KulturNetz aan Zee

KulturNetz aan Zee KulturNetz aan Zee - unter dem D-A-CH der deutschen Sprache Den Haag und mehr entdecken Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Menschen mitmachen.

Neugierig machen auf Den Haag, die Stadt am Meer – das ist das Ziel von KulturNetz aan Zee, dem im Juli 2021 gegründeten Kulturnetzwerk unter dem D-A-CH der deutschen Sprache. Seit März 2023 setzt die Initiative ihre Arbeit als eine Stiftung nach niederländischem Recht fort. Wir streben danach, kulturell interessante Themen und aktuelle Informationen über die Regierungsstadt der Niederlande zu bün

deln und jedem Interessenten zugänglich zu machen. Unsere Vision ist eine durch Kulturbrücken verbundene Gesellschaft – interkulturell, international und interdisziplinär. Gemeinsames “D-A-CH” ist die deutsche Sprache, Nationalitäten spielen keine Rolle. Das Programm ist weitgehend kostenfrei, die Veranstaltungen finden sowohl vor Ort als auch virtuell statt und werden durch eine starke digitale Präsenz unterstützt. Das Onlinemagazin „Journal aan Zee“ und vielfältige Aktivitäten in den Sozialen Medien sind ein Beispiel dafür. Deshalb gibt es ein virtuelles KulturLabor – offen für alle, die sich mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Engagement mit uns austauschen und an den Projekten beteiligen möchten. Zum Beispiel Museumsführungen planen, Stadtspaziergänge organisieren oder Podcasts konzipieren – alles ist möglich. Melden Sie sich, wenn Sie mitmachen möchten. Wir freuen uns und sind neugierig auf Ihre Ideen!

Spionage, Herren-Clubs, Theater, Königinnen, Nilentdeckerinen, Postkutschen - über die Lange Voorhout lassen sich sehr v...
28/09/2025

Spionage, Herren-Clubs, Theater, Königinnen, Nilentdeckerinen, Postkutschen - über die Lange Voorhout lassen sich sehr viele spannende Geschichten erzählen.

Vielen Dank an die Gilde Den Haag für diesen informativen und abwechslungsreichen Spaziergang!

Veranstaltungsprogramm Oktober 2025              Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:00 UhrDas Internationale Büchergericht: U...
26/09/2025

Veranstaltungsprogramm Oktober 2025

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Das Internationale Büchergericht: Ursula Poznanski „Erebos“ (online)
Unser Online-Lesecafé via Zoom.

Samstag, 4. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Besuch der Ausstellung „Titanic & Fashion – The Last Dance“
Mit Originalkostümen aus dem gleichnamigen, legendären Film von 1997 und bisher unveröffentlichten Kleidungsstücken und Accessoires aus der Sammlung des Museums aus den 1910er Jahren verspricht dies eine außergewöhnliche und mitreißende Reise zu werden.

Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 Uhr
TIPP VOM PARTNER: Recht auf Sprachen – Vorteile der Mehrsprachigkeit
Die Deutsche Internationale Schule Den Haag und die Stiftung Sprach-D-A-CH laden Sie zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion über Mehrsprachigkeit und ihre Vorteile ein.

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 12:30 Uhr
Kulturmatinée: Besuch der Ausstellung „The Grand Tour – Bestemming Italië“ im Mauritshuis
Diese Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise ins 17. und 18. Jahrhundert, als junge britische Aristokraten im Rahmen ihrer Ausbildung eine mehrjährige Bildungsreise durch Europa unternahmen.

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Niederländischsprachige Führung durch die Ausstellung „Ryan Gander X Edgar Degas – Pas de Deux“ im Museum Beelden aan Zee
Mit dieser Ausstellung will das Museum das Werk des britischen bildenden Künstlers Ryan Gander (1976) und des französischen Malers und Bildhauers Edgar Degas (1834–1917) miteinander in Dialog bringen.

Samstag, 25. Oktober 2025, 11:30 Uhr
Herbstausflug: Besuch der Ausstellung „De mannen van Michelangelo“ in Teylers Museum und niederländische Stadtführung durch das historische Haarlem
Zunächst besuchen wir die Ausstellung „De mannen van Michelangelo“ in Teylers Museum. Nach einer Lunchpause im Museumscafé werden wir von der Gilde Haarlem durch das historische Haarlem geführt.

Montag, 27. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Werkstattgespräch – Kulturlabor aan Zee (online)
Unser Team trifft sich regelmäßig zum thematischen und kreativen Austausch.
Wenn Sie mitmachen möchten, laden wir Sie gerne ein.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.kulturnetz-aan-zee.nl

„TIPP VOM PARTNER: Recht auf Sprachen – Vorteile der Mehrsprachigkeit“ bearbeiten 7. Oktober 2025, 18:30 bis 20:00 UhrDi...
26/09/2025

„TIPP VOM PARTNER: Recht auf Sprachen – Vorteile der Mehrsprachigkeit“ bearbeiten

7. Oktober 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr

Die Deutsche Internationale Schule Den Haag und die Stiftung Sprach-D-A-CH laden Sie zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion über Mehrsprachigkeit und ihre Vorteile ein.

Vortrag von Prof. em. Hans Jürgen Krumm, online
em. Professor für Sprachlehrforschung an der Universität Wien

Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema, live:
Jan van Oosten, Field Officer DG Translation European Commission The Hague
Lucy Krul, Germanistin, Goethe Institut, Universität Leiden
VertreterIn des Goethe Instituts Niederland

Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025, 18.30
Ort: DISDH, Van Bleiswijkstraat 125, Den Haag
Veranstaltungssprache: Deutsch
Eintritt: gratis, aber mit Anmeldung über [email protected]

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk ein.

KulturNetz aan Zee konzipiert einen Stadtspaziergang für Schulklassen und einen Tourenvorschlag für einen Literaturspazi...
25/09/2025

KulturNetz aan Zee konzipiert einen Stadtspaziergang für Schulklassen und einen Tourenvorschlag für einen Literaturspaziergang durch Den Haag

Anlässlich des diesjährigen Dag van de Duitse Taal in Nederland am 25. September möchte die Den Haager Stiftung KulturNetz aan Zee das Interesse an der deutschen Kultur und Sprache mit zwei neuen Angeboten unterstützen: Ein Spaziergang für Schulklassen auf den Spuren der deutschsprachigen Kultur in Den Haag bietet Lehrkräften und Schülern die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise Lehrinhalte im Deutsch- und Geschichtsunterricht anzureichern. Ebenfalls neu ist ein Tourenvorschlag für einen Stadtspaziergang auf den Spuren deutschsprachiger Literaten, die sich in Den Haag aufgehalten und hier gewirkt haben.

Kulturtour für Schulklassen

Die Schülertour durch Den Haag orientiert sich am „Stadtrundgang Berlin Mitte“ des Duitsland Instituuts Amsterdam und besteht wie dieser aus einem Begleitheft und einem Schülerheft. Die elf Stationen beginnen und enden verkehrsgünstig am Bahnhof Den Haag Centraal. An acht der Stationen können die durch die Lehrkraft vermittelten Inhalte um entsprechende Kreativaufgaben ergänzt werden. Ihre Bearbeitung bietet den Schülern die Möglichkeit, das vermittelte Wissen auf unterhaltsame Weise zu vertiefen. Das Spektrum der Kulturschaffenden umfasst den Operettenstar Fritz Hirsch, das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“, den niederländischen Literaturkritiker Menno ter Braak, den Philologen Hoffmann von Fallersleben, das Gesangsensemble Comedian Harmonists, den Schriftsteller Stefan Zweig, den Parlamentsfotografen Erich Salomon, den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart sowie den Wiener Konditor W***y Prager.

Herzlich bedanken möchte sich KulturNetz aan Zee bei Synke Hotje vom Duitsland Instituut Amsterdam und Sabine Hageneuer von der Fachschaftsberatung mit Länderkoordi­na­tion für Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Den Haag für die zahlreichen wertvollen Hinwei­se bei der Erstellung dieser Kulturtour durch Den Haag.

Auf eigene Faust und online geführt deutschsprachige Literatur in Den Haag entdecken

Der Spaziergang auf den Spuren der deutschsprachigen Literaten hingegen ist konzipiert für Literaturfreunde, Stadtentdecker, Gruppen sowie Bewohner der Stadt, die sich mit diesem Aspekt der Kulturgeschichte der Stadt befassen möchten. Die Tour umfasst acht Stationen und beschreibt das Wirken von Hoffmann von Fallersleben, Thomas Mann, Stefan Zweig, Arthur Schnitzler, Menno ter Braak sowie Erika Mann und der Pfeffermühle in Den Haag. Neben dem Download der Beschreibung des Stadtspaziergangs als pdf bietet KulturNetz aan Zee auch eine online geführte Version an, die zusätzlich die Durchführung des Literaturspaziergangs mithilfe eines Mobiltelefons oder Tablets ermöglicht. Es ist vorgesehen, dieses Angebot an Kulturspaziergängen im kommenden Jahr noch um die Themenbereiche „Musik“, „Kunst“ und „Exil“ sowie Touren in Scheveningen zu ergänzen.

Das Projekt „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag”

Mit dem Projekt „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag” möchte KulturNetz aan Zee auf die lange gemeinsame Kulturgeschichte zwischen den Niederlanden auf der einen Seite sowie Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der anderen Seite aufmerksam machen. Mit den „Kulturspuren” erinnert die Stiftung an die zahlreichen deutschsprachigen Kulturschaffenden, die in den letzten beiden Jahrhunderten nach Den Haag gekommen sind und durch ihr Wirken ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben. Auf dieses Weise will die Stiftung einen Beitrag dazu leisten, das Interesse an der deutschsprachigen Kultur und der deutschen Sprache in den Niederlanden zu fördern.

Weitere Informationen, Links und Downloads:

Um das Projekt entsprechend zu dokumentieren sowie die erzielten Recherchefortschritte darzustellen, hat KulturNetz aan Zee auf seiner Internetseite das Portal „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag“ eingerichtet.

Druckfrisch haben wir eine Broschüre über die Kulturspuren erstellt, die Sie hier als pdf herunterladen können.

Die Schülertour durch Den Haag (Begleitheft und Schülerheft) können Sie hier herunterladen.

Zum Tourenvorschlag für den Literaturspaziergang kommen Sie hier. Wahlweise können Sie dort die Tour als pdf herunterladen oder alternativ dem Link zum online geführten Spaziergang für das Mobiltelefon oder Tablet folgen.

Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen Christian Schneider (Vorstandsvorsitzender) gerne zur Verfügung:

[email protected]

www.kulturnetz.nl

HOOGTIJContemporary Art Tour The Hague,Friday 26 September 7-11 PM.During HOOGTIJ you can visit more than 20 art locatio...
25/09/2025

HOOGTIJ

Contemporary Art Tour The Hague,
Friday 26 September 7-11 PM.

During HOOGTIJ you can visit more than 20 art locations in the inner-city of The Hague: from white cube to underground; from established art in galleries and institutions to installations and performances in artists initiatives. Free entrance.

Startlocation 6.30-7.00 PM: Billytown (Helena van Doeverenplantsoen 3)
Free art tours start here at 7 PM

https://www.hoogtij.net/en/home-2/

Hoogtij

Es gibt noch freie Plätze!Der Platz mit dem in unseren Ohren seltsam klingenden Namen Lange Voorhout ist einer der schön...
24/09/2025

Es gibt noch freie Plätze!

Der Platz mit dem in unseren Ohren seltsam klingenden Namen Lange Voorhout ist einer der schönsten Plätze Den Haags, wenn nicht sogar der ganzen Niederlande. Der L-förmig angelegte Platz, der im 15. Jahrhundert angelegt wurde, wird gesäumt von uralten Linden. Die Architektur entlang des Lange Voorhout ist beeindruckend. Eines der schönsten Gebäude ist das Palais Lange Voorhout, ein ehemaliger Palast von Königinmutter Emma, der heute das Escher-Museum beherbergt. Die Bodega De Posthoorn ist seit jeher das kulturelle Zentrum für Künstler, Schauspieler, Journalisten und Politiker. Auf unserem Spaziergang kommen Sie an der Künstlervereinigung Pulchri Studio und dem Theater Diligentia mit ihrer reichen kulturellen Vergangenheit vorbei. An der Langen Voorhout stand das erste Museum von Frau Kröller-Müller. Zudem können Sie hinter dieser stimmungsvollen Lindenallee die malerische Kazernestraat und das Smidswater entdecken.

Wir erhalten eine ungefähr anderthalbstündige deutschsprachige Führung der Gilde Den Haag.

Im Anschluss an den Spaziergang gehen wir ins Café, um uns über die gemachten Erfahrungen austauschen.

Gilde Den Haag

Anmeldung: https://kulturnetz-aan-zee.nl/veranstaltungen/?event_id=375&lang=de

Herzlichen Glückwunsch an das Museum Panorama Mesdag, das ab dem 1 Januar 2026 zum Rijksmuseum wird.Museum Panorama Mesd...
21/09/2025

Herzlichen Glückwunsch an das Museum Panorama Mesdag, das ab dem 1 Januar 2026 zum Rijksmuseum wird.

Museum Panorama Mesdag

Interessanter Besuch des Automuseums Louwman.Ein Kulturhistorisches Museum für Mobilität, das auch Nicht-Auto-Fans mitre...
21/09/2025

Interessanter Besuch des Automuseums Louwman.

Ein Kulturhistorisches Museum für Mobilität, das auch Nicht-Auto-Fans mitreisst.

Louwman Museum

Jetzt Beitrag lesen und gerne den Blog abonnieren.Den Haager Museen:Museum Sophiahof – von Niederländisch-Ostindien bis ...
18/09/2025

Jetzt Beitrag lesen und gerne den Blog abonnieren.

Den Haager Museen:
Museum Sophiahof – von Niederländisch-Ostindien bis heute



Museum Sophiahof

https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl

Tolle neue Ausstellung im Mauritshuis:The Grand Tour – Bestemming Italië18 september 2025 - 4 januari 2026Mauritshuis
18/09/2025

Tolle neue Ausstellung im Mauritshuis:

The Grand Tour – Bestemming Italië

18 september 2025 - 4 januari 2026

Mauritshuis

Besuch des Automobil-Museums Louwman20. September 2025, 14:00 bis 16:00 UhrDas Louwman Museum ist ein ebenso spannendes ...
16/09/2025

Besuch des Automobil-Museums Louwman

20. September 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

Das Louwman Museum ist ein ebenso spannendes wie einmaliges Museum für historische Autos, Kutschen und Motorräder. Es zeigt eine private Sammlung von Oldtimern, zu denen unter anderem Fahrzeuge der Fabrikate Bugatti, Isotta Fraschini, Hispano-Suiza und Duesenberg gehören. Sie enthält etwa 300 Exponate und ist international ausgerichtet. Aus der Frühzeit des Automobils bis 1910 besitzt das Museum die größte Fahrzeugsammlung der Welt. Es zeigt einen großen Teil der 15 derzeit noch existierenden Klassiker der historischen niederländischen Marke Spyker, darunter auch den Spyker 60 H.P. von 1903, das erste allradgetriebene Automobil mit einem Verbrennungsmotor. Aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg besitzt das Museum unter anderem einen Wagen von Winston Churchill und den Aston Martin, den James Bond im Film Goldfinger fährt.

Wir besuchen gemeinsam das Museum und gehen anschließend in das Museumscafé, um dort den Besuch gemütlich ausklingen zu lassen.

+ Kostenfreie Veranstaltung.
+ Museumsbesuch ohne Führung.
+ Museumseintritt 20,00 Euro (nur Pinnen), mit Museumskaart kostenfrei.
+ Anmeldung erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.
+ Im Anschluss an den Besuch können wir uns gerne bei Kaffee und Kuchen über die gemachten Erfahrungen austauschen (auf eigene Kosten).
+ Der Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekanntgegeben.

Anmeldung: https://kulturnetz-aan-zee.nl/veranstaltungen/?event_id=368&lang=de

Adres

The Hague

Meldingen

Wees de eerste die het weet en laat ons u een e-mail sturen wanneer KulturNetz aan Zee nieuws en promoties plaatst. Uw e-mailadres wordt niet voor andere doeleinden gebruikt en u kunt zich op elk gewenst moment afmelden.

Contact

Stuur een bericht naar KulturNetz aan Zee:

Delen

Type