Wetterfrosch Willi Wiele

Wetterfrosch Willi Wiele In meinem Wetterblog bekommt Ihr aktuelle Informationen über das regionale Wetter in der DomRep. Mein Name ist Wilhelm Wiele. Seit dem 01.

Ich bin 60 Jahre alt und vor 18 Jahren, nach mehr als 20-jähriger Vorbereitungsphase, in die Dominikanische Republik ausgewandert. Hier lebe ich mit meiner Familie und einem Haufen Tieren auf unserer kleinen Finca, am Fuße des Hausberges, dem Isabel de Torres, in Puerto Plata. Ich fahre Taxi und führe individuelle Ausflüge mit Gästen, in kleinen Gruppen, in die Umgebung oder auch landesweit durch.

Das Wetter ist seit meiner Kindheit mein Hobby. September 2015 berichte ich nun schon täglich in meinem Blog das aktuelle Wetter für die Dominikanische Republik. Das Wetter ist in unseren tropischen Breiten nicht einfach vorherzusagen, jedoch mit den Hilfsmitteln der Satellitenbilder und -filme, Regenradars und eigenen Wetterbeobachtungen ist meine Trefferquote für das exakte Wetter mit der Zeit doch recht hoch geworden. Ich richte mich nicht nach den verschiedenen Computermodellen, sondern richte den Blick auch mehrmals am Tage gen Himmel und werte mit einer eigenen Wetterstation die regionalen Daten aus. Bei außergewöhnlichen Wetterlagen und Sturmereignissen stelle ich Euch schnelle und ausführliche Informationen zur Verfügung. Ich bedanke mich für Eure Unterstützung und für die mehr als 8500 Abonnenten und Unterstützer meines Domrep Wetter Blogs.

Moin Moin,eine Kaltfront, die sich langsam auflöst, liegt noch über unserer Region. Viel kühler ist es jedoch nicht gewo...
17/10/2025

Moin Moin,
eine Kaltfront, die sich langsam auflöst, liegt noch über unserer Region. Viel kühler ist es jedoch nicht geworden. Die Höchsttemperaturen erreichen heute auch wieder 28-32 Grad. Am Morgen ist es teils aufgelockert, teils stärker bewölkt. Es gibt einzelne Schauer und Gewitter. Zum Nachmittag nimmt die Wahrscheinlichkeit dafür wieder zu. Die Sonne sollte sich jedoch 6-9 Stunden zeigen. Der Wind bleibt noch schwach aus wechselnden Richtungen. Bis Anfang der Woche bleiben die Luftmassen labil mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter. In der neuen Woche werden die Karten neu gemischt. Es bleibt recht kompliziert für eine Prognose. Wirbelstürme gibt es zur Zeit keine über dem Atlantik.

… und Alarmstufen nochmal ausgeweitet und teils erhöht. Ich sehe es selber eher nicht so dramatisch. Quelle der Grafik: ...
16/10/2025

… und Alarmstufen nochmal ausgeweitet und teils erhöht. Ich sehe es selber eher nicht so dramatisch.
Quelle der Grafik: Diario Libre

Moin Moin,gestern, ab dem späten Nachmittag, schlug die angekündigte Kaltfront, von Norden heranziehend, zu, aber eher w...
16/10/2025

Moin Moin,
gestern, ab dem späten Nachmittag, schlug die angekündigte Kaltfront, von Norden heranziehend, zu, aber eher wie eine lahme Ente. Ja, es gab Schauer und Gewitter, lokal im Bereich der Halbinsel Samana auch ein wenig heftiger, aber die großen, angekündigten Wassermassen blieben eher aus. In der Region Puerto Plata schon eher enttäuschend, was da runter kam. Heute morgen zeigt sich im Norden schon wieder die Sonne. Auch nach Süden hin werden die Wolkenlücken grösser. Im äußersten Südosten regnet es noch zeitweilig, hört aber auch dort bald auf. Die Temperaturgegensätze vor und nach der Kaltfront waren und sind nur gering, daher war diese auch nicht sehr aktiv. Heute geht es weiter mit Sonne und Wolken im Wechsel. Schauer und Gewitter können sich besonders ab den Nachmittagsstunden wieder entwickeln, fallen aber eher nicht unwetterartig aus. Die Temperaturen erreichen 28-32 Grad. Der Wind weht nur schwach, im Norden aus Nordwest bis West, bis morgen wieder zurückdrehend auf östliche Richtungen, im Süden aus wechselnden Richtungen. Auch an den Folgetagen ändert sich nicht viel. Oft scheint die Sonne am Morgen und ab dem Nachmittag können sich lokale Schauer und Gewitter entwickeln. Die Temperaturen bewegen sich um die 30 Grad Marke. Die östlichen Passatwinde nehmen nur sehr langsam wieder an Fahrt auf.

Die Unwetterwarnung ist nach Mittag noch erweitert worden. Im Norden und im zentralen Bergland macht sich die Front jetz...
15/10/2025

Die Unwetterwarnung ist nach Mittag noch erweitert worden. Im Norden und im zentralen Bergland macht sich die Front jetzt so langsam bemerkbar. Teils gibt es schon heftige Gewitter. Die Nacht kann regional recht nass werden.

Na dann lassen wir uns mal überraschen, was kommt. Grüner Alarm wegen angekündigter Regenfälle entlang der Nordküste. Er...
15/10/2025

Na dann lassen wir uns mal überraschen, was kommt. Grüner Alarm wegen angekündigter Regenfälle entlang der Nordküste. Erste Gewiiter über dem Küstengebirge entwickeln sich gerade. Die Kaltfront ist noch gut 150 Km weit entfernt, im Norden, über dem Atlantik. Bin gespannt was kommt. Genaue Prognose ist nicht einfach, aber ich hätte keine Alarmstufe ausgerufen.
Quelle der Grafik: Diario Libre

Moin Moin,alle warten auf die Kaltfront von Nordwesten. Diese will aber momentan nicht so richtig weiter in unsere Richt...
15/10/2025

Moin Moin,
alle warten auf die Kaltfront von Nordwesten. Diese will aber momentan nicht so richtig weiter in unsere Richtung vorankommen. Aufgehalten wird sie durch ein kleines, aber sehr zähes Hoch, südlich der Sargassosee. Jedoch, die östlichen Passatwinde sind weiterhin nicht sehr gut aufgestellt und bringen der Kaltfront nicht viel Gegenwehr. Es bleibt weiterhin abzuwarten, ob diese uns tatsächlich erreicht und die gewünschte Abkühlung bringt. Heute morgen ist es über Hispaniola meist sonnig bis leicht bewölkt. Über den Tag bleibt es in vielen Landesteilen stabil mit weiterhin viel Sonnenschein. Wenn sich die Kaltfront dann doch weiter auf den Weg nach Südosten macht, so ist nicht vor der Nacht mit dadurch auftretenden Schauern und Gewittern zu rechnen. Einzelne Wärmegewitter können sich jedoch, vornehmlich über den Bergen, am Nachmittag, entwickeln. Die Temperaturen erreichen wieder 30-33 Grad, bei einem weiter einschlafenden Wind, meist aus Ost, mit Erreichen der Kaltfront auf westliche Richtungen drehend.

Moin Moin,hoher Druck, nordöstlich unserer Region, bestimmt das Wetter über Hispaniola. Eine erste Kaltfront  des Herbst...
14/10/2025

Moin Moin,
hoher Druck, nordöstlich unserer Region, bestimmt das Wetter über Hispaniola. Eine erste Kaltfront des Herbstes liegt über Zentral Cuba und bewegt sich weiter Richtung Südosten. Die östlichen Passatwinde sind nicht optimal aufgestellt und es besteht die Möglichkeit, dass die kühlere Luft aus Nordwesten auch bis in unsere Region vordringt und sich im Grenzbereich dieser Luftmassengrenze zu sehr warmer Luft sich, ab morgen, besonders in der Westhälfte und an der Nordküste, mit einer spürbar steigenden Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter bemerkbar macht. Heute morgen ist es meist sonnig bis leicht bewölkt. Zum Nachmittag nehmen die Wolken etwas zu und später können sich wieder lokale Gewitter entwickeln. Die Temperaturen steigen auf 29-33 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen, im Süden nur schwach aus wechselnden Richtungen. Die drohende Kaltfront wird die warme Luft nicht vertreiben können. Die Temperaturen gehen vielleicht um zwei Grad zurück, und der Wind dreht voraussichtlich für zwei Tage auf westliche Richtungen, bevor er zum Wochenende spätestens wieder auf östliche Richtungen zurückdreht und die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter wieder abnimmt. Wie stark sich die Kaltfront auf unser Wetter auswirkt und ob sie uns wirklich erreicht, bleibt noch abzuwarten. Tropensturm Lorenzo, über dem Atlantik, hat seine Zugbahn Richtung Norden bestätigt und entfernt sich weiter auf den Zentralatlantik, wo er um sein Überleben kämpft.

Moin Moin,heute morgen gibt es im Nordosten und im Großraum Santo Domingo einzelne Schauer und Gewitter, die jedoch schn...
13/10/2025

Moin Moin,
heute morgen gibt es im Nordosten und im Großraum Santo Domingo einzelne Schauer und Gewitter, die jedoch schnell durchziehen. Danach lässt sich die Sonne wieder blicken, wie auch jetzt schon in den anderen Landesteilen. Zum Nachmittag können sich erneut, wieder mit Schwerpunkt über den Bergen, lokale Gewitter bilden. Die Temperaturen steigen auf 29-34 Grad. Der Wind frischt im Tagesverlauf, direkt am Atlantik, wieder etwas mehr auf. und kommt aus Ost. Kiter und Surfer können schonmal ihre Boards entstauben. Im Süden bleibt es eher schwach windig, aus unterschiedlichen Richtungen. Bis Mittwoch bleibt es ähnlich. Ab Mittwoch Abend kann sich von Nordwesten her einsickernde Kaltluft mit einer spürbar steigenden Niederschlagswahrscheinlichkeit auswirken. Ab Mitte Oktober haben Kaltfronten, mit Ursprung über dem nordamerikanischen Kontinent, u.U. auch unsere Region erreichen. Auch die Passatwinde können ab Mittwoch vorübergehend wieder nachlassen.
Über dem Atlantik hat sich in der Nacht der Tropensturm Lorenzo gebildet. Schon morgen knickt er mit seiner Zugbahn nach Nordwesten und am Mittwoch nach Nord/Nordost ab und zieht Richtung Nordatlantik. Er wird keinerlei Auswirkungen auf unsere Region haben.

12/10/2025
Moin Moin,Ex-Tropensturm Jerry hat seine Wirbelsturm Eigenschaften verloren und entfernt sich als normales tropisches Ti...
12/10/2025

Moin Moin,
Ex-Tropensturm Jerry hat seine Wirbelsturm Eigenschaften verloren und entfernt sich als normales tropisches Tief weiter nach Norden. In seinem Sog zieht er warme, schwüle Luftmassen vom karibischen Meer, über unsere Region, nach Norden. In der Nordhälfte ist es teils sonnig, teils leicht bewölkt, oft mit dünner, die Sonne durchscheinen lassender, Schleierbewölkung. Entlang der Südküste, mit Schwerpunkt rund um Santo Domingo und Richtung der Halbinsel Barahona gibt es einzelne Gewitter am Morgen, die im Tagesverlauf schnell nachlassen. Zum Nachmittag sind dann wieder lokale Gewitter, mit Schwerpunkt über den Bergen möglich. Von Osten stellt sich erneut eine schwache Saharastaubbelastung ein. Die Temperaturen erreichen ihre Höchstwerte zwischen 29 und 34 Grad. Der Wind bleibt weiterhin schwach, aus unterschiedlichen Richtungen, im Osten, direkt an der Küste, zum Nachmittag, leicht auffrischend, aus Südost. An den Folgetagen stellen sich die östlichen Passatwinde wieder langsam ein, jedoch meist noch zu schwach für Surfer und Kiter. Die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter steigt allgemein nach der Wochenmitte wieder spürbar an. Die Temperaturen bleiben auf ähnlichem Niveau.

Moin Moin,Tropensturm Jerry entfernt sich weiter Richtung Norden. Hispaniola bleibt an seiner Westseite nur unter indire...
11/10/2025

Moin Moin,
Tropensturm Jerry entfernt sich weiter Richtung Norden. Hispaniola bleibt an seiner Westseite nur unter indirekten Einflüssen. Von den östlichen Passatwinden abgeschnitten, erreichen uns schwül-warme Luftmassen aus Südwesten, Der Wind ist dabei sehr schwach, vornehmlich aus Süd bis Südost. Am Morgen ist es landesweit meist sonnig oder nach Osten hin, auch mit hochreichender und dünner Schleierbewölkung. Die Frühtemperaturen liegen um 25 Grad und steigen schnell auf ihre Höchstwerte zwischen 30 und 34 Grad. Besonders über den Bergen und im Süden kann es am Nachmittag wieder zu Gewittern kommen, die sich nach Sonnenuntergang schnell wieder auflösen. Auch für die kommenden Tage bleibt es ähnlich. Die Gewitterwahrscheinlichkeit steigt landesweit ab der neuen Woche wieder leicht an. Eine tropische Wellenstörung, südlich der Kapverden zeigt erste Anzeichen für eine Verwirbelung, jedoch wird sie durch bestehende Wettersysteme schnell auf eine nordwestliche Zugbahn geleitet und dreht weit vor unserer Region nach Norden ab.

Dirección

Finca Guanabana De La Ceiba
Puerto Plata
57000

Teléfono

+18298891494

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Wetterfrosch Willi Wiele publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Contacto La Empresa

Enviar un mensaje a Wetterfrosch Willi Wiele:

Compartir

Categoría