callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen

callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen callidus. Verlag für wissenschaftliche Publikationen

Neu bei callidus.Herbert TietböhlDie Poeler Kogge WISSEMARAWie ein Wismarer Wahrzeichen gestaltet wurdeMit 66 Jahren läs...
24/05/2025

Neu bei callidus.

Herbert Tietböhl
Die Poeler Kogge WISSEMARA
Wie ein Wismarer Wahrzeichen gestaltet wurde

Mit 66 Jahren lässt sich Herbert Tietböhl als gelernter Stahlschiffbauer und Schiffbauingenieur, der es in seinem Berufsleben mit Stahlschiffen bzw. Leichtmetallaufbauten zu tun hatte, auf das Abenteuer der Replik einer mittelalterlichen Kogge in einem Projektteam aus Rentnern ein. Der Wrackfund auf Poel wurde zunächst als Kogge gedeutet. Zu diesem Zeitpunkt ahnt in Wismar niemand, dass die Zuordnung des Fälldatums der Wrackhölzer nicht korrekt ist.

In diesem Band wird die Bildung des Projektteams und dessen Tätigkeit bis zur Indienststellung der WISSEMARA geschildert.

21 x 27 cm, Hardcover, 112 Seiten mit 87 Abbildungen und Zeichnungen,
Band 25, ISBN 978-3-949534-28-7, April 2025
Preis 20,00 Euro

Neu bei callidus.Zwei druckfrische Bücher zum 800. StadtjubiläumSCHLOSSstadt Gadebusch und MÜNZstadt Gadebusch
28/03/2025

Neu bei callidus.

Zwei druckfrische Bücher zum 800. Stadtjubiläum
SCHLOSSstadt Gadebusch und MÜNZstadt Gadebusch

Neu bei callidus.Stiftung Mecklenburg/Förderverein Reuter-Museen e.V. (Hg.)Peter StarsyErinnerungen an FreundeDas Neubra...
25/03/2025

Neu bei callidus.

Stiftung Mecklenburg/Förderverein Reuter-Museen e.V. (Hg.)
Peter Starsy
Erinnerungen an Freunde
Das Neubrandenburger Fotoalbum für Fritz Reuter von 1863

Es war schon ein bemerkenswertes Geschenk, welches die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger "ihrem" Fritz Reuter 1863 überreichten - kurz vor dem Fortgang des Erfolgsautors aus Mecklenburg nach Thüringen. 100 Personen aus der Stadt und ihrem näherem Umland hatten sich mit Porträtfotografien an einem Erinnerungsalbum beteiligt.

Reste des Albums und etliche Originalfotos daraus sind erhalten und werden durch das Reuter-Wagner-Museum in Eisenach bewahrt. Die vorliegende Publikation setzt dieses frühe Zegnis mecklenburgischer Fotografie sowohl mit dem Leben Fritz Reuters als auch mit der Stadtgeschichte von Neubrandenburg in Bezug.

21 x 14,8 cm, Heft mit 88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-949534-29-4, März 2025
Preis 10,00 Euro

12/03/2025
Neu bei callidus.Nina HaeberlinElsa Oestreicher. Spuren eines (Über)LebensBerlin - Theresienstadt - New YorkElsa Oestrei...
04/02/2025

Neu bei callidus.

Nina Haeberlin
Elsa Oestreicher. Spuren eines (Über)Lebens
Berlin - Theresienstadt - New York

Elsa Oestreicher geb. Herz (1878–1962) konnte mit über 80 Jahren in New York auf ein bewegtes Leben mit Höhen und Tiefen, freiwillig und unfreiwillig gegangenen Wegen, Trennungen, Schmerzen und Neuanfängen zurückblicken, aber auch auf ein Leben, in dem das Kochen immer eine große Rolle spielte: als kleines Mädchen in der mütterlichen Küche, als Ernährungsberaterin und Lehrerin an verschiedenen Berliner Kochschulen. Sie war eine der ersten Frauen, deren Stimme im Rundfunk zu hören war.

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten fand das öffentliche Leben der Jüdin Elsa Oestreicher ein jähes Ende. Es gelang ihr für einige Jahre eine private Kochschule zu führen. Im Herbst 1942 wurde sie nach Theresienstadt deportiert, ihr Arbeitsplatz auch hier eine Küche.

Doch Elsa Oestreicher war nicht nur Köchin und Lehrerin. Die über zwei Jahre währende Lagerhaft machte sie zu einer kritischen Chronistin des Ghettos. Sie überlebte den Holocaust und emigrierte 1946 in die USA.

Elsa Oestreichers im Leo Baeck Institut in New York aufbewahrte Gedichte und Tagebuchaufzeichnungen kommen hier erstmals zur Veröff entlichung. Ergänzt um Zeitdokumente ermöglichen sie Einblicke in das bewegte Leben einer beinahe vergessenen (über)lebensstarken Frau.

14,8 x 20 cm, 158 Seiten mit 34 Abbildungen,
ISBN 978-3-949534-27-0, Januar 2025
Preis 20,00 Euro

Auch in diesem Jahr wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Start in das kommende Jahr und immer eine...
23/12/2024

Auch in diesem Jahr wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Start in das kommende Jahr und immer eine Handbreit Bücher im Regal.

In Gedenken an den Fotografen und unseren Autor ...
04/12/2024

In Gedenken an den Fotografen und unseren Autor ...

Die neue Ausgabe der Heimathefte „Stier und Greif“ (2/2024) ist da. Auch dieses Heft erscheint in gemeinsamer Herausgebe...
20/11/2024

Die neue Ausgabe der Heimathefte „Stier und Greif“ (2/2024) ist da.
Auch dieses Heft erscheint in gemeinsamer Herausgeberschaft des Heimatverbands Mecklenburg-Vorpommern und der Stiftung Mecklenburg.

Mehr zum Inhalt erfahrt ihr hier:
https://stierundgreif.de

www.callidusverlag.de

Auf geht's - "Stier & Greif" machen sich auf den Weg zu ihren Leserinnen und Lesern!
13/11/2024

Auf geht's - "Stier & Greif" machen sich auf den Weg zu ihren Leserinnen und Lesern!

Hansische Studien - Band ###IAngela Huang und Christina Link (Hg.)Kollektive Willensbildung in der Vormoderne: Hansetage...
23/10/2024

Hansische Studien - Band ###I

Angela Huang und Christina Link (Hg.)
Kollektive Willensbildung in der Vormoderne:
Hansetage im Vergleich

Die hansischen Tagfahrten werden als das „einzig maßgebliche Leitungsorgan“ und das „Nervenzentrum“ der Hanse angesehen. Die Rezesse dieser Tagfahrten zählen zu den bedeutendsten Quellen der Hansegeschichte. Die Beschäftigung mit dem hansischen Versammlungswesen ist und bleibt damit ein zentraler Bereich der Hanseforschung. Die neun Beiträge befassen sich mit den Tagfahrten der Hansestädte auf regionaler und überregionaler Ebene, mit dem Funktionieren des Versammlungswesens und damit verbundenen Praktiken, namentlich der Besiegelungspraxis und dem Umgang mit Geheimhaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der räumlichen Aspekte der Tagfahrten und ihrer Auswirkungen auf die Verhandlungsmechanismen sowie das Selbstverständnis der Hansestädte. Darüber hinaus werden in drei Beiträgen nicht-hansische Versammlungssysteme beleuchtet, wie etwa die Tagfahrten im Reich und die Tagsatzungen der Eidgenossenschaft, um Vergleiche und Einblicke in die politische Kultur des Heiligen Römischen Reiches zu bieten.

17 x 24 cm, 358 Seiten mit 9 Beiträgen von Dr. Gabriele Annas, Dr. Duncan Hardy, Dr. Angela Huang, Dr. Alexander Krey, Dr. Dominik Kuhn, Prof. Dr. Ulla Kypta, Dr. Christina Link, Dr. Anja Rasche, Dr. Justyna Wubs-Mrozewicz
ISSN 1617-061X, ISBN 978-3-949534-22-5, Oktober 2024
Preis 40,00 Euro

12/09/2024
Heute Abend werden die Bücher aus den Kartons gelassen!Buchpremiere und Ausstellungseröffnung in der Gerichtslaube des R...
27/08/2024

Heute Abend werden die Bücher aus den Kartons gelassen!

Buchpremiere und Ausstellungseröffnung in der Gerichtslaube des Rathauses der Hansestadt Wismar. Beginn 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Fotografien von Reiner Andresen
Schrittweise Annäherung - Wismar in den frühen 1990er Jahren

Veranstaltet vom Archivverein Wismar e.V.
https://www.facebook.com/WismarerArchivverein?__cft__[0]=AZXvTmNjwykOBNaBfNGSYTkHxCZ9u8hOrm1Qba6hW-RBrhOORls2HSZ_3XIEoHVUD-KYgaYJ-6_EEZBBUmI41ae46AgPUfpC-Q5T6nuVu8UnEr4fDfNW_2qDoSVXnN2uUSUNZpd48UxWqmqlObuLYmA7bkpsiekuG4656Y6tM9HcuFdGL2V6RiCxMktu1RuHIapvRdbvBsFzLfiRNoQ5sIfA&__tn__=-UC%2CP-R

Adresse

Wismar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen senden:

Teilen

Kategorie