Mallorca News 24

Mallorca News 24 Zusammenfassung verschiedener Mallorca News an einem Ort

Fahrer des Rettungswagens bei tödlichem Motorradunfall in Palma positiv auf Kokain getestetBei einem tragischen Motorrad...
30/10/2025

Fahrer des Rettungswagens bei tödlichem Motorradunfall in Palma positiv auf Kokain getestet
Bei einem tragischen Motorradunfall am Mittwoch, 29. Oktober, in Palma wurde der Fahrer eines beteiligten Rettungswagens bei einem Drogentest positiv auf Kokain getestet. Die Polizei führt weiterhin Ermittlungen durch und wartet auf das endgültige Laborergebnis, da der vor Ort durchgeführte Schnelltest lediglich ein erster Hinweis ist.
Interessanterweise erweckte der Fahrer an der Unfallstelle nicht den Eindruck, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Er gab an, das Kokain bereits am vergangenen Wochenende konsumiert zu haben. Die genauen Umstände des Unfalls sowie der Einfluss möglicher Drogen auf das Fahrverhalten werden aktuell noch von den Behörden untersucht.
Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung umfassender Kontrollen und Untersuchungen im Straßenverkehr, gerade wenn Einsatzfahrzeuge beteiligt sind. Die Ermittlungen dauern an, um die Ursache des tödlichen Unfalls vollständig aufzuklären.

Foto mit KI erstellt

Kein Warndreieck mehr ab 2026!!! Gilt auch für Mietwagen.Ab dem 1. Januar 2026 heißt es in Spanien Abschied nehmen vom k...
30/10/2025

Kein Warndreieck mehr ab 2026!!! Gilt auch für Mietwagen.

Ab dem 1. Januar 2026 heißt es in Spanien Abschied nehmen vom klassischen Warndreieck. Stattdessen wird das sogenannte V16 Notlicht verpflichtend für alle Fahrzeuge auf Autobahnen und Schnellstraßen eingeführt. Dieses moderne Warnsystem soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen und Unfallrisiken bei Pannen oder Unfällen mindern.

Was ist das V16 Notlicht?
Das V16 Notlicht ist ein kleines, gelb blinkendes Warnlicht, das magnetisch auf dem Fahrzeugdach befestigt wird. Es ist aus bis zu einem Kilometer Entfernung sichtbar und sendet ein 360°-Blinksignal aus. Die Aktivierung erfolgt bequem vom Fahrzeuginneren, sodass man das Auto nicht mehr verlassen muss – eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit.
Das Besondere am V16 Notlicht ist seine Vernetzung mit der digitalen Plattform der spanischen Straßenverkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico).

Über eine integrierte SIM-Karte und GPS werden bei Aktivierung des Notlichts alle 100 Sekunden die exakte Position des Fahrzeugs an Rettungsdienste und andere Verkehrsteilnehmer gesendet. Das erhöht die Sichtbarkeit und ermöglicht eine schnellere Reaktion im Notfall – und das ganz ohne Zusatzkosten oder Abo.

Warum wird das V16 Notlicht eingeführt?
Jährlich ereignen sich in Spanien zahlreiche Unfälle, weil Fahrer beim Aufstellen des Warndreiecks die Fahrbahn betreten müssen, oft auf viel befahrenen Autobahnen. Dies birgt ein hohes Risiko für Verletzungen oder sogar Todesfälle.
Das V16 Notlicht beseitigt dieses Risiko, denn es kann sicher vom Fahrzeuginneren eingeschaltet und draußen am Dach angebracht werden. So bleiben Unfallbeteiligte im Fahrzeug geschützt und sind dennoch optimal sichtbar.
Wer muss das V16 Notlicht mitführen?
Die Pflicht zur Nutzung des V16 Notlichts gilt ab 2026 für:
• PKWs
• Kleintransporter und Transportfahrzeuge
• Busse
• Lastwagen
Für Spezialfahrzeuge gibt es Ausnahmen. Bis Ende 2025 darf man noch Warndreiecke verwenden, wenn auch bereits jetzt das V16 Notlicht eingesetzt werden kann.

Wichtige Hinweise für Autofahrer auf Mallorca und Spanien
• Das V16 Notlicht ist verpflichtend auf spanischen Autobahnen und Schnellstraßen.
• Es ist wichtig, ein geprüftes und von der DGT zugelassenes Gerät zu verwenden, um Bußgelder zu vermeiden.
• Das Notlicht ersetzt das Warndreieck vollständig ab 2026.
• Nutzer von Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen sind vorerst nicht verpflichtet, ein V16 Notlicht zu führen, wenn ihr Fahrzeug nicht in Spanien zugelassen ist.
• Es empfiehlt sich, das Gerät frühzeitig zu kaufen, die Funktionen zu kennen und die Batterie im Blick zu behalten.

Fazit:
Das V16 Notlicht ist eine technologische Neuerung, die die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessert. Es macht das Aufstellen gefährlicher Warndreiecke überflüssig, warnt andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig und informiert Rettungsdienste automatisch über den Standort des liegengebliebenen Fahrzeugs. Für alle Fahrer in Spanien – auch auf Mallorca – ist die Umrüstung ab 2026 unerlässlich, um sicher unterwegs zu sein und gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.

Im Link findet ihr ein Beispiel!
https://www.amazon.es/dp/B0FBS7FTFT/?tag=mallorcadiein-21

Bild mit KI erstellt

Regierungskrise in Spanien: Neuwahlen? Katalanische Separatisten kündigen Unterstützung – Zukunft der Regierung ungewiss...
28/10/2025

Regierungskrise in Spanien: Neuwahlen? Katalanische Separatisten kündigen Unterstützung – Zukunft der Regierung ungewiss

Die politische Lage in Spanien ist angespannt. Die katalanische Separatistenpartei Junts, unter der Führung von Carles Puigdemont, hat den Unterstützungspakt mit der sozialistischen Partei PSOE aufgekündigt. Dadurch verliert die Regierung ihre Parlamentsmehrheit, was weitreichende Konsequenzen für die Stabilität der Regierung hat. In dieser Woche wird noch in der Partei eine entscheidende Abstimmung stattfinden, wobei eine Zustimmung zum Bruch mit der Regierung sehr wahrscheinlich ist. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der spanischen Regierung auf – es könnte zu Neuwahlen oder sogar einem Misstrauensvotum kommen.

Die Regierung hat jedoch signalisiert, dass sie weiterhin Verhandlungen führen und nach Kompromissen suchen will, um die Regierungsarbeit fortzusetzen. Gleichzeitig bleibt die Lage angespannt, und viele fragen sich, wie es politisch weitergeht.

Bild mit KI erstellt

😱 IRIS KLEIN HEISST JETZT KATZENBERGER?! Das Netz dreht völlig durch! 🔥Was ist da denn los?! Iris Klein sorgt mal wieder...
26/10/2025

😱 IRIS KLEIN HEISST JETZT KATZENBERGER?! Das Netz dreht völlig durch! 🔥
Was ist da denn los?! Iris Klein sorgt mal wieder für Gesprächsstoff – angeblich heißt sie jetzt Iris Katzenberger! 💥
Im Netz kursiert ein Foto eines Personalausweises, das genau das zeigen soll. Und prompt explodieren die Kommentarspalten:
➡️ „Fake! So sieht kein echter Ausweis aus!“
➡️ „Photoshop! Glaub ich nie im Leben!“
Aber Moment mal! 👀
Wir haben uns das Ganze genauer angesehen – und ein echtes Beispiel eines vorläufigen Personalausweises daneben gelegt. Und siehe da: Der Aufbau könnte tatsächlich so passen. Ok, der Abstand zwischen Namen und Geburtsname variiert deutlich. Aber evtl. ist das je nach Behörde bei einem vorläufigen so? Vielleicht also doch kein Fake?
Das Beste daran:
Unter jedem Beitrag tauchen Sprüche auf wie „Wen interessiert das überhaupt?“ – Tja… über 1.000 Kommentare allein auf unserer kleinen Pupsseite! 😂
Offenbar interessiert’s dann doch einige – genau die, die behaupten, es tue es nicht. So ist Social Media, Leute! 💬❤️
Ob der Ausweis echt ist oder nicht – keine Ahnung. Vielleicht klärt uns Iris selbst bald auf… oder sie lässt es einfach weiter köcheln. 🫖😉
Eines ist sicher: Langeweile gibt’s bei Familie Katzenberger-Klein nie!
Gerne teilen!
👇 Was meint ihr – echter Ausweis oder cleverer Fake?
Schreibt’s in die Kommentare! 👇

Deutsches Weihnachtsmarkt (oder Österreichisches, wie aktuell berichtet wird) Projekt in Palma sorgt für Diskussionen!In...
26/10/2025

Deutsches Weihnachtsmarkt (oder Österreichisches, wie aktuell berichtet wird) Projekt in Palma sorgt für Diskussionen!

In Palma de Mallorca sorgt derzeit ein ambitioniertes Projekt für hohe Wellen in der lokalen Geschäftswelt: Ein deutscher (oder 2 Osterreichische) Gastronom und Manager plant unter dem Namen „Christmas in Palma“ einen privat organisierten Weihnachtsmarkt im Sa Feixina Park, der sich durch seine nordische Inspiration deutlich von den traditionellen Märkten der Insel unterscheiden soll.

Viele Kunsthandwerker und Schausteller, die bislang an Palmas klassischen Weihnachtsmärkten auf der Rambla und anderen Orten beteiligt waren, blicken mit Sorge auf die Initiative. Gerüchte über das Konzept und Ausmaß des geplanten Marktes machen die Runde – und es zeichnet sich ab, dass viele Standbetreiber die neue Konkurrenz als ernsthafte Bedrohung für ihr Geschäft empfinden.

Die Reaktionen der lokalen Bevölkerung sind gemischt: Während manche der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass „Christmas in Palma“ neue Akzente setzt und mehr internationale Besucher anlockt, warnen traditionelle Aussteller vor einem möglichen Preisdruck und dem Verlust von Stammplätzen. Besonders kritisch wird gesehen, dass der privat organisierte Markt möglicherweise exklusive oder hochwertigere Angebote bereithält, was das Bild des gewachsenen und vielfältigen Weihnachtsmarktes in Palma verändern könnte.

Ob die neue Attraktion der Insel langfristig schadet oder bereichert, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Das Projekt bringt Bewegung in die Szene und stellt die lokalen Marktstrukturen vor neue Herausforderungen.

Auf den traditionellen Weihnachtsmärkten in Palma, sollen in diesem Jahr keine Foodtrucks mehr zugelassen werden. Diese Maßnahme betrifft vor allem Anbieter von Speisen wie Churros und Crêpes, die bisher fest zum Bild und Charakter der Märkte zählten. Viele lokale Familienbetriebe sehen sich dadurch vor eine unsichere Saison gestellt, da essensbezogene Stände und mobile Wagen künftig stark reguliert oder ausgeschlossen sind.

Dieser Schritt wird von vielen Marktleuten kritisch betrachtet, da die Gastronomie bisher einen wichtigen Teil des Gesamtangebots und der Attraktivität für Besucher ausmachte. Die neuen Regeln unterstreichen die Spannungen zwischen traditionellen Ausstellern und neuen Marktprojekten wie „Christmas in Palma“ und schüren Ängste vor einem Wandel der lokalen Weihnachtsmarktlandschaft.

Wir glauben das ein weitere Weihnachtsmarkt kein Problem sein wird, und auch seine Besucher finden wird. Vor allem wenn er sich z.B. durch anderes Angebot von den bisherigen abhebt.

Warum wie man hört es aber z.B. keine Foodtrucks mehr im Parque de estaciones und weniger Buden geben soll, verstehen wir nicht.
Das es da Unmut gibt bei den einheimischen Schaustellern die keinen Platz mehr bekommen. Mehr als verständlich!

Bild mit KI erstellt

Die Diskussion um die Pferdekutschen in Palma reißt nicht ab. Immer wieder stehen erschöpfte Tiere im Fokus der Kritik, ...
25/10/2025

Die Diskussion um die Pferdekutschen in Palma reißt nicht ab. Immer wieder stehen erschöpfte Tiere im Fokus der Kritik, wie das Mallorca Magazin berichtet. Besonders in den heißen Sommermonaten kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, die das Wohl der Pferde infrage stellen. Kutscher Venancio Vargas verteidigt weiterhin seinen Beruf und verweist auf den natürlichen Schatten, der den Tieren angeblich ausreichend Schutz bieten soll, wie das Mallorca Magazin schreibt.

Aus unserer Sicht bleibt jedoch die grundsätzliche Frage bestehen, warum in Palma bisher keine ernsthaften Schritte in Richtung Elektrokutschen unternommen wurden, um die Tiere wirklich zu schützen. Während in Alcúdia auf Mallorca bereits nur noch Elektrokutschen fahren und viele Kutschbetriebe auf E-Antrieb umgestellt haben, ist in Palma bislang kein konkretes Umstellungsprojekt realisiert worden. Nach Ansicht vieler Tierschützer und auch aus unserer Perspektive wäre die Einführung von Elektrokutschen ein längst überfälliger Schritt, den es endlich in Angriff zu nehmen gilt.

Die öffentliche Debatte geht weiter, aber eine echte Lösung zum Schutz der Pferde im Kutschbetrieb bleibt für Palma bedauerlicherweise noch aus – und das ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar.

Bild mit KI erstellt

Mallorca bereitet sich auf Wetterumschwung und Regenfront vorNach einer langen Phase mit warmem und trockenem Wetter wir...
25/10/2025

Mallorca bereitet sich auf Wetterumschwung und Regenfront vor

Nach einer langen Phase mit warmem und trockenem Wetter wird auf Mallorca ab diesem Sonntag ein deutlicher Wetterumschwung erwartet. Laut Prognose des spanischen Wetterdienstes Aemet steht der Insel eine kräftige Regenfront bevor, die nicht nur für nasse Straßen, sondern auch für sinkende Temperaturen sorgen wird.

Am Samstag wurden auf Mallorca noch sommerliche Höchstwerte von bis zu 27 Grad gemesse. Für Sonntag jedoch sagen die Meteorologen ergiebigen Regen für weite Teile der Insel voraus. Gleichzeitig sinken die Höchsttemperaturen spürbar auf rund 24 Grad.

Der Wetterwechsel kommt für viele Einheimische und Urlauber überraschend, hatten doch die letzten Tage mit Sonne und Wärme zu Ausflügen und Strandausflügen eingeladen. Nun gilt es, sich auf feuchteres und windigeres Herbstwetter einzustellen. Auch im weiteren Wochenverlauf könnten laut Aemet weitere Niederschläge möglich sein, wodurch Straßenabschnitte und Ausflugsziele gelegentlich beeinträchtigt werden könnten.

Mallorca rückt durch seine wechselhaften Wetterverhältnisse immer wieder in den Fokus. Während Frühling und Sommer meist von Sonne bestimmt sind, bringt der Herbst regelmäßige, teils ergiebige Regenfronten mit sich. Experten empfehlen, aktuelle Wetterwarnungen zu beachten und geplante Unternehmungen gegebenenfalls an die neue Wetterlage anzupassen.

Foto mit KI erstellt

NICHT VERGESSEN! Was denkt ihr? Heute Nacht werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt; die Winterzeit beginn...
25/10/2025

NICHT VERGESSEN! Was denkt ihr? Heute Nacht werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt; die Winterzeit beginnt und die Nacht ist eine Stunde länger. Spanien möchte die Zeitumstellung abschaffen, weil viele Menschen sie als störend empfinden und kein echter Nutzen nachweisbar ist – der biologische Rhythmus leidet, und Strom wird kaum gespart. Laut Umfragen lehnt die Mehrheit der Spanier und Europäer die Zeitumstellung ab. Noch fehlt aber eine Einigung, ob dauerhaft Sommer- oder Winterzeit gelten soll.

Iris Klein heißt wieder Katzenberger – Namensänderung bestätigtÜberraschende Neuigkeit aus der Welt der TV-Promis: Iris ...
24/10/2025

Iris Klein heißt wieder Katzenberger – Namensänderung bestätigt
Überraschende Neuigkeit aus der Welt der TV-Promis: Iris Klein trägt offenbar wieder den Nachnamen Katzenberger! In ihrer aktuellen Instagram-Story zeigte die Mutter von Daniela Katzenberger ein Foto ihres vorläufigen Personalausweises, auf dem deutlich der Name „Iris Katzenberger“ zu erkennen ist.
Damit scheint Iris ihren Wunsch nach einer Rückkehr zum bekannten Familiennamen durchgesetzt zu haben. Schon länger hatte sie öffentlich erklärt, dass sie sich mit ihrem früheren Nachnamen wohler fühle und wieder enger zu ihrer Familie stehen wolle.
Fans reagierten neugierig und teils überrascht auf die Neuigkeit: Wird aus „Iris Klein“ nun dauerhaft wieder Iris Katzenberger – oder handelt es sich nur um eine symbolische Geste? Eine offizielle Bestätigung der endgültigen Namensänderung steht bislang noch aus, doch das Dokument in der Story spricht eine deutliche Sprache.
Eines ist klar: In der schillernden Welt der Reality-Stars bleibt es nie lange ruhig – und bei Familie Katzenberger-Klein offenbar schon gar nicht.

Shoutout an meine neuesten Follower! Ich freue mich, dass ihr jetzt mit dabei seid.Gudrun Fuchs, Markus Becker, Manuel G...
22/10/2025

Shoutout an meine neuesten Follower! Ich freue mich, dass ihr jetzt mit dabei seid.

Gudrun Fuchs, Markus Becker, Manuel Goldberg, Dudl Schuh, Heinz Maier, Sandra Eyrich, Marlene Schinkoeth, Frank Rück

Sind das etwa die größten Fans von Doris Kirch, die da einziehen wollten? Man muss sich schon fragen, ob die "Okupas" au...
22/10/2025

Sind das etwa die größten Fans von Doris Kirch, die da einziehen wollten? Man muss sich schon fragen, ob die "Okupas" auf Mallorca heimlich ihre Fan-Community erweitern wollen – nur dass deren Art des Einzugs eher weniger mit Autogrammen und viel mehr mit Hausbesetzungen zu tun hat. Doch Spaß beiseite: Das, was Doris Kirch kürzlich im Mallorca Magazin berichtet hat, ist alles andere als ein Witz.

Hausbesetzungen sind auf Mallorca ein ernstes und zunehmend beängstigendes Problem. Doris Kirch schildert eindringlich, wie die deutschen nachts von sogenannten "Okupas" aus dem Schlaf gerissen wurden. Unerwartet tauchen diese illegalen Hausbesetzer auf, bedrohen die Sicherheit der Bewohner und verursachen Angst und Schrecken. Sie wollten mit ihren Habseligkeiten ins Haus und wohl eine Immobilie besetzen. 3 mal musste die Polizei in der Nacht anrücken.
Kirch, die als erfahrene Ansprechpartnerin für Auswanderer auf Mallorca bekannt ist, macht deutlich, dass es sich hierbei um eine soziale Problematik handelt, die keineswegs verharmlost werden darf.

Die betroffenen Familien sehen sich nicht nur mit dem Verlust ihrer Privatsphäre konfrontiert, sondern oft auch mit mangelnder rechtlicher Handhabe gegen die Besetzer. Das spanische Recht macht es sehr schwer die Immobilie zu räumen, wenn die Besetzer länger als 48 Stunden in der Immobilie sind. Kirch appelliert an Politik und Behörden, verstärkte Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Bewohner und Eigentümer zu gewährleisten.

Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Schattenseiten der an sich beliebten Insel und erfordern gemeinsame Anstrengungen von Gesellschaft, Polizei und Gesetzgeber, um die Rechtslage klarer und die Bewohner besser zu schützen.

Foto mit KI erstellt

Marion „Krümel“ Pfaff, die bekannte Kultwirtin und Schlagersängerin aus Mallorca, plant für 2026 Großes: Nach ihrem Sais...
22/10/2025

Marion „Krümel“ Pfaff, die bekannte Kultwirtin und Schlagersängerin aus Mallorca, plant für 2026 Großes: Nach ihrem Saison-Closing im „Krümels Stadl“ in Peguera steht bereits die Eröffnung ihres neuen Lokals „Krümels Schatzi“ in wenigen Wochen bevor. Als Gesicht der Mallorca-Partyszene zieht sie mit ihrem neuen Konzept viele Blicke auf sich und sorgt für Vorfreude bei Fans und Gästen.

Das neue Lokal wird mit seiner lebendigen Atmosphäre und attraktiven Veranstaltungen sicherlich ein Highlight im Mallorca-Partygeschehen werden. Doch mit einer Öffnungszeit bis 3 Uhr nachts dürften auch Probleme mit den Nachbarn nicht ausbleiben. Eine solche Schlagzeile scheint daher unausweichlich, denn die Beschwerdepotenziale in beliebten Partyvierteln sind bekannt. Denken wir jedenfalls, mal sehen wie es kommt!

Marion „Krümel“ bleibt also spannend für die Zukunft – sowohl mit ihrem neuen Lokal als auch durch die Herausforderungen, die eine lange Öffnungszeit mit sich bringt. Mallorca-Fans können gespannt sein, wie sich die Kultwirtin und das neue Konzept weiterentwickeln werden und wie sie mit den Nachbarschaftsproblemen umgehen wird.

Bild mit KI erstellt

Dirección

Palma De Mallorca

Página web

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Mallorca News 24 publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Compartir