Lëtzebuerger Journal

Lëtzebuerger Journal Unlock the world of solutions journalism in English, German and French with Lëtzebuerger Journal.

Während in Europa Krieg herrscht und der Klimawandel scheinbar vergessen wird, debattiert das EU-Parlament über Wurst- u...
30/10/2025

Während in Europa Krieg herrscht und der Klimawandel scheinbar vergessen wird, debattiert das EU-Parlament über Wurst- und Burger.

Dabei verheddern sie sich so sehr in ihren eigenen Definitionen, dass Eier wohl nicht mehr als "Eiweiß" oder "Eigelb" verkauft werden dürften. Misch Pautsch argumentiert in seinem Editorial, warum die EU damit den EU-Skeptikerinnen in die Hände spielt und bittet sie, sich etwas weniger lächerlich zu machen.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/editorial-ein-brief-das-eu-parlament






Liebes EU-Parlament,Könnt ihr den EU-Skeptiker*innen, die euch vorwerfen, eure Zeit und unsere Steuergelder mit grenzdebilen Nonsens-Debatten zu verschwenden, das Leben bitte ein kleines bisschen weniger einfach machen? Nur ein kleines bisschen? Bitte?

Immer öfter werden Tierärzt*innen Opfer von Agressionen und Gewalt.Ob in der Praxis oder online: wer Tieren hilft, ist a...
29/10/2025

Immer öfter werden Tierärzt*innen Opfer von Agressionen und Gewalt.

Ob in der Praxis oder online: wer Tieren hilft, ist auch den Emotionen deren Besitzer*innen ausgesetzt. Zwei
Tierärzt*innen erzählen Laura Tomassini von ihren persönlichen Erfahrungen und weshalb es
immer schwieriger wird, Personal für Kliniken und Notaufnahmen zu finden.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/tieraerztinnen-zwischen-empathie-ethik-und-eskalation

Fotos: Lex Kleren








Beleidigungen, Drohungen, Online-Hass: In Luxemburgs Tierkliniken prallen immer häufiger Emotionen auf Menschen, die eigentlich helfen wollen. Zwischen Mitgefühl, ethischen Grenzen und finanzieller Verantwortung geraten Tierärzt*innen an ihre Belastungsgrenze – und werden zur Projektionsfläche...

Zehn Länder sind derzeit offiziell im Rennen, um der Europäischen Union beizutreten – ein Prozess, der immer länger und ...
28/10/2025

Zehn Länder sind derzeit offiziell im Rennen, um der Europäischen Union beizutreten – ein Prozess, der immer länger und schwieriger wird.
Montenegro gilt als nächster Kandidat nach Kroatien, dem letzten Land, das vor über zehn Jahren der EU beigetreten ist.

Auch andere Nationen hoffen, bald folgen zu können – und ihre Landsleute in Luxemburg warten gespannt darauf, wie sie Camille Frati berichtet haben.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/wer-wird-der-naechste-mitgliedstaat-der-europaeischen-union

Fotos: Lex Kleren











Zehn Länder sind offiziell im Rennen um eine Mitgliedschaft in der EU. Ein Weg, der immer länger und beschwerlicher wird - doch für einige rückt die Ziellinie näher.

Was dürfen Mitarbeiter*innen privater Sicherheitsfirmen, wenn sie auf Konzerten oder anderen Events für die Sicherheit s...
27/10/2025

Was dürfen Mitarbeiter*innen privater Sicherheitsfirmen, wenn sie auf Konzerten oder anderen Events für die Sicherheit sorgen?

Und wo verläuft die Trennlinie zu den Aufgaben der Polizei? 20 Jahre nach der letzten Anpassung soll eine Reform Klarheit über die Befugnisse und Grenzen der Branche schaffen.

Christian Block hat die Entwicklung des Dossiers verfolgt.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/was-private-security-im-oeffentlichen-raum-darf

Fotos: Lex Kleren & Misch Pautsch







Was dürfen Mitarbeiter*innen von privaten Security-Firmen, wenn sie auf Konzerten oder anderen Events für Sicherheit sorgen sollen? Und wo verläuft die Trennlinie zu den Aufgaben der Polizei? 20 Jahre nach der letzten Anpassung soll eine Reform nun Klarheit über die Befugnisse und Grenzen der Br...

Regen! Regen! Regen! Und zu allem Übel grinst uns auch noch Dr. Schockmel aus unserem Briefkasten entgegen.Der satirisch...
25/10/2025

Regen! Regen! Regen! Und zu allem Übel grinst uns auch noch Dr. Schockmel aus unserem Briefkasten entgegen.

Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.

Jetzt lesen und hören auf

Regen! Regen! Regen! Und zu allem Übel grinst uns auch noch Dr. Schockmel aus unserem Briefkasten entgegen. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs.

Vom Start in einer alten Autogarage in Hollerich bis zu über 2.800 Konzerten: Das Atelier hat Luxemburgs Musikszene gepr...
24/10/2025

Vom Start in einer alten Autogarage in Hollerich bis zu über 2.800 Konzerten: Das Atelier hat Luxemburgs Musikszene geprägt.

Von Placebo über Machine Head bis zu den Arctic Monkeys: Hier wurde Geschichte geschrieben. Am 25. Oktober feiern 2ManyDJs & DJ Nosi mit allen Atelier-Fans 30 Years – Still Making Trouble.

Ein Ort, der Kultur, Leidenschaft und Musik vereint!

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/still-making-trouble

Fotos: Misch Pautsch







Vor 30 Jahren wurde in einer ehemaligen Autogarage in der Hollericherstraße ein Veranstaltungsort eröffnet, der die Luxemburger Musiklandschaft bis heute massiv prägt: das Atelier. Die Konzerthalle ist auch Symbol für den kulturellen Aufbruch Luxemburgs in den 1990er Jahren.

Dieser Beitrag ist in einfacher Sprache, damit alle ihn verstehen können.In dieser Folge erzählen Michèle und Joël, wie ...
23/10/2025

Dieser Beitrag ist in einfacher Sprache, damit alle ihn verstehen können.

In dieser Folge erzählen Michèle und Joël, wie sie als Menschen mit Beeinträchtigung selbständig arbeiten.

Michèle hat Lupus. Joël lebt mit Autismus und ADHS.
Beide zeigen: Man kann arbeiten, wenn man auf sich hört und Unterstützung bekommt.

🎧 Jetzt hören auf https://journal.lu/de/1-cm-selbstaenneg-sinn-mat-enger-beantraechtegung und überall wo es Podcasts gibt.










An der zweeter Episod vum Aarbechts-Inklusiouns-Podcast vum Journal kommen zwee Independanten zu Wuert. Si schwätzen iwwer hir Erfolleger an Defien, a wéi si iwwer hir Aarbecht zu Acteure vun der Sensibiliséierung iwwer Beanträchtegunge ginn.

Das EU-Parlament sorgt mit seinem Vorschlag, Begriffe wie Steak, Schnitzel oder Wurst nur noch für Fleischprodukte zu er...
22/10/2025

Das EU-Parlament sorgt mit seinem Vorschlag, Begriffe wie Steak, Schnitzel oder Wurst nur noch für Fleischprodukte zu erlauben, für jede Menge Furore.

Während Europa mit echten Krisen ringt, wird im Parlament über „Veggie-Burger“ gestritten – sehr zum Ärger der luxemburgischen EU-Abgeordneten.

Misch Pautsch hat sich die Absurditäten des Gesetzespakets im Detail angesehen und mit luxemburgischen Abgeordneten über Sinn, Symbolpolitik und Glaubwürdigkeit gesprochen.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/luxemburger-eu-abgeordnete-genervt-von-veggie-burger-debatte







Während Europa mit geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ringt, beschäftigt sich das EU-Parlament mit der Frage, ob Veggie-Burger so heißen dürfen. Luxemburger Abgeordnete zeigen sich frustriert über eine Debatte, die aus ihrer Sicht falsche Prioritäten setzt – und die Glaubw...

22/10/2025

Stellt Iech fir, dir wéisst virun all Sportevent schonn am viraus d‘Resultat? Onwarscheinlech, oder? Dobäi mécht eisen Invitée vun haut genau dat, wat soss just en Oktopus wärend der WM kann - e rechent d‘Gewënner vun der EM a WM am Fussball aus. De Christophe Ley huet zu Bréissel studéiert an huet sech do net nëmmen eng Expertise mä huet do nach eng weider Passioun vun sech kennen ausliewen: d'Léift zu Comics a Bandes-Dessinés. Freet Iech op eng léierräich Episode mat spannenden Insights, informative Geschichten an en Abléck an d'Formel mat där een all Tippspill gewanne kann!



Elo op https://journal.lu/de/main-element-christophe-ley an iwwerall, wou et Podcaste ginn.

E Podcast an Zesummenaarbecht mam Luxembourg National Research Fund (FNR), deen d’Mënschen hannert der Fuerschung weist.

22/10/2025

Stellt Iech fir, dir wéisst virun all Sportevent schonn am viraus d‘Resultat?
 
Onwarscheinlech, oder? Dobäi mécht eisen Invitée vun haut genau dat, wat soss just en Oktopus wärend der WM kann - e rechent d‘Gewënner vun der EM a WM am Fussball aus. De Christophe Ley huet zu Bréissel studéiert an huet sech do net nëmmen eng Expertise mä huet do nach eng weider Passioun vun sech kennen ausliewen: d’Léift zu Comics a Bandes-Dessinés. Freet Iech op eng léierräich Episode mat spannenden Insights, informative Geschichten an en Abléck an d’Formel mat där een all Tippspill gewanne kann! 
 
Elo op www.journal.lu an iwwerall, wou et Podcaste ginn.  
E Podcast an Zesummenaarbecht mam Luxembourg National Research Fund (FNR), deen d’Mënschen hannert der Fuerschung weist.  
 
 

22/10/2025

De Podcast vun der Chambre des salariés Luxembourg a Kollaboratioun mam Studio J
vum Lëtzebuerger Journal. An dësem Episod schwätze mer iwwert de Panorama social 2025.

Wéi eng Inegalitéiten existéieren a gi méi grouss? Ween ass vun Aarmut betraff a virun allem firwat? An wat kann d’Politik maachen, fir de soziale Panorama zu Lëtzebuerg opzebesseren? Ee Mol am Joer mécht d’Chambre des salariés de Point iwwert déi sozial Situatioun zu Lëtzebuerg.

Doriwwer an iwwer villes méi schwätze mir mam Nathalie Georges an dem Félix Martins, alle béid Conseillere bei der Chambre des salariés.

Elo lauschteren op https://lnkd.in/e2fHgEi5 an op alle Streaming-Plattformen, wéi z.B. Spotify:
https://lnkd.in/esNpP3we

Rund 20.000 Euro – so viel schuldet die Kanzlei Bonn & Schmitt einer Mandantin, die seit Sommer vergeblich auf eine Rück...
21/10/2025

Rund 20.000 Euro – so viel schuldet die Kanzlei Bonn & Schmitt einer Mandantin, die seit Sommer vergeblich auf eine Rückerstattung wartet.

Der Grund: Die einst renommierte Wirtschaftskanzlei steht kurz vor der Insolvenz.

Camille Frati beleuchtet das bittere Ende einer der ältesten Kanzleien des Landes.

Zu lesen auf Französisch, Deutsch und Englisch auf
👉 https://journal.lu/de/der-untergang-einer-symboltraechtigen-anwaltskanzlei

*Name von der Redaktion geändert
Fotos: Lex Kleren








Die renommierte Anwaltskanzlei Bonn & Schmitt steht vor dem Bankrott und lässt ihre Mandantinnen und Mandanten im Regen stehen.

Adresse

5, Place De La Gare
Luxembourg
L-1616

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lëtzebuerger Journal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lëtzebuerger Journal senden:

Teilen