Én Verlag

Én Verlag Ein Buch für die Zeit. Ein Buch zur Zeit
Früher: Nord Verlag Nord Verlag ist Deutschlands junger Verlag für neue skandinavische Literatur.

Mit einem internationalen Hintergrund und einem innovativen Ansatz in der Literaturvermittlung, wollen wir die neue, die wilde und die experimentelle Literatur nach Deutschland bringen.

„Unter Zwang wurde die Kartoffel dem Inkareich entnommen, unter Zwang wurde sie in Europa zu Beginn eingeführt, gesät un...
22/02/2024

„Unter Zwang wurde die Kartoffel dem Inkareich entnommen, unter Zwang wurde sie in Europa zu Beginn eingeführt, gesät und eingenommen. Wir schütten braune Soße über sie und nennen es unser Nationalgericht.“

Andrea Fjordside Pontoppidans Buch »Kartoffelauge« ist mehr als nur eine einfache Zusammenfassung von familiären Gartenpflege-Ritualen. Es ist eine bewegende und kluge Erzählung, die die Kartoffel als Tropus verwendet, die geschickt eine Linie von Kolonialismus bis zur eigenen Familiengeschichte des Ich-Erzählers zieht.

Geld und Kunst oder Kultur ist ein Cocktail, der mich schon seit längerem fasziniert. Denn was ist Kunst wirklich wert? ...
15/02/2024

Geld und Kunst oder Kultur ist ein Cocktail, der mich schon seit längerem fasziniert. Denn was ist Kunst wirklich wert? Und wer soll für etwas bezahlen, das sich nicht auf dem Markt behaupten kann?

Denn nein, ich habe noch nie etwas oder jemanden mit én verlag versorgt und immer (viel zu viel) nebenbei gearbeitet. Autor*innen, Übersetzer*innen, Designer*innen, Lager, Buchhalter*innen und notwendige Lizenzen, Gebühren und Abonnements werden natürlich bezahlt. Nicht alle so, wie ich es mir wünschen würde, aber immerhin. Danach bleibt selten viel, wenn überhaupt, übrig. Was da ist, geht direkt in die nächsten Bücher.

Bücher sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Papier ist teurer geworden und die Preise für die notwendige Infrastruktur sind gestiegen.

Die Einzigen, die an dieser Preissteigerung nicht wirklich teilhaben, sind die Menschen, die die Bücher schreiben, übersetzen und gestalten.

Heißt das, dass sie noch teurer sein sollten? Ich bin nicht unbedingt ein Fan dieses Modells, aber es ist eindeutig notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sich nicht nur die Wohlhabenden das Schreiben leisten können.

Hej 👋🏼Ich bin Camilla, und ich bin diejenige, die die Bücher des én verlags auswählt und herausgibt. Ich bin auch diejen...
09/02/2024

Hej 👋🏼

Ich bin Camilla, und ich bin diejenige, die die Bücher des én verlags auswählt und herausgibt. Ich bin auch diejenige, die alles andere macht – denn der én verlag ist ein kleines Ein-Frau-Unternehmen, das von einer Gruppe von Designer*innen, Übersetzer*innen, Druckereien und einfach nur guten Freund*innen unterstützt wird.

Der én verlag existiert nicht, weil jemand eine Marktlücke oder ein unerfülltes Kundenbedürfnis identifiziert hat.

Es gibt ihn auch nicht, um Geld zu machen (obwohl ein kleiner Gewinn schön wäre). én verlag existiert, um der Ausgangspunkt für eine Reihe von Geschichten zu sein, die sonst nicht erzählt und verbreitet werden, einfach weil sie nicht kommerziell genug sind.

én verlag existiert, weil ich glaube, dass Bücher Orte der Begegnung zwischen Menschen schaffen. Und für mich ist es ein Erfolg, wenn nur zwei Menschen in einem einzigen Text eine gemeinsame Basis finden.

Aktuell und seit der Gründung des Verlags im 2017 als Nord Verlag lebe ich in Nørrebro in Kopenhagen und von hier aus findet alles statt. Zum Trotz, könnte man einwenden, denn Grenzen auszulöschen ist schwieriger als man denkt.

Vielen Dank, dass ihr hier seid, dass ihr mitliest und meine Begeisterung für die kleinen, aber wichtigen Geschichten und überhörten Perspektiven teilt.

❣️Camilla

„Ihr Mund ist eine Tüte, die sich mit den Jahren gefüllt hat, aber ein Loch in der Tüte lässt die Sprache ausfließen.“»K...
08/02/2024

„Ihr Mund ist eine Tüte, die sich mit den Jahren gefüllt hat, aber ein Loch in der Tüte lässt die Sprache ausfließen.“

»Kartoffelauge« ist eine langsame und tiefgreifende Erzählung über eine Oma, die sich selbst und ihr Gedächtnis verliert, über ihre Verbindung zu ihrer Partnerin, ihrem Garten, der Natur, ihrem Enkelkind und dem Erzähler-Ichs. In ruhigen Nahaufnahmen skizziert Andrea Fjordside Pontoppidan eine große Geschichte über die Beziehung des Menschen zu sich selbst, zueinander und zur Natur. Die Kartoffel tritt dabei als das Symbol für das Ganze auf.

»Kartoffelauge« von Andrea Fjordside Pontoppidan, , erscheint heute als #2 der Serie én pamphlet in der Übersetzung von Lars Bliesener, . Ermöglicht durch großzügiger Unterstützung von 🫶🏼

Ein Tag im Februar, ziemlich genau vor einem Jahr, war ungewöhnlich warm, und ich saß in der Sonne und las ein Buch. Ges...
07/02/2024

Ein Tag im Februar, ziemlich genau vor einem Jahr, war ungewöhnlich warm, und ich saß in der Sonne und las ein Buch. Gestern regnete es mehr als normalerweise im gesamten Februar, und ich bereitete die Veröffentlichung genau desselben Buches vor, das jetzt auf Deutsch erscheinen wird.

»Kartoffelauge« von Andrea Fjordside Pontoppidan ist ein Buch über Krankheiten – die angeborenen Mängel der Kartoffel, den Alzheimer der Oma und die Autoimmunerkrankung des Ichs, die zum Verlust aller Haare führt. Es ist ein Werk, das uns daran erinnert, dass der Mensch weder außerhalb noch über der Natur steht, sondern unausweichlich Teil eines größeren Ökosystems ist, das gleichzeitig Leben schafft, welkt, verfällt und wieder auferstehen lässt. Andrea Fjordside Pontoppidan “tritt in Dialog mit der Natur und nutzt sie als Mittel, um sowohl die Krankheit der Großmutter als auch die familiäre Beziehung zwischen dem Ich und der Großmutter zu verstehen,” wie es Rebecca Bundgaard im dänischen Atlas Magazin beschrieb.

In einer Zeit, in der das Wetter seine Kräfte zeigt und Katastrophen sich vor unseren Augen entfalten, liegt eine Geborgenheit darin, sich der Natur und ihrem Kreislauf hinzugeben, etwas Befreiendes daran, sich daran zu erinnern, dass alles nach einem System abläuft. Und es hat etwas Heilendes sich daran zu erinnern, dass wir Natur sind, was es nicht nur notwendig, sondern essentiell macht, besser auf sie aufzupassen.

»Kartoffelauge« von Andrea Fjordside Pontoppidan, aus dem Dänischen von Lars Bliesener, erscheint morgen 🥔💚🌱

én pamphlet  #2 erscheint am 8. Februar: »Kartoffelauge« von , aus dem Dänischen von  🌱»Kartoffelauge« erforscht, was es...
30/01/2024

én pamphlet #2 erscheint am 8. Februar: »Kartoffelauge« von , aus dem Dänischen von 🌱

»Kartoffelauge« erforscht, was es bedeutet, zu erben und weiterzugeben – durch Familienbande und durch Zeit und Ort.

Es ist eine Geschichte über das Erinnern und darüber, wie Erinnerungen und Geschichten Körper und Landschaften verbinden. Über das, woranman sich erinnern kann und was man vergessen soll.

Andrea Fjordside Pontoppidan (geb. 1990) ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin. Sie arbeitet in der Schnittstelle von Poesie, Prosa, kritischer Theorie und den Praktiken und Strategien der regenerativen Landwirtschaft, und erforscht Wege zum Verständnis der Beziehungen und Verstrickungen zwischen dem Menschen und dem Übermenschlichen.

Herausgegeben mit großzügiger Unterstützung von 🫶🏼

Frohes Altes! Ich weiß: Die ganzen Neujahrswünsche, Vorsätze und Rückblicke sind schon längst aus dem Feed verschwunden....
16/01/2024

Frohes Altes!

Ich weiß: Die ganzen Neujahrswünsche, Vorsätze und Rückblicke sind schon längst aus dem Feed verschwunden. Ich bin spät dran. Schon wieder. Aber genau das, die Langsamkeit, ist einer der wichtigsten Werte in unseren Verlegen. Wir wollen keine Hypes, keine Trends verfolgen und schon gar nicht im Stress der Akzelerationsgesellschaft mitmachen. Ich will nicht nur die neusten Releases feiern, die Bücher, die die besten Plätze im Handel bekommen. Weil auch diejenigen, die letze Woche, letzen Monat, letztes Jahr und letztes Jahrhundert erschienen, sind feierwürdig. Weil das können Bücher: die Zeit überleben und überwinden.

Also: Frohes Altes. Lies ein altes Buch, überleg was es heute noch zu sagen hat. Und denk drüber nach, warum wir eine Gesellschaft so gestaltet haben, dass wir Sachen feiern nur weil sie “neu” sind.

“Wer stark ist, muss auch gut sein.” So lautet eines der bekanntesten Zitate aus Pippi Langstrumpf. Fast jedes europäisc...
28/11/2023

“Wer stark ist, muss auch gut sein.” So lautet eines der bekanntesten Zitate aus Pippi Langstrumpf. Fast jedes europäische Kind hört das früh in seiner Kindheit, aber vergessen wir es dann wieder? Auf jeden Fall scheint dieser starke Teil unserer kulturellen Erziehung in der Politik der europäischen Nationalstaaten nicht präsent zu sein. Obwohl Europa schon immer multikulturell war, wird das oft unterdrückt, und wir tun so, als gäbe es überhaupt keine Diskriminierung.

Athena Farrokzhads wunderschön wütender Essay ‘Brief an Europa’ spricht genau diese und andere Ungerechtigkeiten an und macht die Heuchelei sichtbar – ‘am schlimmsten ist noch Dänemark’, wie sie schreibt.

“Brief an Europa” ist aus dem Schwedischen von Clara Sondermann übersetzt. Der Text ist der erste Ausgabe der én pamphlet und in unserem Webshop oder deinem Lieblingsbuchhandel erhältlich.

Bücher beruhen auf der Idee der Langsamkeit. Sie erfordern Zeit, Konzentration und Geduld. Wenn man nur sehr wenige Büch...
20/09/2023

Bücher beruhen auf der Idee der Langsamkeit. Sie erfordern Zeit, Konzentration und Geduld. Wenn man nur sehr wenige Bücher macht, wie wir es tun, gerät man schnell aus dem Takt – wir laufen immer hinterher, auf die schönste Art und Weise. Aber im Büro entstand eines Tages der Drang, an Gespräch teilzunehmen, das hier und jetzt stattfindet. Und ein noch stärkeres Bedürfnis, das Tempo dieses Gesprächs zu verlangsamen. Denn Blogposts, Social-Media-Posts, Online-Kolumnen und Clickbait-Artikel beruhen alle auf dem Gegenteil, einer Idee der Geschwindigkeit.

Deshalb haben wir én pamphlet gemacht: Eine Serie von Texten aller Art, die zu einem beliebigen Zeitpunkt veröffentlicht werden – aber gerade noch rechtzeitig.

én pamphlet #1 ist von der schwedischen Autorin Athena Farrokhzad – einer persönlichen Favoritin und Heldin!! – die einen Brief an ein Europa in der Krise geschrieben hat; ein Europa, das von Fremdenfeindlichkeit geprägt ist, ein Europa mit verschlossenen Türen und kalten Herzen.

Mehr dazu auf en-buch.de

Bücher beruhen auf der Idee der Langsamkeit. Sie erfordern Zeit, Konzentration und Geduld. Wenn man nur sehr wenige Büch...
20/09/2023

Bücher beruhen auf der Idee der Langsamkeit. Sie erfordern Zeit, Konzentration und Geduld. Wenn man nur sehr wenige Bücher macht, wie wir es tun, gerät man schnell aus dem Takt – wir laufen immer hinterher, auf die schönste Art und Weise. Aber im Büro entstand eines Tages der Drang, an Gespräch teilzunehmen, das hier und jetzt stattfindet. Und ein noch stärkeres Bedürfnis, das Tempo dieses Gesprächs zu verlangsamen. Denn Blogposts, Social-Media-Posts, Online-Kolumnen und Clickbait-Artikel beruhen alle auf dem Gegenteil, einer Idee der Geschwindigkeit.

Deshalb haben wir én pamphlet gemacht: Eine Serie von Texten aller Art, die zu einem beliebigen Zeitpunkt veröffentlicht werden – aber gerade noch rechtzeitig.

én pamphlet #1 ist von der schwedischen Autorin Athena Farrokhzad – einer persönlichen Favoritin und Heldin!! – die einen Brief an ein Europa in der Krise geschrieben hat; ein Europa, das von Fremdenfeindlichkeit geprägt ist, ein Europa mit verschlossenen Türen und kalten Herzen.

Mehr dazu auf en-buch.de 💌

én pamphlet  #1 erscheint heute 🌟Athena Farrokhzad: Brief an Europaaus dem Schwedischen von Clara SondermannInspiriert v...
19/09/2023

én pamphlet #1 erscheint heute 🌟

Athena Farrokhzad: Brief an Europa
aus dem Schwedischen von Clara Sondermann

Inspiriert von Allen Ginsbergs ”America” schreibt die schwedische Autorin im August 2018 einen Brief an ein Europa in der Krise. Doch heute ist dieser relevanter denn je.

Wir posten einen Auszug aus dem Brief in unserer Story 💌

Die erste Ausgabe ist im unseren Webshop erhältlich: https://www.en-buch.de/shop/p/brief-an-europa

👉🏼 Über die Serie
én pamphlet ist eine frei flatternde Serie von Texten, die etwas auf dem Herzen haben. Es sind Essays, Reden und Gedichte. Erinnerungen, Geschichten und Texte, die sich den traditionellen Kategorien entziehen.

Ein Text für die Zeit. Ein Text zur Zeit.

én pamphlet #2 kommt im Herbst/Winter '23.

Wir hatten das Vergnügen, euch auf der diesjährigen  ein kleines Preview auf unsere neue Serie én pamphlet anzubieten, u...
13/09/2023

Wir hatten das Vergnügen, euch auf der diesjährigen ein kleines Preview auf unsere neue Serie én pamphlet anzubieten, und jetzt seid ihr anderen dran, denn: HIER IST ES! 💙

Athena Farrokhzad ist eine der absolut wildesten und wunderbarsten Autorinnen Schwedens. Ihr Werk hat immer Biss und Nerv. Das gilt besonders für den Text „Brief an Europa", den sie 2018 für das Projekt „Open Letter to Europe" geschrieben hat. Und nun ist es die erste Ausgabe unserer neuen Reihe, die diesem einzigartigen Text in einem kleinen Büchlein Platz, Raum und Bewegungsfreiheit gibt.

„Brief an Europa" ist ein anklagender Brief an ein Europa in der Krise

„Europa, vor zwanzig Jahren haben wir das Wort multikulturell gehasst, weil es uns zu den Anderen machte. Jetzt flehen wir dich an, die Anderen willkommen zu heißen.

Europa, sprich mir nach: Willkommen, bienvenue, welcome. Fremde, étranger, stranger. Glücklich zu sehen, je suis enchanté. Happy to see you, bleibe,
reste, stay.

Dann fällt mir ein, dass ich niemals Europa sein werde. Ich rede wieder mit mir selbst.

"Brief an Europa" ist von Clara Sondermann fabelhaft aus dem Schwedischen übersetzt. Der Heft erscheint offiziell am 19. September, aber ihr könnt natürlich schon jetzt ein Exemplar vorbestellen.

Adresse

Copenhagen

Internet side

Underretninger

Vær den første til at vide, og lad os sende dig en email, når Én Verlag sender nyheder og tilbud. Din e-mail-adresse vil ikke blive brugt til andre formål, og du kan til enhver tid afmelde dig.

Del

Type

Neue nordische Literatur auf Deutsch

Nord Verlag ist Deutschlands Verlag für neue nordische Literatur. Mit einem internationalen Hintergrund und einem innovativen Ansatz in der Literaturvermittlung, wollen wir die neue, die wilde und die experimentelle Literatur nach Deutschland bringen. Literatur ist für uns serious business, und wir werden uns größte Mühe geben das Allerbeste aus dem Norden aufzutreiben und herauszubringen.

Wir hoffen, dass es uns gelingt eure Welt ein bisschen zu bereichern und die deutschsprachigen Länder stärker mit den nordischen zu verbinden. Im unseren Journal werden wir regelmäßig Texte über Tendenzen in der skandinavischen Literatur, die neuesten Bücher und anregendsten Erscheinungen publizieren.

Unser erstes Buch wird das Debüt des Dänen Victor Boy Lindholm GOLD, eine Gedichtsammlung und eine politische Untersuchung von allem was in der westlichen Welt glitzert. Aber nicht alles was glitzert, wie wir wissen, ist GOLD.

Der Verlag wurde 2017 in Kopenhagen gegründet. Für mehr Infos und Liebe, folgt uns auf Instagram & Facebook.