Natur-u Tierfotografie Artofpictures

Natur-u Tierfotografie Artofpictures Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Natur-u Tierfotografie Artofpictures, Digital Creator, Wuppertal.

Entdecke die Schönheit der Natur, berührende Tiermomente und besondere Augenblicke, die uns mit der Welt um uns herum verbinden. 🌳✨ Lass dich inspirieren von Bildern, Geschichten und Ideen, die das Leben im Einklang mit der Natur feiern. 🌞🐾 🌿 **Willkommen in der Welt der Naturgärten!** 🌿

Hier dreht sich alles um naturnahe Gärten, romantische Cottagegärten, idyllische Bauerngärten und liebevoll

gestaltete Schrebergärten. 🌻🌾🏡

Ob wilder Blütenzauber, duftende Kräuterbeete oder ein nachhaltiger Nutzgarten – wir feiern die Schönheit und Vielfalt der Natur in unseren Gärten. Lass dich inspirieren, teile deine Gartenfreude und entdecke mit uns die Magie des natürlichen Gärtnerns! 🌸🐝🍀

Der „kluge“ Gartenmonat SeptemberTipps vom Experten zum Gärtnern im HerbstDer   ist der „kluge“  : Bei spätsommerlichem ...
02/09/2025

Der „kluge“ Gartenmonat September
Tipps vom Experten zum Gärtnern im Herbst

Der ist der „kluge“ : Bei spätsommerlichem Licht und erster Herbstluft ist der perfekte Zeitpunkt, den Garten für das kommende Frühjahr vorzubereiten. Dr. Lutz Popp, Gartenbauexperte des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL), erklärt, welche in den Herbstmonaten anstehen.

„Der September ist ein idealer Monat für Neupflanzungen: Der Boden ist noch warm, die Verdunstung nimmt ab und das feuchte Klima sorgt für gute Bedingungen. So können neue Pflanzen leichter Wurzeln schlagen“, erläutert Dr. Lutz Popp, Gartenbauexperte des BLGL. Für ist der Herbst daher die optimale Zeit, um Blumenzwiebeln zu setzen, Staudenbestände zu erneuern und Gehölze zu pflanzen.

Frühstart fürs Frühjahr: richtig setzen
Besonders lohnend ist im September der Griff zur Blumenzwiebel: Jetzt ist die beste Zeit, um Frühblüher wie Krokusse, Narzissen und Tulpen zu setzen. „Beim Pflanzen hilft eine einfache Merkregel: Die Zwiebeln etwa doppelt so tief setzen, wie sie hoch sind – kleine Arten in dichten Gruppen, größere in lockeren Tuffs“, rät Dr. Popp. „Ideal ist es, die Blumenzwiebeln zwischen Stauden zu setzen, denn sie können sich sehr gut ergänzen.“

Auch an sollten Hobbygärtner dabei denken: Wer Herbstkrokus und Co. bis spätestens Mitte September einsetzt, kann unter günstigen Bedingungen schon einige Wochen später Blüten erwarten.

Hecken, Sträucher und Bäume jetzt pflanzen
Auch für , und ist der Herbst ein klassischer Pflanzzeitpunkt. Vor dem Setzen lohnt eine durchdachte Planung. Denn freiwachsende, artenreiche Hecken benötigen ausreichenden Platz. Je nach Gehölzgröße gilt es also, genug Abstand einzuhalten und in leichter Zickzacklinie zu pflanzen.

Aber Achtung: mögen es enger. „Hecken aus heimischen Blüten- und Wildgehölzen verbinden Schutz, Struktur und Nahrung und sie bleiben über das Jahr hinweg lebendig“, sagt der Gartenbauexperte. „Mit kluger Auswahl lassen sich Blütezeiten und Fruchtreife so staffeln, dass und lange davon profitieren.“

Richtig gießen, klug mulchen
Damit alle Pflanzungen – ob Stauden, Blumenzwiebeln oder Gehölze – gut anwachsen, kommt es vor allem auf die richtige Pflege und ausreichende Wasserversorgung an. Damit Wasser nicht unnötig verdunstet, hilft eine dünne Mulchdecke aus geeignetem organischem Material.

Sie hält den Boden feucht, schützt vor Erosion und fördert das Bodenleben. „Zusätzlich lohnt es sich, die Oberfläche flach zu lockern und langfristig Humus aufzubauen – so bleibt der Boden aufnahmefähig, und die Gießintervalle strecken sich“, so ein weiterer Tipp des Gartenbauexperten

Text u Bildquelle: Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

16/08/2025

Wenn Euch meine Beiträge gefallen, dann lasst mir doch ein Like da und folgt mir 🥰


̈n

Send a message to learn more

Ganz kleines Stückchen, bei welchem ich absolut nicht wusste was ich da hinmachen sollte. Hab Rasen gesät. Sozusagen ein...
16/08/2025

Ganz kleines Stückchen, bei welchem ich absolut nicht wusste was ich da hinmachen sollte. Hab Rasen gesät. Sozusagen eine Terrassenwiese.

11/08/2025
Heute mal unser Weide ein wenig gestutzt und mit den Weidezweigen den   aufgehübscht.
03/08/2025

Heute mal unser Weide ein wenig gestutzt und mit den Weidezweigen den aufgehübscht.

Die Weintrauben werden langsam ...
29/07/2025

Die Weintrauben werden langsam ...

13/01/2025

Nächtlicher Besuch im Garten 😍

̈r

22/12/2024

Das Beste was ich in letzter Zeit so gesehen habe. 🥰

12/12/2024

Willkommen Alfie – neuer Roter Vari im Grünen Zoo Wuppertal eingezogen

"Bayu", unser Weibchen der Roten Varis, bekommt Gesellschaft. Das 6-jährige Vari-Weibchen "Alfie" aus dem Zoo Lyon in Frankreich ( ZOO DE LYON page officielle ) ist gestern ins Affenhaus eingezogen.

Der Transport und die Ankunft in Wuppertal verliefen problemlos. "Alfie" verließ nach anfänglichem Zögern vorsichtig die Transportkiste und erkundete aufmerksam ihr neues Zuhause. Dabei fraß sie bereits von dem ausgelegten Futter.

"Bayu" und "Alfie" sind für Zoobesucherinnen und Zoobesucher im Niederaffenhaus zu sehen. Wir bitten um euer Verständnis, dass einige Scheiben der Vari-Anlage gekalkt sind, damit sich unser Neuankömmling in Ruhe eingewöhnen kann. Sobald sich "Alfie" in den nächsten Tagen mit der neuen Umgebung und den neuen Abläufen vertraut gemacht hat, werden die beiden Vari-Weibchen zusammengeführt. Im kommenden Jahr erwarten wir die Ankunft eines männlichen Roten Varis aus dem Zoo Singapur, um zukünftig wieder in die Zucht dieser bedrohten Primatenart einzusteigen.

Rote Varis gehören zur Gruppe der Lemuren und kommen in ihrem natürlichen Lebensraum ausschließlich auf der Masoala-Halbinsel im nordöstlichen Madagaskar vor.

Die Bestände in ihrem natürlichen Habitat sind durch das massive Abholzen der Regenwälder für die Holzindustrie und den Ackerbau sowie durch illegale Jagd gefährdet. In der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN wird der Rote Vari als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Wir freuen uns deshalb sehr, durch koordinierte Zucht im Rahmen des Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) zukünftig wieder zum Erhalt dieser bedrohten Lemuren-Art beitragen zu können. Reservepopulationen in menschlicher Obhut bieten die Basis für zukünftige Auswilderungen und spielen eine entscheidende Rolle, um das Überleben dieser faszinierenden Tierart langfristig zu sichern.

Adresse

Wuppertal
42329

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Natur-u Tierfotografie Artofpictures erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Natur-u Tierfotografie Artofpictures senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Sie möchten professionelle Fotos von Ihrem Hund, Katze oder Pferd ? Ich komme zu Ihnen in die gewohnte Umgebung, ganz ohne Zeitdruck entstehen so die schönsten Fotos. Die Fotos entstehen Outdoor ,draußen in der Natur ,dort wo Sie und Ihre Tiere sich wohlfühlen,….. die Möglichkeiten sind unendlich.

Rufen Sie mich unverbindlich an