wolkenkratzer beschließen die Hochhäuser Chicagos eine Wanderung nach New York. Dort wollen sie mit den angestammten Berühmtheiten, wie dem Empire State Building in Konkurrenz treten. Doch die Halbinsel Manhattan ist zu klein und die Gebäude nehmen sich gegenseitig die Optik, drohen umzustürzen … »Der lange Marsch der Wolkenkratzer« ist die titelgebende Geschichte dieses Sammelbandes mit fantastischen Geschichten und Science-Fiction, die die Leser aus ihrem sicheren Alltag auf unsicheres Eis führen, bis die Realität hinter ihnen bleibt.

Eine seltsame Vogelinvasion bedroht einen kleinen Ort an der Ostsee.
»Hinter den Fensterscheiben flogen ununterbrochen Störche hin und her und einige landeten auf den Fensterbänken des Rathauses. Dann löste sich ein Tier aus der Masse und schoss pfeilspitz auf den Kommissar zu. Ein scharfer Schmerz drang in seine Brust. ›Storchenmord‹ war das letzte, was ihm durch den Kopf ging« (aus »Storchenfest«).

Ellen Norten, geboren 1957 in Gelsenkirchen, ist promovierte Biologin. Als freie Wissenschaftsjournalistin arbeitete sie zunächst bei verschiedenen Hörfunksendern, danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit bei der Fernsehsendung »Hobbythek«, auch vor der Kamera. In dieser Zeit entstanden ein Dutzend Sachbücher und Ratgeber. Seit 2010 tourt sie zusammen mit ihrem Mann mit dem Wohnmobil durch die Welt und beschreibt ihre Reiseerlebnisse in dem ungewöhnlichen Reisebuch »Conni Mainzelmann – wie ich die Welt sehe«. Sie rezensiert und schreibt Kurzgeschichten und Gedichte, die in diversen Anthologien und Zeitschriften veröffentlich werden. Außerdem beteiligt sie sich an Science-Slams. Passend dazu zeichnete und textete sie ihr Buch »Mein süßer Parasit«. 2023 kam ihr Debütroman »Jamila tanzt« heraus, in dem der Orient aus 1001 Nacht mit fantastischen Abenteuern spannend und geheimnisvoll verbunden ist. Als Witwe von Hubert Katzmarz, der ebenfalls aus Gelsenkirchen stammt, betreut sie dessen literarischen Nachlass, der 2022 von ihr als Gesamtwerk veröffentlicht wurde. Sie fühlt sich der Fantastik, dem Horror und der Science-Fiction besonders verbunden. Seit 2022 ist sie mit Michael Siefener und Andreas Fieberg Mitherausgeberin des fantastischen Storyreaders »daedalos«. 2024 trat sie erstmals mit Grafiken, Malerei und Objekten in ihrer Ausstellung »Grenzenlos« in Schköna an die Öffentlichkeit.



https://www.pmachinery.de/?p=12509

Monika NiehausDas ABC des BeutemachensWie Fleischfresser an ihre nächste Mahlzeit kommenAußer der Reihe 93p.machinery, W...
31/07/2025

Monika Niehaus
Das ABC des Beutemachens
Wie Fleischfresser an ihre nächste Mahlzeit kommen
Außer der Reihe 93
p.machinery, Winnert, Juli 2025, 154 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 461 8 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 687 2 – EUR 6,49 (DE)

Von Feinschmecker-Orcas, die sich auf Weißhai-Leber spezialisiert haben, über Keksausstecher-Haie, die ihren Opfern Fleischplätzchen aus dem Leib stanzen, bis zu Krokodilen, die auch unsereins ganz selbstverständlich als Beute ansehen – der Einfallsreichtum der Natur ist wahrhaft unerschöpflich, wenn’s um die Beschaffung der nächsten Fleischmahlzeit geht. Und wenn Sie einige der Geschichten so interessant finden, dass Sie die eine oder andere weitererzählen, dann hat sich das Aufschreiben doch gelohnt!

-Hai -Adler

https://www.pmachinery.de/?p=12492

Thomas ZieglerDIE SENSITIVEN JAHREAusgewählte Erzählungen 1978–1990Herausgegeben von Michael K. IwoleitMit einem Nachwor...
31/07/2025

Thomas Ziegler
DIE SENSITIVEN JAHRE
Ausgewählte Erzählungen 1978–1990
Herausgegeben von Michael K. Iwoleit
Mit einem Nachwort von Ronald M. Hahn
Cutting Edge 5
p.machinery, Winnert, Juli 2025, 376 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 463 2 – EUR 27,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 685 8 – EUR 8,99 (DE)

Thomas Ziegler (bürgerlich Rainer Zubeil, 1956–2004) gilt allgemein als eines der größten Talente der deutschsprachigen Science-Fiction. Mit seinen Erzählungen, die ab Ende der Siebzigerjahre in Zeitschriften und Anthologien erschienen, gab er die Initialzündung zur Entwicklung einer neuen deutschen Science-Fiction, die sich durch aktuelle Themen, Lokalkolorit, regionale Schauplätze und politisch-soziale Brisanz auszeichnet. Auch als Chefautor der Perry-Rhodan-Serie, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber sowie Krimi- und Fernsehautor hervorgetreten, verhinderte sein früher Tod ein Comeback in der Science-Fiction-Szene.

Die vorliegende Sammlung enthält eine sorgfältige Auswahl seiner besten Erzählungen, die seinen Werdegang von frühen vielversprechenden Magazinveröffentlichungen bis hin zu den Höhepunkten seines Schaffens an der Wende in die Neunzigerjahre dokumentiert. Erstmals nachgedruckt findet sich hier unter anderem die Urfassung seines preisgekrönten, von der Kritik hochgelobten Romans Die Stimmen der Nacht, einem der Hauptwerke der deutschsprachigen Fantastik. Alle Texte wurden für die Neuausgabe gründlich überarbeitet.

Titelbild von Tom Turtschi.

-Fiction

https://www.pmachinery.de/?p=12484

Kai RiedemannGAR KÖSTLICH IST DAS RUMPELBIERMärchen & MärchenhaftesAußer der Reihe 82p.machinery, Winnert, Juli 2025, 12...
31/07/2025

Kai Riedemann
GAR KÖSTLICH IST DAS RUMPELBIER
Märchen & Märchenhaftes
Außer der Reihe 82
p.machinery, Winnert, Juli 2025, 120 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 464 9 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 684 1 – EUR 6,49 (DE)

Wenn der Wind die Stimme nimmt, wenn Teddybären ein Eigenleben entwickeln oder alte Mären ins Heute überführt werden, wenn Puppen und Spiegel sich zu handelnden Personen entwickeln, wenn Getränke mehr als geistvoll sind und Frauen sich im Meer verwandeln – dann ist man in der Märchenwelt des Kai Riedemann gelandet. Da erstaunt es dann auch wenig, wenn er alte Helden der Märchenwelt reaktiviert wie Rumpelstilzchen oder den Froschkönig. Doch auch ganz neue Archetypen werden von ihm erschaffen, sodass man in jeder der neunzehn Geschichten Altbekanntes, aber auch erfrischend Neues für sich entdecken kann.

Kai Riedemann, geboren 1957 in Elmshorn, studierte Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft und schloss sein Studium 1987 mit dem Dr. phil. ab. Sein Interesse für unterhaltende Literatur ließ ihn ein besonderes Dissertationsthema finden: die Comicserie »Peanuts« des Amerikaners Charles M. Schulz. Er ging in den Journalismus und arbeitet seit vielen Jahren für eine bekannte TV-Programmzeitschrift.

Titelbild & Illustrationen von Gabriele Behrend.



https://www.pmachinery.de/?p=12475

Michael K. IwoleitDER MOLOCHÜberarbeitete und erweiterte NeuausgabeAndroSF 217p.machinery, Winnert, August 2025, 348 Sei...
31/07/2025

Michael K. Iwoleit
DER MOLOCH
Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
AndroSF 217
p.machinery, Winnert, August 2025, 348 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 442 7 – EUR 26,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 703 9 – EUR 8,99 (DE)

Mitte des 21. Jahrhunderts: Die Region Rhein-Ruhr ist zu einer riesigen Megapolis verschmolzen. Aus den USA wurde ein neues Prinzip gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Organisation importiert. Die Stadt ist in unzählige Franchise-Viertel unterteilt, wo mächtige Konzerne und Betreiber-Konsortien die Lebensbedingungen bestimmen. Aus aller Welt strömen Klimaflüchtlinge in die Stadt, die sich auf den wenigen Flecken unbeanspruchten Landes zusammendrängen.

Sina Anders, Veteranin einer Ärzteorganisation, steht mit dem Rücken zur Wand. Bei einem Krisenreferendum in Köln zerschlägt sich ihre Hoffnung, Sanierungsmaßnahmen für die Rheinuferslums durchzusetzen. Aus Verzweiflung läßt sich auf einen Deal mit ihrem zwielichtigen Ex-Mann ein, um wenigstens ihr sekundäres Ziel zu erreichen: die Finanzierung einer Expedition in eine Subville in Bochum, einer früheren Kohlezeche, wo die Ärmsten der Armen unter menschenunwürdigen Bedingungen ausgebeutet werden. Nachdem sie wochenlang verschwunden ist, macht sich ihr Lebensgefährte auf die Suche und kommt auf die Spur einer Verschwörung von ungeheurem Ausmaß.

Titelbild von Mario Franke

Michael K. Iwoleit (* 22. Februar 1962 in Düsseldorf) ist ein deutscher Autor, Kritiker, Übersetzer und Herausgeber auf dem Gebiet der Science-Fiction.
Nach Abitur und Abschluss als staatlich geprüfter biologisch-technologischer Assistent studierte Iwoleit Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Düsseldorf. Dabei begann er SF-Erzählungen zu schreiben, die teilweise auch in anderen Ländern veröffentlicht wurden. Seine Vorbilder sind Autoren wie J. G. Ballard, Philip K. Dick und Stanislaw Lem. 1984 kam sein erster Roman Rubikon heraus, dem 1989 Hinter den Mauern der Zeit (mit Horst Pukallus) und 2003 Am Rande des Abgrunds folgten. Seine preisgekrönte Erzählung Psyhack erweiterte er 2007 zu einem Roman.
Iwoleit ist insbesondere für seine Novellen bekannt, für die er fünfmal mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis und zweimal mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet wurde. Auch als Herausgeber, Übersetzer und Kritiker hat er sich einen Namen gemacht. Zusammen mit Ronald M. Hahn und Helmuth W. Mommers begründete er 2002 das Science-Fiction-Magazin Nova und ist seitdem der einzige durchgehende Mitherausgeber. Er übertrug unter anderem Romane von Iain Banks, David Wingrove und Cory Doctorow ins Deutsche.

-Fiction

https://www.pmachinery.de/?p=12467

REISSWOLF 51Das fantastische Rezensionsmagazin48 Seiten, DIN A5, Broschur mit RückenstichheftungISSN 2942-1837ISBN 978 3...
28/07/2025

REISSWOLF 51
Das fantastische Rezensionsmagazin
48 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 472 4 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF« 51 enthält auf 48 Seiten Rezensionen zu Büchern von Kurt Vonnegut, Tessa Maelle, Mario Franke, Uli Bendick, Tricia Levenseller, T. Kingfisher, Reinhard Klein-Arendt, Michael Schmidt, Everina Maxwell, Tom Turtschi, Victor Boden, Kir Bulytschow, Achim Stößer, Cecy Robson, Gabriele Behrend.

Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter:https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW51komplett.pdf

-Fiction -Arendt

Traumziel mit Verzögerung!Der User Fennek hat eine Rezension (mit 5 Sternen!) zu Tiny Strickers »Hippies in Chittagong« ...
27/07/2025

Traumziel mit Verzögerung!

Der User Fennek hat eine Rezension (mit 5 Sternen!) zu Tiny Strickers »Hippies in Chittagong« bei Amazon veröffentlicht:
--**--
Traumorte - manche erweisen sich erst im Nachhinein als solche! Wie hier in diesem schönen Zeit- und Gesellschaftsdokument von Tiny Stricker die bengalische Stadt Chittagong in den 60er Jahren, zum Abschluss seiner Hippie-Romanreihe.
Der Anfang des Textes packte mich sofort: Die athmosphärische Dichte seiner Gefühle beim Erinnern an seine Zeit dort hüllt einen wohlig ein, man empfindet es fast wie die eigene Rückkehr an einen ganz besonderen Ort, der auf dem Lebensweg eine wichtige Rolle spielte und unvergessen blieb. Nicht, weil man sich damals schon immer dorthin geträumt hätte - sondern im Gegenteil: Weil er sich als Sackgasse eines eigentlich viel weiter geplanten Weges erwies und dennoch - oder gerade deshalb? - auf ganz besondere Weise in der Seele verankert blieb. Vermeintliches Scheitern führt oft zur Erfüllung der eigentlichen Träume!
Schnell wechselt der Autor nach einer für ihn ungewöhnlich stimmungs- und ambientebetonten Einführung zu seinem ganz besonderen Stil des Schreibens: Der akribischen, dokumentarischen Beschreibung eines ganz dem Treibenlassen und Hippie-gemäßen Lebens von drei eigentlich zufällig zusammengewürfelten Gefährten in einem schillernden, mit Höhen und Tiefen ausgestalteten Geschehen am Ende ihres persönlichen Hippietrails, im damaligen Ost-Pakistan, dem heutigen Bangladesh.
Chittagong - was für ein Klang, was für eine phonetische Widerspiegelung des perfekten Traumbildes eines ersehnten Orients, weit weg von der damals noch so verkrusteten und spießigen Heimat in Europa.
Stricker nimmt uns mit auf diese Reise ohne aufgesetzte Verklärung, ganz im Gegenteil: Er schockiert in manchen Sequenzen mit absolut ungeschminkter Ehrlichkeit, einer manchmal verstörenden Realität an einem Ort der Gegensätze und Extreme.
Ich will nicht spoilern - deshalb einfach nur meine Empfehlung, selbst mit auf diese Reise zu gehen, mit einem absolut authentisch berichtenden Zeitzeugen in einer sehr besonderen Phase und an einem sehr besonderen Ort!
--**--
Quelle: https://www.amazon.de/HIPPIES-CHITTAGONG-Tiny-Stricker/dp/3957654548

https://www.pmachinery.de/?p=12364

REISSWOLF 50Das fantastische Rezensionsmagazin44 Seiten, DIN A5, Broschur mit RückenstichheftungISSN 2942-1837ISBN 978 3...
21/07/2025

REISSWOLF 50
Das fantastische Rezensionsmagazin
44 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 471 7 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF« 50 enthält als Jubiläumsnummer auf 44 Seiten keine Besprechungen zu Büchern, sondern Interviews mit Ellen Norten, Gernot Schatzdorfer, Kai Focke, Monika Niehaus, Thomas Harbach, Thorsten Küper, Ralph Alexander Neumül,ler, Detlef Klewer und Valentina Pfau.

Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter:https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW50komplett.pdf

-Fiction Pfau

Besser spät als nieZiemlich genau sechs Jahre nach der Veröffentlichung des hochwertigen Hardcovers (mit Schutzumschlag;...
18/07/2025

Besser spät als nie

Ziemlich genau sechs Jahre nach der Veröffentlichung des hochwertigen Hardcovers (mit Schutzumschlag; beim Verlag gibt es noch Bestand) erscheint nun die Paperbackversion von Tom Turtschis »GOTTESZONE. Die Reise ins Licht«. Das Softcover ist ebenfalls 140 x 220 mm groß, hat einen Umfang von 312 Seiten und ist inhaltlich identisch mit dem Hardcover. Das Buch ist allerdings nicht beim Verlag erhältlich, sondern ausschließlich bei den üblichen Verdächtigen im Internet und bei Buchhändlern, die mit den Barsortimentern Zeitfracht oder Umbreit zusammenarbeiten (Libri hat ja seit Längerem keinen Bock mehr auf Geschäfte mit Kleinverlagen).

https://www.pmachinery.de/?p=6505

Karla & Jörg Weigand (Hrsg.)SCHARFZAHN, ELF UND DAS MONDSCHEINPRINZEßCHENMärchen & märchenhafte GeschichtenAußer der Rei...
14/07/2025

Karla & Jörg Weigand (Hrsg.)
SCHARFZAHN, ELF UND DAS MONDSCHEINPRINZEßCHEN
Märchen & märchenhafte Geschichten
Außer der Reihe 95
p.machinery, Winnert, Juli 2025, 276 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 447 2 – EUR 23,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 698 8 – EUR 7,99 (DE)

MÄRCHEN & MÄRCHENHAFTES

Märchen sind uraltes menschliches Kulturgut; Wurzeln solcher mündlich überlieferten Volkserzählungen sind bis zu 6.000 Jahre alt. Märchen erzählen von erstaunlichen, wundersamen Ereignissen, in denen fantastische Elemente vorkommen. Und Märchen sind reine Erfindung. So die Definition der Märchenforscher, die damit Märchen von allerlei anderen Erzählungen wie Sage, Legende, Mythen abgegrenzt werden sollen. Dass es allerdings zwischen all diesen Erzählformen nicht zu verleugnende Überschneidungen gibt, wird dabei weitgehend außer Acht gelassen. Denn so manche Legende oder Sage beruht keineswegs auf Tatsachen und inwieweit Mythen auf Realität aufbauen, kann nur bezweifelt werden. Andererseits verarbeiten auch Märchen Fakten ihrer Entstehungszeit, etwa soziale Zustände, familiäre Gegebenheiten oder Herrschaftsformen.
Stimmt diese einschränkende Feststellung bereits für die sogenannten Volksmärchen, wie sie die Brüder Grimm gesammelt und bearbeitet haben, so trifft das im Besonderen auf das moderne Kunstmärchen zu, das Literaten eher als märchenhaft ausgestattete Erzählung zu Papier gebracht haben und weiter niederschreiben.
In diesem Sinne ist hier Märchenhaftes zusammengetragen worden, verfasst von Autoren und Autorinnen, die sich von germanistischen Definitionen nicht irritieren lassen: ein bunter Strauß, ein Kunterbunt aus klassischem Märchen, Sagen, Legenden und Mythos.



https://www.pmachinery.de/?p=12422

Adresse

Winnert

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von p.machinery erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an p.machinery senden:

Teilen

Kategorie