18/08/2025
🤝 Gelungener Erfahrungsaustausch zum Digitalen Zwilling in Halle
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs Zwilling – HAL-Plan konnten wir uns am 24. Juni mit zehn anderen Kommunen und dem Team des Smart-City-Büros Halle (Saale) vernetzen und Erfahrungen zur Nutzung eines austauschen. 🏙️🖥️
Als Teilnehmer des -Plan Wettbewerbs hatten wir in den letzten sechs Monaten die Möglichkeit, einen Digitalen Zwilling für die Stadtplanung, die Wirtschaftsförderung und das Grünflächenmanagement in Kommunen zu testen.
🏙️ Dabei konnten wir den Digitalen Zwilling auf Zeitz anwenden und dessen Potenziale für städtebauliche Vorhaben erproben. 🚀
🔄 Ende Juli ging die Testphase zu Ende. Wir können nun die gewonnene Erfahrung im Projekt Digitaler Zwilling Sachsen-Anhalt einbringen und vernetzen uns weiterhin sowohl regional als auch überregional zu Themen im Bereich Smart Region. 📍
Good to know: Was ist ein Digitaler Zwilling? 📌
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild realer Objekte – nutzbar für deren Planung, Simulation, Analyse und Optimierung. Der digitale Zwilling verbindet das abzubildende Objekt mit dem digitalen Abbild im virtuellen Raum über reale, miteinander verknüpfte Daten. 🏫 Maschinen, Prozesse, Unternehmen und sogar ganze Städte können so digital modelliert werden.
Fotos: Sarah Chantal Keller, Thomas Ziegler, Sarah Marschner-Haase