29/10/2025
Nass, grau und ungemütlich – so wirklich golden meint es der Herbst mit uns dieser Tage nicht. Sei es drum, dann müssen wir eben selbst für Licht und seelennährende Wärme sorgen. Und wer kann uns trefflicher wärmen als ein pelziger Freund? Eben. Eine neue Studie widmet sich der Frage, welche Bedeutung die pelzigen Familienmitglieder für uns haben. Die Ergebnisse zeigen, dass das Verhältnis zwischen Mensch und Tier nicht nur ein komplexes Geflecht aus Nähe, Fürsorge und Verantwortung ist, es ist vor allem eines: unglaublich wertvoll. Redakteurin Vivien Schramm widmet sich dem Thema in »Tierisch wertvoll«.
Wie oft geht ihr eigentlich zum Friseur? Irgendwas zwischen 4 und 12 Wochen gilt in Fachkreisen als angemessen, je nach Haarlänge, Struktur und Farbe. Doch was früher als fescher Fassonschnitt immer »up to date« schien, ist nicht nur in Jugendkreisen längst rebellierenden Tik-Tok-Trends zum Opfer gefallen. Heute heißen die abgefahrenen Kreationen: Edgar, Taper Fade oder Bro Flow und ähneln nicht selten der flauschigen Kopfbedeckung einer Haustierrasse aus den Anden. But No Front! In ist, was gefällt. Redakteurin Kristina Baum hat sich für euch die Haartrends der Stunde genauer angeschaut – mehr dazu in: »Einmal den Edgar, bitte!«
Die Quantentheorie ist im Bereich der Naturwissenschaften fest etabliert. Neben der Quantenphysik gibt es auch Quantenchemie, -biologie und zahlreiche Anwendungen in Ingenieurwissenschaften und Technologie. So weit, so gut. Doch was könnte Quantenphysik mit Demokratie, sozialen Interaktionen und Diplomatie zu tun haben? »Quantum Social Science« ist ein aufstrebendes, fachübergreifendes Forschungsfeld, das neue Perspektiven auf menschliches Verhalten eröffnen könnte. Mehr dazu lest ihr in: »Soziales Miteinander im Quantenblick«.
Das wars schon wieder mit dem Kurzüberblick fürs Novemberheft. Jetzt schnappt euch endlich ein Heißgetränk eurer Wahl, die aktuelle Ausgabe eures KOMPASS Stadtmagazins und eingehüllt in wärmende Decken gehts ab aufs Sofa!
Die Redaktion