07/09/2021
Wer sich Christ nennt und das Gesetz Mose als Autorität für sein Leben angenommen hat, hat vom Glauben eigentlich gar nichts verstanden.
Einige Gedanken:
Das Gesetz wurde Israel gegeben (2.Mose 24, 8; Römer 9,3-5). Nicht den Heiden, also Nichtjuden.
Nichtjuden wurden nie deshalb verurteilt, weil sie das Gesetz Mose nicht hielten. Das Volk Israel erlebte deshalb sogar Tod und Verfolgung.
Das Gesetz war nie dazu da, ewig über den Menschen zu herrschen. Es sollte dienen, bis Jesus kam. Genau so sagt es Galater 3,19. Nach dem der Messias und der Glaube an ihm kam, hatte das Gesetz seine Autorität verloren (Galater 3, 25). Römer 10, 4 beschreibt Christus auch als Ende bzw. Endziel des Gesetzes.
Aus dem Gesetz konnte und kann so oder so niemand gerettet werden (Galater 2, 16).
Das Gesetz wurde gegeben, damit die Vollkommenheit Gottes offenbart wird (Römer 7, 12). Auch um der Übertretung wegen (Galater 3, 19). Das Gesetz wurde ebenso gegeben, damit die Sünde des Menschen offenbart wird. Durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde (Römer 3, 20).
Das Gesetz war und ist immer schon eine Einheit gewesen (Jakobus 2, 10-11). Das muss erwähnt werden, denn es gibt manche Schwätzer, die das Gesetz Mose nur teilweise "halten". Oftmals ist der Schabbat, Verzicht auf Speisen und paar hebräische Worte schon alles im Leben der Sektierer. So oder so sind Gläubige nicht unter dem Gesetz. Aber es muss erwähnt werden, dass das Gesetz immer als Ganzes halt. Wer eins gebrochen hat, ist dem ganzen Gesetz schuldig geworden.
Paulus wurde verfolgt, weil er das Gesetz NICHT mehr lehrte (Galater 5, 11).
Das Gesetz war ein Erzieher (Pädagoge) und war für die Unmündigen gedacht (Galater 3, 24). Echte und wiedergeborene Christen sind nicht unter dem Gesetz Mose, wohl aber unter dem Gesetz des Messias (Galater 6, 2). Alle Gebote und Verbote die in Bezug auf die Gemeinde genannt werden, sind heute unser Maßstab.
Philipper 3, 2 Habt acht auf die Hunde, habt acht auf die bösen Arbeiter, habt acht auf die Zerschneidung!