Rheinlokal Worms / OK Worms

Rheinlokal Worms / OK Worms Der Offene Kanal Worms ist ein lokaler Fernsehsender. Hier senden Bürger für Bürger. Schauen Sie rein Im Offenen Kanal Worms kann jeder senden. Alles ist möglich.

Die Themenwahl ist frei. Ob ein Bericht über einen Verein, Politik, Sport. Die Sendungen werden auf eigene Verantwortung produziert und gesendet. Die Technik hierfür stellt der Offene Kanal Worms kostenfrei zur Verfügung. Natürlich unterstützen wir Sie und geben Ihnen - falls benötigt - eine Einweisung. Interessiert? Dann kommen Sie vorbei! Das Programm des Offenen Kanal Worms empfangen Sie im Kab

elnetz der Stadt Worms und Osthofen. Weiterhin besteht die Möglichkeit den Webstream zu benutzen um das laufende Programm zu sehen. Neben der Produktion des Programms bieten wir auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren und in den TV-Alltag einmal hineinzuschnuppern. Alle im Offenen Kanal Worms tätigen Nutzer, Techniker und Verwaltungsmitarbeiter sind ehrenamtlich aktiv. Der OK wird durch einen gemeinnützigen Förderverein getragen. Da keine Werbeeinnahmen möglich sind ist der Verein auf Spenden (Sach- oder Geldspenden) angewiesen. Auch suchen wir immer ehrenamtliche Helfer, ob für Studiodienst oder andere Tätigkeiten. Es gibt ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Sprechen Sie uns an!

30/09/2025

Schwerpunkt ist die Begegnung von Jung und Alt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Remeyerhof. Der wunderschöner Innenhof und Garten ist Treffpunkt von Jung und Alt. Studiogast Daniel Port (Leiter der Kita) erläutert unserem Moderator Sven Rolvien, wie der Ablauf funktioniert und in wie weit die Begegnung problemfrei verläuft.

29/09/2025

Unser Moderator Olaf Deichelmann erfährt von der Veganerin Christine Jeck, um was es eigentlich wirklich geht.

28/09/2025

Am 25.10.2025 ist ab 18 :00 Uhr ist Einlass in die Niederrheinhalle in Gimbsheim. Dann wird hier wieder zu Guggemusik gesungen, getanzt und vor allem gefeiert! Der Erlös geht an diesem Abend wie immer zu 100% an den "Krebskranke Kinder Mainz e.V. ".
Mehr erfahren Sie in diesem Bericht.

28/09/2025

Unter dem Motto „Einfach mal ausprobieren!“ lädt die Stadtbibliothek am Freitag, 6. Juni, zur feierlichen Eröffnung ihrer neuen „Bibliothek der Dinge“ ein. Um was es sich hierbei handelt und wie es vonstatten geht, erfährt unsere Moderatorin Karin Korff von ihren Studiogästen Elke Merfels (Betreuerin Bibliothek der Dinge) und Cordula Schönung (Leiterin Stadtbibliothek).

27/09/2025

Die Familienband „The Shooflies” kommt im Oktober 2025 im Rahmen der „Hiwwe wie Driwwe Palatinate Tour” für insgesamt fünf Konzerte in die Pfalz und Rheinhessen, um die pennsylvanisch-deutsche Kultur zu präsentieren. Mehr zu den Konzerten und Insiderinformationen erfährt unser Moderator Jean-Luc Busch von seinen Interviewpartnern.

22/09/2025

Die gemeinnützige Hacker School begeistert Kinder und Jugendliche für die digitale Welt. Sie bietet Programmierkurse mit Spaß und Kreativität direkt an Schulen. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag.

21/09/2025

Orkfreies Mittelerde ist ein Verein zur Förderung von Literatur, Kunst und Kultur. Um was es genau geht, erfährt Moderator Jean-Luc Busch von seinen Studiogästen.

21/09/2025

„We serve – Wir dienen“ – unter diesem Motto engagieren sich die Wormser Lions seit nunmehr 55 Jahren für soziale und kulturelle Projekte in der Stadt. Mit Benefizveranstaltungen, dem beliebten Lions-Adventskalender und weiteren Aktionen sammeln die Mitglieder Spendengelder, die gezielt lokalen Einrichtungen und Initiativen zugutekommen. Olaf Deichelmann erfährt durch seine Studiogäste, Andreas Selke (Präsident Lions Club Worms) und Stefan Blume (Mitglied und Fotograf der Lions) weitere Interna.

20/09/2025

Es geht wieder los. Nach dem Brand im Dom-Hotel konnte das Wormser Lincoln Theater lange Zeit nicht genutzt werden. Nun jedoch ist alles wieder hergerichtet und bereits ab dem 20.09.2025 sind die Bretter, welche die Welt bedeuten, wieder bespielt. Es fängt an mit dem Kinder- und Familentheater. Mehr erfährt unsere Moderatorin Karin Korff von Michaela Langner, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins.

16/09/2025

Das Industrieunternehmen RENOLIT plant den Bau eines eigenen Windparks. Der neue RENOLIT Windpark soll auf Landschaftsflächen nahe der Autobahn A61 und der Bundesstraße B47 entstehen. Auf der Fläche will das Wormser Unternehmen insgesamt fünf moderne Windkraftanlagen bauen. Klingt zukunftsorientiert und Umweltbewusst. Contra hingegen legt unser Studiogast Heinrich Hermann vor. Mehr erfährt unser Moderator Michael Meierhofer im Gespräch mit ihm.

15/09/2025

Der ​Bienen- und Naturgarten in Worms ist ein grüner außerschulischer Lernort für ALLE! Ziel ist es, einen lebendigen und nachhaltigen Lebensraum für Bienen, Wildbienen, Insekten, Kleinsäuger, Igel, Eidechsen, Vögel, usw. zu schaffen. Weiteres erfährt unsere Moderatorin Karin Korff von ihren beiden Studiogästen, Dr. Dagobert Buchert (Biologe) und Volker Deutsch (Vorsitzender Bienenfreunde Wonnegau e.V.).

15/09/2025

Der Lampionumzug beim Backfischfest 2025 fand am Freitag, den 5. September, um 20:00 Uhr statt und führte durch das Wohngebiet der Alt-Wormser Fischerzunft. Unser Team war mit dabei.

Adresse

Karmeliterstraße 3
Worms
67547

Öffnungszeiten

18:00 - 21:00

Telefon

+49624122622

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheinlokal Worms / OK Worms erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rheinlokal Worms / OK Worms senden:

Teilen