Skulls and Bones Magazine

Skulls and Bones Magazine Die Rock und Metal Piraten in der Mitte der Republik Seid geraumer Zeit segeln wir durch die Meere der Rock und Metal Welt.

Auf vielen Festivals sind wir zu Haus und auch die Konzerte vieler Künstler entern wir.

Am zwölften Tage des Erntemonds, im Jahre nach dem Großen Wandel 2025, wird das zweite Kapitel einer epischen Klangreise...
25/07/2025

Am zwölften Tage des Erntemonds, im Jahre nach dem Großen Wandel 2025, wird das zweite Kapitel einer epischen Klangreise das Licht der Welt erblicken. Die Streiter der Klangkunst, bekannt unter dem Namen Daughtry, kehren zurück mit einer neuen Runensammlung aus Stahl, Schweiß und Seele: „Shock to the System (Part Two)“.

Ein Klang aus den Tiefen – „The Bottom“ erhebt sich
Wie ein Drache, der aus dunklem Abgrund emporsteigt, kündet das neue Lied „The Bottom“ von Schmerz, Kampf und Wiedergeburt. Der Sänger, Chris Daughtry, erhebt seine Stimme, rau wie zerklüfteter Fels, klar wie ein Gebirgsbach, und bekennt:

„I was down in a hole until I clawed my way back from the bottom.“

Ein Lied wie ein Schrei aus dem Innersten, getragen von schweren Saiten und donnernden Schlägen. Ein Ruf an jene, die gefallen sind – und sich selbst zurück ins Licht kämpfen. So beginnt die Saga des zweiten Teils.

Am zwölften Tage des Erntemonds, im Jahre nach dem Großen Wandel 2025, wird das zweite Kapitel einer epischen Klangreise das Licht der Welt erblicken. Die Str

Arrr, ihr Landratten, haltet euch an den Planken fest, denn die berüchtigtste Bande aus’m deutschen Musikarchipel, die w...
25/07/2025

Arrr, ihr Landratten, haltet euch an den Planken fest, denn die berüchtigtste Bande aus’m deutschen Musikarchipel, die wild gewordenen Seemänner von KNORKATOR, hissen erneut die Flagge! Mit Donnergetöse, Zynismus im Bauch und dem Säbel der Satire zwischen den Zähnen präsentieren sie heute ihren neuesten Beutezug: die Video-Single „Evolution“, direkt vom kommenden Langspieler „Weltherrschaft für alle!“.

🧠💣 „Evolution“ – ein zynisches Logbuch aus der Zukunft
Was da auf uns zurollt, ist mehr als nur Klamauk auf hoher See: „Evolution“ ist ein kluger, bissiger Kommentar auf das Überleben in stürmischen Zeiten für Musiker und Kunstschaffende. Doch KNORKATOR wären nicht die tollkühnen Freibeuter der deutschen Bühnen, wenn sie das nicht mit einem Augenzwinkern und einem Fass voll Ironie täten.

„Der Song zeigt uns in der Haut eines arroganten Zynikers“, heißt es aus dem Bauch des Schiffs.

Arrr, ihr Landratten, haltet euch an den Planken fest, denn die berüchtigtste Bande aus’m deutschen Musikarchipel, die wild gewordenen Seemänner von KNORKAT

Hört, hört, ihr Recken und Schildmaiden der eisernen Klänge, ein Ruf erschallt durch die windumtosten Hallen des Nordens...
25/07/2025

Hört, hört, ihr Recken und Schildmaiden der eisernen Klänge, ein Ruf erschallt durch die windumtosten Hallen des Nordens! Die Streiter von HEAVEN SHALL BURN, deren Banner mit Feuer und Sturm bemalt ist, begeben sich im Frühling des Jahres 2026 erneut auf Fahrt – doch diesmal wird der Weg zum Konzertsal aus edlem Opfer bezahlt: mit dem roten Lebenssaft selbst.

„Pay with your Blood“ – Das Blut für das Ticket, der Mut für die Tat
Am 13. Tage des neunten Mondes beginnt die zweite Fahrt unter dem Banner „Pay with your Blood“. Acht Mal werden HEAVEN SHALL BURN das heilige Land Germanien beschallen – und wer die Trommeln des Melodic Death Metal hören will, kann sich seine Runenmark nicht mit Silber, sondern mit Aderlass verdienen. Blut für Einlass – so lautet das Gesetz der Aktion, geschmiedet im Geiste der Solidarität und des Lebensschutzes.

Hört, hört, ihr Recken und Schildmaiden der eisernen Klänge, ein Ruf erschallt durch die windumtosten Hallen des Nordens! Die Streiter von HEAVEN SHALL BURN,

Die Metal-Welt kann aufatmen: Matt Heafy, charismatischer Sänger und Gitarrist von Trivium, hat sich nach einem Meniskus...
25/07/2025

Die Metal-Welt kann aufatmen: Matt Heafy, charismatischer Sänger und Gitarrist von Trivium, hat sich nach einem Meniskusriss erfolgreich einer Knieoperation unterzogen. Die Diagnose: 30–40 % des Innenmeniskus mussten entfernt werden, doch Heafy bleibt unbeirrbar – die bevorstehende Festivalheadliner-Tour ist nicht in Gefahr.

„Nicht einmal ein zerfetzter Meniskus kann uns aufhalten!“
In einem emotionalen Instagram-Post teilte Heafy die Neuigkeiten persönlich mit seinen Fans:

„Mein Knie ist bereits auf dem Weg der Besserung – der Euro-Festivalheadliner-Lauf steht noch aus – nicht einmal ein zerfetzter Meniskus kann uns daran hindern, unser Wort für unser Shogunat zu halten.“

Mit der gewohnten Mischung aus Ehrgeiz und Selbstironie nimmt der Musiker die Situation sportlich. Die Verletzung, die laut eigener Aussage auf eine alte Blessur von 2009 und jahrelangen BJJ-Verschleiß (Brazilian Jiu-Jitsu) zurückzuführen ist, habe sich zuletzt dramatisch verschlechtert.

Die Metal-Welt kann aufatmen: Matt Heafy, charismatischer Sänger und Gitarrist von Trivium, hat sich nach einem Meniskusriss erfolgreich einer Knieoperation un

Nach über elf Jahren, zahllosen Konzerten und gemeinsamen Abenteuern rund um den Globus, ist es nun offiziell: Dom R. Cr...
25/07/2025

Nach über elf Jahren, zahllosen Konzerten und gemeinsamen Abenteuern rund um den Globus, ist es nun offiziell: Dom R. Crey, langjähriger Gitarrist der Pagan-Metal-Band EQUILIBRIUM, wird die Band verlassen. Seine Entscheidung sei das Ergebnis eines langen, inneren Prozesses – keine spontane Eingebung, sondern der Wunsch nach persönlicher und künstlerischer Veränderung.
Bevor endgültig getrennte Wege beschritten werden, wird es jedoch noch einen letzten gemeinsamen Auftritt geben: am 23. August beim Schlosshoffestival in Höchstadt/Aisch. Ein symbolischer Ort, um ein Kapitel mit donnernden Gitarrenriffs und einem letzten gemeinsamen Schlachtruf gebührend zu beenden.

Dom R. Crey über seinen Abschied:
In einem offenen Statement richtet sich der Gitarrist an Fans und Wegbegleiter:

„Ich habe mich entschlossen, mich von EQUILIBRIUM zu trennen und die Band zu verlassen. Glaubt mir, das war keine leichte Entscheidung...

Nach über elf Jahren, zahllosen Konzerten und gemeinsamen Abenteuern rund um den Globus, ist es nun offiziell: Dom R. Crey, langjähriger Gitarrist der Pagan-M

Arrrr, Matrosinnen und Klangpiraten, hisst die Flaggen und schärft die Ohren – BEYOND THE BLACK haben ’ne neue Schatzkar...
25/07/2025

Arrrr, Matrosinnen und Klangpiraten, hisst die Flaggen und schärft die Ohren – BEYOND THE BLACK haben ’ne neue Schatzkarte geschrieben! Ab dem 9. Januar 2026 macht ihr sechstes Studioalbum „Break The Silence“ den Bug frei in den aufgewühlten Symphonic-Metal-See. Ein Konzeptalbum, das sich wie ein unaufhaltsames Piratenschiff durch die Stürme der Isolation, Missverständnisse und inneren Schlachten pflügt – auf der Suche nach Verbindung, Hoffnung und der stillen Kraft, die tief in unseren Seelen schlummert.

Die Logbucheinträge – Track by Track:

Rising HighWie das erste Licht am Horizont kündet dieser Track vom Aufbruch: ein epischer Auftakt, der sich wie das Setzen der Segel anfühlt – hymnisch, treibend, entschlossen. Die Mannschaft ist bereit!

Break The SilenceDer Titelsong: eine donnernde Kanonensalve gegen das Schweigen der Welt. Hier wird das Herz zum Kompass, der durch die Stille führt. Jennifer Haben ruft zum Bruch auf – mit Mauern, Angst und Entfremdung.

Arrrr, Matrosinnen und Klangpiraten, hisst die Flaggen und schärft die Ohren – BEYOND THE BLACK haben ’ne neue Schatzkarte geschrieben! Ab dem 9. Januar 20

Mit der Neuverpflichtung bei Peaceville Records schlägt Mat McNerney (Beastmilk, Grave Pleasures, Hexvessel) ein neues, ...
25/07/2025

Mit der Neuverpflichtung bei Peaceville Records schlägt Mat McNerney (Beastmilk, Grave Pleasures, Hexvessel) ein neues, apokalyptisches Kapitel auf. Unter dem Namen Scorpion Milk entfaltet er ein klangliches Endzeitszenario, das sich kompromisslos durch Angst, Nihilismus und eine dystopisch spiegelnde Klanglandschaft frisst. Der Vorbote zum Debütalbum Slime Of The Times ist bereits erschienen – der Track “Another Day Another Abyss” samt passendem, KI-generiertem Musikvideo lässt keinen Zweifel: Hier erhebt sich etwas Düsteres, Verstörendes und Erschreckend Zeitgemäßes aus den Ruinen des modernen Seelenzustands.
https://youtu.be/X6cGpUzkGFI

🕷 Another Day Another Abyss – Der Abgrund ruft zurück
Der erste Song, den die Welt aus dem kommenden Album hören darf, ist ein manifestierter Nervenzusammenbruch in vier Minuten: ein dumpf dröhnender Bass, industrielle Gitarren wie rostige Zahnräder, darüber McNerneys lakonisch-verzweifelte Stimme.

Mit der Neuverpflichtung bei Peaceville Records schlägt Mat McNerney (Beastmilk, Grave Pleasures, Hexvessel) ein neues, apokalyptisches Kapitel auf. Unter dem

Zehn Jahre Blut, Schweiß und Blastbeats – und BAEST haben mit ihrem vierten Album COLOSSAL nun endgültig ihren Namen in ...
25/07/2025

Zehn Jahre Blut, Schweiß und Blastbeats – und BAEST haben mit ihrem vierten Album COLOSSAL nun endgültig ihren Namen in Granit gemeißelt. Was hier aus den Boxen dröhnt, ist nicht nur Death Metal – es ist ein Manifest. Eine gewaltige, schwarzglühende Verschmelzung von Old-School-Tod, schimmerndem Heavy-Metal-Flair und einer gewachsenen Eigenständigkeit, die COLOSSAL zu einem der herausragendsten Extrem-Metal-Releases des Jahres macht.

💀 Track-by-Track Analyse:
1. StormbringerSchon der Opener zeigt, wohin die Reise geht: ein hymnischer Riff-Sturm, getragen von melodischen Twin-Leads, die direkt aus der Maiden-Schule stammen könnten – und dennoch kracht es mit tiefster Death-Metal-Brutalität. Besonders der Refrain bleibt im Ohr, ohne dabei Kompromisse einzugehen.🩸 Schädel-Faktor: 6/6
2. ColossalDer titelgebende Track ist genau das – kolossal. Stampfend, wuchtig, düster. Ein echter Banger, der trotz aller Groove-Massivität stets ein Auge auf atmosphärische Tiefe wirft.

Zehn Jahre Blut, Schweiß und Blastbeats – und BAEST haben mit ihrem vierten Album COLOSSAL nun endgültig ihren Namen in Granit gemeißelt. Was hier aus den

Die texanischen Traditionalisten von Temptress zünden auf ihrem zweiten Album Dreams ein wahres Feuerwerk aus Nostalgie,...
25/07/2025

Die texanischen Traditionalisten von Temptress zünden auf ihrem zweiten Album Dreams ein wahres Feuerwerk aus Nostalgie, handwerklicher Spielfreude und charmantem Over-the-Top-Fantasy-Flair. Zwischen NWOBHM-Glanztaten, US-Power-Prog-Einsprengseln und einer guten Prise Synthie-Zauber bewegt sich Dreams irgendwo zwischen Tygers of Pan Tang, Hällas und einem Dungeons-&-Dragons-Soundtrack auf Vinyl. Klingt schräg? Ist es – aber auch wunderbar.

Track-by-Track + Schädelwertung (1–6):

1. Dream MetalWas für ein Opener! Der Titel ist Programm: Synthie-Flächen, Flüstergesang, schimmernde Gitarren – Dream Metal ist ein atmosphärisches Intro mit Gänsehaut-Garantie. Statt Kitsch gibt’s liebevoll inszenierte Eighties-Romantik. Wer bei diesen Klängen keine Kutte im Herzen trägt, dem ist nicht mehr zu helfen.💀💀💀💀💀 (5/6)

2. Nightflight Over DreamlandEingängigkeit trifft auf NWOBHM-Feuer.

Die texanischen Traditionalisten von Temptress zünden auf ihrem zweiten Album Dreams ein wahres Feuerwerk aus Nostalgie, handwerklicher Spielfreude und charman

Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch…In dunklen Nächten, wen...
25/07/2025

Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch…
In dunklen Nächten, wenn die Luft nach Herbst riecht und Schatten länger als der Tag werden, ist es Zeit für Magie. Für Mysterien. Und für HELLOWEEN.Pünktlich zum Halloween-Monat entlassen die legendären Metal-Meister einen neuen Stern in die Galaxie:„Universe (Gravity For Hearts)“ – ein Song wie ein kosmischer Zauberspruch, geschrieben von Gitarrist Sascha Gerstner, um uns aus dem grauen Alltag zu reißen … hinaus, in ein Universum voller Wunder und Möglichkeiten.

Zwischen Sternenstaub und HerzschlägenMit sanftem Grusel und metaphysischer Tiefe erklärt Sascha:

„Alles im Universum ist verbunden und was wie unendlich viele Sterne aussieht, könnten in Wirklichkeit Augenblicke, Herzen und Entscheidungen sein.“

Ein Lied, das die Schwelle zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt – wie ein Hexenflug durch den Weltraum.Der Track wirkt wie eine Einladung: Vergiss den Alltag.

Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch… In dunklen Nächten, wenn die Luft nach Herbst riecht und

ALICE COOPER kehrt zurück aus dem Grab der Legenden – mit The Revenge Of Alice Cooper. Ein düsteres Rock-Ritual beginnt ...
25/07/2025

ALICE COOPER kehrt zurück aus dem Grab der Legenden – mit The Revenge Of Alice Cooper. Ein düsteres Rock-Ritual beginnt – ab sofort auf earMUSIC

Das Licht flackert. Der Vorhang reißt. Und aus dem schattigen Abgrund der Rockgeschichte erhebt sich ein alter Name – ein Name, der einst durch Guillotinen schrie, durch Nebel kroch und aus blutgetränkten Lautsprechern ertönte.
Alice Cooper ist zurück. Nicht allein. Sondern mit den uralten Weggefährten – Dennis Dunaway, Neal Smith, Michael Bruce … und dem Geist von Glen Buxton. Nach einem halben Jahrhundert der Stille ruft die Originalbesetzung zum letzten Tanz: „The Revenge Of Alice Cooper“ ist erschienen – heute, über earMUSIC, und es ist nichts weniger als ein rituelles Erwachen.

Ein Album wie ein Fluch – und eine Feier des Schreckens
Produziert vom unheiligen Priester des Shock Rock, Bob Ezrin, ist The Revenge Of Alice Cooper kein Album – es ist ein finsteres Sakrament.

ALICE COOPER kehrt zurück aus dem Grab der Legenden – mit The Revenge Of Alice Cooper. Ein düsteres Rock-Ritual beginnt – ab sofort auf earMUSIC Da

Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SAB...
25/07/2025

Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SABATON, den Sängern der Schlachten, den Skalden des Sieges!
Nach zehn silbernen Ringen kehrt die Schar der Nordmänner zurück – mit „LEGENDS“, ihrem elften Runenstein in Liedform, der am 17. Oktober 2025 über Better Noise Music auf Midgard niederfährt. Mit donnernden Trommeln und klirrender Axt führen Joakim Brodén, Pär Sundström, Chris Rörland, Thobbe Englund und Hannes Van Dahl die Schlachtgesänge der Legenden in eine neue Ära.

Elf Lieder – Elf Legenden
Wie ein Skaldenlied durch Wind und Welten reisen die neuen Hymnen tief in die Hallen der Vergangenheit. Johanna von Orléans, Napoleon, Cäsar, Hannibal, Musashi – Namen, in Stein gemeißelt, nun vertont mit brennender Stimme und mächtigen Riffs.

Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SABATON, den Sängern der Schlachten, de

Adresse

Zwesten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Skulls and Bones Magazine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Skulls and Bones Magazine senden:

Teilen