Die Südtiroler Frau

Die Südtiroler Frau Die Südtiroler Frau – Erfrischend, überraschend & informativ! „Die Südtiroler Frau“ erschien 1923 als erste Zeitschrift unseres Hauses.

Sie verbindet Tradition mit einer voller Ladung frischer Themen für vielseitig Interessierte: Gesundheit, Mode, Essen & Trinken, Familie, Lebenshilfe, Wohnen sowie praktische Tipps für alle Fälle. Dazu kommen Porträts interessanter Südtiroler Frauen und aktuelle Reportagen und Berichte. Der hohe Stellenwert, den die Zeitschrift genießt, zeigt sich besonders an der großen Anzahl der Abonnenten. Und

dass „Die Südtiroler Frau“ stets mit der Mode geht, zeigt sich an ihrem neuen flotten Erscheinungsbild.

Zutaten für 4 PersonenBiskuitroulade3 Eigelb, 30 g Zucker3 Eiweiß, 1 Prise Salz30 g Zucker50 g Mehl, 15 g Weizenstärke½ ...
21/11/2025

Zutaten für 4 Personen

Biskuitroulade
3 Eigelb, 30 g Zucker
3 Eiweiß, 1 Prise Salz
30 g Zucker
50 g Mehl, 15 g Weizenstärke
½ Pkg. Vanillezucker
Zitronenschale, fein gerieben
Zitronencreme
1 Blatt Gelatine, in kaltem
Wasser eingeweicht
4 EL Limoncello oder Rum
40 ml Zitronensaft
1 Msp. Zitronenschale,
gerieben
80 g Staubzucker
30 ml Weißwein
250 ml Sahne, geschlagen
Weiteres
Staubzucker zum Bestreuen
Brombeeren und Himbeeren
zum Garnieren
Minze zum Garnieren

Zubereitung
Biskuitroulade
• Eigelb und Zucker schaumig rühren.
• Eiweiß mit Salz leicht schlagen und mit Zucker zu Schnee schlagen.
• Eigelb und Eischnee vermischen, Mehl mit Weizenstärke vermengen. Vanillezucker und Zitronenschale unterheben.
• Ein Backblech mit Butterpapier belegen, die Masse fingerdick gleichmäßig auftragen und sofort im Backrohr bei 220 Grad etwa 5–6 Minuten backen.
• Ein Tuch mit Zucker bestreuen, das Biskuit daraufstürzen, das Papier abziehen und die Roulade auskühlen lassen.
Zitronencreme
• Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und mit Limoncello in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
• Zitronensaft, Zitronenschale, Staubzucker und Weißwein dazugeben, auf 10 Grad abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben.
• Die Creme etwa 15 Minuten im Kühlschrank stocken lassen.

Fertigstellung
• Die Biskuitroulade mit der Zitronencreme bestreichen, dann einrollen und kalt stellen.
• In 6 cm lange Röllchen schneiden. Einen Kochlöffel auf die Röllchen legen und mit Staubzucker bestreuen (damit ein Streifen frei bleibt), dann mit den Früchten und der Minze servieren.

BLACK WEEKEND Angebot 🖤📰Jetzt profitieren: 6 Monate lesen – nur 3 bezahlen 📲Mit einem digitalen Abo können die Ausgaben ...
21/11/2025

BLACK WEEKEND Angebot 🖤📰
Jetzt profitieren: 6 Monate lesen – nur 3 bezahlen 📲

Mit einem digitalen Abo können die Ausgaben der „Südtiroler Frau“, jederzeit und überall gelesen werden – zu Hause, unterwegs oder im Urlaub. Leserinnen haben Zugriff auf spannende Artikel, Reportagen und Hintergrundgeschichten, die zudem bereits ab 5 Uhr morgens auf Smartphone, Tablet oder Laptop verfügbar sind🚂

👉 Nur vom 21. bis 24. November – also schnell zugreifen! 👉
https://dolomiten.it/de/blackweekend/

Ein Leben zwischen Weltblick und Heimatliebe: Mathilde (Tilla) Mutz vereinte Offenheit, Mut und tiefes soziales Engageme...
20/11/2025

Ein Leben zwischen Weltblick und Heimatliebe: Mathilde (Tilla) Mutz vereinte Offenheit, Mut und tiefes soziales Engagement für Montan wie kaum eine andere. Die beeindruckende Biografie dieser außergewöhnlichen Frau lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Südtiroler Frau“.

Frischer Wind für Schlanders: Christine Kaaserer Gufler schreibt Geschichte – als erste Bürgermeisterin ihrer Marktgemei...
19/11/2025

Frischer Wind für Schlanders: Christine Kaaserer Gufler schreibt Geschichte – als erste Bürgermeisterin ihrer Marktgemeinde. Die Lehrerin, Bäuerin und leidenschaftliche Gestalterin zeigt, wie klarer Blick und echte Bodenhaftung Politik prägen können. Das ganze Porträt lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Südtiroler Frau“.

Zutaten für 4 Personen8 Rotbarben zu je etwa 100 g 🐟🐟80 g Zucchini 80 g Karotten 🥕🥕40 g Lauch30 ml OlivenölSalz30 g Butt...
18/11/2025

Zutaten für 4 Personen
8 Rotbarben zu je etwa 100 g 🐟🐟
80 g Zucchini
80 g Karotten 🥕🥕
40 g Lauch
30 ml Olivenöl
Salz
30 g Butter zum Bestreichen
Salz und Pfeffer
120 g Tomaten, geschält und in Streifen geschnitten
12 Oliven aus Ligurien
1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
4 Lorbeerblätter, sehr klein

Weiteres
1 EL Roggenmehl zum Verkleben der

Papierhülle
2 EL Wasser zum Verkleben der Papierhülle

Zubereitung
• Rotbarben putzen, schuppen, Flossen und Kiemen entfernen und waschen.
• Zucchini, Karotten und Lauch putzen, waschen und in feine Längsstreifen schneiden.
• In einem flachen Topf das Olivenöl erwärmen, das Gemüse etwa 2 Minuten darin weich dünsten und etwas salzen.

Fertigstellung
• Ein Butterpapier mit etwas Butter bestreichen, einen Teil des Gemüses darauf legen, den Fisch salzen und pfeffern, auf das Gemüse legen, mit dem restlichen Gemüse, den Tomaten, Oliven, Knoblauch und Lorbeerblättern belegen, eventuell nachwürzen.
• Aus Roggenmehl und Wasser einen Teig herstellen, das Papier mit dem Teig bestreichen, gut verschließen und im heißen Backrohr bei 180 Grad etwa 10–12 Minuten backen.

Tipps 💡💡
1. Sie können den Fisch auch filetieren und das Filet verwenden. Dabei verkürzt sich die Garzeit um die Hälfte.
2. Dieses Gericht können Sie auch mit Forellen, Saiblingen, Seewolf oder anderen Fischen zubereiten.

🌿 Urban Jungle Feeling! Grün ist das neue Grau: Der Wohntrend „Urban Jungle“ holt die Natur zurück in unsere vier Wände....
17/11/2025

🌿 Urban Jungle Feeling! Grün ist das neue Grau: Der Wohntrend „Urban Jungle“ holt die Natur zurück in unsere vier Wände. Üppige Pflanzen verwandeln jedes Zuhause in eine kleine Oase mitten in der Stadt – lebendig, wild und wunderschön. 🌱✨ Mehr zum Trend lesen Sie in der aktuellen Südtiroler Frau.

Jetzt am Kiosk: Die Südtiroler Frau – so echt wie das Leben selbst. 🌸👉 Porträt: Christine Kaaserer Gufler👉 Demenz: Der s...
15/11/2025

Jetzt am Kiosk: Die Südtiroler Frau – so echt wie das Leben selbst. 🌸

👉 Porträt: Christine Kaaserer Gufler
👉 Demenz: Der schwere Weg vom Verdacht bis zur Diagnose 🧠🧠
👉 Herzinfarkt: Vorboten zeigen sich oft schon Wochen vorher 💔♥️
👉 Urban Jungle: Die Renaissance der Zimmerpflanzen 🪴🪴
👉 Schuhe: Kontraste bestimmen die neuen Kollektionen👞👟🥿

😳 Wenn plötzlich alles rot sieht … Nasenbluten kann einen ganz schön aus der Fassung bringen – vor allem, wenn’s auf ein...
13/11/2025

😳 Wenn plötzlich alles rot sieht … Nasenbluten kann einen ganz schön aus der Fassung bringen – vor allem, wenn’s auf einmal kräftig läuft. Ob bei dir selbst oder beim Nachwuchs: Wichtig ist zu wissen, wie man schnell und richtig reagiert. 🩸 Praktische Tipps & Soforthilfe rund ums Nasenbluten – jetzt in der aktuellen Südtiroler Frau. Beruhigt, informiert, vorbereitet. 👃✨

🔥 Mut, Mix & Wow-Effekt! Schokobraun + Neongelb? Oder lieber klassisch mit roten Akzenten? Dieser Herbst zeigt: Farbe da...
12/11/2025

🔥 Mut, Mix & Wow-Effekt! Schokobraun + Neongelb? Oder lieber klassisch mit roten Akzenten? Dieser Herbst zeigt: Farbe darf überraschen – und Mode macht Spaß, wenn wir uns trauen. Welche Farbkombis echte Fashion-Momente schaffen (und welche besser im Kleiderschrank bleiben 🙊), verrät die neue Südtiroler Frau. ✨👠🌰

Zutaten für 4 PersonenGrillgemüsestrudel150 g Melanzane (Aubergine), in Scheiben geschnitten200 g Peperoni (Paprikaschot...
11/11/2025

Zutaten für 4 Personen

Grillgemüsestrudel
150 g Melanzane (Aubergine), in Scheiben geschnitten
200 g Peperoni (Paprikaschoten), in Scheiben geschnitten
150 g Zucchini, in Scheiben geschnitten
Öl
400 g Blätterteig
1 EL Basilikum, fein geschnitten
½ TL Oregano
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Ei

Geschmolzene Tomaten
150 g Tomaten, in Würfel geschnitten
2 EL Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Weiteres
250 g Burrata
Basilikum zum Garnieren
Olivenöl zum Garnieren

Zubereitung
Grillgemüsestrudel
• Melanzane, Peperoni und Zucchini gleichmäßig mit Öl einstreichen und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne auf beiden Seiten 2–3 Minuten grillen.
• Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem dünnen Rechteck (etwa 18 × 40 cm) ausrollen.
• Mit Melanzane, Peperoni und Zucchini belegen und mit Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
• Ei verquirlen und die Teigränder damit bestreichen.
• Strudel einrollen, gut verschließen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem restlichen Ei bestreichen und mit der Gabel ein paarmal einstechen. Im Backofen bei etwa 180 Grad etwa 20 Minuten backen.

Geschmolzene Tomaten
• Tomaten in einen Topf geben und erwärmen. Die Butter dazugeben und alles einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Fertigstellung
• Strudel in Scheiben schneiden, auf Teller verteilen, die geschmolzenen Tomaten und Burrata daneben anrichten und mit Basilikum und Olivenöl garniert servieren.

💔 Wenn Krieg nachhallt – und Seelen weiterkämpfen. Vom Balkan bis Gaza, von der Ukraine bis Syrien: Kriege zerstören Län...
10/11/2025

💔 Wenn Krieg nachhallt – und Seelen weiterkämpfen. Vom Balkan bis Gaza, von der Ukraine bis Syrien: Kriege zerstören Länder – und Leben. Sie lassen Trümmer zurück, aber auch Angst, Schmerz und tiefe seelische Wunden. In der aktuellen Südtiroler Frau erzählen Nermina Spahic und Psychologin Silke Pfitscher von den unsichtbaren Folgen des Krieges – und davon, wie Heilung trotz allem möglich ist. 🕊️

Zutaten für 4 PersonenBlumenkohl400 g Blumenkohl, in Röschen geteiltSalzPfeffer aus der Mühle100 g Mehl2 Eier, verquirlt...
07/11/2025

Zutaten für 4 Personen

Blumenkohl
400 g Blumenkohl, in Röschen geteilt
Salz
Pfeffer aus der Mühle
100 g Mehl
2 Eier, verquirlt
200 g Brotbrösel

Scharfe Mayonnaise
150 g Mayonnaise
1 TL Kapern, fein gehackt
½ TL Limettenschale, gerieben
2 EL Limettensaft
1 TL Tomatenmark
1 Peperoncino, fein gerieben
Salz

Weiteres
Backfett, Dill
Schnittlauch, fein geschnitten

Zubereitung
• Die Blumenkohlröschen in Salzwasser etwa 7 Minuten kochen, abseihen und abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden, durch die verquirlten Eier ziehen, mit den Brotbröseln panieren und im 180 Grad heißen Fett etwa 3 Minuten backen. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten lassen.

Scharfe Mayonnaise
• Mayonnaise mit Kapern, Limettenschale, Limettensaft, Tomatenmark, Peperoncino und Salz vermischen.

Fertigstellung
• Den gebackenen Blumenkohl auf Tellern anrichten.
• Mit Dill und Schnittlauch garnieren und die scharfe Mayonnaise dazu servieren.

Indirizzo

Weinbergweg 7
Bozen
39100

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Die Südtiroler Frau pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta L'azienda

Invia un messaggio a Die Südtiroler Frau:

Condividi

Digitare