PZ - Pustertaler Zeitung

PZ - Pustertaler Zeitung Pustertaler Zeitung - Ihre Lokalzeitschrift für's Pustertal
Pustertaler Medien GmbH - Obberragen 18

Wieder ZugstreikFür Donnerstag, den 02. Oktober und Freitag, den 03. Oktober 2025 wurde ein landesweiter 24-stündiger St...
26/09/2025

Wieder Zugstreik

Für Donnerstag, den 02. Oktober und Freitag, den 03. Oktober 2025 wurde ein landesweiter 24-stündiger Streik des Personals des Zugverkehres angekündigt.

Infos und laufende Aktualisierungen unter www.suedtirolmobil.info/de/meine-fahrt/aktuelle-meldungen „Streikankündigung“.

Brot in Südtirol: Traditionelle Sorten weiter hoch im KursBrot gilt in Südtirol als Symbol für Identität und gelebte Tra...
25/09/2025

Brot in Südtirol: Traditionelle Sorten weiter hoch im Kurs

Brot gilt in Südtirol als Symbol für Identität und gelebte Tradition. Das bestätigt eine Umfrage des Südtiroler Sanitätsbetriebs in Zusammenarbeit mit den heimischen Bäckern. Befragt wurden 2.600 Personen zu Konsumgewohnheiten, Vorlieben und zur kulturellen Bedeutung von Brot.

Nahezu alle Teilnehmer gaben an, in der Erhebungswoche frisches Brot gegessen zu haben. Besonders gefragt sind Vollkorn-, Mehrkorn- und Roggenbrot. Dabei zeigen sich kulturelle Unterschiede: Während deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler eher klassische Brotsorten bevorzugen, greifen italienischsprachige Konsumenten häufiger zu Weißbrot.

Rund 80 Prozent der Befragten kaufen ihr Brot direkt in der Bäckerei.

Kinderdorf-Leiter Karl Brunner wird Ständiger DiakonSüdtirol bekommt einen neuen Ständigen Diakon. Es ist Karl Brunner a...
25/09/2025

Kinderdorf-Leiter Karl Brunner wird Ständiger Diakon

Südtirol bekommt einen neuen Ständigen Diakon. Es ist Karl Brunner aus Pfalzen, er wird übermorgen, Samstag, von Bischof Ivo Muser geweiht. Karl Brunner ist Leiter des Südtiroler Kinderdorfes und seit vielen Jahren im KVW und in der Pfarrei von Pfalzen aktiv, wo er mit seiner Frau und seinen Kindern lebt. Foto: Diözese

Gratulation an unseren treuen Werbekunden Metzgerei SiebenförcherDie Metzgerei Siebenförcher und KOVIEH - Südtiroler Vie...
24/09/2025

Gratulation an unseren treuen Werbekunden Metzgerei Siebenförcher

Die Metzgerei Siebenförcher und KOVIEH - Südtiroler Viehvermarktungskonsortium präsentierten ihr gemeinsames Projekt „Alps Beef Südtirol“.

Alps Beef Südtirol wurde im Beisein zahlreicher Gäste und Entscheidungsträger aus Landwirtschaft, Gastronomie und Politik – darunter dem Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus Luis Walcher, dem Obmann des Südtiroler Bauernbundes Daniel Gasser, dem HGV-Präsidenten Manfred Pinzger, dem langjährigen Präsidenten des SKV Reinhard Steger und Reiner Münnich dem Geschäftsführer des Südtiroler Köcheverbandes (SKV) – feierlich in der Sektmanufaktur Winkler in Girlan vorgestellt.

Das Projekt Alps Beef Südtirol steht für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit KOVIEH setzt Siebenförcher mit dieser Initiative ein starkes Zeichen für regionale Kreisläufe. Die Nachfrage nach heimischem Fleisch steigt stetig und mit Alps Beef Südtirol können der Gastronomie und den Endkonsumenten ganzjährig Produkte geboten werden, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch mit Herkunft und Verantwortung punkten. Ein zentraler Aspekt des Projektes ist neben den kurzen Wegen und der lokalen Wertschöpfung auch die Verarbeitung nach dem Prinzip „nose to tail“ – also die ganzheitliche Nutzung des Tieres. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch Ausdruck von Respekt gegenüber dem Tier und der Arbeit der Landwirte.

https://www.kovieh.com/de/willkommen-bei-uns-1.html
Siebenförcher

🐕 Hundesteuer statt DNA-Register in SüdtirolLandesrat Luis Walcher hat einen Gesetzentwurf vorgelegt: Statt des nie umge...
23/09/2025

🐕 Hundesteuer statt DNA-Register in Südtirol

Landesrat Luis Walcher hat einen Gesetzentwurf vorgelegt: Statt des nie umgesetzten Hunde-DNA-Registers soll nun eine Hundesteuer von 100 € pro Jahr eingeführt werden.
Wer bereits für die DNA-Registrierung bezahlt hat, wäre für zwei Jahre von der Steuer befreit. Neu ist auch eine Abgabe für Urlauber: Über die Ortstaxe sollen 1,50 Euro pro Hund und Übernachtung eingehoben werden.

Die Einnahmen sollen laut Entwurf für die Reinigung von Straßen und Plätzen sowie für Hundeauslaufzonen verwendet werden.

Saisonsstart im Landesleistungszentrum Südtirol Curling CenterIm Curling Center in der Intercablearena Bruneck startet m...
22/09/2025

Saisonsstart im Landesleistungszentrum Südtirol Curling Center

Im Curling Center in der Intercablearena Bruneck startet man in die neue Saison. Angeboten werden Schnupperkurse als Gästeanimation für Hotels, Teambuilding-Events für Firmen, Kurse für Vereine und andere Gruppierungen. Einsteigerkurse für Südtirols Schulklassen aller Altersstufen sind kostenlos.

Außerdem sucht der ASC Curling Südtirol Kinds im Alter zwischen 8-16 Jahren für seine Jugendteams. Angeboten werden altersgerechte Trainingseinheiten durch qualifizierte Trainer, die Ausstattung, sowie die Teilnahme an nationalen Meisterschaften und Turnieren. Am Samstag, den 11.10.25 findet von 09.00-18.00 Uhr ein Talent-Day in der Intercable Arena von Bruneck statt.

Anmeldung unter [email protected]

Vorsicht - O***m im Umlauf!
20/09/2025

Vorsicht - O***m im Umlauf!

Saisonarbeiter aus Kampanien in Innichen angezeigt wegen O***m. Carabinieri von Innichen schlagen Alarm!

Was auf den ersten Blick wie eine normale Haschischbeschlagnahme aussah, entpuppte sich als ein weitaus schwerwiegenderer und heimtückischerer Fall. Im Rahmen einer Operation am 18. August beschlagnahmten die Carabinieri der Einsatz- und Funkstreife von San Candido eine Betäubungssubstanz, aufgeteilt in Dosen mit einem Gesamtgewicht von etwa 65 Gramm, deren Aussehen und Verpackung in jeder Hinsicht an Cannabisharz erinnerten, die bei einem Saisonarbeiter aus Kampanien beschlagnahmt wurde. Die anschließenden Analysen ergaben jedoch einen überraschenden Inhalt: Es handelte sich nicht ausschließlich um Haschisch, sondern um 27 Gramm O***m mit einer hohen Konzentration an Morphin, einem starken Alkaloid aus der Familie der Op**te.

Der Fall ist besonders brisant, da die beiden Substanzen leicht zu verwechseln sind, wie aus dem beigefügten Foto der beschlagnahmten Betäubungsmittel hervorgeht. Ein Konsument, der davon überzeugt ist, Haschisch zu konsumieren, würde sich in Wirklichkeit den Wirkungen eines Opioids aussetzen, mit unmittelbaren und potenziell tödlichen Risiken.
Die Carabinieri rufen die Bevölkerung zur größten Vorsicht auf: Bei Verdacht auf Unwohlsein nach der Einnahme von Substanzen ist es wichtig, unverzüglich die Notrufnummer 112 zu wählen, da eine schnelle Hilfe entscheidend sein kann.

***m

Bahnlinie gesperrtAm Sonntag, 21. September 2025 ist die Bahnlinie im oberen Pustertal auf dem Streckenabschnitt Bruneck...
19/09/2025

Bahnlinie gesperrt

Am Sonntag, 21. September 2025 ist die Bahnlinie im oberen Pustertal auf dem Streckenabschnitt Bruneck–Innichen–Sillian wegen Wartungsarbeiten teilweise gesperrt.

25 Jahre Notfallseelsorge BruneckSeit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge Bruneck Menschen in akuten Kri...
18/09/2025

25 Jahre Notfallseelsorge Bruneck

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge Bruneck Menschen in akuten Krisensituationen bei. Ob nach Unfällen, plötzlichen Erkrankungen oder Schicksalsschlägen – die Freiwilligen leisten seelische Erste Hilfe, schenken Zeit, Zuhören und Begleitung.

Im Schloss Bruneck wurde das 25-jährige Bestehen mit Vertreter:innen der Hilfsorganisationen, Behörden sowie Kolleg:innen aus ganz Südtirol feierlich begangen. Die Feier bot Gelegenheit, Dank und Anerkennung für das langjährige Engagement auszudrücken.

Ein besonderer Dank gilt den Freiwilligen, die seit 25 Jahren mit Empathie und Einsatzbereitschaft Menschen in schwierigen Momenten zur Seite stehen.

Herbstfeier mit Ehrungen für Freiwillige im Tauferer- und AhrntalMit einer Herbstfeier im Seniorenwohnheim Sand in Taufe...
17/09/2025

Herbstfeier mit Ehrungen für Freiwillige im Tauferer- und Ahrntal

Mit einer Herbstfeier im Seniorenwohnheim Sand in Taufers dankte die Bezirksgemeinschaft Pustertal den freiwilligen Helferinnen und Helfern des Dienstes „Essen auf Rädern“.

31 Frauen und Männer liefern werktags rund 50 Mahlzeiten in allen Gemeinden des Tauferer- und Ahrntals aus – 2024 waren es insgesamt etwa 13.400 Essen. Neben dem warmen Essen schenken sie den Betreuten, meist alleinlebende Seniorinnen und Senioren, auch Zeit und persönliche Zuwendung.

19 Freiwillige wurden bei der Feier mit einer Urkunde ausgezeichnet. Präsident Robert Alexander Steger und Sozialdienste-Direktor Patrick Psenner sprachen Dank und Anerkennung aus. Acht der Geehrten sind seit über 20 Jahren im Einsatz.

Die Bezirksgemeinschaft Pustertal würdigte die rund 1.500 ehrenamtlichen Stunden pro Jahr, die von den Helferinnen und Helfern geleistet werden.

StreiksFür Sonntag, den 21. September ab 21:00 Uhr bis Montag, den 22. September um 20:59 Uhr wurde ein landesweiter 24-...
17/09/2025

Streiks

Für Sonntag, den 21. September ab 21:00 Uhr bis Montag, den 22. September um 20:59 Uhr wurde ein landesweiter 24-stündiger Streik im Bahnverkehr angekündigt.

Zudem wurde für Montag, den 22. September ein 24-stündiger Generalstreik des Personals im öffentlichen Nahverkehr angekündigt.

Infos und laufende Aktualisierungen unter www.suedtirolmobil.info/de/meine-fahrt/aktuelle-meldungen „Streikankündigung“.

Adresse

Oberragen 18
Bruneck
39031

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Telefon

+390474550830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PZ - Pustertaler Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an PZ - Pustertaler Zeitung senden:

Teilen

Kategorie