17/09/2025
Zutaten für 8 Stück
200 g schnittfeste Semmeln oder Knödelbrot 🍞🍞
50 g Zwiebeln 🧅🧅
2 EL Butter 🧈🧈
2 Eier 🥚🥚
150 ml Milch 🥛🥛
2 EL Mehl
Würzmittel
2 EL Petersilie, fein geschnitten
Pfeffer aus der Mühle
Salz 🧂🧂
Weiteres
2 EL braune Butter zum Beträufeln 🧈🧈
1 EL Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung
• Semmeln in Würfel schneiden,.
• Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter hellbraun rösten.
• Eier und Milch verrühren, salzen und pfeffern und zusammen mit Petersilie und gerösteten Zwiebeln über das Weißbrot geben.
• Mehl untermischen und alle Zutaten vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
• 10 Minuten ruhen lassen.
• Mit nassen Händen kleine Knödel formen und in reichlich Salzwasser schwach wallend etwa 15 Minuten kochen lassen.
• Knödel auf Tellern anrichten und mit brauner Butter und Schnittlauch servieren.
Tipps 💡💡
1. Die Knödelmasse darf beim Formen nicht zu weich sein, sonst zerfallen die Knödel beim Kochen. Machen Sie zuerst eine Probe. Wenn die Masse zu weich ist, mischen Sie noch etwas Mehl unter den Teig.
2. Wenn Sie die Knödel ohne Mehl zubereiten wollen, müssen Sie sie kräftig drehen, bis sich eine leicht cremige, glatte Oberfläche bildet.
3. Um den Knödeln einen noch besseren Geschmack zu verleihen, können Sie das Knödelbrot in einer Pfanne mit etwas Butter rösten.
4. Semmelknödel können Sie auch über Dampf garen.
5. Je älter und trockener das Brot, desto mehr Milch ist nötig.
6. Semmelknödel serviert man als Beilage zu Schweinsbraten, Selchfleisch, Ragouts, Gulasch, Wildgerichten und zu Pfifferlingen oder Steinpilzen in Rahmsauce.