PresseTeam NRW

PresseTeam NRW PresseTeam NRW berichtet und Informiert über Bilder oder Video von Aktuellen Einsatzgeschehnissen aus dem Kreis Euskirchen und der Umgebung.

Zum ###XX mal      Mehrere Verletzte bei schwerem VerkehrsunfallH31 Weilerswist Am 07.11.2025, gegen 21:10 Uhr, beabsich...
09/11/2025

Zum ###XX mal Mehrere Verletzte
bei schwerem Verkehrsunfall

H31 Weilerswist Am 07.11.2025, gegen 21:10 Uhr, beabsichtigte eine 41-jährige PKW-Fahrerin aus Bad Münstereifel an der Abfahrt Weilerswist von der A61 nach links auf die L163 abzubiegen. Hierbei übersah sie das Fahrzeug einer 18-Jährigen aus dem Kreis Düren, die auf der L163 in Richtung Metternich fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei wurden die 41-jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Sie erlitt bei dem Zusammenstoß schwere (rot) Verletzungen.

Auch ein Hund musste vor Ort betreut werden.

Ebenso erlitten die 18-Jährige sowie ihre beiden Mitfahrer grün Verletzungen. Nach der Erstbehandlung am Unfallort wurden alle Verletzten durch die RTWs in umliegende KHs verbracht.

Die Unfallaufnahme erfolgte mit Unterstützung eines VU-Teams aus Köln

sowie des THW Euskirchen.

Der Bereich der Unfallstelle war bis ca. 02:30 Uhr gesperrt.

NachtragPolizei Euskirchen bittet um HinweiseB3 Brandstiftung an leerstehendem Wohnhaus  Mechernich In den frühen Morgen...
08/11/2025

Nachtrag

Polizei Euskirchen bittet um Hinweise

B3 Brandstiftung an leerstehendem Wohnhaus

Mechernich In den frühen Morgenstunden des Dienstags (4. November) kam es gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Mechernich, Im Höfchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser oder Objekte konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

Ein Zeuge gab an, zwei männliche Personen in Tatortnähe wahrgenommen zu haben. Die Personen verließen den Bereich fußläufig in Richtung Turmhofstraße. Weitere Personen konnten im
Nahbereich nicht festgestellt werden.

Ein Enerigeversorger schaltete vorsorglich für einen Teil der Straße die Stromversorgung ab. Es wurden keine weiteren Gebäude beschädigt und es gab keine Verletzten.

Brandermittler der Polizei Euskirchen haben die Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung aufgenommen.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen im Umfeld des Brandortes nimmt die Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen. OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

BD3 R1   Brand auf Firmengelände in VettweißVettweiß Auf dem Innenhof einer Firma Am Mersheimer Graben geriet am Samstag...
27/10/2025

BD3 R1 Brand auf Firmengelände in Vettweiß

Vettweiß Auf dem Innenhof einer Firma Am Mersheimer Graben geriet am Samstag (25.10.2025) Verpackungsmaterial in Brand.

Gegen 19:30 Uhr wurde die Polizei zu dem Brand auf dem Firmengelände gerufen. Die Löschgruppen Gladbach, Jakobwüllesheim, Soller, Kelz und das Feuerwehrtechnische Zentrum waren bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt,
die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht an.

Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

VU PE R2 Betrunken über Kreisverkehr gefahrenNörvenich Leichte (grün) Verletzungen zog sich am Samstagabend (25.10.2025)...
26/10/2025

VU PE R2 Betrunken über Kreisverkehr gefahren

Nörvenich Leichte (grün) Verletzungen zog sich am Samstagabend (25.10.2025) der Fahrer eines PKW zu.

Aufgrund durchgeführter Befragungen und der Auswertungen der Spuren vor Ort befuhr der 52-jährige Mann aus Nörvenich, gegen 21:25 Uhr, die L271 aus Richtung Binsfeld kommend in Richtung Frauwüllesheim. Eigenen Angaben zu Folge sei er ein wenig unaufmerksam auf den unmittelbar vor der Ortslage Frauwüllesheim befindlichen Kreisverkehr zugefahren.

Hier touchierte er die Umrandung des Kreisels und "flog" mit seinem PKW geradeaus über diesen. Das Fahrzeug kam auf einer hinter dem Kreisverkehr liegenden Grünfläche zum Stehen. Durch diesen Vorgang lösten alle im Fahrzeug befindlichen Airbags aus. Das Fahrzeug wurde insgesamt erheblich beschädigt. Es musste durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Unfallfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,7 Promille. Im Krankenhaus (KH) wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Die eingesetzten Polizisten stellten den Führerschein sicher,

fertigten eine Verkehrsunfallanzeige und leiteten damit ein Ermittlungsverfahren wegen einer alkoholbedingten Straßenverkehrsgefährdung ein.

H3  Fahrer eines Gülle-Lkw im Kreisverkehr eingeschlafen Nettersheim Am 24.10.25 steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus...
26/10/2025

H3 Fahrer eines Gülle-Lkw im Kreisverkehr eingeschlafen

Nettersheim Am 24.10.25 steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus
der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115 / L206.

Nachdem er während der Fahrt, auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war,

fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um. Hierbei verletzte er sich schwer (gelb). Der Auflieger wurde so beschädigt, dass sich die Gülle teilweise auf der Fahrbahn verteilte.

Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer nicht angegurtet war.

Der Fahrer wurde in ein KH verbracht.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Euskirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

H1  16-jähriger Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer (gelb) verletztMechernich Am Mittwochmorgen (22. Oktober) kam es ge...
23/10/2025

H1 16-jähriger Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer (gelb) verletzt

Mechernich Am Mittwochmorgen (22. Oktober) kam es gegen 7.30 Uhr auf der B266 bei Mechernich-Firmenich zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Kradfahrer schwer (gelb) verletzt wurde.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der Jugendliche aus Mechernich mit seinem Krad Richtung Bundesstraße aus Mechernich-Firmenich kommend. Er beabsichtigte, die B266 zu überqueren, um anschließend in Richtung Zülpich-Virnich weiterzufahren. Zur selben Zeit beabsichtigte ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Zülpich, aus Richtung Zülpich-Virnich kommend, nach links auf die B266 abzubiegen. Dabei übersah er den Kradfahrer, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge kam.

Der 16-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer (gelb)
verletzt.

Nach der Erstversorgung durch den RTW wurde er in ein
KH eingeliefert. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

Nachtrag   Gefahrgutlage am WassersportseeAm Donnerstagabend, den 02.10.2025, fand für mehrere Einheiten der Feuerwehr Z...
14/10/2025

Nachtrag

Gefahrgutlage am Wassersportsee

Am Donnerstagabend, den 02.10.2025, fand für mehrere Einheiten der Feuerwehr Zülpich eine realitätsnahe Einsatzübung am Wassersportsee statt.

Übungslage: Gemeldet wurde eine illegale Ablage von Gewerbemüll auf einer Betonfläche am Wassersportsee. Mitarbeiter des Bauhofs kontrollierten die Ablagerung und stellten fest, dass mehrere Gebinde mit Flüssigkeiten und Feststoffen sowie Kartonagen und Pappen abgeladen worden waren. Aus einem etwa 40–60 Liter fassenden Kanister trat eine unbekannte, stechend riechende Flüssigkeit aus.

Ein Mitarbeiter des Bauhofs kam nach Kontakt mit der Substanz zu Fall und war nicht mehr ansprechbar. Sein Kollege setzte umgehend den Notruf ab. Einsatzverlauf Daraufhin wurde die Löschgruppe Ülpenich alarmiert.

Der Gruppenführer, Brandinspektor Markus Bohsem, erkannte sofort, dass es sich um eine mögliche Gefahrgutlage handelte, und leitete die Maßnahmen nach dem sogenannten GAMS-Schema ein. GAMS steht für: Gefahr erkennen – Absperren – Menschenrettung – Spezialkräfte nachfordern Parallel zur sofortigen Menschenrettung wurden weitere Einheiten alarmiert

die Löschgruppen Linzenich-Lövenich, Nemmenich und Dürscheven sowie die ABC-Einheit Zülpich. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Dennis Scholzen wurde die gerettete Person betreut und eine umfassende Erkundung der Stoffe durch Einsazukräfte im Chemikalienschutzanzug (CSA) eingeleitet. Hierbei wurde das auslaufende Gefahrgut gesichert. Ein Teil der aufgefundenen Gebinde war unbeschriftet und ohne Gefahrgutkennzeichnung, was die Lageeinschätzung zusätzlich erschwerte.

Zum Abschluss der Übung wurde noch die Rettung einer verunfallten Einsatzkraft im Chemikalienschutzanzug geübt. Aufgrund der eingeschränkten Sicht, des hohen Gewichts und der eingeschränkten Beweglichkeit in den Anzügen ist eine solche Rettung besonders aufwändig.

Das Vorgehen lieferte wichtige Erkenntnisse für die künftige Weiterentwicklung der Notfallrettung unter CSA-Bedingungen. Insgesamt waren rund 25 Einsatzkräfte an der Übung beteiligt.

Fazit Die Übung diente der Vertiefung der Abläufe bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sowie der Zusammenarbeit mehrerer Einheiten.

Alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall gewinnen –

die Zusammenarbeit funktionierte reibungslos.

Ein besonderer Dank gilt Hans-Peter Koll und Marc Kasperczak für die Vorbereitung und Ausarbeitung der Übung.

weitere Infos unter:
https://www.feuerwehr-zuelpich.de/news/1/1144149/nachrichten/realistische-gefahrgut%C3%BCbung-am-wassersportsee-z%C3%BClpich.html

B31 Brand in Garage - Feuer griff auf Wohnhaus überMechernich  Am Sonntagmittag kam es gegen 14 Uhr im Kastanienweg in M...
13/10/2025

B31 Brand in Garage - Feuer griff auf Wohnhaus über

Mechernich Am Sonntagmittag kam es gegen 14 Uhr im Kastanienweg in Mechernich zu einem Brand in einer Garage,
der auf das angrenzende Wohnhaus übergriff. Die Hauseigentümer bemerkten einen lauten Knall und entdeckten Flammen in der Garage. Trotz sofortiger Verständigung der Feuerwehr breitete
sich das Feuer rasch aus. In der brennenden Garage befand sich unter anderem ein Pkw. Das Feuer griff vom hinteren Bereich der Garage auf den Dachstuhl des Einfamilienhauses über und beschädigte anschließend auch die direkt danebenliegende Garage des Nachbarhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen Garage und Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Garage und das Fahrzeug wurden vollständig zerstört, am Wohnhaus entstand erheblicher Schaden Im Bereich des Dachstuhls und der Fassade. Auch die Nachbargarage wurde beschädigt. Der 65-jährige Hauseigentümer verletzte sich bei dem Brand und wurde mit einem
Rettungswagen (RTW) in ein Krankenhaus (KH) gebracht. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Brandursache konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Die Brandermittler der Polizei Euskirchen haben diesbezüglich die Ermittlungen
aufgenommen. OTS: Kreispolizeibehörde Euskirchen

BD2 Brand einer LagerhalleVettweiß Die Feuerwehr in Vettweiß rückte am Samstag, den 11.10.2025 gegen 20:35 Uhr, aus. Nac...
12/10/2025

BD2 Brand einer Lagerhalle

Vettweiß Die Feuerwehr in Vettweiß rückte am Samstag, den 11.10.2025 gegen 20:35 Uhr, aus. Nach ersten Erkenntnissen war auf dem Gelände einer Agrargenossenschaft an der Gereonstraße / Ulmenweg in Vettweiß ein Feuer gemeldet worden.

Mit Eintreffen der eingesetzten Streifenwagenbesatzung hatte die Feuerwehr den Brand bereits weitestgehend und Kontrolle. Ein in der Nähe wohnender Mann informierte die Feuerwehr über das entstandene Brandgeschehen, nachdem ein Pärchen bei ihm geklingelt hatte. Dieses hatte beim Spazieren den Feuerschein festgestellt und gebeten die Feuerwehr zu alarmieren.

Aus noch ungeklärter Ursache hatte sich in einer offenen Lagerhalle, in welcher circa 250 Holzpaletten lagerten, ein Brandgeschehen entwickelt. Diese sowie eine daneben liegende Halle wurden durch das Feuer zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Verletzt wurde durch den Brand niemand. Nach Abschluss der Brandbekämpfungsmaßnahmen wurde der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt.

Die Ermittlungen zur Brandursachenerforschung sind eingeleitet. Die Polizei bittet Personen, welche rund um die fragliche Brandzeit Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Ausbruch des Feuers zu tun haben könnten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere das Pärchen, welches ihre ersten Beobachtungen dem Mitteiler schilderten und baten, die Feuerwehr zu alarmieren, wird gebeten
sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Düren unter der 02421- 9490 oder per Mail an [email protected] entgegen.

Großeinsatz wegen Drogenlabor  zum Glück nur eine Übung!Am Samstag, den 27. September 2025, forderte ein außergewöhnlich...
07/10/2025

Großeinsatz wegen Drogenlabor
zum Glück nur eine Übung!

Am Samstag, den 27. September 2025, forderte ein außergewöhnlicher Einsatz die Kräfte des ABCVerbandes der Feuerwehr im Kreis Euskirchen – zum Glück handelte es sich nur um eine groß angelegte Übung. Bei optimalem Herbstwetter probten Feuerwehr und Spezialkräfte am Haus Bollheim in Zülpich-Oberelvenich ein Szenario, das sich in der Realität als äußerst komplexe Herausforderung darstellen würde: Was passiert, wenn ein Gefahrgutunfall plötzlich von einer kriminellen Überraschung begleitet wird?

Übung beginnt mit unklarem Geruch
Alles begann mit einem Notruf wegen eines „unklaren Geruchs“. Die örtliche Löschgruppe aus Nemmenich traf als erste am Übungsort ein und begann unter der Leitung von Einsatzleiter Henning Krämer mit der Lageerkundung. Schnell stießen die Einsatzkräfte auf einen Tankcontainer (IBC), in dem der Gefahrstoff Essigsäure gelagert war. Nach dem bewährten „GAMS-Schema“ (Gefahr erkennen, Absperren, Menschen retten, Spezialkräfte nachfordern) wurde sofort Alarm ausgelöst.

Der große Einsatz nimmt Fahrt auf
Zügig rückten nach und nach weitere Einheiten an, darunter die Abwehreinheiten aus Mechernich und Zülpich, das Mess-Team aus Euskirchen sowie die Dekontaminationsgruppe aus Netterersheim- Marmagen. Die Einsatzleitung der ABC-Einheiten übernahm der stellvertretende Kreisbrandmeister Johannes Gebertz. Gemeinsam arbeiteten die Einsatzkräfte daran, den simulierten Gefahrgutunfall zu bewältigen. Die Bevölkerung wäre frühzeitig gewarnt worden, und nur wenige Minuten später war das Leck bereits geschlossen und der Stoff identifiziert.

Überraschende Wendung:

Ein Drogenlabor Eigentlich hätte die Übung hier enden können, doch die Übungsleitung hatte noch eine weitere Überraschung parat: Im Nebengebäude stießen die Feuerwehrleute auf ein zunehmend realistischer werdendes Szenario – ein improvisiertes Drogenlabor, in dem gerade eine unkontrollierte chemische Reaktion ablief. Damit wurde die Lage plötzlich noch komplexer. Im Ernstfall wäre nun besondere Vorsicht geboten, und die Zusammenarbeit mit der Polizei wäre notwendig geworden.
Hand in Hand – Über drei Stunden konzentrierte Arbeit Mehr als drei Stunden lang arbeiteten die Einsatzkräfte intensiv und konzentriert zusammen. Für die Führungskräfte war es nicht nur wichtig, die Truppen zu koordinieren, sondern auch die Informationen aus verschiedenen Bereichen zu bewerten und entsprechende neue Maßnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung weiterhin vor möglichen Gefahren zu schützen, . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

noch weitere Infos und Bilder unter:

https://www.feuerwehr-zuelpich.de/news/1/1131576/nachrichten/gro%C3%9Feinsatz-wegen-drogenlabor--zum-gl%C3%BCck-nur-eine-%C3%BCbung.html

Geldautomatensprengung in Zülpich Täter flüchten mit einem dunklen KombiZülpich Unbekannte haben in der Nacht zu Montag ...
29/09/2025

Geldautomatensprengung in Zülpich

Täter flüchten mit einem dunklen Kombi

Zülpich Unbekannte haben in der Nacht zu Montag (29. September) einen Geldautomaten im Bereich Römerallee/Krefelder Straße in Zülpich gesprengt.

Die Kriminalpolizei fahndet nach mindestens zwei männlichen Tätern, die in einem dunklen Kombi vom Tatort geflüchtet sein sollen. An der großangelegten Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt.

Gegen 2:30 Uhr alarmierte ein Mitarbeiter (33) eines Sicherheitsdienstes die Polizei, nachdem er in der Krefelder Straße einen lauten Knall aus Richtung eines Grillrestaurants gehört hatte. Kurz darauf beobachteten Zeugen zwei dunkel gekleidete Männer, die in den dunklen Fluchtwagen stiegen, den sie auf einem
gegenüberliegenden Parkplatz bereitgestellt hatten.

Anschließend fuhren sie in Richtung B265. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass ein dritter Komplize am Steuer des Fluchtwagens gesessen und Schmiere gestanden haben soll.

Das Grillrestaurant blieb unversehrt, verletzt wurde niemand. Ob und in welcher Höhe die Täter Beute machten, ist noch unklar.

Hinweise zu den Tätern, dem Fluchtfahrzeug oder dem Tatgeschehen nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 23 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per
E-Mail an [email protected] entgegen.

Adresse

Prälat-Franken-Straße
Zülpich
53909

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PresseTeam NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PresseTeam NRW senden:

Teilen