Land & Leben Regionalmagazin

Land & Leben Regionalmagazin Land & Leben Verlagsgesellschaft mbH
Auf dem Quabben 23 · 27404 Zeven
Tel.: 04281 7194180 zu werben...!

Monatlich gratis Informationen und Unterhaltung für ROW & OHZ und Umzu in Print und online!

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW++ Mit 2,25 Promille über die B 71 in Richtung Bremervörde ++ B 71 bei Sick nach U...
15/10/2025

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW

++ Mit 2,25 Promille über die B 71 in Richtung Bremervörde ++ B 71 bei Sick nach Unfall zeitweise voll gesperrt: Zwei Leichtverletzte ++ Messerangriff beim Pferdemarkt: Polizei sucht Zeugen ++

++ Mit 2,25 Promille über die B 71 in Richtung Bremervörde ++

Seedorf/Bevern. Gestern, gegen 22:15 Uhr, meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei eine Polo-Fahrerin, die in Schlangenlinien in Richtung Seedorf unterwegs war.

Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Pkw in der Selsinger Straße anhalten und die 40-jährige Frau am Steuer kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab 2,25 Promille. Die Frau musste die Beamten zur Blutprobenentnahme auf die Wache begleiten. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

++ B 71 bei Sick nach Unfall zeitweise voll gesperrt: Zwei Leichtverletzte ++

Gyhum/Sick. Am Dienstagmorgen, gegen 08:55 Uhr, kam es auf der B 71 in Fahrtrichtung Autobahn zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 51-jähriger Dacia-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit der Sattelzugmaschine eines 38-jährigen Kraftfahrers. Während der Lkw-Fahrer unverletzt blieb, zogen sich der 51-Jährige und sein 53-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen zu.

Für die Unfallaufnahme musste die B 71 zeitweise voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde im Anschluss halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Rotenburg. In der Nacht von gestern auf heute (14. auf 15. Oktober 2025) kam es gegen 01:40 Uhr vor dem ehemaligen Eingang der Sparkasse im Bereich des Pferdemarktes zu einem mutmaßlichen Messerangriff.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen näherte sich ein bislang unbekannter Täter einem schlafenden 39-jährigen Mann und fügte ihm mit einem scharfen Gegenstand mehrere Schnittverletzungen zu. Anschließend flüchtete der Täter.

Das Opfer wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht und konnte dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Es bestand keine Lebensgefahr.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen: Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich Pferdemarkt verdächtige Personen oder Auffälligkeiten beobachtet?

Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter 04261-9470 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Herzwoche im Diakonieklinikum: Vortrag „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.“ Im Rahmen der bundes...
15/10/2025

Herzwoche im Diakonieklinikum: Vortrag „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.“

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung bieten Experten der Klinik für Kardiologie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg Interessierten einen Vortrag zum Thema „Gesundes Herz“ an. Der kostenfreie Vortrag ist geplant für Mittwoch, 19. November, im barrierefreien Veranstaltungszentrum AIRA auf dem Mutterhausgelände, Elise-Averdieck-Straße 17 in Rotenburg. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht stehen dabei Durchblutungsstörungen infolge verengter Herzkranzgefäße an erster Stelle. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.“ widmen sich die Herzwochen im November daher der Koronaren Herzkrankheit (KHK) und dem Herzinfarkt.
Leider wird das Risiko der KHK oft unterschätzt – häufig erst dann ernst genommen, wenn es bereits zu einem Herzinfarkt gekommen ist. Auch nach erfolgreicher Behandlung glauben viele Betroffene, wieder vollständig gesund zu sein, da sie keine Beschwerden mehr verspüren. Dabei wird oft übersehen, dass es sich bei der KHK um eine chronische Erkrankung handelt, die eine dauerhafte Lebensstiländerung und konsequente Medikamenteneinnahme erfordert. Um möglichst viele Menschen für die Ursachen und Risiken der KHK zu sensibilisieren, laden Oberärztin Maren Witt und Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause der Klinik für Kardiologie am Diakonieklinikum
zu ihrem Vortrag ein. Sie erläutern laienverständlich die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene und deren Angehörige als auch an Interessierte, die sich über die Erkrankung und moderne Therapiemöglichkeiten informieren möchten. Der Vortrag startet um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und an einer offenen Diskussionsrunde teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der barrierefreie Veranstaltungsraum ist das Veranstaltungszentrum AIRA auf dem Mutterhausgelände, Haus Nr. 9, Ecke Elise-Averdieck-Straße/Lindenstraße.

Bild: Maren Witt (r.), Oberärztin, und Priv.-Doz. Dr. Korff Krause, Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Diakonieklinikum.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.diako-online.de
- Pressemeldung -

Sanierung der Kreisstraße K 205 in der Ortsdurchfahrt SottrumDie im Auftrag des Landkreises sanierte Kreisstraße 205 Lin...
15/10/2025

Sanierung der Kreisstraße K 205 in der Ortsdurchfahrt Sottrum

Die im Auftrag des Landkreises sanierte Kreisstraße 205 Lindenstraße in der Ortsdurchfahrt Sottrum wird aufgrund vorhandener Unebenheiten erneut saniert. Für den Landkreis entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Dabei wird die obere Asphaltschicht abgefräst und eine neue Asphaltschicht aufgebracht.

Für die Arbeiten muss die Kreisstraße K 205 von Montag, den 20. Oktober um circa 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 24. Oktober um 17 Uhr von der Einmündung der K 215 Richtung Hassendorf bis zur Einmündung in die Bundesstraße 75 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden.
Details zu den Sperrungen erhalten die betroffenen Anlieger über ein Anliegerinformationsschreiben.

Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von Hellwege kommend von der Lindenstraße in die Kreisstraße 215 Richtung Hassendorf, durch Hassendorf zur Bundesstraße 75 und von dort über die B 75 nach Sottrum zur Lindenstraße und umgekehrt.

Während der Arbeiten kann es örtlich zu Behinderungen und Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.
Witterungsbedingte Terminverschiebungen sind möglich.

Informationen zu Straßenbaustellen des Landkreises erhalten Interessierte auch über die App des Landkreises, die über Google Play oder den App Store geladen werden kann. (pm)

Wohnhaus brennt nieder - Neue Container des Wechselladers im EinsatzAm heutigen Dienstagmittag kam es in der Straße Vieh...
15/10/2025

Wohnhaus brennt nieder - Neue Container des Wechselladers im Einsatz

Am heutigen Dienstagmittag kam es in der Straße Viehweg in Hellwege zu einem verheerenden Brand. Ein Wohnhaus in Holzbauweise geriet gegen 12:15 Uhr in Brand und brannte vollständig nieder.

Rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Nach dem Eintreffen des Ortsbrandmeisters von Hellwege wurde das Einsatzstichwort umgehend erhöht. Die Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Sottrum, Kreisbrandmeister Peter Dettmer sowie Abschnittsleiter Jürgen Runge machten sich ebenfalls vor Ort ein Bild der Lage.

Insgesamt waren 14 Fahrzeuge aus den Ortswehren Hellwege, Ahausen, Sottrum und Stuckenborstel im Einsatz, unterstützt durch die Einsatzleitgruppe und den Wechsellader der Samtgemeinde. Dabei kamen auch zwei der neuen Container des Wechselladersystems zum Einsatz. Einer zur Einsatzstellenhygiene, um kontaminierte Atemschutzkleidung vor Ort zu tauschen, sowie ein weiterer zur Versorgung und Unterbringung der Einsatzkräfte. Diese neue Anschaffung hat sich beim heutigen Einsatz bewährt. Die ursprünglich alarmierte Drehleiter aus Rotenburg konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Fast zeitgleich waren die Ortswehren Ahausen und Eversen bei einem parallelen Einsatz auf der B215 gefordert. Dort brannte ein Pkw und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.

Am späten Nachmittag rückte die Feuerwehr Hellwege erneut zur Brandstelle aus, um weitere Nachlöscharbeiten durchzuführen. Das Wohnhaus ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Glücklicherweise wurden bei dem Einsatz keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

- Pressemeldung Feuerwehr Rotenburg -

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW. ++ Gefangenenbefreiung mit anschließender Fahndung: Zwei Männer festgenommen ++ ...
14/10/2025

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW.

++ Gefangenenbefreiung mit anschließender Fahndung: Zwei Männer festgenommen ++ Zeugen nach Unfallflucht in der Scheeßeler Bahnhofstraße gesucht ++ Zeugen nach "Spiegelklatscher" bei Hastedt gesucht ++ Ermittlungserfolg nach Seriendiebstahl: Angestellter entwendet Zi******en im Wert von rund 45.000 Euro ++

++ Gefangenenbefreiung mit anschließender Fahndung: Zwei Männer festgenommen ++

Rotenburg/Lauenbrück. Am Montagnachmittag (13.10.2025), gegen 14:20 Uhr, kam es in Rotenburg (Wümme) zu einer Gefangenenbefreiung, die umfangreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen in Lauenbrück auslöste.

Ein 28-jähriger Patient des Maßregelvollzugszentrums (MRVZ) Niedersachsen - Brauel wurde zu einem geplanten medizinischen Termin in das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg transportiert, als er im Stadtbereich zu Fuß die Flucht ergriff und zu einem 27-jährigen Komplizen in einen bereitstehenden Pkw einstieg. Anschließend fuhren beide Männer davon.

Die Polizei leitete umgehend eine groß angelegte Fahndung ein. Zwischenzeitlich wurde auch der Polizeihubschrauber "Phönix" zur Unterstützung aus der Luft eingesetzt.

Im Zuge der intensiven Suchmaßnahmen und durch Hinweise aus der Bevölkerung konnten Polizeikräfte den entflohenen Mann und seinen Helfer schließlich im Bereich des Bahnhofs Lauenbrück feststellen. Der 28-Jährige wurde nach kurzer Verfolgung zu Fuß unter Einsatz von Reizstoff festgenommen. Sein 27-jähriger Gehilfe entkam zunächst, konnte kurze Zeit später aber in einem Versteck im Bereich der Straße Am Walde überwältigt und ebenfalls festgenommen werden.

Der entflohene Insasse des Maßregelvollzugs wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zurück in das MRVZ Brauel überführt.

Der 28-jährige Fahrer des Fluchtfahrzeugs musste nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe entlassen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Gefangenenbefreiung strafrechtlich ermittelt. Da der Mann vor seiner Festnahme die am Fluchtwagen angebrachten Kennzeichen wechselte, wird gegen ihn auch wegen des Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

Neben zahlreichen Polizeikräften war auch die Freiwillige Feuerwehr Lauenbrück zur Unterstützung im Einsatz.

++ Zeugen nach Unfallflucht in der Scheeßeler Bahnhofstraße gesucht ++

Scheeßel. Am Montagvormittag, gegen 10:50 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Scheeßel zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein noch unbekannter Fahrzeugführer oder eine Fahrzeugführerin die Bahnhofstraße und touchierte dabei eine 75-jährige Frau, die neben ihrem abgestellten Pkw stand. Die Frau wurde dabei am Fuß leicht verletzt. Der oder die Unfallbeteiligte setzte die Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder den Unfall zu melden.

Hinweise auf das Fahrzeug oder den Fahrer bzw. die Fahrerin liegen bislang nicht vor. Zeugen - insbesondere auch die beteiligte Person - werden gebeten, sich unter 04261-9470 bei der Polizei Rotenburg zu melden.

++ Zeugen nach "Spiegelklatscher" gesucht ++

Hemsbünde. Am Montag (13.10.2025), gegen 10:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 206, aus Fahrtrichtung B 440 kommend in Richtung Hastedt, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht.

Im Bereich einer Kurve geriet ein bislang unbekannter Pkw in den Gegenverkehr, sodass es zwischen den Außenspiegeln des entgegenkommenden VW einer 45-jährigen Fahrerin und des unbekannten Fahrzeugs zum Zusammenstoß kam. Am VW entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang machen können, sich unter 04261-9470 zu melden.

++ Ermittlungserfolg nach Seriendiebstahl: Angestellter entwendet Zi******en im Wert von rund 45.000 Euro ++

Sittensen. Seit Juni 2025 kam es in einer Tankstelle in Sittensen über mehrere Monate hinweg immer wieder zu Diebstählen größerer Mengen Zi******en.

Intensive Ermittlungen der Polizei Zeven führten schließlich zu dem Verdacht, dass ein Mitarbeiter der Tankstelle seine berufliche Stellung ausnutzte, um stangenweise Zi******en unerkannt zu entwenden.

Zur Beweissicherung des Verfahrens observierten spezialisierte Kräfte der Polizeiinspektion Rotenburg gemeinsam mit der Kriminalpolizei Zeven den Beschuldigten und griffen im September während seiner Arbeitszeit zu. Der 33-jährige Mann aus Hamburg konnte auf frischer Tat gestellt und festgenommen werden, als er gerade zwei Müllsäcke mit gestohlenen Zi******en in sein Fahrzeug lud. In den Säcken befanden sich 57 Stangen Zi******en sowie rund 50 Päckchen mit Liquid für E-Zi******en.

Der durch die monatelange Diebstahlserie entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen besonders schweren Diebstahls und gewerbsmäßigen Diebstahls ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Konzertplakat an der Stadtkirche in Rotenburg „Funeral Anthem for Queen Caroline“Mit vereinten Kräften und großer Vorfre...
14/10/2025

Konzertplakat an der Stadtkirche in Rotenburg „Funeral Anthem for Queen Caroline“

Mit vereinten Kräften und großer Vorfreude: Mitglieder von Musica Vocale Scheeßel bringen das Konzertplakat an der Stadtkirche in Rotenburg an. Dort erklingt am 15. November um 17 Uhr Händels feierliches „Funeral Anthem for Queen Caroline“ – gemeinsam mit dem Barockorchester L’Arco aus Hannover unter der musikalischen Leitung von Andreas Winterhalter. Der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. (pm)
Foto: Andrea Winterhalter

Gute Nachrichten für Zeven!Die Stadt Zeven hat die offizielle Mitteilung zur diesjährigen Städtebauförderung erhalten. K...
13/10/2025

Gute Nachrichten für Zeven!

Die Stadt Zeven hat die offizielle Mitteilung zur diesjährigen Städtebauförderung erhalten. Karin Beckmann, Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, überreichte Bürgermeister Jens Petersen und Stadtdirektor Henning Fricke den Bescheid über 1,5 Millionen Euro Fördermittel.

Mit dieser Unterstützung wird das Projekt KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Zeven weiter vorangebracht. Das KuBiZ entsteht im Gebäude der ehemaligen Grundschule Klostergang und soll künftig Bibliothek, Volkshochschule sowie Räume für Kultur, Museum und Archiv unter einem Dach vereinen. Auch der Außenbereich wird zu einem attraktiven Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität gestaltet.

Bürgermeister Jens Petersen und Stadtdirektor Henning Fricke zeigten sich begeistert: „Mit dieser Förderung rückt die Umsetzung des KuBiZ nun in greifbare Nähe. Ein wichtiger Meilenstein für die Stadt und Samtgemeinde Zeven!“

Auch Landtagsabgeordneter Dr. Marco Mohrmann lobte die Entwicklung: „In Zeven geht richtig was! Die Städtebauförderung zeigt hier ganz unmittelbar Wirkung – nah an den Menschen.“

Das Kultur- und Bildungszentrum wird ein zentraler Ort für Begegnung, Bildung und Kultur mitten in Zeven – und ein echter Gewinn für die gesamte Region. (hg)

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW. ++ Jugendlicher randaliert auf dem Herbstmarkt ++ Zeugen gesucht: Auto mit Einka...
13/10/2025

Polizeimeldungen aus dem Landkreis ROW.

++ Jugendlicher randaliert auf dem Herbstmarkt ++ Zeugen gesucht: Auto mit Einkaufswagen in Zeven beschädigt ++ Auseinandersetzung in der Innenstadt ++ Zeugen gesucht: Unfall mit leicht verletzter Person auf der A 1 - Verursacher flüchtet ++ Sekundenschlaf: Autofahrer prallt gegen Baum ++

++ Jugendlicher randaliert auf dem Herbstmarkt ++

Rotenburg. Am Freitagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde die Polizei Rotenburg zum Herbstmarktgelände gerufen. Ein 17-jähriger Jugendlicher hatte zuvor mehrere Personen bespuckt und Bierflaschen in die Menge geworfen.

Die alarmierten Beamten konnten den jungen Mann kurze Zeit später feststellen. Bei den polizeilichen Maßnahmen leistete er erheblichen Widerstand - er schlug und trat in Richtung der eingesetzten Kräfte und musste in Gewahrsam genommen werden.

Auch dort verhielt er sich weiterhin aggressiv, beleidigte und bedrohte die Polizeibeamten fortlaufend. Der Jugendliche stand unter Alkoholeinfluss. Verletzt wurde niemand.

Gegen ihn wird nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands sowie Beleidigung ermittelt.

++ Zeugen gesucht: Auto mit Einkaufswagen in Zeven beschädigt ++

Zeven. Am vergangenen Freitag zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde auf dem EDEKA-Parkplatz in der Straße "Zum Hochkamp" ein abgestellter Pkw Ford durch eine bislang unbekannte Person beschädigt - mutmaßlich durch den Zusammenstoß mit einem Einkaufswagen.

Der oder die Verursachende entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter 04281-95920 bei der Polizei Zeven zu melden.

++ Auseinandersetzung in der Innenstadt ++

Rotenburg: Am Samstagmittag kam es in der Rotenburger Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Mann und einem 30-Jährigen Mann. Von dem 30-Jährigen Opfer wurde behauptet, dass er von dem Täter mit einem Teleskopschlagstock geschlagen wurde. Der Teleskopschlagstock konnte durch die Polizei aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens des Teleskopschlagstocks gegen den Täter eingeleitet.

++ Zeugen gesucht: Unfall mit leicht verletzter Person auf der A 1 - Verursacher flüchtet ++

BAB 1 / Gyhum. Gestern (12.10.2025), gegen 16:45 Uhr, kam es auf der A 1 in Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Bockel und Elsdorf, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der mutmaßliche Verursacher ist bislang unbekannt.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der oder die Unbekannte mit einem Pkw-Anhänger-Gespann auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte plötzlich auf die Mittelspur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer musste ausweichen und stieß dabei mit einem 30-jährigen BMW-Fahrer zusammen. Der BMW prallte in der Folge gegen die Außenschutzplanke; der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

Die Autobahnpolizei Sittensen bittet Zeugen, sich unter 04282-5087-0 zu melden.

++ Sekundenschlaf: Autofahrer prallt gegen Baum ++

Bülstedt-Steinfeld. Am Samstagmorgen (11.10.2025), gegen 06:16 Uhr, kam es in der Großen Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Mann war mit seinem Pkw von Zeven in Richtung Bülstedt unterwegs, als er offenbar infolge eines Sekundenschlafs die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde medizinisch versorgt. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit; der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.d

Festivalförderfonds: Klingbeil ruft zur Antragstellung aufDer heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil weist darau...
13/10/2025

Festivalförderfonds: Klingbeil ruft zur Antragstellung auf

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil weist darauf hin, dass sich Musikfestivals aus der Region ab sofort für den Festivalförderfonds bewerben können. Mit dem Programm werden bundesweit Festivals unterstützt, die Livemusik und kulturelle Vielfalt im ländlichen Raum fördern.

"Unsere Region bietet tolle Festivalmöglichkeiten und bereichert das Kulturangebot vor Ort enorm. Musik bringt Menschen zusammen, schafft Gemeinschaft und prägt unsere Kulturlandschaft", so Klingbeil, der den Festivalförderfonds begrüßt.

Über den Festivalförderfonds können bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten eines Festivals gefördert werden, mit einer maximalen Fördersumme von 50.000 Euro pro Veranstaltung. Bewerben können sich sowohl kleine lokale Festivals als auch größere Veranstaltungsreihen. Klingbeil weist ausdrücklich darauf hin, dass das Programm sich vorwiegend an Musikfestivals im ländlichen Raum richte, an Landkreise und Kleinstädte mit bis zu 100.000 Einwohnern.

Interessierte Festivalveranstalter haben noch bis Freitag, den 31. Oktober 2025, die Möglichkeit, Anträge einzureichen. Informationen zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung gibt es auf der Webseite der Initiative Musik unter

www.initiative-musik.de/livemusikfoerderung/programmbeschreibung-festivalfoerderfonds-3. (Pressemeldung)

Auf dem Fotto: Lars Klingbeil beim Hurricane-Hurricane Festival und ganz rechts unsere Festival Redakteuse Ines, wie immer mitten im Geschehen. (hg)

Landkreisverwaltung in Rotenburg geschlossenAm 15. Oktober bleiben alle Dienststellen des Landkreiseses Rotenburg (Wümme...
13/10/2025

Landkreisverwaltung in Rotenburg geschlossen

Am 15. Oktober bleiben alle Dienststellen des Landkreiseses Rotenburg (Wümme) aus innerbetrieblichen Gründen vormittags geschlossen. Auch telefonisch wird die Verwaltung zu dieser Zeit nicht erreichbar sein. Dies gilt nicht für die Entsorgungsanlagen in Helvesiek und Seedorf. Diese sind weiterhin zu den bekannten Zeiten geöffnet. (pm)

Ausbildungsplätze 2026:  Die Brillant GmbH in Rotenburg - Wümme bietet eine Ausbildung im Metallbau an. Alle Infos gibt ...
12/10/2025

Ausbildungsplätze 2026: Die Brillant GmbH in Rotenburg - Wümme bietet eine Ausbildung im Metallbau an. Alle Infos gibt es auch im Land & Leben Stellenmarkt für regionale Ausbildungsplätze. Hier: https://www.landundleben.de/ausbildungsmagazin/

Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft – Veranstaltung im OktoberDas Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft in Osterholz-Scharmbec...
12/10/2025

Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft – Veranstaltung im Oktober

Das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft in Osterholz-Scharmbeck bietet im Oktober die Veranstaltung „Menschen mit Demenz verstehen Beziehungsgestaltung und Kommunikation Validation ®nach Naomi Feil“ an. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Oktober 2025 und 14. April 2025 jeweils in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft, Bahnhofstr. 51a in 27711 Osterholz-Scharmbeck statt. Die Veranstaltung wird von Pflegepädagogin Conny Plötz durchgeführt.
Validation ist eine Methode zur Kommunikation und Unterstützung hochbetagter Menschen mit Demenz. Mit Validation öffnen sich Wege, eine fürsorgliche, einfühlsame Beziehung herzustellen. Sie können mit dem desorientierten Menschen wieder neu in Kontakt treten oder auf eine neue Art kommunizieren.
Da die Anzahl der Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter 04791/ 930-3622, per E-Mail an [email protected] oder online unter www.landkreis-osterholz.de/musterhaus gebeten. (pm)

Adresse

Auf Dem Quabben 23
Zeven
27404

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4942817194180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Land & Leben Regionalmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Land & Leben Regionalmagazin senden:

Teilen

Kategorie

Land & Leben, für das Land und für das Leben...

Seit etwas mehr als neun Jahren gibt es nun das Regionalmagazin Land & Leben und seitdem ist viel passiert. Wir bringen monatlich gratis ein farbiges Magazin heraus, das mit regionalen und überregionalen Themen Leser aller Alters- und Sozialschichten anspricht. Anfänglich im Din-A-5-Format und seit 2016 in Din-A-4 - seit Januar 2020 mit einem Umfang von 60 Seiten, durchgehend farbig.

Auch das halbjährlich erscheinende Gesundheitsmagazin mit den aktuellen Notöffnungszeiten der regionalen Apotheken erfreut sich großer Beliebtheit. Im April erscheint erstmals das Ausbildungsmagazin “Start Your Future” mit Tipps zur Ausbildung und vielen Berufsprofilen.

Das Verlagshaus befindet sich in Zeven, Auf dem Quabben 23 - mit fünf festen und diversen freien Mitarbeitern wird dort emsig gearbeitet, um interessante, unterhaltsame Monatsmagazine zu produzieren. Unsere Facebookseite (auf der Sie sich ja gerade befinden) trägt nicht unwesentlich zur Bekanntheit bei und auch die Einlage bei den Lesezirkeln zeigt Wirkung.

Werben im Land & Leben ist effektiv und bezahlbar (siehe Mediadaten und Online-Magazine auf www.landundleben.de).