KulturNetz aan Zee

  • Home
  • KulturNetz aan Zee

KulturNetz aan Zee KulturNetz aan Zee - unter dem D-A-CH der deutschen Sprache Den Haag und mehr entdecken Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Menschen mitmachen.

Neugierig machen auf Den Haag, die Stadt am Meer – das ist das Ziel von KulturNetz aan Zee, dem im Juli 2021 gegründeten Kulturnetzwerk unter dem D-A-CH der deutschen Sprache. Seit März 2023 setzt die Initiative ihre Arbeit als eine Stiftung nach niederländischem Recht fort. Wir streben danach, kulturell interessante Themen und aktuelle Informationen über die Regierungsstadt der Niederlande zu bün

deln und jedem Interessenten zugänglich zu machen. Unsere Vision ist eine durch Kulturbrücken verbundene Gesellschaft – interkulturell, international und interdisziplinär. Gemeinsames “D-A-CH” ist die deutsche Sprache, Nationalitäten spielen keine Rolle. Das Programm ist weitgehend kostenfrei, die Veranstaltungen finden sowohl vor Ort als auch virtuell statt und werden durch eine starke digitale Präsenz unterstützt. Das Onlinemagazin „Journal aan Zee“ und vielfältige Aktivitäten in den Sozialen Medien sind ein Beispiel dafür. Deshalb gibt es ein virtuelles KulturLabor – offen für alle, die sich mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Engagement mit uns austauschen und an den Projekten beteiligen möchten. Zum Beispiel Museumsführungen planen, Stadtspaziergänge organisieren oder Podcasts konzipieren – alles ist möglich. Melden Sie sich, wenn Sie mitmachen möchten. Wir freuen uns und sind neugierig auf Ihre Ideen!

Tipp!
01/08/2025

Tipp!

ZEITGEISTER ist das Kulturmagazin des Goethe-Instituts. Wir sprechen Menschen an, die Interesse an Kunst, internationalen Perspektiven, originellen (auch nerdigen) Themen, Zines und an Deutschland haben. Wir laden jeweils internationale Künstler*innen und Autor*innen ein, dazu beizutragen: in Anekdoten, Essays, Podcasts, Illustrationen, Videos, Diskussionen und Fotoreihen.

Lust auf frische Perspektiven? Dann stöbert durch die aktuellen Ausgaben von ZEITGEISTER und entdeckt spannende Beiträge aus aller Welt – bei den vielfältigen Themen ist für jeden etwas dabei: https://www.goethe.de/prj/zei/de/index.html

Lasst euch inspirieren, überraschen und zum Nachdenken anregen!

Anfrage vom Partner:Genootschap Nederland-DuitslandVacature: Proactieve vrijwilliger ledenadministratie & nieuwsbriefBen...
31/07/2025

Anfrage vom Partner:

Genootschap Nederland-Duitsland

Vacature: Proactieve vrijwilliger ledenadministratie & nieuwsbrief

Ben jij nauwkeurig, zelfstandig en denk je graag mee? Heb je affiniteit met
Duitsland en een vlotte pen? Dan is deze rol misschien iets voor jou!

Wij zoeken een betrokken en proactieve vrijwilliger die:
● de ledenadministratie actueel houdt;
● helpt bij het opstellen en verzenden van de maandelijkse nieuwsbrief;
● algemene administratieve ondersteuning biedt;
● graag meedenkt over communicatie en ledencontact.
Wat we van jou vragen:
● Je werkt gestructureerd, zelfstandig en ziet wat nodig is.
● Je hebt ervaring met digitale systemen (zoals Excel, Mailchimp of vergelijkbaar).
● Je schrijft helder en verzorgd Nederlands.
● Beheersing van de Duitse taal is handig, maar geen vereiste.
● Je hebt interesse in maatschappelijke en culturele ontwikkelingen tussen Nederland en Duitsland.

Wat we bieden:
● Samenwerking in een inhoudelijk gedreven, collegiaal bestuur.
● Ruimte voor eigen initiatief en ideeën.
● Waardering voor jouw inzet en een kans om inhoudelijk bij te dragen aan onze missie.
● Financiële vergoeding overeenkomstig de regeling Vrijwilligerswerk voor een ANBI van de belastingdienst.

Tijdsbesteding:
Gemiddeld 4/5 uur per week, flexibel in te delen.

Locatie:
Thuiswerken. Bestuursvergaderingen zijn enkele keren per jaar op locatie of online.
Interesse?

Stuur een korte motivatie en je contactgegevens naar
[email protected].

We horen graag van je!



https://www.genootschapnld.nl/vrijwilliger-secretariaat-gezocht/

Ab dem 20. Juni 2025 zeigt das Museum Beelden aan Zee eine Ausstellung, die das Werk des britischen bildenden Künstlers ...
31/07/2025

Ab dem 20. Juni 2025 zeigt das Museum Beelden aan Zee eine Ausstellung, die das Werk des britischen bildenden Künstlers Ryan Gander (1976) und des französischen Malers und Bildhauers Edgar Degas (1834–1917) miteinander in Dialog bringen will.

Die Ausstellung

Seit 2008 arbeitet Gander an einer konzeptuellen Serie, in der er die weltberühmte Skulptur Petite Danseuse de Quatorze Ans (1880–1881) von Degas neu interpretiert und in einen zeitgenössischen Kontext stellt. Mit seinen eigenen Skulpturen befreit Gander die vierzehnjährige Tänzerin von Degas von ihrem Sockel und versetzt sie in verschiedene Alltagssituationen. Die Ausstellung im Museum Beelden aan Zee zeigt zum ersten Mal Ganders Serie von 22 Ballerinas, und zwar in direkter Verbindung mit Degas‘ berühmter Skulptur. Mehr als ein Jahrhundert später reflektiert Ryan Gander über Degas‘ Werk mit einer Reihe von Ballerina-Skulpturen in unerwarteten oder alltäglichen Situationen, die er mit äußerst poetischen Titeln versieht. Seine Neuinterpretationen werfen Fragen über die Idealisierung der Ballerina und die Rolle der Kunst bei der Darstellung von Realität und Fiktion auf.

Mehr: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/

museum Beelden aan Zee

Außerordentlich schöner Sommerausflug von KulturNetz aan Zee mit einer Stadtführung durch Dordrecht und dem Besuch der A...
29/07/2025

Außerordentlich schöner Sommerausflug von KulturNetz aan Zee mit einer Stadtführung durch Dordrecht und dem Besuch der Ausstellung „De wereld van Johan de Witt“ im Dordrechts Museum.

Teilnehmer und Organisatoren haben diesen Tag sehr genossen.

Gratulation!
29/07/2025

Gratulation!

𝗚𝗲𝗻𝗼𝗺𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗱 𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗸𝗼𝘇𝗲𝗻!

Jacob Bijl, vrijwilliger bij Gilde Den Haag, is op Sint Jacobsdag verkozen tot de Ware Haagse Jacob van 2025!
Met zijn achtergrond als theoloog, zijn onderwijscarrière en zijn grote verdiensten voor Gilde Den Haag, alsmede voor andere organisaties zoals De Vrienden van Den Haag, was er geen enkele twijfel om Jacob aan te melden voor deze mooie titel.
Met tomeloze energie en een niet aflatende inzet vervult Jacob diverse functies. Zijn collega Rieks Toxopeus heeft daarom voor een perfecte motivering kunnen zorgen. Op basis daarvan is Jacob verkozen en op 25 juli feestelijk geëerd in de Grote of Sint Jacobskerk.
De verkiezing maakte deel uit van de tweede editie van Sint-Jacobsdag. De Grote Kerk viert deze dag ter ere van Sint-Jacobus de Meerdere, de apostel naar wie de kerk is vernoemd. Naar hem is ook de beroemde Jakobsroute genoemd, de pelgrimstocht naar het graf van Sint-Jacobus in het Spaanse Santiago de Compostella.

Op de foto:
Tess van der Zwet (Grote Kerk) in gesprek met Rieks Toxopeus en Jacob Bijl (Gilde Den Haag)

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,mit den besten Wünschen für eine wunderbare Sommerfrische – hier oder in der Ferne – ve...
02/07/2025

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,

mit den besten Wünschen für eine wunderbare Sommerfrische – hier oder in der Ferne – verabschiedet sich Ihr KulturNetz in die Sommerpause. Die Sommerpause endet Anfang September, unterbrochen von unserem Sommerausflug „Niederländische Stadtführung durch Dordrecht und Besuch der Ausstellung 'De wereld van Johan de Witt'“ am 26. Juli. Der nächste Blogbeitrag erscheint wie gewohnt Anfang September, der nächste zusammenfassende Rundbrief Ende Oktober. Die Mitlglieder des Freundeskreises können sich auf die Stadtexkursion „Schriftsteller und Künstler im Den Haager Exil“ am 6. September freuen. Für das Septemberprogramm stehen bereits einige Veranstaltungen fest: Der Besuch des Automobil-Museums Louwman, eine Tour durch Scheveningen am Monumentendag sowie ein deutschsprachiger Spaziergang entlang der Lange Voorhout mit der Gilde Den Haag. Sie finden die Ankündigungen ab Anfang August in unserem Veranstaltungskalender. 

Sollten Sie einmal genug vom Strand haben oder Sie möchten möglichen Regentagen etwas Schönes abtrotzen, so schauen Sie gerne einmal in unseren Kunst- und Ausstellungskalender – da ist sicher etwas für Sie dabei. 

Erwarten Sie Gäste aus dem Deutschen Sprachraum in der Stadt und haben keine Zeit, sie durch die Stadt zu führen? Dann ist vielleicht unser virtueller Stadtspaziergang „Ein Tag in Den Haag – Die Höhepunkte“ etwas für Sie? In rund drei Stunden und 24 Stationen stellen wir den Besuchern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Den Haager Innenstadt vor, vorbei am Mauritshaus, dem berühmten Hotel Des Indes und an der Residenz des Deutschen Botschafters in den Niederlanden direkt am Hofweiher. Der Stadtspaziergang ist kostenfrei und jederzeit verfügbar.

Oder sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Buch? Auf unserer Seite Literatursommer 2025 finden Sie die Buchempfehlungen des Internationalen Büchergerichts und damit jede Menge interessanter Bücher für den Strand, die Berge oder die Städtetour. 

Das Team von Kulturnetz aan Zee wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Sommerzeit und einen erholsamen Urlaub!

Herzliche Grüße

Ihr Team von KulturNetz aan Zee

https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/

Auf ins Abenteuerland....Mit dem ÖPNV zuerst zum Plein und dann ins Museum Beelden aan Zee.Und heute ist schon alles auf...
24/06/2025

Auf ins Abenteuerland....
Mit dem ÖPNV zuerst zum Plein und dann ins Museum Beelden aan Zee.
Und heute ist schon alles auf den NATO-Gipfel eingestellt.
Ich bin gespannt.

Unbezahlte WerbungLiteratursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehltDas seit 2021 bestehende „Internation...
24/06/2025

Unbezahlte Werbung

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt

Das seit 2021 bestehende „Internationale Büchergericht“ ist das monatliche Online-Lesecafé von KulturNetz aan Zee. In dieser Zeit haben wir miteinander ca. 50 Bücher besprochen und viele dieser Bücher haben sich als echte Geheimtipps entpuppt. Natürlich waren auch einige Bestseller mit dabei, wie „Menschen im Hotel“ von Vicki Baum und „Achtsam morden“ von Karsten Dusse.

Hier finden Sie die zehn exklusiven Büchervorschläge – gute Lesetipps, um sich die Sommerfrische am Meer oder in den Bergen zu versüßen.

Wir schließen die Reihe ab mit Heike Winter „Ach was, Menschen“

Weil der Homo sapiens verlernt hat, sich auf die Facetten der Liebe einzulassen, braucht er einschneidende Wendepunkte im Leben. Essentiell einfach beschreibt Heike Winter die Achterbahnfahrten des Lebens. Ihre Protagonisten reißen die Scheunentore der Herzen weit auf und gebären den Homo amans, den liebenden Menschen.

Heike Winter: Ach was, Menschen, 2023, 120 Seiten, Brot & Spiele Verlag, Wien, ISBN 978-3-903-40608-7

Foto: Brot & Spiele Verlag
Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

Unbezahlte WerbungLiteratursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehltDas seit 2021 bestehende „Internation...
23/06/2025

Unbezahlte Werbung

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt

Das seit 2021 bestehende „Internationale Büchergericht“ ist das monatliche Online-Lesecafé von KulturNetz aan Zee. In dieser Zeit haben wir miteinander ca. 50 Bücher besprochen und viele dieser Bücher haben sich als echte Geheimtipps entpuppt. Natürlich waren auch einige Bestseller mit dabei, wie „Menschen im Hotel“ von Vicki Baum und „Achtsam morden“ von Karsten Dusse.

Hier finden Sie die zehn exklusiven Büchervorschläge – gute Lesetipps, um sich die Sommerfrische am Meer oder in den Bergen zu versüßen.

Wir machen weiter mit Vicki Baum „Menschen im Hotel“

Vicki Baum schrieb von den 20ern bis in die 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zahllose Bestseller und führte das Leben eines Weltstars. Ihr Verlag würdigt sie nun mit einer wegweisenden Biographie und der Neuausgabe ihrer bekanntesten Romane.

Menschen im Hotel, erschienen im Jahr 1929, machte Vicki Baum weltberühmt. Der mit leichter Hand, Poesie und subtilem Witz erzählte Roman führt eine Handvoll Menschen im Grand Hotel zusammen, zeigt sie in ihren Krisen, Träumen und Enttäuschungen und liefert ein atmosphärisch dichtes Bild vom Berlin der 20er-Jahre.

Am Broadway dramatisiert, in Hollywood mit Greta Garbo, später noch einmal mit Heinz Rühmann verfilmt, begründete der Roman Vicki Baums Weltruf und ebnete ihr den Weg in die USA.

Vicki Baum: Menschen im Hotel, 1929, 336 Seiten, Kiepenheuer & Witsch, Köln, ISBN: 978-3-462-30893-8

Link: Leseprobe: https://www.book2look.com/book/9783462308938

Foto: Kiepenheuer & Witsch
Foto: Bild von Pexels auf Pixabay

Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag (19)Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)Am 10. September 1765 traf die Familie ...
23/06/2025

Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag (19)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Am 10. September 1765 traf die Familie Mozart in Den Haag ein – Wolfgang war erst neun Jahre alt. Sie hatten von der Schwester von Willem V eine Einladung erhalten, ein Konzert in Den Haag zu geben. Hier komponierte er auch seine fünfte Symphonie – auch „Haager Symphonie“ genannt.

Mit dem Projekt „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag” möchte KulturNetz aan Zee auf die lange gemeinsame Kulturgeschichte zwischen den Niederlanden auf der einen Seite sowie Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der anderen Seite aufmerksam machen. Mit den „Kulturspuren” erinnert die Stiftung an die zahlreichen deutschsprachigen Kulturschaffenden, die in den letzten beiden Jahrhunderten nach Den Haag gekommen sind und durch ihr Wirken ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben.

https://kulturnetz-aan-zee.nl/portal-deutschsprachige-kulturspuren-in-den-haag/

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge genießt die Ansicht auf Delft. 😉
22/06/2025

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge genießt die Ansicht auf Delft. 😉

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when KulturNetz aan Zee posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to KulturNetz aan Zee:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share