Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ)

Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) Unabhängig. Kritisch. Liberal. Das Südtiroler Wochenblatt für Wirtschaft und Politik Liebe Leser*innen,

schön, dass Sie hier sind.

Wir freuen uns auf angerengte Diskussionen auf unseren Social-Media-Kanälen. Wie in jeder Gemeinschaft gilt es auch hier, gewisse Regeln einzuhalten. Daher bitten wir Sie: Halten Sie sich an die Netiquette und kommunizieren Sie so, wie Sie es auch von Angesicht zu Angesicht tun würden. Die SWZ-Redaktion

Netiquette
Wir wünschen uns gewinnbringende Diskussionen, an denen sich alle gerne beteiligen.

Befolgen Sie daher bitte folgende Regeln.
• Beziehen Sie sich auf das diskutierte Thema.
• Vergessen Sie den guten Ton nicht und gehen Sie zurückhaltend mit zynischen und ironischen Äußerungen um. Diese können leicht missverstanden werden. Bleiben Sie sachlich und ignorieren Sie eventuelle Provokationen.
• Belegen oder begründen Sie Ihre Meinung, um Ihre Gedanken nachvollziehbar zu machen.
• Achten Sie auf die Verständlichkeit Ihres Beitrags. Strukturieren Sie diesen und überprüfen Sie die Rechtschreibung.
• Verwenden Sie Klarnamen, um Ihrem Kommentar mehr Gewicht zu verleihen.
• Kennzeichnen Sie Zitate und geben Sie die Quellen an.
• Wenn Sie fremde Inhalte wiedergeben, beachten Sie das Urheberrecht.
• Für Verlinkungen auf andere Angebote ist die SWZ nicht verantwortlich. Wir haben in unseren Kommentarbereichen keinen Platz für:
• Persönliche Angriffe und Beleidigungen, egal gegen wen diese gerichtet sind
• Diskriminierung oder Diffamierung anderer Nutzer oder sozialer Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, sexueller Orientierung, Alter, Geschlecht oder einer Behinderung
• Unterstellungen und Verdächtigungen ohne Bezug oder glaubwürdige Argumente, die durch keine Quellen gestützt werden
• Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen
• Veröffentlichung persönlicher und personenbezogener Daten Dritter
• Kommerzielle Inhalte anderer Anbieter und Werbung im Allgemeinen
Verstöße
Verstoßen Kommentare gegen einen oder mehrere Punkte der Netiquette, werden wir die entsprechenden Beiträge entfernen. Dies wird mit einem Hinweis gekennzeichnet. Nutzer, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen, werden wir von der Diskussion ausschließen. Profile, die lediglich für Unruhe sorgen oder hinter denen sich offensichtlich keine echte Person verbirgt, werden gesperrt.

Eine neue Folge 🎙 "Die SWZ trifft" ist da! Dieses Mal ist Thomas Hochkofler, Schauspieler 🎭️, Kabarettist und Regisseur,...
02/07/2025

Eine neue Folge 🎙 "Die SWZ trifft" ist da! Dieses Mal ist Thomas Hochkofler, Schauspieler 🎭️, Kabarettist und Regisseur, zu Gast.

Hochkofler erzählt im Gespräch über Humor 🤣, Lieblingswitze und darüber, wie er vom Herrenausstatter 👔 zum Schauspieler 🎭️ wurde.

Das 30-minütige Gespräch mit Thomas Hochkofler kann online über den nachstehenden Link angehört 👂🏼 werden, aber ebenso auf SWZonline, über Spotify und Apple Podcasts:
🔗 https://swz.it/111-thomas-hochkolfer-kann-man-humor-lernen/
Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch 📅.

(SWZ+)⁠ Die Weltwirtschaft ist auf freie Wasserwege 🚢 angewiesen, besonders an Kanälen und Meerengen. Umso größer ist de...
01/07/2025

(SWZ+)⁠ Die Weltwirtschaft ist auf freie Wasserwege 🚢 angewiesen, besonders an Kanälen und Meerengen. Umso größer ist der Kampf um Einfluss an diesen strategischen Punkten.

Nun droht der Iran 🇮🇷 mit der Blockade der Straße von Hormus, einer Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman – ganz in der Nähe von Dubai. Für mehrere ölfördernde 🛢️ Länder auf der Arabischen Halbinsel ist die Straße von Hormus von großer Bedeutung.

Aber auch an anderen Schifffahrtsrouten toben Machtspiele.

Weiterlesen über den nachstehenden Link.
🔗⁠ https://swz.it/die-machtspiele-an-den-meerengen/

📸 Screenshot: Google Maps⁠

Die Weltwirtschaft ist auf freie Wasserwege angewiesen, besonders an Kanälen und Meerengen. Umso größer ist der Kampf um Einfluss.

(SWZ+)⁠ Die Wintermonate ❄️ bleiben das wirtschaftliche Rückgrat der Seilbahnen. Vonseiten der Seilbahnunternehmer:innen...
30/06/2025

(SWZ+)⁠ Die Wintermonate ❄️ bleiben das wirtschaftliche Rückgrat der Seilbahnen. Vonseiten der Seilbahnunternehmer:innen heißt es immer wieder, zuletzt etwa bei der Vollversammlung ihres Verbandes: Im Sommer ☀️ geht noch mehr.

Erlebniswege, Biketrails 🚵 und Riesenschaukeln locken in der warmen Jahreszeit mehr Leute in die Lifte. Wie viel Wachstum ist überhaupt möglich – und wünschenswert?

Weiterlesen über den nachstehenden Link.
🔗⁠ https://swz.it/seilbahnbetrieb-im-sommer-potenzial-und-konflikte-in-den-bergen/

📸 Foto: Helmuth Rier⁠

Die Wintermonate bleiben das Rückgrat der Seilbahnen, aber der Sommer holt auf. Wie viel Wachstum ist möglich – und wünschenswert?

Tausende Weinflaschen 🍷, Hunderte verschiedene Weine und wenig Überblick: Für viele Hotels und Restaurants ist ihr Weink...
30/06/2025

Tausende Weinflaschen 🍷, Hunderte verschiedene Weine und wenig Überblick: Für viele Hotels und Restaurants ist ihr Weinkeller ein Wirrwarr. Genau hier setzen die Steinegger Tobias Vieider und Gabriele De Candido mit ihrem Start-up Vinoteqa an – eine Software für und mit Sommeliers.

Der digitale Weinkeller von Vinoteqa vereinfacht und automatisiert die Bestandsverwaltung 💻 und ermöglicht die Erstellung der Weinkarte mit nur einem Klick – inklusive aktuellen Statistiken: Vinoteqa liefert jederzeit klare Einblicke in Umsatz, Gewinn 📈, meistverkaufte Weine, Margen, Flaschenzahlen und den Inventarwert.

Kostenlos weiterlesen über den nachstehenden Link.
🔗⁠ https://swz.it/start-up-vinoteqa-der-kluge-weinkeller/

📸 Foto: Vinoteqa⁠

Für viele Hotels und Restaurants ist ihr Weinkeller ein Wirrwarr. Genau hier setzt das Start-up Vinoteqa an.

(SWZ+)⁠ ⁠Die Ankündigung von Tourismuslandesrat Luis Walcher, Landesrat war groß: 6.000 Wohnungen 🏘️, die touristisch ve...
27/06/2025

(SWZ+)⁠ ⁠Die Ankündigung von Tourismuslandesrat Luis Walcher, Landesrat war groß: 6.000 Wohnungen 🏘️, die touristisch vermietet werden, will er in den Markt für Einheimische zurückholen. Und zwar dank strengerer gesetzlicher Regeln und Kontrollen 🔍 für die ausgeuferte Kurzzeitvermietung.⁠

Die SWZ hat das vor wenigen Wochen erlassene Landesgesetz analysiert und kommt zum Schluss: Walcher hat sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt, denn das neue Gesetz hat wenig Biss. Das Ziel von 6.000 Wohnungen scheint unerreichbar ❌.⁠

Die ganze Titelgeschichte jetzt lesen über den nachstehenden Link.
🔗⁠ https://swz.it/zu-viel-versprochen-airbnb-gesetz-nur-ein-refoermchen/

📸 KI-generiertes Bild: Adobe Firefly⁠

6.000 touristisch vermietete Wohnungen wollte Landesrat Luis Walcher zurückholen. Doch mit dem neuen Gesetz scheint diese Zahl unerreichbar.

27/06/2025

In der aktuellen Ausgabe der SWZ vom 27. Juni 📰:

➡️ Das Airbnb-Reförmchen ⬅️
6.000 touristisch vermietete Wohnungen wollte Luis Walcher, Landesrat zurückholen. Doch mit dem neuen Gesetz scheint diese Zahl unerreichbar.

Außerdem:

🔶 Der kluge Weinkeller 🍷
Tausende Weinflaschen, Hunderte verschiedene Weine und wenig Überblick: Für viele Hotels und Restaurants ist der Weinkeller ein Wirrwarr. Genau hier setzt das Steinegger Start-up Vinoteqa an.

🔶 Bergauf im Sommer 🚠
Der Winter bleibt das Rückgrat der Seilbahnen, doch der Sommer holt auf. Wie viel Wachstum ist dort möglich – und wünschenswert?

🔶 Machtspiele an den Meerengen 🚢
Der Iran droht mit der Blockade der Straße von Hormus. Auch an anderen wichtigen Schifffahrtsrouten toben Machtspiele.

🔶 Der Kirschwald am Dulhës-Pass 🍒
Vor 26 Jahren wurde der Südtiroler Reporter Gabriel Grüner im Kosovo ermordet. Was damals geschah und wie die Erinnerung überdauert.

All das und viele weitere Themen unter www.swz.it.

(SWZ+) Im Alpenraum 🏔️ scheinen sich in den letzten Jahren extreme Wetterereignisse 🌧️ mit großen Schäden, die eigentlic...
26/06/2025

(SWZ+) Im Alpenraum 🏔️ scheinen sich in den letzten Jahren extreme Wetterereignisse 🌧️ mit großen Schäden, die eigentlich im Durchschnitt nur alle 200 bis 500 Jahre auftreten sollten, zu häufen.

Wie kommt es dazu? Und wie können wir uns an solche Ereignisse anpassen? Ein Interreg-Projekt mit mehreren Partnern aus dem Alpenraum geht diesen und weiteren Fragen nach.

Weiterlesen über den nachstehenden Link.
🔗 https://swz.it/der-klimawandel-bei-uns/

📸 Foto: LPA / Landesfeuerwehrverband


Eurac Research Bevölkerungsschutz Südtirol - Protezione Civile Alto Adige

Im Alpenraum scheinen sich extreme Wetterereignisse zu häufen. Wie kommt es dazu? Ein Interreg-Projekt sucht Antworten.

(SWZ+) Nicht nur in Südtirol, sondern in vielen Teilen Europas ist Wohnen 🏠 mittlerweile zum finanziellen Kraftakt gewor...
25/06/2025

(SWZ+) Nicht nur in Südtirol, sondern in vielen Teilen Europas ist Wohnen 🏠 mittlerweile zum finanziellen Kraftakt geworden. Hans Dubois, leitender Forscher bei der EU-Agentur Eurofound, spricht im Interview 💬 über die Ursachen, Folgen und Wege aus der Krise.

„Wenn beispielsweise gute Bildung 🎓 und die Gesundheitsversorgung für alle kostenlos zugänglich sind, bleibt den Familien mehr Geld fürs Wohnen und Leben übrig“, so Dubois.

Das ganze Interview über den nachstehenden Link.
🔗 https://swz.it/teures-wohnen-in-ganz-europa-was-dahinter-steckt/

📸 Foto: Shutterstock / Harley Kingston

Nicht nur in Südtirol, sondern in vielen Teilen Europas ist Wohnen mittlerweile zum finanziellen Kraftakt geworden.

(SWZ+) Die vergangenen Jahre waren für die Finanzwelt 💰 und damit auch für die Zusatzrentenfonds ein echter Härtetest. C...
24/06/2025

(SWZ+) Die vergangenen Jahre waren für die Finanzwelt 💰 und damit auch für die Zusatzrentenfonds ein echter Härtetest. Corona, Inflation, Zinswende: Wie gut (oder schlecht) die Zusatzrentenfonds die turbulenten vergangenen Jahre bewältigt haben.

In vielen Fällen gelang es nicht, die Inflation zu schlagen ❌ – in manchen Fällen nicht einmal, das Kapital zu halten.

Weiterlesen über den nachstehenden Link.
🔗 https://swz.it/zusatzrentenfonds-unter-druck-der-rendite-vergleich/

📸 Foto: Shutterstock / TJmedia

Corona, Inflation, Zinswende: Wie gut (oder schlecht) die Zusatzrentenfonds die turbulenten vergangenen Jahre bewältigt haben.

Eva Ogriseg ist die Ansprechpartnerin in Südtirol, wenn es um private Investments in Start-ups 🚀 geht. Als CEO des Busin...
23/06/2025

Eva Ogriseg ist die Ansprechpartnerin in Südtirol, wenn es um private Investments in Start-ups 🚀 geht. Als CEO des Business-Angel-Netzwerks TBA network ist sie jedes Jahr mit 700 bis 800 Start-ups in Kontakt. Doch nur 25 bis 30 schaffen es bis vor die Investoren und Investorinnen des tba network.

Wer zu klein denkt, scheidet aus ❌. Wer seine Konkurrenz nicht kennt, ebenso. Was entscheidet wirklich darüber, ob ein Start-up Kapital bekommt?

Das ganze Interview kostenlos über den nachstehenden Link.
🔗 https://swz.it/viele-start-ups-denken-zu-klein/

📸 Foto: SWZ

Jedes Jahr ist Eva Ogriseg mit bis zu 800 Start-ups konfrontiert. Wer ausscheidet – und bei wem die Chancen für ein Investment groß sind.

Urlaubsgrüße von SWZ-Leserinnen aus Griechenland und Lampedusa ☀️🦀Wenn auch ihr die SWZ im Urlaub genießen und von unter...
22/06/2025

Urlaubsgrüße von SWZ-Leserinnen aus Griechenland und Lampedusa ☀️🦀

Wenn auch ihr die SWZ im Urlaub genießen und von unterwegs lesen wollt, dann könnt ihr euch unter swz.it/app ganz einfach unsere App herunterladen! 📱

Die Eurozone 🇪🇺 wird voraussichtlich mit Jänner 2026 um ein Mitglied reicher. Nachdem 2023 Kroatien als 20. Mitgliedslan...
21/06/2025

Die Eurozone 🇪🇺 wird voraussichtlich mit Jänner 2026 um ein Mitglied reicher. Nachdem 2023 Kroatien als 20. Mitgliedsland den Euro 💶 als Landeswährung einführte, folgt nun Bulgarien 🇧🇬.

Die letzte Hürde ist nur noch Formsache. Warum es für Bulgarien grünes Licht 🚦 gibt, wie das Land wirtschaftlich dasteht und welches Potenzial in ihm steckt, lest ihr über den nachstehenden kostenlosen Link:
🔗 https://swz.it/bulgarien-wie-das-21-euro-land-wirtschaftlich-dasteht/

📸 Foto: Shutterstock / Robert Harding Video

Ab 2026 dürfte in Bulgarien der Euro eingeführt werden. Wie das Land wirtschaftlich dasteht und welches Potenzial in ihm steckt.

Adresse

Bozen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00

Telefon

+390471973341

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen