WO! DAS Wormser Stadtmagazin

WO! DAS Wormser Stadtmagazin WO! DAS Wormser Stadtmagazin erscheint 12 Mal pro Jahr, jeweils zum Monatsanfang, mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren.

liegt in ca. 400 öffentlichen Einrichtungen, Einzelhandelsgeschäften,Tankstellen, Kulturbetrieben, Gaststätten, Arztpraxen und Kanzleien zur kostenlosen Mitnahme aus. Als klassisches Stadtmagazin berichtet WO! über das aktuelle Stadtgeschehen, Politik, Kultur, Sport und wechselnde Sonderthemen. Ein ausführlicher Terminkalender in der Heftmitte informiert über Kulturveranstaltungen in der Region. B

ekannt ist das Magazin für seine kritische Berichterstattung, da viele Dinge anders beleuchtet werden als durch die Tagespresse. Dadurch hat sich das unabhängige Magazin WO! seit 2005 zum beliebtesten Sprachrohr für die Wormser Bürgerinnen und Bürger entwickelt.

Ab heute 16. Juli finden insgesamt drei Veranstaltungen in den angrenzenden Stadtteilen statt..
16/07/2025

Ab heute 16. Juli finden insgesamt drei Veranstaltungen in den angrenzenden Stadtteilen statt..

Das Industrieunternehmen Renolit plant den Bau eines eigenen Windparks. Der Windpark soll auf Landschafts- flächen nahe der Autobahn A61 und der Bundesstraße B47 entstehen. Auf der Fläche will das Wormser Unter- nehmen insgesamt fünf moderne Windkraftanlagen bauen. Als „Experte für nachhaltig...

In wenige Tagen ist es so weit und der TC Bürgerweide lädt zur Deutschen Tennismeisterschaft...
16/07/2025

In wenige Tagen ist es so weit und der TC Bürgerweide lädt zur Deutschen Tennismeisterschaft...

Vom 24. bis 27. Juli 2025 wird Worms erneut zur Bühne für herausragenden Tennissport: Der TC Bürgerweide Worms e.V. ist stolz, bereits zum 16. Mal in Folge die Deutschen Tennismeisterschaften der Altersklassen 30 und 35 auf seiner Anlage ausrichten zu dürfen. Dieses traditionsreiche Turnier lock...

„Die Nibelungen sind ein Markenkern unserer Stadt – wir sollten sie nicht nur bewahren, sondern mit neuen Formaten weite...
15/07/2025

„Die Nibelungen sind ein Markenkern unserer Stadt – wir sollten sie nicht nur bewahren, sondern mit neuen Formaten weiterentwickeln“, so Beyer.

Eine Pressemitteilung der SPD Worms: Die Nibelungen gehören zu Worms wie der Dom, der Rhein und die Geschichte selbst. Nach der Schließung des Nibelungenmuseums im vergangenen Jahr stellt sich für die SPD Worms nun die Frage, wie dieses bedeutende Thema auch außerhalb der Nibelungen-Festspiele d...

Die Freude am Lesen fördern und junge Leserinnen und Leser für Bücher begeistern:
14/07/2025

Die Freude am Lesen fördern und junge Leserinnen und Leser für Bücher begeistern:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Freude am Lesen fördern und junge Leserinnen und Leser für Bücher begeistern: Dieses Ziel verfolgt die Wormser Stadtbibliothek mit ihrer alljährlichen Teilnahme am rheinland-pfälzischen Vorlese- und Lesesommer. In diesem Jahr erhält die Stadtbibliothe...

Was wären die Nibelungen-Festspiele Worms ohne Wormser Wein? Tatsächlich dürften auch schon die historischen Vorbilder d...
12/07/2025

Was wären die Nibelungen-Festspiele Worms ohne Wormser Wein? Tatsächlich dürften auch schon die historischen Vorbilder der Nibelungensage den einen oder anderen edlen Tropfen Wormser Weines genossen haben. Selbstverständlich ist dies auch im Rahmen der Festspiele möglich. Dort laden fünf Winzer aus der Nibelungenstadt dazu ein, eine Auswahl ihrer köstlichen Weine nicht nur kennenzulernen, sonder auch zu genießen.

Mit dabei ist das Weingut Ludwig Weinmann Weingut Klosterhof Hemer - das Bioweingut Andreas Schreiber und Markus Keller. Zu finden sind diese in der Wein Lounge in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum Heylshof. Abgerundet wird das lokale Angebot durch einen Rosé aus dem Hause Schembs, der im Rahmen des Programms Rheinland-Pfalz-Gold ausgeschenkt wird (wir berichteten) und einem Sekt aus dem Weinkeller des Weingutes Pfannebecker. Für ein spontanes Fotoshooting bei komplizierten Lichtverhältnissen während der Pause bei der Premiere Nibelungen Festspiele gesellte sich noch der erste rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie dazu.

Vom 12. bis 27. Juli können Sie für 4€ eine Flanierkarten erwerben um am jeweiligen Abend ab 17.30 Uhr bis 1.00 Uhr Eintritt in den Park zu erhalten. Für Gäste, die eine tagesaktuelle Festspiel- oder Kulturprogrammkarte besitzen oder vorab ein gastronomisches Angebot gebucht haben, ist der Einlass zum Heylshofpark natürlich frei.

Text und Fotos Dennis Dirigo

Wenn die Wahrheit zuckend auf der Straße liegt - Ein erster kritischer Blick auf "See aus Asche"Einmal mehr wird seit 11...
12/07/2025

Wenn die Wahrheit zuckend auf der Straße liegt - Ein erster kritischer Blick auf "See aus Asche"

Einmal mehr wird seit 11. Juli vor der eindrucksvollen Kulissen des Wormser Doms das Lied der Nibelungen erzählt. Autor Roland Schimmelpfennig wählte im Vergleich zu seinen schreiberischen Vorgängern einen durchaus ungewöhnlichen Ansatz, in dem er den Darstellern nicht nur Dialoge in den Mund legte, sondern diese auch als Erzähler fungieren ließ. Durch diesen dramaturgischen Kniff gelang es ihm, ohne großen Aufwand das Publikum durch die gesamte Geschichte zu lotsen. Regisseurin Mina Salehpour entschied sich visuell wiederum für einen eher minimalistischen Ansatz, wodurch das Gewicht der diesjährigen Inszenierung eindeutig auf dem gesprochenen Wort und dem spielfreudigen achtköpfigen Ensemble liegt. Das Bühnenbild wird gemäß des reduzierten Ansatzes von 160 Plastikstühlen und 600 Tonnen Kies dominiert, wodurch diese Welt der Nibelungen nahezu surreal anmutet.

Inmitten dieser eigenwilligen Hügelwelt setzten sich die Protagonisten wieder einmal mit der ewigen Spirale der Gewalt auseinander und wie Lügen und Geheimnisse letztlich zum Untergang führen...das Premierenpublikum zeigte sich ob der Sprachgewalt und des eigenwilligen Ansatzes, der durchaus der Logik eines Hörspiels oder Szenischen Lesung folgt, gespalten und pendelte zwischen irritiert und begeistert.

Da letztlich Bilder mehr als 1000 Worte sagen, haben wir uns nachfolgend für eine Bildergalerie entschieden. Eine ausführliche Kritik folgt in unserer August Ausgabe. "See aus Asche: Das Lied der Nibelungen" wird noch bis zum 27. Juli aufgeführt. Text und Fotos: Dennis Dirigo

Wenn im August das Innenstadtprojekt „Worms wird wow“ endet, werden viele Maßnahmen nur noch Erinnerung sein. Doch es gi...
11/07/2025

Wenn im August das Innenstadtprojekt „Worms wird wow“ endet, werden viele Maßnahmen nur noch Erinnerung sein. Doch es gibt sie, die Projekte, die gekommen sind, um zu bleiben....lesen Sie hier mehr (aus unserer aktuellen Ausgabe)

Wenn im August das Innenstadtprojekt „Worms wird wow“ endet, werden viele Maßnahmen nur noch Erinnerung sein. Doch es gibt sie, die Projekte, die gekommen sind, um zu bleiben. Dazu gehört das kleine und feine Café Jireh in der Hafergasse. Umso mehr stieß nicht nur bei Café Inhaberin Hannah ...

Und natürlich, wie es sich für 2 „Ur-Wormser“ gehört, war die Wormser Flagge mit im Gepäck.
11/07/2025

Und natürlich, wie es sich für 2 „Ur-Wormser“ gehört, war die Wormser Flagge mit im Gepäck.

Inspiriert durch den deutschen Spielfilm „25km/h“ mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel, machten sich am Dienstag den 24.06.2025 das langjährige Mitglied im Stadtrat, Uwe Gros und der Sitzungspräsident des Wormser Liederkranz 1875 e.V., Thomas Diefenbach auf, um diesen Film quasi nach zu spielen...

Am 28. Juni 2025 war es so weit: Der erste Abiturjahrgang der Ilse-Lang-Schule Worms hat in einer feierlichen Veranstalt...
10/07/2025

Am 28. Juni 2025 war es so weit: Der erste Abiturjahrgang der Ilse-Lang-Schule Worms hat in einer feierlichen Veranstaltung in der Gemeindehalle Hamm am Rhein seine Zeugnisse erhalten.

Am 28. Juni 2025 war es so weit: Der erste Abiturjahrgang der Ilse-Lang-Schule Worms hat in einer feierlichen Veranstaltung in der Gemeindehalle Hamm am Rhein seine Zeugnisse erhalten. Von den ursprünglich 60 Schülerinnen und Schülern, die vor drei Jahren angetreten waren, haben 36 erfolgreich di...

Mit Blick auf den nahenden Ferienbeginn freut sich der Förderverein über jede helfende Hand – und über neue Mitglieder
10/07/2025

Mit Blick auf den nahenden Ferienbeginn freut sich der Förderverein über jede helfende Hand – und über neue Mitglieder

Eine Pressemitteilung der Freizeitbetriebe Worms: Während im Hintergrund fleißig Bahnen gezogen werden und die Sonne das Schwimmerbecken in warmes Sommerlicht taucht, herrscht am Beckenrand beste Stimmung: Der Förderverein Paternusbad e.V. freut sich über die Übergabe neuer Vereinsshirts für a...

Mit Unterstützung des in Hochheim ansässigen DRK-Berufsbildungswerks Worms und der Stadtverwaltung Worms konnte eine pro...
09/07/2025

Mit Unterstützung des in Hochheim ansässigen DRK-Berufsbildungswerks Worms und der Stadtverwaltung Worms konnte eine professionelle Bahn mit ebenem Untergrund gebaut werden

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:   Der Spielplatz in der Berggasse in Hochheim ist um eine Attraktion reicher: Eine Boule-Anlage lädt ab sofort alle Generationen, die dort regelmäßig zusammenkommen, zum gemeinsamen Spiel ein. Der Bau der neuen Bahn wurde von Jörg Köhnke und weiteren enga...

Ein lohnenswertes Buch nicht nur für Freunde von Geschichte und Architektur...
09/07/2025

Ein lohnenswertes Buch nicht nur für Freunde von Geschichte und Architektur...

Gelesen von Dennis Dirigo Im Vergleich zum gegenüberliegenden Dom St. Peter ist die Geschichte der Dreifaltigkeitskirche noch verhältnismäßig jung. Während der Dom vor wenigen Jahren seinen 1000. Geburtstag feierte, ist die Barockkirche am Marktplatz nur bescheidene 300 Jahre alt. Das heißt al...

Adresse

Worms

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+496241304020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WO! DAS Wormser Stadtmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WO! DAS Wormser Stadtmagazin senden:

Teilen

Kategorie