PZ - Pustertaler Zeitung

PZ - Pustertaler Zeitung Pustertaler Zeitung - Ihre Lokalzeitschrift für's Pustertal
Pustertaler Medien GmbH - Obberragen 18

Drei Jugendliche im Ahrntal festgenommenDie Carabinieri haben im Ahrntal drei Jugendliche mit Drogen erwischt. Sie hatte...
06/08/2025

Drei Jugendliche im Ahrntal festgenommen

Die Carabinieri haben im Ahrntal drei Jugendliche mit Drogen erwischt. Sie hatten in ihrem Auto zehn Päckchen Haschisch mit einem Kilo Gesamtgewicht versteckt, außerdem eine Präzisionswaage, teilen die Carabinieri mit. Die drei Jugendlichen wurden festgenommen und angezeigt. Einer der Jugendlichen ist noch minderjährig.

Markus Lanz hebt abMarkus Lanz, bekannt dafür, dass er in seiner Talkshow regelmäßig hoch hinaus will – thematisch und m...
06/08/2025

Markus Lanz hebt ab

Markus Lanz, bekannt dafür, dass er in seiner Talkshow regelmäßig hoch hinaus will – thematisch und moralisch – hat sich nun einem neuen Höhenflug hingegeben: einem Tandemflug mit Tandemflights - Kronplatz. Lanz verbringt derzeit seinen Urlaub im Pustertal. "Markus Lanz ist immer gern gesehener Fluggast bei uns! Der gebürtige Südtiroler liebt die Berge und die Freiheit! danke Markus", schreibt das Tandemflights-Team auf Facebook.

Olang: Heuballen auf ZuggleisEin großer Heuballen hatte sich gestern selbstständig gemacht und kam bei Bahnkilometer 46,...
06/08/2025

Olang: Heuballen auf Zuggleis

Ein großer Heuballen hatte sich gestern selbstständig gemacht und kam bei Bahnkilometer 46,850 direkt auf den Gleisen zum Liegen. Die Bahnlinie musste für rund eine Stunde gesperrt werden. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Ballen schnell entfernt und die Strecke wieder freigegeben werden.

Schlechtwetter im Juli - Minus für TourismusDer Juli ist für den Tourismus in Südtirol nicht so gut gelaufen, vermutlich...
05/08/2025

Schlechtwetter im Juli - Minus für Tourismus

Der Juli ist für den Tourismus in Südtirol nicht so gut gelaufen, vermutlich wegen des schlechten Wetters mit vielen Regentagen. Kaum zu glauben, mitten in der Diskussion über Overtourismus und der Forderung nach einer dritten Verkehrsspur für das Pustertal. Doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

Die Übernachtungen sind gegenüber dem Juli des Vorjahres um fast 5 Prozent gesunken, bei den Ankünften gab es sogar ein Minus von über 12 Prozent. Insgesamt gab es 4,8 Millionen Übernachtungen, fast als ein Drittel entfällt auf das Pustertal. Die meisten Nächtigungen hat allerdings die Gemeinde Kastelruth, mit über 230.000. Die Gäste aus Deutschland liegen an der Spitze, mit mehr als 38 Prozent, dann folgen die Italiener mit 35 Prozent.

Florian Zerzer zum Abteilungsdirektor ernanntDie Entscheidung ist gefallen. Florian Zerzer wird neuer Direktor der Lande...
05/08/2025

Florian Zerzer zum Abteilungsdirektor ernannt

Die Entscheidung ist gefallen. Florian Zerzer wird neuer Direktor der Landesabteilung für Natur, Landschaft und Raumentwicklung. Trotz der Kritik von vielen Seiten hat die Landesregierung heute seine Ernennung beschlossen, allerdings nicht einstimmig, sondern mit drei Enthaltungen von den Landesrätin Christian Bianchi, Marco Galateo und Ulli Mair.

Zerzer übernimmt den Job von Virna Bussadori. Sie hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie gegen ihre Abberufung gerichtlich vorgehen könnte.

Pustertaler Straße: Alte Rezepte lösen keine VerkehrsproblemeDer Heimatpflegeverband Südtirol reagiert mit deutlicher Ab...
05/08/2025

Pustertaler Straße: Alte Rezepte lösen keine Verkehrsprobleme

Der Heimatpflegeverband Südtirol reagiert mit deutlicher Ablehnung auf den Vorstoß des Präsidenten der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Alexander Steger, die Staatsstraße im Pustertal auszubauen. „Das ist Verkehrspolitik aus dem 20. Jahrhundert“, sagt Obfrau Claudia Plaikner. „Breitere Straßen führen zu mehr Autos, mehr Staus und weniger Lebensqualität.“ Zugleich begrüßt der Verband die klare Haltung von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der den Fokus auf den Bahnausbau legt und zusätzliche Straßenspuren ablehnt.

Ablassbrief von 1500In Pfarrarchiv von St. Martin in Thurn wurde ein Ablassbrief von 1500 entdeckt, der sich auf die Ant...
05/08/2025

Ablassbrief von 1500

In Pfarrarchiv von St. Martin in Thurn wurde ein Ablassbrief von 1500 entdeckt, der sich auf die Antoniuskapelle in Untermoi bezieht. Er gewährt 100 Tage Ablass für Gläubige, die an bestimmten Feiertagen die Kapelle besuchen oder spenden. Im Museum Ladin wurde das Dokument wissenschaftlich aufgearbeitet.

Neue Stiftung will leistbare Mietwohnungen bauenLeistbare Mietwohnungen bauen - das ist das Ziel der neuen Stiftung Wohn...
01/08/2025

Neue Stiftung will leistbare Mietwohnungen bauen

Leistbare Mietwohnungen bauen - das ist das Ziel der neuen Stiftung Wohnen Südtirol. Sie ist jetzt offiziell gegründet worden, um den gemeinnützigen Wohnbau voranzubringen. Mit dabei sind der Raiffeisenverband, mehrere Raiffeisenkassen, der KVW, bereits bestehende Stiftungen, sowie Familien- und Unternehmerverband und auch der lvh. Sie bringen ein Kapital von 1 Million Euro ein. Ein erstes Pilotprojekt mit 30 Mietwohnungen in Brixen ist bereits geplant, weitere sollen im ganzen Land folgen. Die Mietwohnungen sind vor allem für den Mittelstand gedacht, die Mieten werden 10 Prozent unter dem Landesmietzins liegen.

Stau und Ausbau auf der Pustertaler StraßeWeitere Investitionen für eine schnelle Lösung notwendigKolonnenverkehr und St...
31/07/2025

Stau und Ausbau auf der Pustertaler Straße
Weitere Investitionen für eine schnelle Lösung notwendig

Kolonnenverkehr und Stau wegen Überlastung – diese Meldung ist für die Pustertaler Staatsstraße SS49 keine Neuigkeit. Die Straße ist seit Jahren überlastet. Momentan spitzt sich die Situation aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der verschiedenen Baustellen aber zu. Der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Robert Alexander Steger, fordert weitere Investitionen im Straßenbau, um das Verkehrsproblem im Pustertal langfristig zu entschärfen.

„Ein gesamter Bezirk mit rund 85.000 Einwohnern und mit einem Anteil der touristischen Nächtigungen von einem Drittel des Landes ist ausschließlich über eine einzige Verbindungsader an die angrenzenden Bezirke angeschlossen. Es kommt in diesem Nadelöhr, so zu häufigen Staus. Wir unterstützen dabei Mobilitätslandesrat Alfreider insbesondere in seinem Anliegen auch einzelne Abschnitte 3 spurig auszubauen, um die Sicherheit und die Verkehrskapazität zu erhöhen!“

Abschuss-Verordnung für 2 Wölfe im Oberen VinschgauIn Sachen Wolf geht es Schlag auf Schlag. Das berichtet Radio Holiday...
31/07/2025

Abschuss-Verordnung für 2 Wölfe im Oberen Vinschgau

In Sachen Wolf geht es Schlag auf Schlag. Das berichtet Radio Holiday. Gestern hat der Landtag den Wolf von streng geschützt auf geschützt herabgestuft. Und heute hat Landeshauptmann Arno Kompatscher den Abschuss von zwei Wölfen im Obervinschgau genehmigt. Dort sind heuer auf Almen bereits 31 Tiere von Wölfen gerissen worden, im Vorjahr waren es mehr als 40 Risse. Der Herdenschutz habe nicht gewirkt, deshalb wurde jetzt die Abschuss-Verordnung erlassen. Dafür zuständig sind die Förster, sie haben zwei Monate Zeit, um die Wölfe zu erlegen. Bisher hatten Tierschützer den Abschuss von Wölfen mit Rekursen verhindert, inzwischen hat sich aber die rechtliche Lage geändert, weil der Wolf auf EU-Ebene weniger streng geschützt ist.

Neue Umleitung in PerchaÜbergemeindlicher Radweg in der “Rienzschlucht" bleibt gesperrtDie Umleitung des übergemeindlich...
31/07/2025

Neue Umleitung in Percha
Übergemeindlicher Radweg in der “Rienzschlucht" bleibt gesperrt

Die Umleitung des übergemeindlichen Radweges Percha – Bruneck, welche aufgrund eines Felssturzes in der Rienzschlucht eingerichtet werden musste, läuft seit heute (31.07) über den Schererhof in Puenland. Die Umleitung ist vor Ort mit gelben Kennzeichnungstafeln ausgeschildert. Bis die Rienzschlucht wieder geöffnet werden kann, ersucht die Bezirksgemeinschaft Pustertal alle Radfahrerinnen und Radfahrer sowie alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger dringend, sich an die Sperre zu halten und die eingerichtete Umleitung zu benutzen.

Adresse

Oberragen 18
Bruneck
39031

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Telefon

+390474550830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PZ - Pustertaler Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PZ - Pustertaler Zeitung senden:

Teilen

Kategorie