17/10/2025                                                                            
                                    
                                                                            
                                            G4S Namibia hat erklärt, dass die von NAMDIA eingereichte Klage vage sei und nicht genügend Details enthalte, um den angeblichen Schaden zu bewerten.
NAMDIA fordert nach einem Diamantendiebstahl in seiner Zentrale am 18. Januar Schadenersatz in Höhe von 314 Millionen Namibia-Dollar.
In den Gerichtsunterlagen argumentiert G4S, dass die Klage des Diamantenhandels- und -vertriebsunternehmens nicht die wesentlichen Informationen enthält, die für eine ordnungsgemäße Verteidigung erforderlich sind. 
Das Unternehmen weist darauf hin, dass Angaben zur genauen Anzahl der gestohlenen Diamanten, zu deren Güte und Karatgröße, zur Qualität der Diamanten, zum Verwendungszweck der Diamanten und zur Methode zur Berechnung des Gesamtwerts der gestohlenen Diamanten fehlen. 
G4S gab weiter an, dass es ohne diese Informationen nicht in der Lage sei, den Fall, gegen den es sich verteidigen muss, zu verstehen, und bezeichnete die Klage als „vage und peinlich”. 
In der von NAMDIA beim Obersgericht in Windhoek eingereichten Klage wird behauptet, dass G4S seine vertraglichen Verpflichtungen durch „grobe Fahrlässigkeit” bei seinen Sicherheitsdienstleistungen verletzt habe. 
NAMDIA behauptet ferner, dass G4S den Diebstahl nicht verhindert habe, obwohl es zum Zeitpunkt des Vorfalls vor Ort anwesend war. Im Übrigen sei ein Mitarbeiter von G4S, Samuel Shipanga, an dem Raub beteiligt gewesen.
                                                 
                                    
                                                                        
                                        G4S Namibia says that a lawsuit filed by NAMDIA is vague and lacks sufficient detail to assess the alleged loss.
NAMDIA seeks N$314 million in damages following a diamond theft at its headquarters on January 18.
In court documents, G4S argues that the diamond marketing and sales company's claim does not provide essential information necessary for a proper defence. 
The company points out the absence of details regarding the exact number of diamonds stolen, the grades and carat sizes of the diamonds, the quality of the diamonds, the intended use of the diamonds, and the methodology used to calculate the total value of the stolen diamonds. 
G4S says that without this information, it is unable to understand the case it needs to defend against and has labelled the claim as "vague and embarrassing". 
The security company further accuses NAMDIA and its legal representatives of failing to disclose these critical details, which are necessary to assess the amount being claimed.
NAMDIA's lawsuit, filed in the Windhoek High Court, alleges that G4S breached its contractual obligations by being "grossly negligent" in its security services. 
The company claims that G4S failed to prevent the theft, despite being present at the premises during the incident. 
NAMDIA further alleges that a G4S employee, Samuel Shipanga, was complicit in the heist and has since been arrested and charged in connection with the crime.
Emil Xamro Seibeb