Fachverband Medienproduktion e.V.

Fachverband Medienproduktion e.V. Fachverband Medienproduktion e.V. ist ein Berufsverband der grafischen Branche. Der f:mp. bietet als Fachverband der Medienproduktioner dabei Unterstützung.

Angesichts der Medienkonvergenz behalten Medienproduktioner mit ihrem ganzheitliche Wissen und der Fähigkeit zur Realisierung komplexer Workflows den Überblick über Potenziale und Hürden crossmedialer Kampagnen. Um immer wieder etwas Besonderes anbieten zu können, sind Medienproduktioner als Trendscouts stets am Puls der Zeit. Aufgabe und Herausforderung der Medienproduktion ist es, neue Konzepte zu entwickeln, die ganzheitlich und medienübergreifend wirken.

Lust auf Top-Fachjournalismus?Wer hat Gutenberg erschossen?Nun ist er tot, Urvater Gutenberg. 600 Jahre lang hat er uns ...
17/07/2025

Lust auf Top-Fachjournalismus?

Wer hat Gutenberg erschossen?
Nun ist er tot, Urvater Gutenberg. 600 Jahre lang hat er uns viel Freude bereitet und der grafischen Industrie mehr als gute Dienste erwiesen. Doch nun, in diesem Jahr, an seinem 625. Geburtstag, wurde er wohl endgültig zu Grabe getragen. Warum? Wer ist verantwortlich? Wir wissen es noch nicht ganz genau. Indes, es gibt einen starken Verdacht.
Kompletten Beitrag aus dem Fachmagazin DRUCKMARKT lesen:https://www.f-mp.de/res/14_Gutenberg.pdf

Wir streamen uns kaputt – aber drucken nichts mehr?Ist es nicht ein beruhigender Gedanke: Alles ist da. Jeder Song, jede...
17/07/2025

Wir streamen uns kaputt – aber drucken nichts mehr?

Ist es nicht ein beruhigender Gedanke: Alles ist da. Jeder Song, jede Serie, jeder Film. Rund um die Uhr überall auf der Welt. Auf Abruf. Die dritte Staffel von Succession? Immer bereit. Wobei, welcher Streamingdienst war das nochmal… wo habe ich Halo gesehen? Und Jackie Brown, wo ist das Verfügbar? Da fällt mir ein, TOP GEAR Staffel 3 hatte ich doch gekauft… bei Apple?!
Beitrag aus der FMP-Kolumne weiter lesen: https://www.f-mp.de/expertenthemen/FMP-TechScope #150725

01/07/2025

Print is evolving, and it is more relevant than ever - do you agree? 📰

Two days filled with inspiration, innovation and valuable exchange, the PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 just brought together industry experts, creative thinkers and solution providers to explore the future of print and digital communications. 💡

From value-added printing to programmatic printing and sustainable media production, the sessions and discussions clearly demonstrated how dynamic and adaptable the print industry has become. 🔄

After all we saw and discussed, what is the role of print for you today?
Join the conversation and share your thoughts in the comments. 💬

30/04/2025

💡 A convention is only as valuable as the connections it fosters.

At PRINT & DIGITAL CONVENTION, innovation isn’t just on display. It’s part of the conversation! The event brings together experts, brands, and visionaries to explore the future of media production, from cutting-edge digital print to the latest advancements in workflow automation.

🚀 According to Laura Hennigfeld, Manager Production Marketing DP&S | Marketing & Strategy at Canon Deutschland GmbH, PDC has become an unmissable opportunity to engage and share insights.

📍 Meet Canon Deutschland at PDC on 13–14 May at CCD Congress Center Düsseldorf

PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025: Konferenzprogramm der Extraklasse und praxisnahe Highlight-ProjekteNur wenige Wochen vo...
28/04/2025

PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025: Konferenzprogramm der Extraklasse und praxisnahe Highlight-Projekte

Nur wenige Wochen vor der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 am 13. und 14. Mai zeichnet sich ab: Zwei Tage voller Impulse, Innovationen und intensiver fachlicher Vernetzung erwarten die Besucherinnen und Besucher in Düsseldorf. Mit einem hochkarätigen Konferenzprogramm und praxisnahen Highlight-Projekten wird die Veranstaltung erneut zum zentralen Treffpunkt der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche.
„Mit der PRINT & DIGITAL CONVENTION schaffen wir eine Bühne für fundiertes Fachwissen und echte Inspiration. Das Zusammenspiel aus Messe und Kongress bietet dafür die ideale Plattform. Unser Ziel ist es, den Dialog über die Zukunft der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche aktiv zu fördern“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbandes Medienproduktion e.V. (FMP).
Infos: https://www.f-mp.de/news/print-digital-convention-2025-konferenzprogramm

Digitaldruckqualität – State of the artDer Digitaldruck ist längst nicht mehr nur ein „Druckverfahren“, sondern fester B...
28/02/2025

Digitaldruckqualität – State of the art

Der Digitaldruck ist längst nicht mehr nur ein „Druckverfahren“, sondern fester Bestandteil der Individualkommunikation mit Print.
Wir laden Sie am 10. April zu unserem Fachprogramm bei der BLUEPRINT AG in München ein.
Erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Landa-Digitaldrucks in Kombination mit außergewöhnlicher Qualität.
Infos: https://www.f-mp.de/campus/seminare/510

Am 20.02.2025 ist es so weit - die Webshow CES 25, Las Vegas startet. Melden Sie sich gerne noch schnell an. 💻📜90 Minute...
11/02/2025

Am 20.02.2025 ist es so weit - die Webshow CES 25, Las Vegas startet. Melden Sie sich gerne noch schnell an. 💻📜
90 Minuten Roadshow durch und über die CES 2025 – wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten sich mit der CES in Las Vegas zu beschäftigen, bekommen Sie mit dieser Roadshow einen guten Eindruck darüber was „talk of the town“ war und ob Deutschland erneut den Preis „Innovation-Champion“ bekommen hat.
Interesse? Hier gibt es weitere Infos und und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.f-mp.de/campus/seminare/503

Webshow CES 25, Las VegasKI ist ein Feature, kein Produkt – die Selbstverständlichkeit der Künstlichen Intelligenz.90 Mi...
28/01/2025

Webshow CES 25, Las Vegas
KI ist ein Feature, kein Produkt – die Selbstverständlichkeit der Künstlichen Intelligenz.
90 Minuten Roadshow durch und über die CES 2025 – wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten sich mit der CES in Las Vegas zu beschäftigen, bekommen Sie mit dieser Roadshow einen guten Eindruck darüber was „talk of the town“ war und ob Deutschland erneut den Preis „Innovation-Champion“ bekommen hat.

Interesse? Hier gibt es weitere Infos und und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://www.f-mp.de/campus/seminare/503

Wenn aus einem PDF-Text ein Video wird……dann ist das eine dieser Ideen, die man sich auf der CES25 ansehen muss. Eine KI...
10/01/2025

Wenn aus einem PDF-Text ein Video wird…
…dann ist das eine dieser Ideen, die man sich auf der CES25 ansehen muss. Eine KI, die sich durch eine Werbebroschüre wühlt, die Texte versucht zu verstehen, die Bilder interpretiert und daraus einen Werbefilm zaubert. Ein koreanisches Start-up macht’s vor – mit einer Demo, die erstaunlich echt wirkt. Kein Fake, sondern ziemlich beeindruckend. Die Idee, auf diese Weise blitzschnell neues Werbematerial zu erstellen, hat was. Es sind eben spannende Zeiten.

Apropos spannend: Heute liefen mir wieder digitale Bilderrahmen über den Weg – allerdings nicht irgendwelche, sondern solche für über 500 Euro. Sie sind edel, schick und wohl eher nichts für die Gen Z. Warum? Nun, bei dem Preis ist die Zielgruppe dafür wohl klar: die Boomer. Wer sonst würde so viel Geld für einen digitalen Bilderrahmen ausgeben, der Urlaubsfotos konserviert? Gen Z lebt lieber im Moment bzw. auf dem mobilen Endgerät – Fotos sind in der Cloud gespeichert und verschwinden gerne mal nach 24 Stunden in einer Story im Web.

Und dann waren da noch Brillen. Viele Brillen! AR- und VR-Modelle, die erstaunlich unauffällig wirken. Man könnte fast meinen, sie seien normale Brillen – nur eben mit einem Hauch Extrafunktion und Strom (bestimmt auch KI, logo!). Klar, sie sind etwas breiter, vielleicht auch schwerer, aber insgesamt recht unauffällig als digitales Gadget zu erkennen. Natürlich bieten sie nicht den Funktionsumfang der großen Brillen wie von Meta oder Apple, aber genau darum geht es auch nicht. Letztes Jahr auf der CES24 waren solche Modelle noch Prototypen – dieses Jahr? Jetzt stehen sie kurz davor, in den Handel zu kommen. Die Zukunft ist also auf der Nase auch digitaler und ja, ich würde mir sowas zulegen.

Und jetzt? Die Beine haben ihren Dienst fast quittiert, und auch mein Kopf ist nicht mehr der Schnellste. Doch die CES gibt es nur alle zwölf Monate – da kämpft man sich durch. Für heute reicht es aber, und meine nächste Station heißt nun: In-N-Out Burger. Ein kurzer Boxenstopp, um die Akkus aufzuladen – die kommenden Tage warten!

Stay tuned!

Ihr Harry Steiert

„AI is a feature – not a product“Ganz ehrlich, es ist so: Über künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile so viel und...
09/01/2025

„AI is a feature – not a product“
Ganz ehrlich, es ist so: Über künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile so viel und so selbstverständlich auf der CES25 in Las Vegas gesprochen, dass man sich fast fragt, ob man sie überhaupt noch erwähnen muss. Niemand sagt ja auch stolz: „Mein Haus hat übrigens Strom!“ – das setzen wir einfach voraus. Ähnlich verhält es sich mit all den Tools, Gadgets und sonstigen Produkten hier.
Bill Briggs, CTO von Deloitte, macht da ganz kurzen Prozess: Er will gar nicht mehr darüber reden, ob KI Teil der Lösung ist – für ihn soll das Standard sein. Die Frage lautet also: Wie kann ich mein Produkt, meine Idee, meine Dienstleistung mit KI noch besser machen? Eine Idee oder Dienstleistung, die mal perfekt und etabliert war, hat vielleicht jetzt noch Luft nach oben – dank KI. Nutze ich alle Daten, die mir zur Verfügung stehen, um mein Angebot wirklich auf den Punkt zu bringen? Das sind die Gedanken, die uns heute umtreiben sollten. Wie kann ich die neuen Möglichkeiten nutzen und diese integrieren.

Wer ist die Zielgruppe der Zukunft? Die Generation Z, mit satten 32 % der Weltbevölkerung, ist der nächste Big Deal. Aber hier ein Reality Check: Die meisten von ihnen leben nicht in Europa oder den USA, sondern zu etwa 85 % in Südamerika, Afrika und Asien. Also, liebe Global Player, wie erreicht man diese Generation? Gen Z ist die erste Generation, die komplett mit dem Smartphone aufgewachsen ist – Laptops haben sie oft einfach übersprungen. Ihr Online-Leben ist schnell, intuitiv und völlig selbstverständlich, meist ohne Tastatur auf dem Schoß.

Aber jetzt zu meinem Highlight des Tages: E-Ink!
Das Spectra 6 E-Ink-Panel kommt mit gut 60.000 Farbtönen – und natürlich mit Wi-Fi und Bluetooth. Ergebnis? Ein digitaler Bilderrahmen, der mit einer Akkulaufzeit von ca. 1 Jahr entspannt an der Wand hängen kann, auch etwas weiter oben. Zusätzlich gibt’s regelmäßig neue Kunstwerke, die man direkt ins Wohnzimmer laden kann. Mein Eindruck? Digitale Bilderrahmen sind zurück und besser als je zuvor. Schon vor über 15 Jahren war das mal ein Hype – sogar auch schon als SaaS-Lösung mit integriertem Wi-Fi. Aber dann verschwanden sie in der Versenkung. Aber jetzt…ich sehe da ein Comeback am Horizont.

Morgen geht’s weiter – Tag 3 der CES in Las Vegas. Und dann? Willkommen in der Halle der Selbstoptimierung und Gesundheit!
Stay tuned.

Ihr Harry Steiert

„In Germany the standards might be a little higher“ In Las Vegas öffnen sich erneut die Türen und Tore – und zwar nicht ...
08/01/2025

„In Germany the standards might be a little higher“

In Las Vegas öffnen sich erneut die Türen und Tore – und zwar nicht nur für Casino-Fans, sondern auch für all jene, die sich mit den neuesten und innovativsten Technologien auseinandersetzen wollen. Für den Fachverband Medienproduktion e.V. (FMP) bin ich diese Woche in der Wüstenstadt Las Vegas, Nevada, und lasse mich von den Trends und Innovationen der Tech-Branche inspirieren.
Bereits am Pre-Media-Day gab es zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen. Ich habe sie nicht alle ausgewertet, aber gefühlt hatten rund 70 % das Thema „AI“ (Artificial Intelligence) im Titel – noch mehr als im letzten Jahr. Ohne KI läuft auf der CES25 praktisch nichts mehr. In den nächsten Tagen werde ich gerne mehr und detaillierter darüber berichten – natürlich auch in unserer FMP-Kolumne „Tech-Scope“: https://www.f-mp.de/expertenthemen/FMP-TechScope .
Stay tuned!

Ein Vortrag hat mich besonders beeindruckt, in dem es um technische Standards zum Schutz der Konsumenten und Nutzer ging. Hier wurde über die Vorteile solcher Standards gesprochen: Sie schaffen Vertrauen, indem bekannte Labels signalisieren, dass ein Produkt umfassend geprüft wurde. Als es um die Internationalisierung dieser Standards ging, fiel das bemerkenswerte Zitat: „In Germany, the standards might be a little higher“ (Christopher LaPré). Dieses Lob zeigt, welches beeindruckende Image Deutschland mit seinen Vorgaben und Standards international genießt – ein Grund zur Freude und ein klarer Pluspunkt für „Made in Germany“.

Die Bedeutung von Hardware ist durch die Entwicklung der KI enorm gestiegen. Ein gutes Beispiel dafür: Die diesjährige CES-Keynote wurde von Jensen Huang, dem CEO von NVIDIA, gehalten (im Vergleich dazu war es letztes Jahr Siemens-CEO Dr. Roland Busch). Die Hersteller von Hardware präsentieren sich mit einem gewachsenen Selbstbewusstsein, denn ohne leistungsstarke Hardware bleibt selbst die beste KI wirkungslos.

Aber wird es die konventionelle CPU/GPU sein? Oder steht uns ein Gamechanger bevor? Mit Blick auf die Fortschritte im Bereich der Quantencomputer lässt sich sagen: Ja, es gibt einen! Quantencomputer versprechen, die Spielregeln grundlegend zu verändern – insbesondere bei komplexen KI-Anwendungen, die enorme Rechenkapazitäten erfordern. Mehr dazu in den nächsten Tagen!

Herzliche Grüße aus der Sonne in der Wüste
Ihr Harry Steiert

Adresse

Zell

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4965425452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachverband Medienproduktion e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachverband Medienproduktion e.V. senden:

Teilen