
26/09/2025
Paranoia oder kritisches Denken?
Verschwörungstheorien haben den Beigeschmack des Irrationalen. Doch so einfach ist es nicht. Oliver Kohns schrieb 2015 in forum, dass sie oft dort entstehen, wo offizielle Erklärungen Lücken lassen. Sie begleiten historische wie aktuelle Ereignisse und machen sichtbar, wo Vertrauen brüchig wird.
Kohns plädiert dafür, genauer hinzusehen und Verschwörungstheorien nicht vorschnell als Produkte paranoischer Fantasie abzuwerten. Denn auch wissenschaftliche Durchbrüche sind aus Zweifel und kritischer Neubewertung entstanden. Kritik und Misstrauen gehören zum Kern demokratischer Auseinandersetzung.
Im aktuellen Demokratie-Dossier greifen wir ähnliche Fragen auf: Was hält Gesellschaften zusammen, wenn Misstrauen wächst? Und wie gehen Demokratien damit um, dass Wahrheit und Lüge immer schwerer zu unterscheiden sind?
👉 Den Artikel im Archiv lesen: www.forum.lu/article/ajust-because-youare-paranoida/
© Canva