Siegersbusch FILM

Siegersbusch FILM Siegerbusch Film ist eine Film- und Fernsehproduktion aus Wuppertal und entwickelt Bewegtbildformate

15/10/2025

DER MEISTER UND MARGARITA als Multimedia-Theater-Inszenierung bei uns im Zentrum für Film- und Medienkunst. Regisseurin Kira Bortsova setzt sich anhand der eigenen Biografie mit dem Klassiker von Michail Bulgakov auseinander.

Am Sonntag den 19.10.25 wird der Wuppertaler Kulturjournalist und WDR Redakteur Thomas Mau im Anschluss eine Gesprächsrunde mit einer Gruppe Ukrainerinnen und Russinnen leiten.

Die Reihe wird ermöglicht durch den Soziofonds Kultur und das Kulturbüro Wuppertal.
Es spielen: Anna Ulyanenko, Kaio Araujo, Michel Enners, Tanya Zubak, Clemens David, Oskar Borkowski und Fenja Rübenhagen
Choreographie und Dramaturgie: Armine Aleksanyan
Projektion, Videokunst: Kira Bortsova

DER MEISTER UND MARGARITA
Ort: Raum 2 im Zentrum für Film- und Medienkunst, Wuppertal-Elberfeld, Friedrich-Ebert-Straße 143e
Sonntag 19.10.2025, 16 Uhr
Eintritt frei (so lange es Plätze gibt)

Premieren-Fotos: Greta Brenndörfer

#

Vielen Dank an alle Beteiligten und Besucher der gestrigen LOVECRAFT.-Premiere. Es war ein Fest.LOVECRAFT.Regie: Peter W...
12/10/2025

Vielen Dank an alle Beteiligten und Besucher der gestrigen LOVECRAFT.-Premiere. Es war ein Fest.

LOVECRAFT.
Regie: Peter Wallgram
Weitere Probenleitung: Armine Aleksanyan
Assistenz: Emma Zilius, Manuel Alles
Kostüme: Monika Siedlanowska

Mit Emma Zilius, Tamta Rigishvili, Hanna Lavriienko, Alara Can, Jana Streppel, Niclas Schneider, Fabie Fischer, Annie Hohenadel, Lukas Prandekos, Clemens David

Musik: DOS ASMUND
Soundtrack ab dem 12.10.25 auf Bandcamp erhältlich

Fotos: Valentina Preuss

Film: Dima Mogylyuk

08/10/2025

LOVECRAFT. – Der Horror kommt auf die Bühne. Und er war nie relevanter.

Warum Horror im Theater? Weil Angst die ehrlichste Währung unserer Zeit ist. In einer Welt voller Krisen, Unsicherheiten und Kontrollverlust bietet das Horrorgenre ein Ventil – es macht das Unsichtbare sichtbar, verhandelt kollektive Ängste als symbolische Erzählung und erlebt derzeit sowohl im Kino als auch auf der Theaterbühne eine beispiellose Renaissance: Horror boomt, wird zunehmend künstlerisch ernst genommen und erreicht insbesondere ein junges, diskursfreudiges Publikum.

Inszeniert von Peter Wallgram und getragen von einem hochmotivierten Ensemble in den Zwanzigern, verleiht genau dieser frische Blick verleiht dem Abend seine Dringlichkeit: Die jungen Darsteller*innen präsentieren den Stoff nicht museal, sondern körperlich, roh, unmittelbar.

+++Premiere+++11.10.2025+++Zentrum für Film- und Medienkunst Wuppertal+++Alter Tanzsaal+++20 Uhr+++Eintritt frei+++Reservierung sinnvoll

LOVECRAFT.
Regie: Peter Wallgram
Weitere Probenleitung: Armine Aleksanyan
Assistenz: Emma Zilius, Manuel Alles
Kostüme: Monika Siedlanowska

Mit Emma Zilius, Tamta Rigishvili, Hanna Lavriienko, Alara Can, Jana Streppel, Niclas Schneider, Fabie Fischer, Annie Hohenadel, Lukas Prandekos, Clemens David

Musik: DOS ASMUND
Soundtrack ab dem 12.10.25 auf Bandcamp erhältlich

Fotos: Hanna Kunz

03/10/2025

Unsere Theaterproduktion der Woche: PRIDE (Schauspiel Hannover)

Inszenierung Falk Richter Bühne Wolfgang Menardi Kostüm Andy Besuch Musik Nils Ostendorf Video Signe Emma Licht Oliver Hisecke Choreografie Sofia Södergård Dramaturgie Valerie Göhring Bühnenmitarbeit Sophia Debus, Sophie Schröder

Mit Jonathan Eduardo Brito, Shirin Eissa, Leyb Elias, Beck Heiberg, Michael Lippold, Sofia Södergård, Nick Weaver

Unser Team: Leonie Rotthoff, Annie Hohenadel, Johanna Kollakowksi, Marie Rabanus

+++Premiere+++11.10.2025+++Zentrum für Film- und Medienkunst Wuppertal+++Alter Tanzsaal+++20 Uhr+++Eintritt frei+++Reser...
02/10/2025

+++Premiere+++11.10.2025+++Zentrum für Film- und Medienkunst Wuppertal+++Alter Tanzsaal+++20 Uhr+++Eintritt frei+++Reservierung sinnvoll

LOVECRAFT.
Regie: Peter Wallgram
Weitere Probenleitung: Armine Aleksanyan
Assistenz: Emma Zilius, Manuel Alles
Mit Emma Zilius, Tamta Rigishvili, Hanna Lavriienko, Alara Can, Jana Streppel, Niclas Schneider, Fabie Fischer, Annie Hohenadel, Lukas Prandekos, Clemens David
Musik: DOS ASMUND

28/09/2025

Unsere Theaterproduktion der Woche: WAS IHR WOLLT (Thalia Theater)

Gloria Odosi, Jannik Hinsch, Franziska Machens, Oda Thormeyer, Jeremy Mockridge, Rosa Thormeyer, Nina Sarita Balthasar, Tim Porath, Samuel Mikel, Denis Grafe & das Treppenhausorchester

Unser Team: Lennja Krösche, Paulina Weiland, Greta Brenndörfer, Juli Röder

DER MEISTER UND MARGARITA als Multimedia-Theater-Inszenierung bei uns im Zentrum für Film- und Medienkunst. Regisseurin ...
23/09/2025

DER MEISTER UND MARGARITA als Multimedia-Theater-Inszenierung bei uns im Zentrum für Film- und Medienkunst. Regisseurin Kira Bortsova setzt sich anhand der eigenen Biografie mit dem Klassiker von Michail Bulgakov auseinander.

Am Sonntag den 19.10.25 wird der Wuppertaler Kulturjournalist und WDR Redakteur Thomas Mau im Anschluss eine Gesprächsrunde mit einer Gruppe Ukrainerinnen und Russinnen leiten.

Die Reihe wird ermöglicht durch den Soziofonds Kultur und das Kulturbüro Wuppertal.
Es spielen: Anna Ulyanenko, Kaio Araujo, Michel Enners, Tanya Zubak, Clemens David, Oskar Borkowski und Fenja Rübenhagen
Choreographie und Dramaturgie: Armine Aleksanyan
Projektion, Videokunst: Kira Bortsova

DER MEISTER UND MARGARITA
Ort: Raum 2 im Zentrum für Film- und Medienkunst, Wuppertal-Elberfeld, Friedrich-Ebert-Straße 143e
Sonntag 19.10.2025, 16 Uhr
Eintritt frei (so lange es Plätze gibt)

Fotos: Greta Brenndörfer

17/09/2025

Im Winter startet unsere neue Reihe BAND OF THE WEEK, die wir zusammen mit gut 40 Veranstaltern in NRW ins Leben gerufen haben. Konzerte, Musikclips und Aufzeichnungen werden dabei durch- und aufgeführt werden. Einen ersten Vorgeschmack gibt es in den kommenden Wochen in Form einer Reihe von Produktionen, die im Rahmen der Filmemacherinnen NRW-Reihe entstanden sind.

Artist: Leonardo Chniel
Regie, Kamera und Postproduktion: Max Küttner, Victor Stobbe, Leonardo Chniel
Vor der Kamera: Max Küttner

Der neue Film unserer Regie- und Drehbuchdozentin Katharina Mihm ist ab jetzt in der ARD MEDIATHEK zu sehen.Zweite Chanc...
16/09/2025

Der neue Film unserer Regie- und Drehbuchdozentin Katharina Mihm ist ab jetzt in der ARD MEDIATHEK zu sehen.

Zweite Chance für Marco A. – Vom Täter zum Helfer
Dokumentation Deutschland 2025 +++ Marco A. (54) war Schwerverbrecher, Dealer und international vernetzt – heute kämpft er für ein neues Leben und hilft anderen Ex-Häftlingen beim Start in die Freiheit. Nach Jahren im Gefängnis macht Marco eine Life-Coach-Ausbildung, will seine Vergangenheit nutzen, um andere zu unterstützen. Doch die Resozialisierung ist hart: Bürokratie, Misstrauen und persönliche Dämonen stellen ihn immer wieder auf die Probe. Seine Motivation: Jeder Mensch verdient eine zweite Chance. Der Film begleitet Marco auf seinem Weg zwischen Coaching, Familie und dem Kampf gegen alte Muster. Er zeigt, wie schwer der Neuanfang wirklich ist – und warum es Hoffnung braucht, um die Spirale von Gewalt und Einsamkeit zu durchbrechen. (Text RBB)

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYl82MTMwZmU1Ni02MmM4LTQxOWItOTExOC01MGMwOGRkYWIwMzZfcHVibGljYXRpb24

mit und über: Marco Antonio Alvarez
Kamera: Arsenij Gusev
Ton: Martin Kleinmichel, Artem Funk
Schnitt: Calle Overweg
Sprecherin: Lisa Hrdina
Tonmischung: Mathias Ludwig (rbb) und Jochen Voerste (Concept Av)
Color Grading: Eric Giese (Lopez Media)
Produktion: Alexandra Georgi - Android Dreams Film
Redaktion: Annekathrin Ruhose, Ulrike Bieritz - rbb

Vielen Dank an alle Beteiligten die gestern bei Doppelpremiere im Rahmen des Kinofests 2025 im Rex Filmtheater Wuppertal...
15/09/2025

Vielen Dank an alle Beteiligten die gestern bei Doppelpremiere im Rahmen des Kinofests 2025 im Rex Filmtheater Wuppertal dabei waren. Der große Saal war inklusive der Ränge ausverkauft. Wir haben uns sehr gefeut.

WOMEN WITH CAMERAS
D, 2025
Regie: Annika Sordon
Dokumentation über eine Fotografinnen-Kollektiv aus Wuppertal, die sich der Straßenfotografie widmet.

Seit knapp einem Jahr dokumentieren Antje, Beate, Gaby, Nicola und Sonja fast täglich das Alltägliche in ihrer Heimatstadt Wuppertal.
Über Instagram und einige andere Angebote hat das Kollektiv inzwischen zahllose Follower erreicht, die dem Quintett folgt und jede Neuveröffentlichungen
diskutiert und kommentiert. So erschaffen die 5 ein Zeitportrait, dass oftmals mehr als das abgebildete zu erzählen scheint.
Die Wuppertaler Regisseurin Annika Sordon und ihr Team haben das Frauenkollektiv einige Woche begleitet. Herausgekommen ist eine Dokumentation, die
nicht nur über das Phänomen Straßenfotografie erzählt, sondern auch über Vorbilder wie die zu Lebzeiten unbekannte Vivian Maier und die Herausforderung
den "entscheidenden Moment“ (Henri Cartier-Bresson) einzufangen.

.raw

SAVING SCHEISSWELT
D, 2025
Regie: Leonie Hackländer
Spielfilm, Kurzfilm

Mit: Saskia Deer, Marla Deer, Jacob Eckstein, Emil Filippo Schüler, Julia Wolff

Ella fotografiert sich unerfolgreich durch die Welt. Als plötzlich ihre Schwester verschwindet und ihre Nichte bei ihr strandet ist sie gezwungen, Verantwortung zu übernehmen. Doch was, wenn sie es nicht tut? Regisseurin Leonie Hackländer ist als Schauspielerin den Wuppertalern durch ihre zahlreichen Rollen am Tic keine Unbekannte. Mit SAVING SCHEISSWELT legt sie ihren zweiten Film vor.
d
filippo

Heute, Samstag 13.09.25, 20 Uhr: DER MEISTER UND MARGARITA als Multimedia-Theater-Inszenierung bei uns im Zentrum für Fi...
13/09/2025

Heute, Samstag 13.09.25, 20 Uhr: DER MEISTER UND MARGARITA als Multimedia-Theater-Inszenierung bei uns im Zentrum für Film- und Medienkunst. Regisseurin Kira Bortsova setzt sich anhand der eigenen Biografie mit dem Klassiker von Michail Bulgakov auseinander. An weiteren Abenden laden wir zusätzlich zu einem Rahmenprogramm.

Die Reihe wird ermöglicht durch den Soziofonds Kultur und das Kulturbüro Wuppertal.
Es spielen: Anna Ulyanenko, Kaio Araujo, Michel Enners, Tanya Zubak, Clemens David, Oskar Borkowski und Fenja Rübenhagen
Choreographie und Dramaturgie: Armine Aleksanyan
Projektion, Videokunst: Kira Bortsova

DER MEISTER UND MARGARITA
Ort: Raum 2 im Zentrum für Film- und Medienkunst, Wuppertal-Elberfeld, Friedrich-Ebert-Straße 143e
Samstag, 13.09.2024, 20 Uhr
Eintritt frei (so lange es Plätze gibt)

Fotos: Monika Siedlanowska

Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 143e
Wuppertal
42117

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

0202 25 37 038

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Siegersbusch FILM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Siegersbusch FILM senden:

Teilen