blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal

blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
www.blickfeld-wuppertal.de Mehr unter: www.blickfeld-wuppertal.de/ueber-uns

Wuppertal hat viel zu bieten, vor allem für Studentinnen und Studenten, die die Bergische Universität Wuppertal besuchen. Sowohl auf, wie auch abseits des Campus findet man eine Vielfalt von kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten.

Normalerweise leert sich die Universität spätabends schnell. Doch einmal im Jahr ist das anders: Dann treffen sich Studi...
09/10/2025

Normalerweise leert sich die Universität spätabends schnell. Doch einmal im Jahr ist das anders: Dann treffen sich Studierende im wort.ort abends zur nacht.schicht – einer besonderen Veranstaltung, bei der bis tief in die Nacht geschrieben, gelernt und gearbeitet wird. Am Donnerstag, 18. September 2025, fand sie zum 10. Mal statt: Erneut verbrachten rund 100 Studierende die Nacht in Schreibatmosphäre, begleitet von Workshops, Beratung, Snacks und viel Kaffee.

Die Idee zur nacht.schicht brachte Dr. Kerstin Runschke, Leiterin des wort.orts, schon vor über einem Jahrzehnt mit. „Wir hatten von Kolleginnen anderer Schreibwerkstätten…

Mit Beginn des Wintersemesters sind das Institut für Bildungsforschung sowie Teile der Zentralen Studienberatung (ZSB) d...
08/10/2025

Mit Beginn des Wintersemesters sind das Institut für Bildungsforschung sowie Teile der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) in die ehemalige Bundesbahndirektion am Döppersberg eingezogen. Dort stehen der Universität nun Arbeitsplätze für bis zu 160 Mitarbeitende zur Verfügung. Auch Studierende und Schüler:innen werden den neuen Uni-Standort nun häufiger besuchen.

„Mit dem Einzug in die Bundesbahndirektion schaffen wir nicht nur zusätzlichen Raum für unsere wachsende Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, sondern auch ein sichtbares Zeichen…

Am Samstag, 11. Oktober 2025, feiert das Schauspiel Wuppertal die Premiere von Peter Handkes "Die Stunde da wir nichts v...
07/10/2025

Am Samstag, 11. Oktober 2025, feiert das Schauspiel Wuppertal die Premiere von Peter Handkes "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" im Theater am Engelsgarten. Das außergewöhnliche Werk des Literaturnobelpreisträgers ist ein Stück ohne gesprochene Worte – eine eindrucksvolle Erzählung in Bildern, Bewegungen und Begegnungen.

„Auf einem Platz tummeln sich Menschen unterschiedlichster Herkunft: Passant:innen, Kinder, Arbeiter:innen, Außenseiter:innen und Fantasiegestalten. In einer wortlosen Abfolge von Szenen entsteht ein poetisches…

Am 18. September 2025 führte der Kabarettist und Musiker Friedemann Weise sein Programm “Das bisschen Content” im LOCH a...
06/10/2025

Am 18. September 2025 führte der Kabarettist und Musiker Friedemann Weise sein Programm “Das bisschen Content” im LOCH auf. Der preisgekrönte Comedian brachte das Wuppertaler Publikum mit seinem “Satirepop” erfolgreich zum Lachen - unsere Redakteurin Julia Grasmik konnte er nicht ganz überzeugen.

Ein heiterer, aber etwas ungewöhnlicher Abend im alternativen Kulturzentrum LOCH. Im Publikum um mich herum schnappe ich Gespräche auf, in denen die Besucher:innen…

Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen de...
06/10/2025

Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Das Land plane, ab 2026 die Mittel jährlich um rund 150 Millionen Euro zu kürzen. Nach Einschätzung der Senate gefährdet dieser Einschnitt nachhaltig die Leistungsfähigkeit der Hochschulen in Forschung, Lehre und Transfer.

„Investitionen in Hochschulen sind Investitionen in die Zukunft – in die digitale Transformation, in eine nachhaltige Wirtschaft und in den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, heißt…

Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage eröffnet die Kunsthalle Barmen am 17. Oktober 2025 um 19 Uhr ihre Türen für die näc...
04/10/2025

Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage eröffnet die Kunsthalle Barmen am 17. Oktober 2025 um 19 Uhr ihre Türen für die nächste Ausstellung „EX NIHILO“. Bis zum 14. Dezember sind Werke zu sehen, die sich mit Fragen der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen – und mit der verbreiteten Vorstellung, Kunst könne „aus dem Nichts“ entstehen.

Der Ausstellungstitel „EX NIHILO“ spielt auf die alte theologische Idee einer Schöpfung aus dem Nichts an, die in der Kunstgeschichte lange mit dem…

Nordstadt, Hofaue, Luisenviertel – Das sind die bekannten Hotspots der WOGA, doch außerhalb der Innenstadt gibt es ebenf...
03/10/2025

Nordstadt, Hofaue, Luisenviertel – Das sind die bekannten Hotspots der WOGA, doch außerhalb der Innenstadt gibt es ebenfalls Kunst zu entdecken. Am Stadtrand in Vohwinkel stellt u.a. Cornelia Flick ihre gegenständlichen und abstrakten Werke aus. Von dort aus ist fußläufig auf der Rubenstraße 4 (Rückseite Rathaus, Eingang ü. Feuerwehrgelände) der Nachlass von Horst Glanz mit vielen Graphitzeichnungen zum Thema "Naturstudien und Weltgeschehen" zu sehen. Außerhalb der Wuppertaler Stadtgrenzen öffnen auch im Kreis Mettmann einige Ateliers und Galerien ihre Tore. Nur eine S-Bahn Station entfernt von Vohwinkel, stellt Cornelia Müller in Haan-Gruiten ihre modernen und abstrakten Malereien wie Leinwände und Aquarelle aus.

In Kürze wird es einen ausführlichen Artikel zum Geschehen am Stadtrand geben. Informationen zu allen offenen Galerien und Ateliers während der WOGA am 4. und 5. Oktober findet ihr unter: www.wogawuppertal.de

Bild 1 + 2: Nachlass von Horst Glanz
Bild 3 + 4: Cornelia Müller
Bild 5: Cornelia Flick

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, lädt die Antidiskriminierungsstelle der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit de...
02/10/2025

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, lädt die Antidiskriminierungsstelle der Bergischen Universität Wuppertal gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle Wuppertal sowie dem Queer-Referat und dem Feministischen Referat des AStA zum Aktionstag gegen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt ein.

Von 11:30 bis 14:30 Uhr können Interessierte im Innenhof der Universitätsbibliothek auf dem Campus Grifflenberg (Gebäude BZ/O.06) vielfältige Informations- und Mitmachangebote wahrnehmen.

Im Mittelpunkt steht der Beratungsbus „Tilda“ der Frauenberatungsstelle Wuppertal, der an diesem Tag auf dem Campus Station macht. Der Bus wurde eingerichtet, um…

Am Montag, 6. Oktober 2025, ist die Politikwissenschaftlerin Dr. Muriel Asseburg zu Gast in der Politischen Runde der Be...
01/10/2025

Am Montag, 6. Oktober 2025, ist die Politikwissenschaftlerin Dr. Muriel Asseburg zu Gast in der Politischen Runde der Bergischen VHS und stellt ihr Buch „Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza“ vor.

„Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas aus dem Gazastreifen Israel an. Mehr als tausend Menschen – vor allem Bewohner:innen grenznaher Kibbuzim und…

Das Landes-ASten-Treffen  (LAT NRW) ruft gemeinsam mit dem Bündnis der Kampagne   (zu dem auch der AStA der Bergischen U...
30/09/2025

Das Landes-ASten-Treffen (LAT NRW) ruft gemeinsam mit dem Bündnis der Kampagne (zu dem auch der AStA der Bergischen Universität Wuppertal gehört) zu einer landesweiten Demonstration und Kundgebung am 5. November in Düsseldorf auf. Diese richtet sich gegen die massiven Kürzungen in der Grundfinanzierung der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.

„Diese Kürzungen sind ein bildungspolitischer Kahlschlag“, erklärt Katrin Greiner, LAT-Koordinatorin. „Schon jetzt hat NRW die schlechteste Betreuungsquote deutschlandweit. Jede gestrichene Professur reißt Lücken…

Bei der gestrigen Stichwahl zur:zum Oberbürgermeister:in der Stadt Wuppertal hat sich SPD-Kandidatin Miriam Scherff deut...
29/09/2025

Bei der gestrigen Stichwahl zur:zum Oberbürgermeister:in der Stadt Wuppertal hat sich SPD-Kandidatin Miriam Scherff deutlich gegenüber Matthias Nocke (CDU) durchgesetzt. Sie ist damit neue Oberbürgermeisterin.

Die Wahlbeteiligung liegt bei lediglich 34,7 Prozent und damit unter der Beteiligung an der Oberbürgermeister-Stichwahl 2020 (37,2 Prozent). Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen lag sie mit 49,6 Prozent noch 2,7 Prozentpunkte über der Beteiligung in 2020.

(Quellen: Stadt Wuppertal, VoteManager und Landeswahlleiter NRW)

Ihren Premierenroman 'Mondstilleben', der kürzlich im Geest-Verlag erschienen ist, stellte die Wuppertaler Autorin Marny...
28/09/2025

Ihren Premierenroman 'Mondstilleben', der kürzlich im Geest-Verlag erschienen ist, stellte die Wuppertaler Autorin Marny Münnich am vergangenen Dienstag, 23. September 2025, während einer Buchpremiere vor rund 50 Gästen in der Citykirche in Elberfeld vor.

„Die Autorin beschreibt eine Begegnung zwischen zwei Personen, die durch sinnlich-bildhafte Beschreibungen eine andere Perspektive auf alltägliche Zwischenmenschlichkeit ermöglicht. Mit dem Grundton kindlicher…

Adresse

Wuppertal
42119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal senden:

Teilen