Goebel.Radio

Goebel.Radio Wir entwickeln professionelle Podcasts als Hör- und Seh-Erlebnisse, die als Initiator und Verstärker

Zum neuen Montalk: https://goebel.radio/podcast/zahlen-wir-zu-viel-steuern-sparplaene-und-staatsschulden/
03/06/2025

Zum neuen Montalk: https://goebel.radio/podcast/zahlen-wir-zu-viel-steuern-sparplaene-und-staatsschulden/

Österreichs Budget steht unter Druck – das Staatsdefizit ist so hoch wie seit Jahren nicht, der Finanzminister fährt einen harten Sparkurs. 🇦🇹💰📉 Doch trifft es die Richtigen? ⚖️🤔 Und vor allem: Zahlen wir Arbeitnehmer:innen nicht ohnehin zu viele Steuern? 🧾👷‍♀️💸

In dieser Folge spricht die renommierte Expertin Margit Schratzenstaller über unser Steuersystem und wie es geändert werden müsste, um Österreich zukunftsfit zu machen. 🎙️📚🔧 Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Was macht eine Verschwörungstheorie aus und warum sind Fakenews oft glaubhafter als die Realität? Wir werfen einen Blick...
22/05/2025

Was macht eine Verschwörungstheorie aus und warum sind Fakenews oft glaubhafter als die Realität?

Wir werfen einen Blick zurück auf Illuminaten und Hexenverfolgung, fragen, wie TikTok & Co. Misstrauen schüren und wem Verschwörungstheorien nützen. Im Studio: Psychologe und Bestseller-Autor Mag. John Haas.

Der neue Montalk:

Was macht eine Verschwörungstheorie aus und warum sind Fakenews oft glaubhafter als die Realität? Wir werfen einen Blick zurück auf […]

Was passiert, wenn man als Frau im Gerichtssaal nicht nur Kompetenz zeigt, sondern auch Gefühl? 🤔Warum bestimmte Fragen ...
15/05/2025

Was passiert, wenn man als Frau im Gerichtssaal nicht nur Kompetenz zeigt, sondern auch Gefühl? 🤔

Warum bestimmte Fragen immer noch nur Frauen gestellt werden – und Klischees lauter sind als Urteile?

Ein ehrliches Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Beruf, Erwartung und Identität. Über das Frausein im Recht. Und darüber, was passiert, wenn Menschlichkeit auf Paragrafen trifft.

Jetzt auf Goebel.Radio, Spotify & iTunes.

Wie viel Emotionalität ist im Gerichtssaal erlaubt? 🎙️Was bedeutet es, wenn Richterinnen Verantwortung in zwei Welten tr...
08/05/2025

Wie viel Emotionalität ist im Gerichtssaal erlaubt? 🎙️

Was bedeutet es, wenn Richterinnen Verantwortung in zwei Welten tragen – im Rechtssystem und in der Familie? Und warum ist es immer noch ein Thema, wenn Männer in Karenz gehen?

Die Anwältinnen sprechen im neuen Podcast über menschliches Urteilsvermögen, gesellschaftliche Erwartungen – und darüber, wann Gesundheit juristisch relevant wird.

Ein Podcast über das, was zwischen Paragrafen oft verloren geht: das echte Leben. Jetzt reinhören – es lohnt sich. ⚖️😉

Zum Podcast:

Menschliches Urteilsvermögen vor Gericht; Emotionalität im Gerichtssaal; Richterinnen und Familie; Männer in Karenz; Wann ist Gesundheit juristisch relevant?

Jetzt anhören 👉 https://goebel.radio/podcast/skepsis-statt-fakten-warum-das-vertrauen-in-die-wissenschaft-schwindet/
05/05/2025

Jetzt anhören 👉 https://goebel.radio/podcast/skepsis-statt-fakten-warum-das-vertrauen-in-die-wissenschaft-schwindet/

Viele glauben lieber TikTok & Instagram anstatt wissenschaftlichen Studien. 📱🤳📉 Woher kommt die wachsende Wissenschaftsskepsis? ❓🔬🤔

Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien erklärt in unserer neuesten Podcast-Folge, warum Fakten oft keine Chance haben – und was wir tun können, damit Wissenschaft wieder Gehör findet. 🎙️🧠 Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Justiz im digitalen Zeitalter: Zwischen KI, Google & Gesetz 🧑‍⚖️💻 Ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Wird die KI ba...
02/05/2025

Justiz im digitalen Zeitalter: Zwischen KI, Google & Gesetz 🧑‍⚖️💻

Ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Wird die KI bald mein Anwalt? Wie glaubwürdig ist „gegoogelte Rechtsprechung“ – und wer schützt noch mein Persönlichkeitsrecht im Netz?

In der neuen Folge sprechen die Anwältinnen von CHYBA & ENGELMAYER RECHTSANWÄLTE OG über die brennenden Fragen der digitalen Justizwelt. 🎙️

🎧 Jetzt reinhören – exklusiv Goebel.Radio, Spotify und iTunes 😉
https://goebel.radio/podcast/recht-auf-klick-justiz-im-digitalen-zeitalter-zwischen-ki-google-gesetz/

Zum Montalk 👉 https://goebel.radio/podcast/erich-foglar-80-jahre-oegb/
23/04/2025

Zum Montalk 👉 https://goebel.radio/podcast/erich-foglar-80-jahre-oegb/

80 Jahre und kein bisschen leise: Der Österreichische Gewerkschaftsbund feiert heuer einen runden Geburtstag und ist aus der österreichischen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. 🎉🎂💼 Welche Errungenschaften der ÖGB seit seiner Gründung im Jahr 1945 bis heute verzeichnen kann und wie es ist, eine so wichtige Institution zu leiten, weiß ÖGB-Präsident a. D. Erich Foglar in unserer neuesten Podcast-Folge. 🏛️🎙️ Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Dr. Franz Fischler: 30 Jahre Österreich in der EU 👉 jetzt anhören: https://goebel.radio/podcast/dr-franz-fischler-30-jah...
08/04/2025

Dr. Franz Fischler: 30 Jahre Österreich in der EU 👉 jetzt anhören: https://goebel.radio/podcast/dr-franz-fischler-30-jahre-oesterreich-in-der-eu/

Obwohl die Mitgliedschaft Österreichs in der EU nachweislich ein Erfolgsmodell darstellt, ist die Beziehung kompliziert: Die Skepsis der Österreicher:innen wächst und manchmal ist sogar vom “Öxit” die Rede. 🇦🇹🇪🇺🤝😬 Woran das liegt und wie ein erfolgreicher Weg Österreichs in der Europäischen Union aussehen kann, weiß der Doyen der Europapolitik DI Dr. Franz Fischler in unserer neuesten Podcast-Folge. 🎙️ Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Aggressiv und rücksichtslos: Der Niedergang der Medien? | Millenniumscheck 👉 jetzt anhören: https://goebel.radio/podcast...
24/03/2025

Aggressiv und rücksichtslos: Der Niedergang der Medien? | Millenniumscheck 👉 jetzt anhören: https://goebel.radio/podcast/127-aggressiv-und-ruecksichtslos-der-niedergang-der-medien-millenniumscheck/

Aggressiv in der Wortwahl und oftmals faktenbefreit: An medialer Berichterstattung wird zurzeit kein gutes Haar gelassen. 🗞️🔥 Ob sich die Sprache tatsächlich so manifest zum Schlechten entwickelt hat und ob der oft beschworene Niedergang der Medien wirklich stattfindet, erklärt uns Dr. Jakob-Moritz Eberl von der Uni Wien. 🎓🧐

MONTALK-Extra mit Psychologe Mag. John Haas: „Schlechte“ oder „verrohte“ Sprache, ob in Wort oder Schrift, ist immer auch eine Frage der Höflichkeit und des zugrunde liegenden Respekts. 🗣️🤝 Wie viel ist Respekt heute noch wert und wie schütze ich mich vor Respektlosigkeit? 🤔🛡️ Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Hören Sie sich jetzt unseren neuen Montalk an: https://goebel.radio/podcast/126-digitalisierung-im-job-wurde-wirklich-al...
11/03/2025

Hören Sie sich jetzt unseren neuen Montalk an: https://goebel.radio/podcast/126-digitalisierung-im-job-wurde-wirklich-alles-einfacher/ 🎧

Die digitale Revolution auf dem Arbeitsmarkt kann als rasant bezeichnet werden. ⚡💼 Seit Ende des 20. Jahrhunderts schwanken Expert:innen zwischen Panik und Hoffnung. 😨✨ Unbestritten ist, dass die letzten 25 Jahre die Arbeitswelt verändert haben. ⏳🔄 Sebastian Klocker vom ÖGB ist Digitalisierungsexperte und kennt die Herausforderungen. 🎓📊

MONTALK-Extra: Seit 50 Jahren Revolution und permanente Aufgeregtheit rund um die Arbeitsplatzvernichtung durch Digitalisierung und KI - was macht das mit uns Arbeitnehmer:innen und was hat es bereits mit uns gemacht? 🤖👥 Welche Strategien gibt es, um mit diesem ständigen “Hintergrundrauschen” umzugehen? 🧘‍♂️ Hört rein! 🎧

👉 Spotify:
https://open.spotify.com/show/0NttMsypi6tvj7VRN5Jsp2

👉 Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/podcast/id1510103539

Adresse

Eschen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Goebel.Radio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie