IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung

IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung Erfahrungsbildung und Mentorenbeziehungen für Studierende

06/05/2021
Einladung zur Teilnahme am Planspiel des IUUDas Planspiel ermöglicht, eine persönliche Erfahrung mit der spezifischen Si...
28/01/2020

Einladung zur Teilnahme am Planspiel des IUU

Das Planspiel ermöglicht, eine persönliche Erfahrung mit der spezifischen Situation des Projektmanagements zu machen und zu reflektieren. Durch Deine Teilnahme kannst Du
- in Erfahrung bringen, was es bedeutet, ein Projekt zu managen,
- üben, mit anderen Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenzuarbeiten,
- unterschiedliches Führungsverhalten in einer unternehmerischen Situation erleben, und
- persönliche Kontakte zu Unternehmern oder Führungskräften aus Unternehmen knüpfen, die auch an dem Planspiel auch teilnehmen.

Wir spielen dieses Planspiel oft in Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Projektmanagement qualifizieren wollen, und auch in unserem erfahrungsorientierten Studium für Unternehmer (www.unternehmerstudium.de). Da wir das Planspiel meist in zwei konkurrierenden Projektgruppen spielen und nicht immer alle Plätze besetzen können, haben wir gelegentlich Plätze frei, die wir dann interessierten Studierenden/ Absolventen zur Teilnahme anbieten.

Zeit: 3. und 4. April 2020
Ort: Wuppertal

Für die Teilnahme fallen keine Seminargebühren an. Lediglich die für die Mittag- und Abendessen an den beiden Seminartagen und ggf. die Übernachtung entstehenden Kosten bitten wir Dich, einen geringen Anteil selbst zu bezahlen.

Weitere Infos bei [email protected]

28/01/2020
Neu: "Wittener Didaktik. Bildung als Praxis der Freiheit" Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise beschreiben das...
27/06/2019

Neu: "Wittener Didaktik. Bildung als Praxis der Freiheit"
Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise beschreiben das freiheitliche Bildungskonzept, das mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, entstanden ist und sie damals unvergleichlich gemacht hat.
https://www.iuu-uni-wh.de/product/wittener-didaktik/

19/03/2019

Am 12. und 13. April 2019 führen wir mit Studierenden ein Planspiel zum Projektmanagement durch. Es ist einem authentischen Projekt nachgebildet und die Teilnehmer können eine persönliche Erfahrung machen, wie sie unter den spezifischen Porjektbedingungen agieren. Im Anschluss findet eine gemeinsame Reflexion statt. Weitere Infos bei Dr. Ralf Neise, Tel. 0202 7594 2821.

12/11/2018
12/11/2018

Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise haben zusammen mit den Unternehmern, die am ersten Jahrgang des Unternehmer-Studiums teilgenommen haben, die gemeinsame Abschlussveranstaltung zum Thema “Was habe ich über mich in Erfahrung gebracht und was bedeutet dies für mein Unternehmen?” durchgeführt. In der Rückschau beschrieb jeder Teilnehmer seine persönliche Entwicklung und stellte sich den Feedbacks seiner Kommilitonen. Die teilnehmenden Unternehmer bewerteten ihr Studium überaus positiv und freuten sich über ihre persönliche Entwicklung und die der anderen Teilnehmer. Sie verabredeten, sich weiterhin untereinander und mit dem IUU zu gemeinsamen Veranstaltungen zu treffen.

Im Anschluss eröffneten Prof. Walger und Dr. Neise den dritten Jahrgang des Unternehmer-Studium. Sie führten die erste Veranstaltung zum Thema “Was bedeutet es für mich, Unternehmer zu sein?” durch. Alle teilnehmenden Unternehmer waren sehr beeindruckt von der Offenheit der Gesprächssituation und der Vielfalt der Gruppe.

Interessenten, die an dem vierten Jahrgang des Unternehmer-Studiums teilnehmen wollen, können sich auf dieser website, über bei Dr. Neise unter 0202 7594 2821 informieren.

Am Freitag 20.7.2018 von 9.00h – 12.00h laden wir Interessierte zu einem interkulturellen Spiel mit anschließender Refle...
17/07/2018

Am Freitag 20.7.2018 von 9.00h – 12.00h laden wir Interessierte zu einem interkulturellen Spiel mit anschließender Reflexion zum Thema “Wie gehe ich mit Menschen aus anderen Kulturen um?“ ein.

Das Spiel eröffnet die Möglichkeit, den eigenen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen in Erfahrung zu bringen und zu reflektieren.

Voraussetzungen: Keine
Kosten: Keine

Interessenten bitte melden bei [email protected] oder unter 0202 7594 2821.

Podcast zu Unternehmertum und DigitalisierungTobias Dehler und Martin Mayer, beide selbst Unternehmer und Initiatoren de...
15/07/2018

Podcast zu Unternehmertum und Digitalisierung

Tobias Dehler und Martin Mayer, beide selbst Unternehmer und Initiatoren des Digitalisierungsportals im Bergischen Land bergisch.io, sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger über die Frage, was Unternehmer und Manager unterscheidet und was die Digitalisierung für sie bedeutet. Im Gespräch gibt Gerd Walger, der von sich sagt, er sei Professor geworden, weil er ein praktischer Mensch sei, auch Einblicke in seinen eigenen Werdegang, der mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke verbunden ist.

Blog zum Unternehmertum und Digitalisierung Posted on 13. Juli 201813. Juli 2018 by Ralf Neise Tobias Dehler und Martin Mayer, beide selbst Unternehmer und Initiatoren des Digitalisierungsprotals im Bergischen Land bergisch.io, sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger über die Frage, was Unternehme...

Interaktives Planspiel Mit Studierenden der Universität Witten/Herdecke und Unternehmern aus dem zweiten Jahrgang des Un...
20/06/2018

Interaktives Planspiel

Mit Studierenden der Universität Witten/Herdecke und Unternehmern aus dem zweiten Jahrgang des Unternehmer-Studiums des IUU führten Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise ein interaktives Planspiel zur Unternehmensführung durch, das sie auf der Basis eines authentischen Falls aus der Unternehmenspraxis entwickelt haben. Die Studierenden bildeten zwei Teams, die zueinander im Wettbewerb standen und die Aufgabe hatten, einen Produktionsbetrieb zu übernehmen und den Integrationsprozess zu veranstalten. Sie konnten sich in der Führung und Zusammenarbeit unter Projektbedingungen ausprobieren und mussten ihre Planung und ihre Ergebnisse einem Vorstand gegenüber verantworten, deren Rolle Unternehmer-Studenten des ersten Jahrganges übernahmen. Zum Abschluss wurden die Erfahrungen in gemeinsamer Runde reflektiert.

Verhandeln ffür Unternehmer. Im Unternehmer-Studium fand die Action-Study zur Verhandlungsführung statt. Die teilnehmend...
04/05/2018

Verhandeln ffür Unternehmer.
Im Unternehmer-Studium fand die Action-Study zur Verhandlungsführung statt. Die teilnehmenden Unternehmer verhandelten mit einem erfahrenen Profi. Jede Verhandlungsrunde wurde von den in ihr nicht verhandelnden Teilnehmern beobachtet und im Anschluss gemeinsam mit den Verhandlern intensiv reflektiert. Jeder Teilnehmer bekam ein persönliches Feedback und konnte seine Möglichkeiten der Verhandlungsführung professionalisieren.

04/05/2018

Interview mit Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger zum Unternehmer-Studium in der Bergischen Wirtschaft

AHA-MOMENTE
Für angehende und praktizierende Unternehmer bietet das IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung an der Universität Witten/Herdecke ein praxisbegleitendes Studium an. Im Fokus steht dabei die Unternehmerpersönlichkeit.

Herr Professor Walger, was ist ein Unternehmer-Studium?
Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger: Das Studium zielt auf die Entwicklung unternehmerischen Selbstbewusstseins und ergänzt ein Fachstudium oder eine Ausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich. Nach unserer Auffassung ist es notwendig, sich seiner selbst als Unternehmer bewusst zu sein. Nur dann kann man der Schöpfer seines Unternehmens sein, es persönlich prägen und einzigartig machen und ihm im Wettbewerb einen Vorsprung verleihen.

Wie kam es zu der Idee?
Walger: Es gab damals mehrere Anlässe. Ein junger Mann wollte sich auf die Nachfolge im elterlichen Unternehmens vorbereiten und fragte mich, wo er Betriebswirtschaftslehre studieren solle. Die BWL bildet heute aber eher Manager aus – und keine Unternehmer. Ich konnte ihm also kein angemessenes Studium empfehlen. Ein zweiter Anlass war, dass der Unternehmer eines stark gewachsenen Betriebs mich fragte, wo er führen lernen könne, nicht allein managen. Mir wurde klar: Die Veränderung der BWL ist ein systematisches Problem für Nachfolger wie auch unsere mittelständische Wirtschaft insgesamt. Deshalb haben wir ein Studium entwickelt, das auf die Bildung von Unternehmern zielt.

Was zeichnet das Studium vor allem aus?
Walger: Wir machen keinen Unterricht und vermitteln keine Managementtechnik. Wir kommen mit jedem Teilnehmer in ein intensives Gespräch über seine Entwicklung als Unternehmer. Darin bildet sich das unabdingbare Selbstbewusstsein für seine Position. Dementsprechend gibt es keine formalen Voraussetzungen: Wir sprechen vorab mit jedem Kandidaten und probieren aus, ob seine Teilnahme sinnvoll ist.

Wie sieht das in der Praxis aus?
Sebastian Schalamon, Gebr. Rehbein GmbH & Co., Remscheid (Teilnehmer): Als Nachfolger eines Familienunternehmens wurde mir erst im Studium klar, dass wir uns immer stärker als Zulieferer-Betrieb positioniert hatten. Dieses Selbstverständnis hatte ich übernommen. Jetzt arbeite ich daran, es zu ändern und uns als Entwickler und Produzent zu verstehen, der seinen Kunden ein umfangreiches Angebot macht.
Tobias Dehler, Tangolima GmbH, Remscheid (Teilnehmer): Nach zehn Jahren als Unternehmer war ich an einer Entwick­lungsgrenze angelangt. Das Studium hat bei Themen wie Selbstverständnis, Team und Markt Aha-Momente ausgelöst, die neue Perspektiven eröffnet haben. Künftig will ich nicht nur Dienstleister, sondern auch Produktanbieter sein.

Im September beginnt der dritte Jahrgang. Welche Resonanz gab es bisher auf das Unternehmer-Studium?
Walger: Der erste Jahrgang, der im Juli fertig wird, will die Zusammenarbeit untereinander und mit uns fortsetzen. Und zwei Teilnehmer des zweiten Jahrganges, die sich zufällig auf einer Messe getroffen haben, sind über ihr Studium ins Gespräch gekommen, was einen dritten Unternehmer interessiert hat. Da haben sie angefangen, ihn für den nächsten Jahrgang zu werben. Eine bessere Resonanz kann man sich kaum wünschen.

Redaktion
Foto: Kristina Malis

Für angehende und praktizierende Unternehmer bietet das IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung an der Universität Witten/Herdecke ein praxisbegleitendes Studium an. Im Fokus steht dabei die Unternehmerpersönlichkeit.

Berichte in "Der Bergische Unternehmer" und "Die Bergische Wirtschaft" über das Unternehmer-Studium des IUU
09/06/2017

Berichte in "Der Bergische Unternehmer" und "Die Bergische Wirtschaft" über das Unternehmer-Studium des IUU

Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise beginnen am 6. Oktober 2017 mit dem zweiten Jahrgang des Studiums für Unt...
07/03/2017

Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dr. Ralf Neise beginnen am 6. Oktober 2017 mit dem zweiten Jahrgang des Studiums für Unternehmer. Das die praktische Tätigkeit begleitende Studium richtet sich an Interessenten, die Unternehmer sind oder werden wollen. Das Studium findet alle vier bis sechs Wochen jeweils Freitags und Samstags statt und beinhaltet vier Module. Interessenten können sich bei Dr. Ralf Neise über Inhalte, Verlauf und Konditionen informieren.

Das IUU berät seit vielen Jahren Unternehmer und hat mit Bezug auf diese Erfahrungen ein spezifisches Studienkonzept entwickelt, das Unternehmer ausbildet und sie in ihrer Entwicklung begleitet. Diese Ausrichtung auf den Unternehmer macht die Einzigartigkeit des Studienangebots des IUU aus. In den Studiengängen der Hochschulen und Business Schools werden im Wesentlichen Management-Wissen und Techniken vermittelt, die die moderne Wissenschaft entwickelt hat. Diese hat den Unternehmer durch den Manager ersetzt. Der schöpferisch agierende Unternehmer kann durch sie nicht ausgebildet werden. Im Studium des IUU erarbeiten Prof. Walger und Dr. Neise mit jedem Teilnehmer die Antwort auf die Frage, wer er als Unternehmer sein will und sein kann und begleiten die damit verbundenen Entwicklungen.

Die Unternehmung entsteht und entwickelt sich durch schöpferischen Akt des Unternehmers. Der Unternehmer ist ihr Motor (lat. für Beweger), der sie mit seiner Person und Originalität prägt. Er muss für die lebendige Entwicklung des Unternehmens sich selbst entwickeln und seine frühere Existenz und ih...

11/11/2016

Ab Freitag 28.11.2016 bieten wir ein studienbegleitendes "Praxis-Studium für Studierende" an, die ihre Erfahrungen und persönliche Entwicklung reflektieren wollen. Eingeladen sind Studierende, die Projekte in/ mit Unternehmen machen, ein start-up gründen oder ein elterliches Unternehmen übernehmen wollen. Informationen und Anmeldung unter www.iuu-uni-wh.de/studierende oder bei [email protected]

Vom 20. - 22. Oktober 2016 führten Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dipl.-Ök. Ralf Neise die erste Veranstaltung ihres ne...
24/10/2016

Vom 20. - 22. Oktober 2016 führten Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dipl.-Ök. Ralf Neise die erste Veranstaltung ihres neuen Studiums für Unternehmer mit Unternehmern, Unternehmensnachfolgern sowie Führungskräften durch, die eine neue unternehmerische Verantwortung übernommen haben bzw. sich auf eine solche vorbereiten. Das erste Modul zielt auf die Bildung der Unternehmer-Persönlichkeit. Mit Bezug auf die Teilnehmer wurde die Frage erördert, was es bedeutet, Unternehmer zu sein. Am Freitagabend war Heinrich Völker zu Gast im "Unternehmer-Gespräch". Der Wittener Unternehmer berichtete, wie er mit 25 Jahren von seinem Vater eine Schreinerwerkstatt übernahm und daraus ein international operierendes, mittelständisches Unternehmen geschaffen hat. Das Studium des IUU wird über vier Semester veranstaltet und praxisbegleitend durchgeführt. Weitere Informationen, auch zur Möglichkeit der Teilnahme, sind bei Ralf Neise erhältlich.

17/05/2016

"Wie werde ich Unternehmer?" startet am 29.9.2016. Info unter www.iuu-uni-wh.de/wie-werde-ich-unternehmer/

Wie werde ich Unternehmer? Posted on 12. May 201612. May 2016 by Ralf Neise Die Frage, wie jemand Unternehmer wird, kann die moderne Betriebswirtschaftslehre nicht beantworten. Sie hat den Unternehmer durch den Manager ersetzt, der die Funktion der Unternehmensleitung wahrnehmen soll. Den Unternehme...

Adresse

Wuppertal
<<NOT-APPLICABLE>>

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IUU Institut für Unternehmer- und Unternehmensentwicklung senden:

Teilen