Die Südtiroler Frau

Die Südtiroler Frau Die Südtiroler Frau – Erfrischend, überraschend & informativ! „Die Südtiroler Frau“ erschien 1923 als erste Zeitschrift unseres Hauses.

Sie verbindet Tradition mit einer voller Ladung frischer Themen für vielseitig Interessierte: Gesundheit, Mode, Essen & Trinken, Familie, Lebenshilfe, Wohnen sowie praktische Tipps für alle Fälle. Dazu kommen Porträts interessanter Südtiroler Frauen und aktuelle Reportagen und Berichte. Der hohe Stellenwert, den die Zeitschrift genießt, zeigt sich besonders an der großen Anzahl der Abonnenten. Und

dass „Die Südtiroler Frau“ stets mit der Mode geht, zeigt sich an ihrem neuen flotten Erscheinungsbild.

🍂👗 Ob Törggelen, Familienfeier, Hochzeit oder Oktoberfest – Trachtenmode 2025 setzt auf Leichtigkeit, Nachhaltigkeit und...
19/09/2025

🍂👗 Ob Törggelen, Familienfeier, Hochzeit oder Oktoberfest – Trachtenmode 2025 setzt auf Leichtigkeit, Nachhaltigkeit und feminine Eleganz. ✨🌿📖 Die schönsten Trends finden Sie in der aktuellen Südtiroler Frau.

👗✨ Von Barbies bis zur eigenen Boutique: Für die Boznerin Irene Moschén ist Mode viel mehr als ein roter Faden – sie ist...
18/09/2025

👗✨ Von Barbies bis zur eigenen Boutique: Für die Boznerin Irene Moschén ist Mode viel mehr als ein roter Faden – sie ist Berufung, Inspiration und Ausdruck pur. 💡💃 📖 Das ganze Porträt der erfolgreichen Unternehmerin lesen Sie in der aktuellen Südtiroler Frau.

Zutaten für 8 Stück200 g schnittfeste Semmeln oder Knödelbrot 🍞🍞50 g Zwiebeln 🧅🧅2 EL Butter 🧈🧈2 Eier 🥚🥚150 ml Milch 🥛🥛2 ...
17/09/2025

Zutaten für 8 Stück
200 g schnittfeste Semmeln oder Knödelbrot 🍞🍞
50 g Zwiebeln 🧅🧅
2 EL Butter 🧈🧈
2 Eier 🥚🥚
150 ml Milch 🥛🥛
2 EL Mehl
Würzmittel
2 EL Petersilie, fein geschnitten
Pfeffer aus der Mühle
Salz 🧂🧂
Weiteres
2 EL braune Butter zum Beträufeln 🧈🧈
1 EL Schnittlauch zum Bestreuen

Zubereitung
• Semmeln in Würfel schneiden,.
• Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter hellbraun rösten.
• Eier und Milch verrühren, salzen und pfeffern und zusammen mit Petersilie und gerösteten Zwiebeln über das Weißbrot geben.
• Mehl untermischen und alle Zutaten vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
• 10 Minuten ruhen lassen.
• Mit nassen Händen kleine Knödel formen und in reichlich Salzwasser schwach wallend etwa 15 Minuten kochen lassen.
• Knödel auf Tellern anrichten und mit brauner Butter und Schnittlauch servieren.

Tipps 💡💡
1. Die Knödelmasse darf beim Formen nicht zu weich sein, sonst zerfallen die Knödel beim Kochen. Machen Sie zuerst eine Probe. Wenn die Masse zu weich ist, mischen Sie noch etwas Mehl unter den Teig.
2. Wenn Sie die Knödel ohne Mehl zubereiten wollen, müssen Sie sie kräftig drehen, bis sich eine leicht cremige, glatte Oberfläche bildet.
3. Um den Knödeln einen noch besseren Geschmack zu verleihen, können Sie das Knödelbrot in einer Pfanne mit etwas Butter rösten.
4. Semmelknödel können Sie auch über Dampf garen.
5. Je älter und trockener das Brot, desto mehr Milch ist nötig.
6. Semmelknödel serviert man als Beilage zu Schweinsbraten, Selchfleisch, Ragouts, Gulasch, Wildgerichten und zu Pfifferlingen oder Steinpilzen in Rahmsauce.

🎃🍂 Leuchtend schön: Die Lampionblume setzt mit ihren rot-orangen Kelchblättern zauberhafte Akzente im Herbstgarten – und...
16/09/2025

🎃🍂 Leuchtend schön: Die Lampionblume setzt mit ihren rot-orangen Kelchblättern zauberhafte Akzente im Herbstgarten – und macht auch als Trockenblume in Kränzen & Sträußen richtig Eindruck. 🌿✨ 📖 Mehr über Standort & Pflege lesen Sie in der aktuellen Südtiroler Frau.

Jetzt neu: Die Südtiroler Frau – so vielfältig wie das Leben selbst. 🌍👩🌺👉 Porträt: Irene Moschén 👗🥻🎀👉 Schule: Lösungsans...
15/09/2025

Jetzt neu: Die Südtiroler Frau – so vielfältig wie das Leben selbst. 🌍👩🌺

👉 Porträt: Irene Moschén 👗🥻🎀
👉 Schule: Lösungsansätze zum Schutz der deutschen Sprache 🎒🏫
👉 Feldthurns: Ein Dorf für Jung und Alt
👉 Lampionblumen: Leuchtender Herbstschmuck 🍁🍂
👉 Trachtenzeit: Die schönsten Dirndl-Trends 👗🍻

Zutaten für 4 Personen100 g Zucchini100 g Karotten100 g Knollensellerie80 g Melanzane50 g Oliven, grob gehackt100 g Toma...
12/09/2025

Zutaten für 4 Personen
100 g Zucchini
100 g Karotten
100 g Knollensellerie
80 g Melanzane
50 g Oliven, grob gehackt
100 g Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
70 ml Olivenöl
30 ml Balsamicoessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
150 g Ziehteig, tiefgefroren oder eigenes Rezept (siehe links)
50 g Löwenzahnblätter zum Garnieren

Zubereitung
• Das Gemüse (Zucchini, Karotten, Sellerie und Melanzane) in kleine Würfel schneiden und getrennt kochen oder dämpfen, abgießen, auskühlen und auf einem Tuch abtropfen lassen.
• Oliven und Tomaten mit dem gekochten Gemüse vermischen, mit Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer würzen.
• Aus Ziehteig mit einem Ausstecher 16 runde, 5 cm große Blätter ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 200 Grad 3–4 Minuten backen.
• Nun ein Teigblatt auf einen flachen Teller geben, mit etwas Gemüsetatar belegen, ein zweites Blatt darauflegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis vier Blätter mit Gemüse übereinander geschichtet sind.
• Das Tatar mit den Strudelblättern mit kleinem Löwenzahnblättern garnieren und mit dem restlichen Gemüsetatar den Löwenzahnsalat marinieren.

Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ich möchte mich von meinem Mann trennen. Ich habe gehört,...
11/09/2025

Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ich möchte mich von meinem Mann trennen. Ich habe gehört, dass ich, wenn mein Einkommen gering ist, einen Anwalt kostenlos haben kann. Was sind die Voraussetzungen dafür?

Dr. Christine Mayr: Bedürftige können Prozesskostenhilfe beantragen: Der Staat übernimmt dann Anwalts- und Verfahrenskosten, wenn die Klage nicht offensichtlich unbegründet ist. Dies gilt für Zivilprozesse und freiwillige Gerichtsbarkeit (z. B. Scheidungen). Voraussetzung ist die Angabe sämtlicher Einkünfte, auch Unterstützungsleistungen oder Kapitalerträge. Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei 12.838,01 € brutto und wird jährlich angepasst. Bei längeren Verfahren muss die aktuelle Steuererklärung nachgereicht werden.

Die detaillierte Antwort und eine weitere Rechtsfrage gibt es in der aktuellen Ausgabe der „Südtiroler Frau“. Link in bio! Rechtsfragen gerne an: [email protected] 📥

🏅 Am Hochunserfrauentag werden Menschen für ihr Wirken geehrt. 1988 erhielt Maria Schwingshackl Enz die Verdienstmedaill...
10/09/2025

🏅 Am Hochunserfrauentag werden Menschen für ihr Wirken geehrt. 1988 erhielt Maria Schwingshackl Enz die Verdienstmedaille des Landes Tirol – für ihren unermüdlichen Einsatz als Gemeindehebamme in Gsies. 👩‍🍼💪

🌍🙏 Eine Million Jugendliche aus 146 Ländern – beim Weltjugendtag in Rom wurde getanzt, gesungen und gebetet. Für Papst L...
09/09/2025

🌍🙏 Eine Million Jugendliche aus 146 Ländern – beim Weltjugendtag in Rom wurde getanzt, gesungen und gebetet. Für Papst Leo XIV. eine Premiere, für Bischof Ivo Muser ein unvergessliches Erlebnis. ✨

🌿✨ Zwei Namen, zwei Charaktere: Hinter der „Verbene“ verbergen sich gleich zwei ganz unterschiedliche Pflanzen – die erf...
05/09/2025

🌿✨ Zwei Namen, zwei Charaktere: Hinter der „Verbene“ verbergen sich gleich zwei ganz unterschiedliche Pflanzen – die erfrischende Zitronenverbene und das heilkräftige Eisenkraut. 🌱🌸 Kräuterexpertin Hildegard Kreiter stellt beide in der aktuellen Südtiroler Frau vor.

🪡🔘 Mal dezent, mal dekorativ – Knöpfe begleiten uns überall: an Kleidung, Kissen oder Taschen. In der aktuellen Südtirol...
04/09/2025

🪡🔘 Mal dezent, mal dekorativ – Knöpfe begleiten uns überall: an Kleidung, Kissen oder Taschen. In der aktuellen Südtiroler Frau widmen wir uns den kleinen Alltagshelfern, die mehr können, als man denkt. ✨

✨ Neue Präsidentin, großes Herz: Seit Juni steht Sieglinde Aberham Signori an der Spitze des Katholischen Familienverban...
03/09/2025

✨ Neue Präsidentin, großes Herz: Seit Juni steht Sieglinde Aberham Signori an der Spitze des Katholischen Familienverbandes Südtirol. Ihre eigenen Erfahrungen – schöne wie schwere – machen sie zu einer empathischen Stimme für Familien. 💙 Das ganze Porträt gibt’s in der aktuellen Ausgabe der Südtiroler Frau.

Indirizzo

Weinbergweg 7
Bozen
39100

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Die Südtiroler Frau pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta L'azienda

Invia un messaggio a Die Südtiroler Frau:

Condividi

Digitare