Digitalisierungszentrum Zeitz

Digitalisierungszentrum Zeitz Wir unterstützen den digitalen Fortschritt der Stadt Zeitz und des umliegenden ländlichen Raums - gefördert über‘s Bundesprogramm STARK.

Das Modellvorhaben DZZ wird im Rahmen des Bundesprogramms "Region gestalten" zu 100% gefördert. Die Förderung gliedert sich in 90% Bundes- und 10% Landesanteil.

Sind Sie oder ihre (Groß)eltern im Seniorenalter und fragen sich, wie Sie die elektronische Patientenakte sinnvoll nutze...
21/10/2025

Sind Sie oder ihre (Groß)eltern im Seniorenalter und fragen sich, wie Sie die elektronische Patientenakte sinnvoll nutzen können❓

Am 11. November freuen wir uns auf ein besonderes Event für und mit Seniorinnen und Senioren im Bereich digitaler Gesundheit 🕵. Gemeinsam möchten wir in das Thema digitale Patientenakte 📝 tiefer einsteigen und vom gegenseitigen Austausch profitieren.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!✨
➡ per E-Mail: [email protected]
➡ oder telefonisch unter 03441 83428

Wann und wo?
📍Der Workshop findet 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr in Zeitz statt, die genaue Adresse erfahren Sie bei der Anmeldung.

Als Digitalisierungszentrum haben wir es uns zur Aufgabe gesetzt, Wissen zu fördern und Teilhabe zu sichern. Dazu möchten wir digitale Angebote für alle bereitstellen – von Kindern über Unternehmer bis hin zu Senioren, um Medienkompetenz in den verschiedenen Generationen zu fördern. 🙌

Bitte melden Sie sich an und legen Sie ein Passwort fest😅. Kennen Sie das?Damit Sie sich jetzt nur noch ein Passwort mer...
16/10/2025

Bitte melden Sie sich an und legen Sie ein Passwort fest😅. Kennen Sie das?

Damit Sie sich jetzt nur noch ein Passwort merken müssen, vermittelt Ihnen das Digitalisierungszentrum am 21. Oktober in einem Workshop für Seniorinnen und Senioren, wie Sie auf Ihrem Handy oder PC einen Passwortmanager erstellen können 💻. Schauen Sie einfach einmal vorbei und lernen Sie etwas Neues! 📱

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!✨
➡ per E-Mail: [email protected]
➡ oder telefonisch unter 03441 83428

Wann und wo?
📍Der Workshop findet am 21. Oktober, von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr am Neumarkt 3, 06712 in Zeitz statt. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.

😉Falls du dich gerade alterstechnisch nicht angesprochen fühlst, lade doch gern deine (Groß)eltern im Seniorenalter ein! 🙌

Als Digitalisierungszentrum haben wir es uns zur Aufgabe gesetzt, Wissen zu fördern und Teilhabe zu sichern. Dazu möchten wir digitale Angebote für alle bereitstellen – von Kindern über Unternehmer bis hin zu Senioren, um Medienkompetenz in den verschiedenen Generationen zu fördern. 🙌

Der nächste Makerspace steht in den Startlöchern und wartet nur auf ... DICH! 🫶Dieses Mal wird gestaltet, getippt und ge...
10/10/2025

Der nächste Makerspace steht in den Startlöchern und wartet nur auf ... DICH! 🫶

Dieses Mal wird gestaltet, getippt und gemalt! Gemeinsam entdecken wir, wie Computer Bilder entwerfen, gestalten unsere eigenen Comics oder Poster mit KI und bringen eure Ideen zum Leuchten 👩‍🎨. Mit Canva, Comic Life und ChatGPT zaubern wir kreative Werke zwischen Zukunft, Fantasie und Technik 🖥️✨.

📍Jetzt schnell kostenlos anmelden - die Plätze sind begrenzt! Anmeldung auf zeitz-digital.de/veranstaltungen 📍

Der Workshop eignet sich für Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 14 Jahren.

BRAFO - das steht für "Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren" ... und jetzt darfst du erst einmal tief Luft ...
07/10/2025

BRAFO - das steht für "Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren" ... und jetzt darfst du erst einmal tief Luft holen 😅. Aber was hat es damit auf sich?

Gemeinsam mit der GfM Zeitz nehmen wir seit Beginn des Monats im BRAFO-Landesberufsorientierungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt Schülerinnen und Schüler mit in die vielfältige Welt digitaler Berufe. Dabei reflektieren die Schülerinnen ihre individuellen Kompetenzen, Stärken und Schwächen und schauen sich verschiedene Berufsbilder genauer an. 👩‍💼Diese Woche ging es darum, wie KI die Berufswelt verändert.

Was wolltest du als Kind werden? 👩‍💼👩‍🏫👨‍🎤🕵️👩‍🍳

06/10/2025

wir waren dabei 👩🏽‍💻🚊

Letzte Woche auf der Smart Country Convention in Berlin: In verschiedenen Keynotes, Workshops und Seminaren erhielten wir neue Insights zu Themen wie Smart City, Datensicherheit und der Rolle von KI in der Digitalisierung. Besonders spannend war für uns, wie letztere in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommt und in Zukunft kommen kann. Hierzu stellte beispielsweise Google die SecOps-Plattform vor, welche Behörden dabei unterstützt, Cyberrisiken zu managen.

Außerdem bot die Convention für uns die Möglichkeit, uns mit anderen auszutauschen und neue Kontakte zu schließen 👥.

Gestern hat richtig Spaß gemacht! In unserem ersten Makerspace nach der Sommerpause haben wir mit interessierten Kids ei...
24/09/2025

Gestern hat richtig Spaß gemacht!

In unserem ersten Makerspace nach der Sommerpause haben wir mit interessierten Kids einen ganzen Nachmittag lang gebaut und programmiert 😍. Welche Ergebnisse dabei entstanden sind, verraten wir euch allerdings noch nicht 🤫. Am 8. Oktober wird die Veranstaltung wiederholt, dass heißt: Du kannst noch dabei sein! Jetzt schnell anmelden auf zeitz-digital.de/veranstaltungen



Fotos: V. Huster (DZZ)

Alle Eltern & Kinder aufgepasst! Unsere kostenlosen Workshops für Kinder beim MAKERSPACE KIDS sind zurück !!! 😎😍😉 Wir st...
06/09/2025

Alle Eltern & Kinder aufgepasst!
Unsere kostenlosen Workshops für Kinder beim MAKERSPACE KIDS sind zurück !!! 😎😍😉 Wir starten am 23. September 2025 im Digitalisierungszentrum Zeitz. Sei dabei!

Worum geht es dieses Mal?
Stell dir vor, du übernachtest auf einem Zeltplatz. Auch während du nachts schläfst, möchtest du gern mitbekommen, wenn Tiere an deinem Zelt vorbeigehen ⛺. Am besten funktioniert das mit einer Tieralarmanalge.

Um das schon Mal im Miniatur-Format zu testen, kannst du beim Makerspace in diesem Monat deine eigene Tieralarmanlage aus LEGO®-Bausteinen bauen und selber programmieren 💡.

Das solltest du auf keinen Fall verpassen 😎, also melde dich schnell auf unserer Website https://www.zeitz-digital.de/veranstaltungen/ an!

🚀 Future ready?Seit diesem Montag nehmen wir eine Reihe Schülerinnen und Schülern mit in die vielfältige Welt der Berufe...
03/09/2025

🚀 Future ready?

Seit diesem Montag nehmen wir eine Reihe Schülerinnen und Schülern mit in die vielfältige Welt der Berufe, insbesondere im Bereich Digitales. Im Zuge der Berufswahlorientierung in der GfM Zeitz vermittelten wir diese Woche einen Einblick in das Thema E-Commerce.📦

Die Kids waren kreativ dabei und überlegten, welchen Online-Shop sie gründen würden und welche verschiedenen Möglichkeiten das Berufsfeld bietet😎.

Was wolltest du als Kind werden? 👩‍🍳🧑‍🏫🧑‍💻👨‍🎓

 🔐 Cybersicherheit zum Anfassen Ende Juni stand das   ganz im Zeichen der IT-Sicherheit. Beim Unternehmergrillen am 19. ...
19/08/2025

🔐 Cybersicherheit zum Anfassen

Ende Juni stand das ganz im Zeichen der IT-Sicherheit. Beim Unternehmergrillen am 19. Juni wurde unseren Gästen gezeigt, wie sich kleine und mittelständische Unternehmen vor Cyberattacken schützen können. 🤝

👨‍💻 Besonders spannend: Der Beitrag von Referent Marian Kogler (syret GmbH), der den Teilnehmenden realitätsnah vor Augen führte, wie Cyberangriffe ablaufen können. Im Anschluss gab Volker Fett von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wertvolle Tipps, wie Unternehmen – auch ohne großes IT-Fachwissen oder Budget – ihre digitale Sicherheit deutlich verbessern können.

Der gemütliche Ausklang beim gemeinsamen Grillen im Club Lena bot reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch unter den Unternehmern. 🍴

💬 Vielen Dank an alle, die dabei waren – für euer Interesse, die spannenden Gespräche und den offenen Austausch!

#

  🤝 Gelungener Erfahrungsaustausch zum Digitalen Zwilling in Halle  Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs...
18/08/2025

🤝 Gelungener Erfahrungsaustausch zum Digitalen Zwilling in Halle

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs Zwilling – HAL-Plan konnten wir uns am 24. Juni mit zehn anderen Kommunen und dem Team des Smart-City-Büros Halle (Saale) vernetzen und Erfahrungen zur Nutzung eines austauschen. 🏙️🖥️

Als Teilnehmer des -Plan Wettbewerbs hatten wir in den letzten sechs Monaten die Möglichkeit, einen Digitalen Zwilling für die Stadtplanung, die Wirtschaftsförderung und das Grünflächenmanagement in Kommunen zu testen.
🏙️ Dabei konnten wir den Digitalen Zwilling auf Zeitz anwenden und dessen Potenziale für städtebauliche Vorhaben erproben. 🚀

🔄 Ende Juli ging die Testphase zu Ende. Wir können nun die gewonnene Erfahrung im Projekt Digitaler Zwilling Sachsen-Anhalt einbringen und vernetzen uns weiterhin sowohl regional als auch überregional zu Themen im Bereich Smart Region. 📍

Good to know: Was ist ein Digitaler Zwilling? 📌
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Abbild realer Objekte – nutzbar für deren Planung, Simulation, Analyse und Optimierung. Der digitale Zwilling verbindet das abzubildende Objekt mit dem digitalen Abbild im virtuellen Raum über reale, miteinander verknüpfte Daten. 🏫 Maschinen, Prozesse, Unternehmen und sogar ganze Städte können so digital modelliert werden.



Fotos: Sarah Chantal Keller, Thomas Ziegler, Sarah Marschner-Haase

   Wie erkenne ich Falschnachrichten – und was kann ich dagegen tun? 🤔📱Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Projektt...
13/08/2025

Wie erkenne ich Falschnachrichten – und was kann ich dagegen tun? 🤔📱

Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Projekttages den CJD Christophorusschulen Droyßig am 18. Juni. Rund 20 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben gemeinsam mit uns und dem Team von erlernt, wie man Falschinformationen in sozialen Medien erkennt, einordnet und mit ihnen umgeht. 🧠

Nach einem kurzen Input ging es in die Praxis: An verschiedenen Stationen konnten die Teens Beiträge analysieren und diskutieren, wie man Quellen richtig prüft und seriöse Inhalte erkennt. 💬🔍

Ziel des Tages: Mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Informationen – und ein bewusster, kritischer Blick auf das, was täglich durch unsere Feeds scrollt.

 💡 Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept?  Und was steckt hinter der elektronischen Patientenakte (ePA)? 🗂️ Diesen Fr...
11/08/2025

💡 Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept?
Und was steckt hinter der elektronischen Patientenakte (ePA)? 🗂️

Diesen Fragen stellten sich am 16. Juni rund zwölf Mitglieder des Seniorenbeirats der bei einer interaktiven Veranstaltung des DZZ.

Gemeinsam mit der freiberuflichen Referentin J. Schlesinger tauchten die Senioren in die Welt der digitalen Gesundheitsversorgung ein. Neben praxisnahen Erklärungen zu Funktionen, Vor- und Nachteilen der ePA stand vor allem eines im Mittelpunkt: der offene Austausch. 💬

Viele brachten ihre eigenen Erfahrungen ein – interessiert und konstruktiv. Ein Beispiel dafür, wie wichtig digitale Bildung für alle Generationen ist. 👥

Adresse

Altmarkt 13a
Zeitz
06712

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digitalisierungszentrum Zeitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digitalisierungszentrum Zeitz senden:

Teilen