FOOD LINE

FOOD LINE Your destination for discovering the world’s finest and rarest ingredients! 🌍
🔥Quality Matters!🔥 livrare prin TakeAway și FoodPanda

🥗 Grüne-Bohnen-Salat mit Ei & Senfdressing – knackig trifft cremigAUGUST in TELLER -->>  Detox trifft GenussZubereitungs...
11/08/2025

🥗 Grüne-Bohnen-Salat mit Ei & Senfdressing – knackig trifft cremig

AUGUST in TELLER -->> Detox trifft Genuss

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portionen: 2 gesunde Esser oder 1 hungriger Botaniker

✅ Zutaten:
250 g grüne Bohnen (frisch oder TK)

2 Eier (hart oder wachsweich gekocht – je nach Lebensphilosophie)

1 TL Dijon-Senf

2 EL Olivenöl

1 TL Zitronensaft oder Weißweinessig

Frische Petersilie

Salz & Pfeffer nach Gefühl und Laune

🍴 Zubereitung:
Bohnen-Therapie:
Grüne Bohnen putzen, halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 6–8 Minuten blanchieren, bis sie „al dente“ sind – also nicht wie Gummi, aber auch kein Püree. Kalt abschrecken!

Eier-Time:
Eier 8–9 Minuten hart kochen (für Fans der Ordnung), oder 6 Minuten für einen cremigen Kern. Schälen und halbieren.

Dressing-Magie:
Senf, Öl und Zitronensaft in einer Schüssel kräftig verrühren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken – ruhig frech sein!

Alles zusammenbringen:
Bohnen in eine Schüssel geben, mit dem Dressing übergießen und gut durchmischen. Eierhälften darauflegen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Voilà!
Perfekt als leichter Lunch, Beilage zum Grillen oder als Ausrede, endlich wieder Senf zu verwenden.

🍷 Getränketipp:
Für Herz & Darm:
Ein kühler Sylvaner oder Grüner Veltliner – frisch, leicht und grün wie der Salat selbst.

Für Detox-Fans:
Hausgemachter Sellerie-Apfel-Saft mit Zitrone – gesund, grün, „Instagrammable“.





🍆 Zacuska Reloaded – mit weichgekochtem Ei & knusprigem BrotThema: AUGUST in TELLERSlow Cooking für Wochenende (aka: „Ic...
10/08/2025

🍆 Zacuska Reloaded – mit weichgekochtem Ei & knusprigem Brot

Thema: AUGUST in TELLER

Slow Cooking für Wochenende (aka: „Ich tu so, als hätte ich Zeit”)
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionen: Für 2 hungrige Seelen oder 1 Nostalgiker auf Balkanreise

✅ Zutaten:
1 mittelgroße Aubergine

1 rote Paprika oder Spitzpaprika

1 kleine Zwiebel

2 Eier (weich gekocht – ja, das mit dem perfekten Dotter!)

2–4 EL handgemachte Zacusca (Vladis Edition, natürlich!)

2–4 Scheiben Bauernbrot oder Baguette

Etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer

🍴 Zubereitung:
Gemüse vorbereiten:
Aubergine und Paprika halbieren und im Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten rösten, bis die Haut dunkle Blasen wirft (wie beim Sonnenbaden ohne SPF). Danach abkühlen lassen, schälen und grob hacken.

Zwiebel-Upgrade:
Die fein gewürfelte Zwiebel in etwas Olivenöl glasig dünsten, dann das geröstete Gemüse und Zacusca hinzufügen. Alles liebevoll vermengen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Kurz aufköcheln lassen.

Eier kochen:
Eier 6 Minuten in siedendem Wasser kochen, abschrecken und vorsichtig pellen (Geduld junger Padawan – sie sind empfindlich!).

Anrichten:
Brot knusprig rösten, großzügig mit Zacusca-Mix bestreichen und das weichgekochte Ei halbieren und liebevoll obendrauf platzieren. Wenn das Eigelb langsam fließt, hast du alles richtig gemacht.

🍷 Getränketipp:
Für Fans der Balkan-Küche:
Ein Glas roter Cuvée trocken (z. B. Zweigelt-Merlot) oder Hauswein mit Charme.

Alkoholfrei mit Seele:
Kalter Tomatensaft mit Selleriesalz oder ein Apfel-Rote-Bete-Saft mit Ingwer. Detox trifft Comfort Food.

💡 Serviertipp:
Auf einem rustikalen Holzbrett, mit etwas grobem Salz am Rand und einem Stück Gurke – weil wir authentisch sind, aber auch fotogen.





🌽 Gegrillter Maiskolben mit Kräuterbutter & handgemachtem SchinkenThema: Perfekt für Picknick & GrillabendeZubereitungsz...
10/08/2025

🌽 Gegrillter Maiskolben mit Kräuterbutter & handgemachtem Schinken

Thema: Perfekt für Picknick & Grillabende
Zubereitungszeit: 15–20 Minuten
Portionen: Für 2 hungrige Grillfreunde oder 4 „Ich ess nur eine Kleinigkeit”-Typen

✅ Zutaten
Zutat Menge
🌽 Frische Maiskolben (vorgekocht oder roh) 2 Stück
🧈 Weiche Butter 50 g
🌿 Frische Petersilie (gehackt) 1 EL
🧂 Meersalz nach Geschmack
🍖 Artisanal hergestellter Schinken (luftgetrocknet oder geräuchert) 60–80 g, in Scheiben

🍴 Zubereitung
Mais vorbereiten:
Falls roh, 10 Min. in Salzwasser vorkochen. Wenn gekocht – weiter zur Grillparty!

Grillen:
Maiskolben auf den heißen Grill legen oder in einer Grillpfanne goldbraun rösten.
Drehen nicht vergessen – du willst Streifen, keine Pyrotechnik.

Kräuterbutter zaubern:
Butter mit Petersilie und einer Prise Salz vermischen. (Oder wild sein und Knoblauch hinzufügen – du Rebell!)

Finish mit Schinken:
Den heißen Mais mit der Kräuterbutter bestreichen und die Schinkenscheiben locker darüberlegen.
(Profi-Tipp: Der Schinken schmilzt leicht und wird göttlich.)

Servieren:
Direkt vom Brett, mit Servietten – es wird klebrig, aber das ist der Sommer!

🍷 Getränketipp:
Für Grillmeister:
Ein gut gekühlter Grauburgunder oder Natur-Rosé – passt perfekt zum Butter-Schinken-Mais-Trio.

Für Genießer ohne Promille:
Eiskalter Apfel-Birnen-Saft mit Minze oder hausgemachter Ice Tea mit Zitrone & Basilikum.

💡 Serviertipp:
Am besten auf Holzplatte servieren, mit rustikaler Deko – und einem kleinen Schildchen: „Finger weg! Meins!“





🇷🇸 Riblja Čorba – Serbische Fischsuppe mit Biss und Balkan-Flair🔥 Für alle, die keine Angst vor Geschmack und ein paar G...
09/08/2025

🇷🇸 Riblja Čorba – Serbische Fischsuppe mit Biss und Balkan-Flair

🔥 Für alle, die keine Angst vor Geschmack und ein paar Gräten haben.

🐟 Zutaten für 6 hungrige Esser:
1 kg frischer Fisch (Karpfen, Wels, Brachse – gemischt ist König!)

2 große Zwiebeln, fein gehackt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 große Tomate oder 100 ml passierte Tomaten

1 EL süßes Paprikapulver

½ TL scharfes Paprikapulver (oder mehr, wenn du mutig bist)

2 Lorbeerblätter

100 ml trockener Weißwein

2 EL Pflanzenöl

1,5 l Wasser

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie zum Servieren

Optional: Zitronenspalten zum Nachschärfen

🍲 Zubereitung:
Fisch vorbereiten:
Den Fisch säubern, in große Stücke schneiden und leicht salzen. 15 Minuten durchziehen lassen – Fisch braucht auch eine Pause.

Die Suppenbasis zähmen:
Zwiebeln und Paprika im Öl glasig dünsten. Paprikapulver (süß & scharf) dazugeben und schnell umrühren – sonst wird’s bitter statt besser.

Flüssigkeit rein, Bühne frei:
Tomaten, Wasser, Weißwein und Lorbeer hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen – in dieser Zeit kann man Tisch decken oder ein bisschen Rakija nippen.

Fisch marsch:
Die Fischstücke vorsichtig in die Suppe legen. Nicht rühren! Lass die Brühe 25–30 Minuten leise singen, bis der Fisch zart und die Brühe würzig ist.

Finaler Feinschliff:
Mit Salz, Pfeffer und ggf. extra Paprika abschmecken. Petersilie drüber, Zitronenschnitz dazu – und... ab in den Süden, geschmacklich.

🥄 Serviervorschlag:
In tiefen Tellern servieren, mit Petersilie bestreut

Dazu: Bauernbrot oder Polenta

Wer mutig ist, trinkt einen kleinen Rakija dazu – danach ist alles egal

🍷 Getränketipp:
Wein: Trockener Riesling oder serbischer Tamjanika

Ohne Alkohol: Kaltes Mineralwasser mit Zitrone oder hausgemachter Sauerkirschsaft





🐟🍋🇷🇴 Ciorbă de Pește cu Leuștean – Fischsuppe aus dem DonaudeltaAromatisch, säuerlich, kräuterig – diese rumänische Fisc...
31/07/2025

🐟🍋🇷🇴 Ciorbă de Pește cu Leuștean – Fischsuppe aus dem Donaudelta

Aromatisch, säuerlich, kräuterig – diese rumänische Fischsuppe ist tief verwurzelt in der kulinarischen Tradition des Donaudeltas. Serviert mit scharfem Paprika und cremiger Mămăligă – das schmeckt nach Heimat.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
500 g Karpfen, Wels oder Karausche (in Stücken, mit Haut)

2 Tomaten, gehackt

1 Zwiebel, gewürfelt

1 Möhre, in Scheiben

1 Paprika, gewürfelt

1 Liter Borschtsch (fermentierte Kleiewürze) oder Zitronensaft

1 Bund frischer Liebstöckel (Leuștean), gehackt

Salz, Pfeffer

Optional: Chili, Polenta (Mămăligă)

🔥 Zubereitung
Gemüse vorkochen

Zwiebel, Möhre, Paprika und Tomaten in 2 l Wasser mit etwas Salz 15 Minuten leicht köcheln.

Fisch hinzufügen

Fischstücke in den Topf geben und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Abschmecken

Mit Borschtsch oder Zitronensaft säuern, Salz & Pfeffer nach Geschmack zugeben.

Leuștean frisch einrühren, nicht mehr kochen lassen.

Servieren

Mit Mămăligă und scharfem Paprika oder Chili anrichten.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein Glas eiskalter Grappa, Weißwein (Pinot Grigio) oder ein leichter Riesling.

Alkoholfrei: Mineralwasser mit Zitronenscheibe oder fermentiertes Kleiegetränk.

📲 Hashtags

❄️🥒🇧🇬 Tarator – Kalte bulgarische Joghurtsuppe mit Gurke & WalnussTarator ist der Inbegriff bulgarischer Sommerfrische: ...
30/07/2025

❄️🥒🇧🇬 Tarator – Kalte bulgarische Joghurtsuppe mit Gurke & Walnuss
Tarator ist der Inbegriff bulgarischer Sommerfrische: kalt, cremig, knoblauchlastig und herrlich erfrischend. Perfekt als Vorspeise oder leichter Snack an heißen Tagen.

🧺 Zutaten (für 4 Portionen)
500 ml Naturjoghurt (griechischer Stil, 10 % Fett empfohlen)

150–200 ml kaltes Wasser

1 große Salatgurke (gerieben oder fein gewürfelt)

2 Knoblauchzehen (zerdrückt)

2 EL gehackte Walnüsse

2 EL Olivenöl

Frischer Dill (gehackt)

Salz nach Geschmack

Optional: Eiswürfel, ein Spritzer Zitronensaft

🔥 Zubereitung
Basis vermengen

Joghurt mit Wasser cremig rühren, bis eine glatte, flüssige Konsistenz entsteht.

Zutaten hinzufügen

Gurke, Knoblauch, Walnüsse, Dill, Salz und Olivenöl unterrühren.

Kühlen

Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen oder mit Eiswürfeln servieren.

Servieren

In tiefen Tellern oder Gläsern anrichten. Mit etwas Olivenöl, frischem Dill und Walnüssen garnieren.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholfrei: Tarator ist selbst ein Getränk – aber eiskaltes stilles Wasser mit Minzblatt passt hervorragend dazu.

Alkoholisch: Ein Glas trockener Weißwein (z. B. Retsina, Sauvignon Blanc) oder Rakija als Aperitif.

📲 Hashtags


Ask ChatGPT

🍋🍗🇷🇴 Ciorbă Rădăuțeană – Rumänische Hühnersuppe mit Joghurt & KnoblauchEine cremige, aromatische Suppe mit zarten Hühner...
29/07/2025

🍋🍗🇷🇴 Ciorbă Rădăuțeană – Rumänische Hühnersuppe mit Joghurt & Knoblauch

Eine cremige, aromatische Suppe mit zarten Hühnerstücken, Karotten und einem säuerlichen Finish. Eine der beliebtesten rumänischen Ciorbă-Varianten – inspiriert von der klassischen Kuttelsuppe, aber milder.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
1 Hähnchenbrust oder 2 Hähnchenschenkel

1 große Karotte, 1 Pastinake, 1 Zwiebel

2–3 Knoblauchzehen

200 ml saure Sahne oder Crème fraîche

2 Eigelb

1 EL Essig (nach Geschmack)

Salz, Pfeffer, Petersilie

Optional: Zitronenscheiben zum Servieren

🔥 Zubereitung
Fleisch & Gemüse kochen

Huhn mit grob geschnittenem Gemüse und 1 TL Salz in 2 l Wasser aufkochen.

Hitze reduzieren, abschäumen und 40–50 Minuten köcheln lassen.

Zerkleinern & absieben

Huhn entnehmen, in feine Streifen schneiden.

Brühe durch ein Sieb passieren, Gemüse nach Wunsch pürieren.

Sahne-Gemisch vorbereiten

Eigelb mit saurer Sahne und zerdrücktem Knoblauch verrühren.

Etwas heiße Suppe langsam einrühren (temperieren), dann zurück zur Brühe geben.

Abschmecken

Mit Essig, Salz, Pfeffer abschmecken – nicht mehr kochen lassen!

Fleisch wieder zugeben, mit gehackter Petersilie bestreuen.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein frischer Weißwein (Sauvignon Blanc oder Riesling).

Alkoholfrei: Ein Glas Mineralwasser mit Zitrone oder Ayran mit Pfeffer.

📲 Hashtags


Ask ChatGPT

🧄🥔🇷🇸 Musaka aus dem Balkan mit Kartoffeln, Hackfl  Ein herzhafter Auflauf, der Herz und Magen wärmt. Ideal für kühle Abe...
28/07/2025

🧄🥔🇷🇸 Musaka aus dem Balkan mit Kartoffeln, Hackfl

Ein herzhafter Auflauf, der Herz und Magen wärmt. Ideal für kühle Abende, familiäre Sonntage oder Heimweh-Momente.

🧺 Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Schichten:

800 g Kartoffeln (festkochend)

500 g Rinder- oder gemischtes Hackfleisch

2 Zwiebeln (fein gehackt)

2 Knoblauchzehen (gepresst)

3 EL Tomatenmark

150 ml Rinderbrühe

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian, Oregano

Olivenöl zum Braten

Für den Guss:

3 Eier

200 g griechischer Joghurt

200 ml Milch

100 g geriebener Schafskäse (Telemea, Feta oder Brânză de oaie)

Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Zum Überbacken:

50 g zusätzlicher Schafskäse (zerbröselt)

Frische Petersilie (optional)

🔥 Zubereitungsschritte
Kartoffeln vorkochen

Kartoffeln schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und ca. 8 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen und abkühlen lassen.

Fleischmasse vorbereiten

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten.

Knoblauch und Hackfleisch hinzufügen, gut anbraten.

Tomatenmark unterrühren, mit Brühe ablöschen.

Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano und Thymian abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen.

Auflauf schichten

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

In eine eingefettete Auflaufform zuerst eine Schicht Kartoffeln geben, dann die Hackfleischmasse, dann wieder Kartoffeln.

Guss vorbereiten

Eier, Milch, Joghurt und geriebenen Schafskäse verquirlen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

Backen

Guss über den Auflauf gießen.

Mit zerbröseltem Schafskäse bestreuen.

Für 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Servieren

Kurz abkühlen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen. Warm genießen!

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein kräftiger Rotwein aus Südosteuropa (z. B. Vranac, Plavac Mali, Merlot) passt perfekt.

Alkoholfrei: Ayran (Joghurtgetränk), Traubensaft oder ein hausgemachter Kräutertee mit Minze.










🧀🥚🇷🇸 Gibanica – Serbische Käse-BörekEine goldene, fluffige Käse-Börek aus dem Balkan, perfekt zum Frühstück, Abendessen ...
26/07/2025

🧀🥚🇷🇸 Gibanica – Serbische Käse-Börek

Eine goldene, fluffige Käse-Börek aus dem Balkan, perfekt zum Frühstück, Abendessen oder einfach als Seelentröster.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
500 g Schafskäse

500 g Joghurt (natur, vollfett)

4 Eier

100 ml Sonnenblumenöl oder Olivenöl

1 Packung Yufka- oder Börek-Teigblätter (ca. 400–500 g)

1/2 TL Natron oder Backpulver

Optional: eine Prise Salz (je nach Salzgehalt der Käse)

🔥 Zubereitung
Backofen vorheizen

Auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.

Eine Backform (ca. 28 x 20 cm) mit etwas Öl einfetten.

Füllung vorbereiten

In einer großen Schüssel Joghurt, Eier, Öl, Backpulver und zerbröselten Schafskäse gut vermengen.

Teig schichten und füllen

Ein Teigblatt locker in die Form legen, dann eine großzügige Menge Füllung darüber verteilen.

Wiederhole diesen Schritt, bis alle Zutaten verbraucht sind (3–5 Schichten, je nach Größe der Form).

Das letzte Blatt mit etwas Füllung oder Öl bestreichen.

Backen

Auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen.

🍽️ Serviervorschläge
Warm oder bei Raumtemperatur servieren, perfekt mit einem Joghurtdip oder frischem Salat.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein trockener Weißwein (z. B. Grauburgunder oder Sauvignon Blanc) oder Rakija (Pflaumenschnaps) für die Mutigen.

Alkoholfrei: Ayran, kalter Minztee oder ein hausgemachter Holundersaft.

📲 Hashtags

🐄🥣🇷🇴 Balkansuppe vom Rindermagen (Kuttelsuppe) mit Schafskäse-TwistDiese cremige, goldene Suppe ist ein Klassiker aus Ru...
25/07/2025

🐄🥣🇷🇴 Balkansuppe vom Rindermagen (Kuttelsuppe) mit Schafskäse-Twist

Diese cremige, goldene Suppe ist ein Klassiker aus Rumänien und Bulgarien – mit einer modernen, herzhaften Note durch zerbröselten Schafskäse. Wärmt Körper, Seele und weckt nostalgische Balkan-Vibes.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
1 kg gekochte und geschnittene Kutteln (Rindermagen)

1 Knochen vom Rind oder 1 Kalbsknochen

1 große Zwiebel

1 große Karotte (grob gerieben)

2 Knoblauchzehen

200 ml saure Sahne

2 Eigelb

1 EL Mehl

1 EL Essig

1 TL Senf

100 g Schafskäse (z. B. Brânză de oaie oder Feta)

Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Paprikapulver

Wasser

Optional: Zitronenscheiben, frische Petersilie

🔥 Zubereitung
Brühe kochen

Knochen, Zwiebel, Karotte, Knoblauch, Lorbeerblatt in einem großen Topf mit 2–2,5 l Wasser zum Kochen bringen.

Ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, dann Knochen entfernen und absieben.

Kutteln hinzufügen

Die geschnittenen Kutteln in die Brühe geben und 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Suppe binden

In einer Schüssel Eigelb, Mehl, Senf und saure Sahne gut verrühren.

Etwas heiße Suppe einrühren, um die Mischung zu temperieren, dann zurück in den Topf geben.

Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze eindicken lassen – nicht kochen!

Würzen & Twist hinzufügen

Mit Salz, Pfeffer, Essig und Paprikapulver abschmecken.

Zerbröselten Schafskäse direkt in die Suppe geben oder beim Servieren obendrauf streuen.

Mit Zitronenscheibe & Petersilie anrichten.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein kühles Pils oder ein trockener Weißwein (z. B. Riesling trocken).

Alkoholfrei: Sprudelwasser mit Zitrone oder ein traditioneller Traubensaft.

📲 Hashtags

🥬🧀🇧🇦 Börek mit Spinat und Ziegenkäse (Vegetarische Balkanspezialität)Ein herzhafter Klassiker aus Bosnien, Albanien und ...
24/07/2025

🥬🧀🇧🇦 Börek mit Spinat und Ziegenkäse (Vegetarische Balkanspezialität)

Ein herzhafter Klassiker aus Bosnien, Albanien und Mazedonien – vegetarisch, würzig, sättigend. Der Mix aus zartem Spinat und aromatischem Ziegenkäse macht diese Variante zum Favoriten für jede Tageszeit.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
400 g frischer Spinat (oder aufgetauter TK-Spinat)

250 g Ziegenkäse (weich, zerdrückt – z. B. Brânză de capră)

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Eier

1 Päckchen Yufka- oder Filoteig (ca. 400–500 g)

150 ml griechischer Joghurt

100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblume)

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Optional: Butterflocken zum Bestreichen

🔥 Zubereitung
Backofen vorheizen

Auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft einstellen.

Eine runde Auflaufform oder Backform mit Öl einfetten.

Spinat vorbereiten

Spinat kurz blanchieren oder in etwas Öl mit Zwiebeln dünsten.

Gut abtropfen lassen und grob hacken.

Mit zerdrücktem Ziegenkäse, Eiern, Joghurt, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verrühren.

Börek schichten

Ein Teigblatt locker einlegen, mit etwas Öl bestreichen.

Füllung gleichmäßig verteilen. Wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.

Die oberste Schicht mit Butter oder Öl bestreichen.

Backen

In den Ofen geben und ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Servieren

Heiß oder lauwarm servieren – ideal mit Joghurt oder Ayran.

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein frischer Sauvignon Blanc oder ein leichter Roséwein.

Alkoholfrei: Ayran, Zitronen-Minz-Wasser oder ein kühler Kräutertee.

🥬🍅🇷🇸 Sarma – Balkankrautrouladen mit Hackfleisch, Reis & SchafskäseEin echter Klassiker der Balkan-Küche – gefüllte Saue...
23/07/2025

🥬🍅🇷🇸 Sarma – Balkankrautrouladen mit Hackfleisch, Reis & Schafskäse

Ein echter Klassiker der Balkan-Küche – gefüllte Sauerkrautblätter in würziger Tomatensauce. Das Tüpfelchen auf dem "i"? Brânză de oaie (Schafskäse) obendrauf – warm geschmolzen oder kalt serviert. Herzhaft, nostalgisch, tröstend.

🧺 Zutaten (für 4–6 Portionen)
1 großer Kopf Sauerkraut oder 10–12 eingelegte Krautblätter

500 g gemischtes Hackfleisch

100 g Reis (gewaschen, ungekocht)

1 Zwiebel (fein gehackt)

1 Ei

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian

2 EL Tomatenmark

500 ml passierte Tomaten

1 Lorbeerblatt

3 EL Öl oder Schweineschmalz

100 g zerbröselter Schafskäse
Frische Petersilie zum Garnieren

🔥 Zubereitung
Füllung vorbereiten

Hackfleisch, Reis, Ei, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Paprika gut vermischen.

Optional etwas zerbröselten Schafskäse direkt in die Füllung geben.

Sarma rollen

Krautblätter zurechtschneiden, harte Rippen entfernen.

Je 1–2 EL Füllung pro Blatt einrollen, Seiten einklappen.

Schichten & Garen

In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, Tomatenmark anrösten.

Passierte Tomaten und 300 ml Wasser zugeben, würzen mit Lorbeerblatt, etwas Thymian, Pfeffer.

Sarma-Röllchen nebeneinander schichten.

Bei niedriger Hitze 90 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

Servieren

Warm mit zerbröseltem Schafskäse bestreuen und frischer Petersilie garnieren.

Brot nicht vergessen!

🍷 Getränkebegleitung
Alkoholisch: Ein kräftiger Rotwein aus der Region (z. B. Cabernet Sauvignon, Vranac) oder hausgemachter Pflaumen-Rakija.

Alkoholfrei: Ayran, hausgemachter Sauerkrautsaft oder ein kalter Minztee.

📲 Hashtags

Address

Pitesti
26446

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when FOOD LINE posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share