
12/07/2025
Über die strukturelle Invasion des Kapitalismus in die Marktwirtschaft
Das vorherrschende Wirtschaftsmodell, oft als Neoliberalismus oder finanzmarktgetriebener Kapitalismus bezeichnet, basiert auf der Prämisse unendlichen Wachstums auf einem endlichen Planeten. Doch was wäre, wenn wir einem fundamentalen Denkfehler aufsitzen? Was, wenn Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht die siamesischen Zwillinge sind, als die sie uns die Lehrbücher präsentieren? Diese ketzerische Unterscheidung zu treffen, mag zunächst absurd erscheinen – schließlich gilt ihre Einheit als ökonomisches Naturgesetz. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu einer revolutionären Erkenntnis: Nur wenn wir begreifen, dass der Kapitalismus die Marktwirtschaft wie ein Parasit befallen hat, können wir das eine vom anderen befreien. Eine chirurgische Trennung, die das wirtschaftliche Denken auf den Kopf stellt – und vielleicht unsere einzige Chance auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft darstellt.
hier geht's weiter:
Das parasitäre Prinzip von Andreas Bangemann · 12. Juli 2025 Über die strukturelle Invasion des Kapitalismus in die Marktwirtschaft Das vorherrschende Wirtschaftsmodell, oft als Neoliberalismus oder finanzmarktgetriebener Kapitalismus bezeichnet...