Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ)

Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) Unabhängig. Kritisch. Liberal. Das Südtiroler Wochenblatt für Wirtschaft und Politik Liebe Leser*innen,

schön, dass Sie hier sind.

Wir freuen uns auf angerengte Diskussionen auf unseren Social-Media-Kanälen. Wie in jeder Gemeinschaft gilt es auch hier, gewisse Regeln einzuhalten. Daher bitten wir Sie: Halten Sie sich an die Netiquette und kommunizieren Sie so, wie Sie es auch von Angesicht zu Angesicht tun würden. Die SWZ-Redaktion

Netiquette
Wir wünschen uns gewinnbringende Diskussionen, an denen sich alle gerne beteiligen.

Befolgen Sie daher bitte folgende Regeln.
• Beziehen Sie sich auf das diskutierte Thema.
• Vergessen Sie den guten Ton nicht und gehen Sie zurückhaltend mit zynischen und ironischen Äußerungen um. Diese können leicht missverstanden werden. Bleiben Sie sachlich und ignorieren Sie eventuelle Provokationen.
• Belegen oder begründen Sie Ihre Meinung, um Ihre Gedanken nachvollziehbar zu machen.
• Achten Sie auf die Verständlichkeit Ihres Beitrags. Strukturieren Sie diesen und überprüfen Sie die Rechtschreibung.
• Verwenden Sie Klarnamen, um Ihrem Kommentar mehr Gewicht zu verleihen.
• Kennzeichnen Sie Zitate und geben Sie die Quellen an.
• Wenn Sie fremde Inhalte wiedergeben, beachten Sie das Urheberrecht.
• Für Verlinkungen auf andere Angebote ist die SWZ nicht verantwortlich. Wir haben in unseren Kommentarbereichen keinen Platz für:
• Persönliche Angriffe und Beleidigungen, egal gegen wen diese gerichtet sind
• Diskriminierung oder Diffamierung anderer Nutzer oder sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, sexueller Orientierung, Alter, Geschlecht oder einer Behinderung
• Unterstellungen und Verdächtigungen ohne Bezug oder glaubwürdige Argumente, die durch keine Quellen gestützt werden
• Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen
• Veröffentlichung persönlicher und personenbezogener Daten Dritter
• Kommerzielle Inhalte anderer Anbieter und Werbung im Allgemeinen
Verstöße
Verstoßen Kommentare gegen einen oder mehrere Punkte der Netiquette, werden wir die entsprechenden Beiträge entfernen. Dies wird mit einem Hinweis gekennzeichnet. Nutzer, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen, werden wir von der Diskussion ausschließen. Profile, die lediglich für Unruhe sorgen oder hinter denen sich offensichtlich keine echte Person verbirgt, werden gesperrt.

Vom Tischler 🪚 zum Streetworker 🧑‍🤝‍🧑 und schließlich ins Andrianer Rathaus 🏛️: Georg Profanter - Bürgermeister von Andr...
09/09/2025

Vom Tischler 🪚 zum Streetworker 🧑‍🤝‍🧑 und schließlich ins Andrianer Rathaus 🏛️: Georg Profanter - Bürgermeister von Andrian, Südtirols jüngster Bürgermeister, hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen.

Warum er den Beruf wechselte und wie er Skepsis 🤔 in Vertrauen verwandeln möchte, lest ihr über den nachstehenden kostenlosen Link:
🔗 https://swz.it/so-tickt-georg-profanter-suedtirols-juengster-buergermeister/

📸 SWZ


Jugenddienst Meran

Vom Tischler zum Streetworker und schließlich ins Andrianer Rathaus: Georg Profanter hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen.

(SWZ+) Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Fragt man eine Managerin 👩‍💼, eine Lehrerin 👩‍🏫 und eine Schülerin 👩‍🎓, pra...
08/09/2025

(SWZ+) Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Fragt man eine Managerin 👩‍💼, eine Lehrerin 👩‍🏫 und eine Schülerin 👩‍🎓, prallen Welten aufeinander. Drei Visionen 🔮 entstehen – verschieden, aber verwandt. Zusammen entwerfen sie ein Bild der Schule von morgen.

Weiterlesen über den nachstehenden Link:
🔗 ⁠https://swz.it/schule-neu-gedacht-drei-visionen-der-schule-von-morgen/

📸 Shutterstock / Oksana Kuzmina

Eine Managerin, eine Lehrerin und eine Schülerin entwerfen ein Bild der Schule von morgen. Wie ihre Visionen aussehen.

(SWZ+) Wie ein Südtiroler Ehepaar aus einer Lockdown-Idee 💡 ein modulares Zukunftsunternehmen 🚀 formte. MY SAFE - not on...
06/09/2025

(SWZ+) Wie ein Südtiroler Ehepaar aus einer Lockdown-Idee 💡 ein modulares Zukunftsunternehmen 🚀 formte.

MY SAFE - not only a box schafft Räume 🏠, die da sind, wenn man sie braucht – stabil wie ein Zuhause, flexibel wie das Leben und überall aufstellbar, selbst auf einem Parkplatz.

Mehr dazu über den nachstehenden Link:
🔗 https://swz.it/start-up-my-safe-zuhause-to-go/

📸 My Safe

My Safe schafft Räume, die da sind, wenn man sie braucht – stabil, flexibel und überall aufstellbar, selbst auf einem Parkplatz.

(SWZ+) Im nächsten Jahr könnte sich in Südtirols Milchwirtschaft 🥛 einiges bewegen. Denn zu Jahresende 2025 werden die E...
05/09/2025

(SWZ+) Im nächsten Jahr könnte sich in Südtirols Milchwirtschaft 🥛 einiges bewegen. Denn zu Jahresende 2025 werden die Ergebnisse einer Studie erwartet, die wesentlichen Einfluss auf die Zukunft der beiden größten Sennereien des Landes haben werden: Mila-Bergmilch und Milchhof Brixen, kurz Brimi.

Die beiden gaben die Studie vor wenigen Monaten extern in Auftrag. Sie soll aufzeigen, welche Form der Zusammenarbeit 🤝 zwischen Bergmilch und Brimi am sinnvollsten ist. Dabei steht auch eine Fusion im Raum.

Alle Details und Hintergründe in der neuen Titelstory der SWZ – zu lesen über den untenstehenden Link.
🔗 https://swz.it/milch-flirt-zwischen-mila-bergmilch-und-brimi/

📸 Foto: Shutterstock / Nithid / SWZ


Mila Südtirol - Alto Adige / Brimi - Milchhof Brixen / Centro Latte Bressanone

Mila-Bergmilch und der Milchhof Brixen analysieren eine verstärkte Zusammenarbeit. Auch eine Fusion steht im Raum.

05/09/2025

In der aktuellen Ausgabe der SWZ vom 5. September 📰:

➡️ Der Milch-Flirt ⬅️
Mila-Bergmilch und der Milchhof Brixen analysieren eine verstärkte Zusammenarbeit. Auch eine Fusion steht im Raum. (Mila Südtirol - Alto Adige / Brimi - Milchhof Brixen / Centro Latte Bressanone)

Außerdem:

🔶 Schule neu gedacht 🎓
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Fragt man eine Managerin, eine Lehrerin und eine Schülerin, prallen Welten aufeinander.

🔶 „Mach’s besser“ 🔝
Erst Tischler, dann Streetworker und nun Bürgermeister von Andrian: Georg Profanter, 28, hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. (Georg Profanter - Bürgermeister von Andrian)

🔶 Zuhause to go 🔑
Start-up My Safe: Wie ein Südtiroler Ehepaar aus einer Lockdown-Idee ein modulares Zukunftsunternehmen formte.

🔶 Der neue Börsenstar 📈
Es gibt einen regelrechten Hype um Palantir, das einst eine Geheimwaffe der CIA war. Was und wer hinter dem Unternehmen steckt.

All das und viele weitere Themen unter www.swz.it.

(SWZ+) In einer Welt, in der das Kopierte 📄📄 das Echte verdrängt, in der Meinung 💬 und Inszenierung 🎭 lauter schreien al...
04/09/2025

(SWZ+) In einer Welt, in der das Kopierte 📄📄 das Echte verdrängt, in der Meinung 💬 und Inszenierung 🎭 lauter schreien als Fakten, scheint Wahrheit zur Mangelware geworden zu sein.

Wolf Lotter, einer der schärfsten Analytiker unserer Gegenwart, spricht über die Mühsal des Zweifelns und warum Gleichgültigkeit gefährlicher ist als Fake News ❌📰.

Das ganze Interview lesen über den nachstehenden Link:
🔗 https://swz.it/haben-wir-wahrheit-verlernt/

📸 privat

Wolf Lotter, Mitgründer von brand eins und Autor, spricht beim Global Forum Südtirol in Bozen über den Wert von Wahrheit in einer Welt voller Kopien.

(SWZ+) Der Klimawandel 🌍 ist längst keine ferne Bedrohung 🌡️🔥 mehr, sondern Realität. Dennoch fällt es der Menschheit sc...
03/09/2025

(SWZ+) Der Klimawandel 🌍 ist längst keine ferne Bedrohung 🌡️🔥 mehr, sondern Realität. Dennoch fällt es der Menschheit schwer, ins Handeln zu kommen. Wir wissen, was getan werden müsste, tun es aber nicht.

Warum? Eine Umweltökonomin 📊 und eine Psychologin 🧠 liefern Erklärungen – und zeigen auf, wie es besser ginge.

Mehr dazu über den nachstehenden Link:
🔗 http://swz.it/das-klima-paradoxon-wir-wissen-tun-aber-nicht/

📸 Shutterstock / YinNarukami


Free University of Bozen-Bolzano - Psychologists4Future

Wir wissen, was für die Klimawende getan werden müsste, tun es aber nicht. Warum? Eine Umweltökonomin und eine Psychologin liefern Gründe.

(SWZ+) In Italien gab es im Vorjahr 515.000 Arbeitsunfälle ⚠️, davon 1.189 tödliche. Die Zahlen sinken 📉. Allerdings pas...
02/09/2025

(SWZ+) In Italien gab es im Vorjahr 515.000 Arbeitsunfälle ⚠️, davon 1.189 tödliche. Die Zahlen sinken 📉. Allerdings passieren immer mehr Unfälle 💥 nicht am Arbeitsplatz selbst, sondern auf der Fahrt 🚗.
Ein Report 📑 zeigt auf, warum das so ist.

Mehr dazu über den nachstehenden Link:
🔗 https://swz.it/weniger-arbeitsunfaelle-aber/

📸 Shutterstock / Nuttawut Uttamaharad

In Italien gab es im Vorjahr 515.000 Arbeitsunfälle, davon 1.189 tödliche. Dabei passieren immer mehr Unfälle nicht am Arbeitsplatz selbst, sondern auf der Fahrt.

Deutsche Handelsketten 🛒 drängen verstärkt auf den italienischen Markt und bauen ihr Filialnetz massiv aus 📈. Zuletzt et...
01/09/2025

Deutsche Handelsketten 🛒 drängen verstärkt auf den italienischen Markt und bauen ihr Filialnetz massiv aus 📈. Zuletzt etwa Aldi, DM und TEDi.

Die Wahl des Rechtssitzes fällt häufig auf Südtirol 🏔️. Davon haben die Steuerkassen 💰 des Landes aber nichts.⁠

Weiterlesen über den nachstehenden kostenlosen Link:
🔗 https://swz.it/deutsche-handelsriesen-expansion-ueber-suedtirol/

📸 Shutterstock / EnesPhography / Karolis Kavolelis / B7 Photography / Yau Ming Low

Deutsche Handelsketten drängen verstärkt auf den italienischen Markt und bauen ihr Filialnetz massiv aus. Die Wahl des Rechtssitzes fällt häufig auf Südtirol.

👉 Über 1 Mio. Inseln 🏝️🌍 – aber nur wenige sind bewohnt.Viele glauben: Kroatien ist am inselreichsten. Aber nein! ❌Tatsä...
31/08/2025

👉 Über 1 Mio. Inseln 🏝️🌍 – aber nur wenige sind bewohnt.

Viele glauben: Kroatien ist am inselreichsten. Aber nein! ❌
Tatsächlich liegt Schweden mit 267.000 Inseln 🏝️ weit an der Spitze – das sind rund 25 % aller Inseln weltweit.

Das Münchner Start-up Hula Earth möchte Biodiversität 🌱 physikalisch und in Echtzeit messbar machen. Das Team rund um de...
30/08/2025

Das Münchner Start-up Hula Earth möchte Biodiversität 🌱 physikalisch und in Echtzeit messbar machen. Das Team rund um den Südtiroler Co-Founder Florian Geiser setzt dazu auf vernetzte Sensoren 📡, Satellitendaten 🛰️ und KI-gestützte 🤖 Datenanalyse.

Weiterlesen über den nachstehenden kostenlosen Link:
🔗 https://swz.it/so-will-das-start-up-hula-earth-biodiversitaet-messbar-machen/

📸 Hula Earth

SERIE START-UP SÜDTIROL (10) – Das Münchner Start-up Hula Earth möchte Biodiversität physikalisch und in Echtzeit messbar machen. Das Team rund um den Südtiroler Co-Founder Florian Geiser setzt dazu auf vernetzte Sensoren, Satellitendaten und KI-gestützte Datenanalyse.

(SWZ+) Wer folgt auf Arno Kompatscher 👔? Gut drei Jahre vor der nächsten Landtagswahl 🗳️ herrscht in der Frage die Ruhe ...
29/08/2025

(SWZ+) Wer folgt auf Arno Kompatscher 👔?

Gut drei Jahre vor der nächsten Landtagswahl 🗳️ herrscht in der Frage die Ruhe vor dem Sturm. Aber so langsam beginnt sich das LH-Karussell 🎠 zu drehen. Der Favoritenkreis ist nicht allzu groß.

Wer 👑 dazugehört, lesen Sie in der neuen SWZ 📰👉🏻 über den nachfolgenden Link:
🔗 https://swz.it/wer-folgt-auf-arno-kompatscher/

📸 Shutterstock / Reinhold Leitner – Südtiroler Landtag⁠


Peter Brunner - Herbert Dorfmann - Rosmarie Pamer - Waltraud Deeg - Luis Walcher, Landesrat

Wer könnte die Nachfolge von Landeshauptmann Arno Kompatscher antreten? Es formiert sich ein Favoritenkreis.

Adresse

Innsbrucker Straße 23
Bolzano
39100

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00

Telefon

+390471973341

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen