Fachverband Medienproduktion e.V.

Fachverband Medienproduktion e.V. Fachverband Medienproduktion e.V. ist ein Berufsverband der grafischen Branche. Der f:mp. bietet als Fachverband der Medienproduktioner dabei Unterstützung.

Angesichts der Medienkonvergenz behalten Medienproduktioner mit ihrem ganzheitliche Wissen und der Fähigkeit zur Realisierung komplexer Workflows den Überblick über Potenziale und Hürden crossmedialer Kampagnen. Um immer wieder etwas Besonderes anbieten zu können, sind Medienproduktioner als Trendscouts stets am Puls der Zeit. Aufgabe und Herausforderung der Medienproduktion ist es, neue Konzepte zu entwickeln, die ganzheitlich und medienübergreifend wirken.

Danke für das Vertrauen - das ist eine tolle Kooperation!
16/10/2025

Danke für das Vertrauen - das ist eine tolle Kooperation!

🤝 VDM Nord-West stärkt Branchennetzwerk: Kooperation mit der PRINT DIGITAL CONVENTION 2026

Wir gehen neue Wege: Unsere Jahreshauptversammlung 2026 findet im Rahmen der PRINT DIGITAL CONVENTION (PDC) in Düsseldorf statt – einem der wichtigsten Treffpunkte für die Print-, Medien- und Kommunikationsbranche.

Am 16. und 17. Juni 2026 öffnet die PDC im neu gestalteten Foyer der Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände ihre Tore – mit Raum für Innovation, Austausch und Inspiration.

Gemeinsam mit starken Partnern wie der epda, dem FMP, der drupa und der Messe Düsseldorf GmbH setzen wir auf Kooperation, Zukunftsorientierung und neue Impulse für unsere Mitgliedsunternehmen.

Unsere Mitglieder erwartet ein echtes Branchenerlebnis mit bis zu 500 Kongressbesucherinnen und -besuchern, inspirierenden Fachvorträgen und einer gemeinsamen Abendveranstaltung. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in den kommenden Wochen.

👉 Jetzt schon vormerken:
Jahreshauptversammlung 2026 des Verband Druck und Medien Nord-West e.V. im Rahmen der PRINT DIGITAL CONVENTION:
🗓️ 16. & 17. Juni 2026
📍Messe Düsseldorf

PRINT DIGITAL CONVENTION 2026: epda und VDM Nord-West bereichern das NetzwerkMit der epda (european brand & packaging de...
13/10/2025

PRINT DIGITAL CONVENTION 2026: epda und VDM Nord-West bereichern das Netzwerk

Mit der epda (european brand & packaging design association) und dem Verband Druck und Medien Nord-West e.V. wächst das Partnernetzwerk der PRINT DIGITAL CONVENTION 2026. Die neuen Kooperationen bringen frische Impulse, erweitern die Reichweite und stärken die Attraktivität der PDC als Plattform für Austausch, Innovation und neue Geschäftspotenziale. Am 16. und 17. Juni 2026 lädt die Kongressmesse ins Foyer der Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände ein – ein inspirierender Ort für Macherinnen und Macher aus der Print-, Medien- und Kommunikationsbranche. Beste Voraussetzungen also auch für neue Aussteller, um sich sichtbar, vernetzt und wirksam zu präsentieren.
Weitere Infos dazu: https://www.f-mp.de/news/print-digital-convention-2026-epda-und-vdm-nord-west

Die Rainer Herrmann GmbH sucht einen PROJEKTMANAGER FULFILLMENT & E-COMMERCE (M/W/D)Das Unternehmen steht seit über 45 J...
13/10/2025

Die Rainer Herrmann GmbH sucht einen
PROJEKTMANAGER FULFILLMENT & E-COMMERCE (M/W/D)

Das Unternehmen steht seit über 45 Jahren für höchste Qualität in Druck, Beratung und Service. Als moderne Druckerei mit der Inhouse-Werbeagentur Ideenrevier begleiten wir unsere Kunden von der Idee und Strategie über das Design bis zur Produktion.
Weitere Infos: https://www.f-mp.de/point-of-job/317/

💬 FMP-TechScope Kolumne Oktober 2025, Harry Steiert🧠 Digitale InzuchtEin Buch, das echt aussieht und falsche Information...
11/10/2025

💬 FMP-TechScope Kolumne Oktober 2025, Harry Steiert
🧠 Digitale Inzucht

Ein Buch, das echt aussieht und falsche Informationen über Pilze beinhaltet, ist nicht nur ein schlechter Scherz – es ist schlichtweg gefährlich.
Genau das passiert aktuell mit Slop:
massenhaft automatisierte Inhalte in Text, Bild, Video und Musik überfluten das Netz und sorgen für eine Informationsverschmutzung – irreversibel.

Das Problem dabei:
Die Plattformen unterstützen Slop, weil sie Aufmerksamkeit vor Wahrheitsgehalt stellen.

📉 Die Folge:
Das Internet kopiert sich maschinell selbst, immer wieder aufs Neue.
Die Inhalte werden immer gleicher, und Vorhandenes wird verstärkt – Vielfalt bye-bye.
In meiner aktuellen Kolumne erkläre ich, welche Folgen das hat, was heute schon Fakt ist – und warum das nicht bedeutet, dass KI zum Teufel gejagt werden muss.

👉 Jetzt lesen in der neuen FMP-TechScope
🧠 „Digitale Inzucht – Wenn KI das Internet mit sich selbst füttert“
➡️ https://www.f-mp.de/expertenthemen/FMP-TechScope

KI trifft Content-Qualität.Retrieval Augmented Generation (RAG) macht aus Wissen echten Mehrwert – mit geprüften Quellen...
11/10/2025

KI trifft Content-Qualität.
Retrieval Augmented Generation (RAG) macht aus Wissen echten Mehrwert – mit geprüften Quellen und smarter Intelligenz.
📅 Online-Seminar: „Augmented Intelligence durch RAG“
💡 Praxisnah. Zukunftsorientiert. Relevanz garantiert.
https://www.f-mp.de/campus/seminare/513

Die Rainer Herrmann GmbH sucht einen KUNDENBERATER/PROJEKTMANAGER (M/W/D)Das Unternehmen steht seit über 45 Jahren für h...
10/10/2025

Die Rainer Herrmann GmbH sucht einen KUNDENBERATER/PROJEKTMANAGER (M/W/D)

Das Unternehmen steht seit über 45 Jahren für höchste Qualität in Druck, Beratung und Service. Als moderne Druckerei mit der Inhouse-Werbeagentur Ideenrevier begleiten wir unsere Kunden von der Idee und Strategie über das Design bis zur Produktion.
Weitere Infos: https://www.f-mp.de/point-of-job/318/

The next big Thing for Content? - Augmented Intelligence in Form von RAGRetrieval Augmented Generation (RAG) ist ein KI-...
29/09/2025

The next big Thing for Content? - Augmented Intelligence in Form von RAG

Retrieval Augmented Generation (RAG) ist ein KI-Informationsabrufsystem das mit den generativen Fähigkeiten großer Sprachmodelle (LLMs) kombiniert ist. Es basiert ausschließlich auf kuratiertem Content. Also eine Lösung, die auf vollumfänglich glaubwürdigen Daten (also ohne KI-Halluzination) funktioniert.

Das FMP-Veranstaltungskonzept präsentiert ein innovatives 90-minütiges Online-Seminar zum Thema „Augmented Intelligence durch Retrieval Augmented Generation“ speziell für Vertreter der grafischen Industrie.
Das Webinar kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsbeispielen und integriert das WE.LOVE.PRINT-Pilotprojekt als konkreten Anwendungsfall.
Ziel ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie KI-Technologie nicht als Ersatz, sondern als intelligente Ergänzung zu menschlicher Expertise eingesetzt werden kann, um die aktuellen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Dabei spielt das Wissen um sichere Content-Quellen eine zentrale Rolle.
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.f-mp.de/campus/seminare/513

Die   ist eröffnet - die PrintCity Allianz präsentiert Ihre LeistungspartnerAuf der   in Nürnberg freuen sich die PrintC...
23/09/2025

Die ist eröffnet - die PrintCity Allianz präsentiert Ihre Leistungspartner
Auf der in Nürnberg freuen sich die PrintCity-Partner ABG - A B Graphic International, IST METZ GmbH & Co. KG, LEONHARD KURZ Stiftung & Co.KG und Kocher+Beck GmbH + Co. Rotationsstanztechnik KG mit innovativen Produkten und außergewöhnlicher Expertise auf die zahlreichen Fachbesucher.
Besuchen Sie uns noch bis Donnerstag in Halle 3A Stand 235!

29/08/2025
PRINT DIGITAL CONVENTION 2026: Transformation in die ZukunftDie PRINT DIGITAL CONVENTION (PDC) schreibt ihre Erfolgsgesc...
29/08/2025

PRINT DIGITAL CONVENTION 2026: Transformation in die Zukunft
Die PRINT DIGITAL CONVENTION (PDC) schreibt ihre Erfolgsgeschichte fort und setzt 2026 ein deutliches Zeichen für Wandel und Weiterentwicklung. Am 16. und 17. Juni 2026 findet die Kongressmesse erstmals im Foyer der Halle 1 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt – mit neuem Markenauftritt, modernisierter Webpräsenz und einem klar geschärften Kommunikationskonzept. Der Wechsel von Raum, Design und Tonalität unterstreicht die Richtung: Die PDC bleibt Impulsgeberin für die Print-, Medien- und Kommunikationsbranche und präsentiert sich zugleich eigenständiger, zeitgemäßer und zukunftsgerichtet wie nie zuvor.
Weitere Infos: https://www.f-mp.de/news/print-digital-convention-2026-transformation-in-die-zukunft

Das Mondberge-Magazin vereint all das, was Print ausmacht...
29/08/2025

Das Mondberge-Magazin vereint all das, was Print ausmacht...

ChatGPT säuselt. Gerne. Und das ist ein Problem.„Tolle Idee! Großartig! Klingt super!“ – Wer regelmäßig mit ChatGPT arbe...
05/08/2025

ChatGPT säuselt. Gerne. Und das ist ein Problem.
„Tolle Idee! Großartig! Klingt super!“ – Wer regelmäßig mit ChatGPT arbeitet, kennt dieses Feedback. Es ist freundlich. Es ist motivierend. Es ist aber auch: wenig hilfreich.
Denn was ich eigentlich will, ist ein kritischer Blick auf meine Ideen und Projekte, meine Annahmen, mein geplantes Budget. Aber ChatGPT sagt selten: „Das klingt nach Selbstüberschätzung.“ Oder: „Hast du das wirklich durchgerechnet, ich glaube, das wird nichts?!“
Zum Glück lässt sich das ändern.

Tief in den Einstellungen – dort, wo sich selten jemand hin verirrt – kann man der KI ein paar Hinweise mitgeben. „Sag konkret, wenn etwas Unsinnig ist oder völlig falsch in meiner Einschätzung.“ Oder: „Spar dir das Lob, komm zur Sache.“ Und ja – es wirkt. Nach und nach. Aber spürbar.
Ich hab meiner KI auch beigebracht, dass sie nicht halluzinieren soll. Lieber schweigen als fantasieren. Und dass sie bitte ehrlich ist, wenn sie’s nicht weiß. Ein bisschen wie im echten Leben. Unsicher sein ist erlaubt. Sag es einfach.

Ach ja: Datenschutz? Auch dafür gibt’s ein paar Regler. Bringt keine 100% Sicherheit – aber besser als nichts. Und laut ChatGPT ist das Ganze „ein Graubereich“. Sagt es über sich selbst. Zitat Ende.
Komplette Kolumne: https://www.f-mp.de/expertenthemen/FMP-TechScope #150825

Wer von euch hat seine KI schon umerzogen?
Oder wer will auf die tägliche Einheit KI-Komplimente weiter nicht verzichten?
Ich bin gespannt.

Adresse

Waldbornstraße 50
Zell
56856

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4965425452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachverband Medienproduktion e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachverband Medienproduktion e.V. senden:

Teilen