17/07/2025
MASTER FIDELITY
Auro-3D
Siltech
Crystal Cable
Data Conversion Systems Ltd
VDM Sound Group AUDYS ACOUSTIC PANELS
Merging Technologies
Sehnsucht nach dem Original
Warum Bert van der Wolf plötzlich alle wollen
https://youtu.be/Fe7fPc1jctQ
Manche Artikel schreibt man, und es passiert – wenig. Sie tauchen ab im Datenrauschen der HiFi-Welt. Und dann gibt es Texte wie jenen über Bert van der Wolf: Plötzlich melden sich nicht nur die üblichen Audiophilen, sondern auch Händler, die sonst jede Aufnahme mit dem Mikroskop sezieren. Sie alle sagen: Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt!
Offenbar berührt das Thema mehr Menschen, als man denkt – selbst die Profis im HiFi-Geschäft scheinen sich nach etwas zu sehnen, was im Alltag selten geworden ist: nach unverfälschten Originalen.
Von der Sehnsucht nach Wahrheit im Klang
Was ist da los? In Zeiten, in denen jede zweite Streaming-Plattform „HighRes“ schreit und das nächste große Dateiformat schon vor der Tür steht, werden die einfachen Dinge wieder sexy: echte Musiker, echte Räume, echtes Handwerk. Bert van der Wolf trifft mit seinem Ansatz genau diesen Nerv. Er gibt dem Wort „Aufnahme“ seinen alten Glanz zurück. Keine Show, kein Digital-Gebimmel, sondern das, was wirklich war – eingefangen, konserviert und bei der Wiedergabe wieder zum Leben erweckt.
Kein Wunder, dass da auch Händler leuchtende Augen bekommen. Denn die Sehnsucht nach der Aura des Originals ist nicht nur ein Hörer-Traum, sondern ein ziemlich handfestes Verkaufsargument.
Wie bekommt man das hin? Ideen und Ausblick
Die eigentliche Frage, über die wir mittlerweile intensiv nachdenken, lautet: Wie bekommt man diesen Zauber in die Wohnzimmer – oder besser: ins Leben – der Hörer? Kann man Originaltreue verkaufen, oder muss man sie erleben?
Die gute Nachricht: Bert van der Wolf bleibt nicht stehen, sondern ist erstaunlich offen für Neues. Wer glaubt, er würde sich in Technikdogmen versteigen, kennt den Niederländer schlecht. Im Gegenteil: Vieles, was Bert heute macht, ist aus dem Wunsch entstanden, immer weiter zu lernen, offen zu bleiben – und auch neue Formate, neue Präsentationsformen oder Hörkonzepte nicht vorschnell abzuwerten.
Empfehlung mit Ausrufezeichen
Deshalb kann ich – nein, muss ich – eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen: Hört euch die Musik an, die Bert van der Wolf aufgezeichnet hat! Sie ist nicht schwer zu finden und lohnt sich immer. Einen Einstieg gibt es etwa auf www.spiritofturtle.com einfach mal reinhören, wirken lassen, sich überraschen. Wer wissen will, wie „Original“ klingen kann, findet hier den Maßstab.
Und alle, die noch Zweifel haben: Redet mal mit einem Händler, der van der Wolfs Produktionen gehört hat. Die Begeisterung ist meistens ansteckend – und bringt vielleicht auch Sie zum Staunen.
Das Original ist zurück – und Bert van der Wolf liefert den Soundtrack dazu.