raum&zeit

raum&zeit raum&zeit ist eine völlig unabhängige Fachzeitschrift. raum&zeit: Die neue Dimension der Wissenschaft.

Schwerpunkte: Ganzheitliche Medizin, neue Naturwissenschaften, gesellschaftspolitische Kritik, Spiritualität, Bewusstsein, beseelte Natur und altes Wissen
raum&zeit ist eine unabhängige Fachzeitschrift. Mutig und kritisch greift sie neue Thesen und Entdeckungen auf, entlarvt rücksichtslose Machtinteressen und veröffentlicht ausgewählte und exklusive ganzheitliche Lösungen. Darüber hinaus ist sie e

ine Plattform eines neuen Bewusstseins für den Umgang mit der Natur und uns selbst. raum&zeit erscheint alle zwei Monate und ist im Bahnhofsbuchhandel sowie direkt über uns erhältlich.

10/02/2025

https://www.raum-und-zeit.com/impfung-gegen-atemwegserkrankung-rsv/

Impfung gegen Atemwegserkrankung RSV:
Schutz oder Gefahr für Säuglinge und ältere Menschen?

Pharmaindustrie und Gesundheitsbehörden rüsten mit verschiedenen Impfstoffen gegen die Atemwegserkrankung RSV auf.

Einer der häufigen Erreger von Atemwegserkrankungen ist das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Meist finden die Infektionen in den Wintermonaten statt. Es kommt dabei zu klassischen Erkältungssymptomen wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und Fieber. In manchen Fällen entwickeln sich auch schwerere Verläufen, insbesondere bei Säuglingen, immungeschwächten, älteren oder vorerkrankten Menschen.

Warnung und Empfehlung
Pharmafirmen und Gesundheitsbehörden machen aktuell verstärkt auf die Gefahren schwerer Verläufe aufmerksam. Im Epidemiologischen Bulletin des Robert Koch-Institutes steht: „Jährlich werden in Deutschland etwa 25 000 Säug­linge aufgrund einer RSV-Erkrankung hospitalisiert und 200 000 Säuglinge ambulant behandelt.“ Und, so an anderer Stelle dieser Fachpublikation, ältere Personen ab 75 Jahren hätten „das größte Risiko aufgrund einer RSV-Infektion schwer zu erkranken, hospitalisiert zu werden oder zu ver­sterben.“1
Es überrascht nicht allzu sehr, dass mit der aufgezeigten Gefahr auch gleich eine Empfehlung zur Prävention kombiniert wird: �Seit Ende Juni 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) allen Neugeborenen und Säuglingen eine Passivimpfung mit Nirsevimab als Einmaldosis. Allen Personen ab 75 Jahren und gefährdeten älteren Menschen empfiehlt sie seit August 2024 eine einmalige Impfung mit einem proteinbasierten Impfstoff (Arexvy oder Abrysvo).

mRNA-Impfstoff für ältere Menschen
Weitere Impfstoffe gegen RSV haben bereits eine europäische Zulassung oder werden erprobt. Und spätestens da kommen Zweifel an der Sicherheit der jeweiligen Impfstoffe auf:
Am 23. August 2024 hat die EU-Kommission den mRNA-Impfstoff mRESVIA für Über-60-Jährige zugelassen. Die Organisation „Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung“ (ÄFI) merkte dazu an, dass damit „erstmals ein mRNA-Impfstoff per Standardverfahren (ohne vorherige bedingte Zulassung) und für eine andere Erkrankung als COVID-19 für die EU zugelassen“ wurde.2 Die Atemwegserkrankung RSV diente der mRNA-Technologie also zu einer weiteren Verbreitung, obwohl es so viele Fragwürdigkeiten im Zusammenhang mit diesen Impfstoffen gab.

Abgebrochene Zulassungsstudie an Säuglingen
Richtig gruselig wird es, wenn man einen Blick auf die Zulassungsstudien von RSV-Impfstoffen für Säuglinge wirft. Wie das äerzteblatt berichtet, musste kürzlich eine Studie abgebrochen werden, weil die geimpften Säuglinge schwere und schwerste Erkrankungen entwickelten.3
Der Impfkritier Hans U. P. Tolzin fragt dazu: „Wie kann es sein, dass es immer noch Eltern gibt, die ihre Kinder für solche schrecklichen Menschenversuche zur Verfügung stellen?“4

07/02/2025

https://www.raum-und-zeit.com/teebeutel-als-mikroplastik-falle/

Teebeutel als Mikroplastik-Falle

Viele Teebeutel setzen beim Aufbrühen Milliarden Mikroplastik-Partikel frei – mit potenziellen Folgen für unsere Gesundheit. Erfahren Sie, welche Teebeutel betroffen sind und wie Sie sich schützen können.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Teebeutel beim Aufbrühen Milliarden Mikro- und Nanoplastikpartikel freisetzen. Besonders betroffen sind Beutel aus Polypropylen (PP) und mit Kunststoff versetzter Zellulose. Diese Materialien sorgen zwar für Stabilität, lösen sich jedoch im heißen Wasser teilweise auf. Nylon-Teebeutel schneiden etwas besser ab, setzen aber ebenfalls Partikel frei.
Mikroplastik im Darm

Die winzigen Plastikteilchen gelangen mit jedem Schluck in den Körper. Forschende haben Hinweise darauf gefunden, dass Mikroplastik in Zellen des Verdauungstrakts aufgenommen wird und potenziell DNA-Schäden verursachen kann. Die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind noch nicht vollständig erforscht, doch mögliche Risiken wie Entzündungen oder Zellveränderungen stehen im Raum.

Besonders alarmierend: Die Mengen an freigesetztem Mikroplastik aus Teebeuteln sind um ein Vielfaches höher als die Belastung durch andere Lebensmittel oder Getränke. Wer das vermeiden will, sollte auf plastikfreie Alternativen wie lose Teeblätter oder biologisch abbaubare Teebeutel aus Naturfasern setzen. Auch nachhaltige Hersteller, die bewusst auf Kunststoff verzichten, sind eine gute Wahl. Der Einsatz von Tee-Eiern und Teesieben aus Metall wäre hier auch eine Alternative.



Lesen Sie auch zum Thema Plastik und Recycling: „Von Recycling bis Zero Waste“ von Jana Kerac
Quellen

https://www.epochtimes.de

Bildnachweis Einstiegsbild: © Mihail/AdobeStock

06/02/2025

Der eskalierende Zensurwahn der Europäischen Union ist den USA unter ihrem alten, neuen Präsidenten Donald Trump ein Dorn im Auge.

04/02/2025

https://www.raum-und-zeit.com/kraenker-nach-covid-impfung/

Neues zum Risiko-Nutzen-Verhältnis
Kränker nach Covid-Impfung

„Menschen mit Covid-Impfung sind kränker“ ergab eine Umfrage, die Harald Walach organisiert hat.
Eine professionelle Umfrage von Prof. Harald Walach bat 1051 Menschen um Angaben zu Krankheiten und Arztbesuchen in den letzten beiden Jahren, 82 Prozent der Befragten waren mindestens einmal geimpft, 18 Prozent ungeimpft.
Das Ergebnis war: Geimpfte hatten in den letzten zwei Jahren häufiger Covid-19-Infektionen und Probleme mit Muskeln und Gelenken als Menschen ohne Covid-Impfung. Auch wenn man die Anzahl der angegebenen Krankheiten zusammenrechnet, waren Geimpfte von mehr Krankheiten betroffen. Dazu passend gaben sie auch eine größere Zahl von Arztbesuchen in dem Zeitraum an.

Für Walach zeigt diese Auswertung, dass Covid-Impfungen es nicht geschafft haben, die Menschen widerstandsfähiger gegen Covid-19 zu machen, sondern dass sie im Gegenteil eher schädlich waren. Er vertritt die Ansicht, dass es höchste Zeit ist, diesen Hintergründen im großen Stil auf den Grund zu gehen. Ihm zufolge wäre es für Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen sehr leicht diese Zusammenhänge anhand der Diagnoseziffern zu überprüfen.
Auch sollte ihm zufolge die Frage beantwortet werden, ob der Impfstoff nicht dringend vom Markt genommen werden sollte. Er verweist in dem Zusammenhang auf eine aktuelle Zusammenstellung von Hulscher und Kollegen, die einen Vergleich anstellt zwischen den Todesfällen nach der Covid-Impfung und denen nach Impfungen, die vom Markt genommen wurden. Dieser zufolge wurden für die Covid-Impfung um den Faktor 5 mehr Todesfälle registriert.

https://harald-walach.de/2025/01/31/menschen-mit-covid-19-impfung-sind-kraenker/

Bildnachweis Einstiegsbild: © nmann77/AdobeStock

30/01/2025

https://www.raum-und-zeit.com/wabeo-neue-plattform-fuer-unabhaengige-wahlbeobachtung-zur-bundestagswahl-2025/

WABEO:
Neue Plattform für unabhängige Wahlbeobachtung
zur Bundestagswahl 2025

WABEO ist eine neue Plattform, die Bürgerinnen und Bürger unabhängig von politischer Richtung oder Herkunft zusammenbringt, um die Bundestagswahl 2025 transparent und sicher zu machen.

Durch flächendeckende Wahlbeobachtung will sie Manipulation verhindern und das Vertrauen in den Wahlprozess stärken.
So funktioniert die Teilnahme:

Jeder kann mitmachen – unabhängig von Staatsbürgerschaft, aber mit festem Wohnsitz und eigenem Bankkonto.
Registrierung und Verifizierung erfolgen über eine TAN-Nummer per Post (Kosten: 6,49 €) und eine Überweisung zur Identitätsprüfung.
Nur verifizierte Teilnehmer dürfen Wahllokale reservieren und eidesstattliche Erklärungen abgeben.

Besonders wichtig ist die Beobachtung der Briefwahlauszählung, die bereits am Nachmittag beginnt. WABEO setzt auf Transparenz, indem es gerichtsfeste Ergebnisse noch am Wahlabend veröffentlicht.
Warum mitmachen?

Durch Wahlbeobachtung kann jeder dazu beitragen, demokratische Institutionen zu schützen und Wahlbetrug vorzubeugen. Wer sich engagiert, steht mit seinem Namen für korrekte Ergebnisse ein – anonyme Meldungen sind nicht möglich.

Weitere Infos unter https://wabeo.de/

27/01/2025

https://www.raum-und-zeit.com/saubere-gewaesser-dank-algen/

Saubere Gewässer dank Algen
Aktuelle Studie untersucht Möglichkeiten zur Wasserreinigung

Kieselalgen haben das Potenzial unsere Gewässer von schädlichen Chemikalien zu befreien, ergibt eine aktuelle Studie.
Jährlich gelangen mehr als 500 Chemikalien durch Industrie und Landwirtschaft in Europas Flüsse und bedrohen aquatische Lebensräume. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen wollte wissen, ob Kieselalgen helfen könnten, unsere Gewässer von diesen schädlichen Stoffen zu befreien.
Juniorprofessorin Dr. Anzhela Galstyan und ihr Team haben exemplarisch zwei Chemikalien aus der Textilindustrie ausgewählt, Methylenblau und Methylorange, und diese mit Kieselalgen in Kontakt gebracht. Kieselalgen können Dank ihrer porösen Struktur eine Vielzahl von Schadstoffen aufnehmen.

Aufnahme von Methylenblau und Methylorange
Die Forscher verwendeten fossile, also bereits abgestorbene Algen und modifizierten sie chemisch, um die Aufnahmefähigkeit noch zu erhöhen. Nach einer Stunde hatten die Algen 100 Prozent des Methylenblaus und 70 Prozent des Methyloranges aufgenommen. Um die Schadstoffe zu entfernen, filterten die Forscher dann die entstandenen Verbindungen mechanisch aus.
Juniorprofessorin Galstyan zufolge deutet das Ergebnis auf ein großes Potenzial des untersuchten Verfahrens hin: „Wir sehen in Kieselgur eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung zur Wasseraufbereitung.“ Auch bei weiteren Chemikalien könne sich die Alge unter Umständen nützlich zeigen: „Es ist durchaus realistisch, dass auch andere Stoffe absorbiert werden können.“, erläutert Anzhela Galstyan gegenüber raum&zeit.
Aktuell prüft sie mit ihrem Team, wie eine praktische Umsetzung mit Kieselalgen in Membranen zur Wasserreinigung aussehen könnte.
Quellen
C. A. Ojike, V. Hagen, B. Beszteri, A. Galstyan: „Surface-Functionalized Diatoms as Green Nano-Adsorbents for the Removal of Methylene Blue and Methyl Orange as Model Dyes from Aqueous Solution“. Adv. Sustainable Syst.2025, 2400776. https://doi.org/10.1002/adsu.202400776
Bildnachweis Einstiegsbild © Mamo/AdobeStock

24/01/2025

https://www.raum-und-zeit.com/erlebnismesse-fuer-bewusstsein-wissenschaft-und-wandel/

Erlebnismesse für Bewusstsein, Wissenschaft und Wandel

Vom 28. März bis zum 30. März 2025 findet zum 34. Mal die Lebenskraft-Messe in Zürich-Spreitenbach statt.

Veranstalter ist unser raum&zeit-Autor Thomas Schmelzer. Neben zahlreichen Aussteller-Verkaufsständen finden täglich drei verschiedene Workshops statt. Außerdem werden im Rahmen der Messe über 40 Vorträge rund um das Thema Heilung und Bewusstsein angeboten.

Unter den Top-Referenten findet sich auch Armin Risi, ein bekannter Sachbuchautor und Philosoph. Der Fokus dieser Messe liegt auf den Themenschwerpunkten:

Zeitenwandel:
Aktuelles Geschehen und deren Hintergründe; außerweltliche Sichtweisen

Bewusstseinserweiterung:
Erweiterung von Bewusstseinsgrenzen, Medialität und geistige Heilung

Persönlichkeitsentwicklung:
Überwindung von Ängsten und Konflikten; Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein



Weitere Infos unter: https://lebenskraft-messe.ch

Bildnachweis Einstiegsbild: © cppzone/AdobeStock

Adresse

Wolfratshausen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+498171418460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von raum&zeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Impressum: ehlers verlag gmbh Geltinger Str. 14e 82515 Wolfratshausen Tel.: 08171/4184-60 Fax: 08171/4184-66 e-mail: [email protected] Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz der Gesellschaft: Geltinger Str. 14 e, 82515 Wolfratshausen Register-Gericht: München HR B 80641 Persönlich haftende Gesellschafterin: ehlers verlag gmbh Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Susanne Ehlers, Andrea Ehlers Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 128358085 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Susanne Ehlers, Andrea Ehlers raum&zeit dokumentiert unter anderem das rücksichtslose Gewinnstreben der „Global Player“ auf Kosten von Natur und Mensch, das von den Konzernen wissenschaftlich verbrämt und von den Politikern als „Fortschritt“ oder „Schlüsseltechnologie“ missverstanden wird.