Hermannstädter Zeitung

Hermannstädter Zeitung Die Hermannstädter Zeitung ist eine deutschsprachige Wochenzeitung, die jeweils freitags in der rumänischen Stadt Hermannstadt (Sibiu) erscheint.

Viele Pläne für das JubiläumsjahrDer Journalistenverein „Funkforum” feiert 2026 das 25. Jubiläum Weindegustation, Ausflu...
24/11/2025

Viele Pläne für das Jubiläumsjahr
Der Journalistenverein „Funkforum” feiert 2026 das 25. Jubiläum

Weindegustation, Ausflug nach Fünfkirchen, Instagram-Kurs und viele Pläne für 2026: Die Funkforum-Mitglieder hatten Anfang November volles Programm beim jährlichen Treffen in Temeswar und schmiedeten die ersten Pläne für 2026, denn der Verein feiert bald 25 Jahre seit sich Journalistinnen und Journalisten deutschsprachiger Radio- und Fernsehsender sowie Print- und Online-Medien in Rumänien, Ungarn und Serbien formell zusammengesetzt haben und das Funkforum ins Leben gerufen haben.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/viele-plaene-fuer-das-jubilaeumsjahr/

Laternenfeste 2025Jedes Jahr am 11. November feiern die deutschen Kindergärten und Grundschulen das Martinsfest. Schon s...
24/11/2025

Laternenfeste 2025

Jedes Jahr am 11. November feiern die deutschen Kindergärten und Grundschulen das Martinsfest. Schon seit Wochen bastelten die Kinder in ihren Gruppen und Klassen an ihren Laternen, manche einfache runde Laternen, andere in Form von Tieren - Igel, Eulen und andere Tiere - die das Maskottchen der Klasse bezeichnen. In Hermannstadt stellten auf dem Hof der „Onisifor Ghibu“-Schule Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse berühmte Szenen nach, wie z. B. der römische Soldat Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Alle Schülerinnen, Schüler und Kinder der Großen Gruppe von dem Kindergarten Nr.28, zusammen mit ihren Brüdern, Eltern und Großeltern machten Fotos und Videos und verfolgten das Spiel aufmerksam. Nach dem Schauspiel teilten alle miteinander Brot und dann ging der Laternenumzug los. Während der Wanderung sangen die Kinder die klassischen Martinsfestlieder wie „Ich geh mit meiner Laterne“, „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind” und „Laterne - Laterne“.
Auch die Schülerinnen und Schüler von der deutschen Abteilung der Schule Nr. 2 nahmen an einem Martinszug teil. 241 Schülern, gemeinsam mit 10 Lehrerinnen wanderten auf den Hammersdorfer Berg. Der Martinszug fand mit einem gemeinsamen Programm in der evangelischen Kirche in Hammersdorf seinen Abschluss.
Lukas STOIA-HELTMANN

Der Kammerchor "Schola Cantorum Transsylvaniensis" aus Klausenburg präsentiert sein neues Konzertprogramm LUX EX TENEBRI...
23/11/2025

Der Kammerchor "Schola Cantorum Transsylvaniensis" aus Klausenburg präsentiert sein neues Konzertprogramm LUX EX TENEBRIS.
Die Aufführung findet am 25. November um 19:00 Uhr in der römisch-katholischen Heilige Dreifaltigkeitskirche in Hermannstadt statt.

,,Von Anfang an ein Fest des Dialogs“20 Jahre HÍD Verein und Ars Hungarica-Festival in Hermannstadt gefeiert„Vor zwanzig...
23/11/2025

,,Von Anfang an ein Fest des Dialogs“
20 Jahre HÍD Verein und Ars Hungarica-Festival in Hermannstadt gefeiert

„Vor zwanzig Jahren war es der Traum einiger begeisterter Menschen, eine Brücke zwischen Kulturen, Generationen und Menschen zu bauen – und diese Brücke steht bis heute.“, sagte Levente Serfőző, Vorsitzender des HÍD Vereins und Hauptveranstalter, im Rahmen der Festveranstaltung „20 Jahre Ars Hungarica“. Zwischen dem 7. und 16. November wurde die 20. Auflage des Ars Hungarica-Festivals gefeiert.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/von-anfang-an-ein-fest-des-dialogs/

,,Absolut zuverlässig und wohlüberlegt”Laudatio auf Martin Bottesch / Von Gerold HERMANNEs bietet sich mir heute eine ga...
22/11/2025

,,Absolut zuverlässig und wohlüberlegt”
Laudatio auf Martin Bottesch / Von Gerold HERMANN

Es bietet sich mir heute eine ganz besondere Gelegenheit, die Tätigkeit und Persönlichkeit von Martin Bottesch zu würdigen. Der Anlass ist bekannt: Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat einstimmig beschlossen, Martin Bottesch die höchste Auszeichnung für besondere Verdienste um die deutsche Minderheit, die Goldene Ehrennadel, zu verleihen.
Zum Biographischen: Martin Bottesch wurde am 27. September 1953 in Großpold/Apoldu de Sus in einer Landlerfamilie geboren. Nach dem Studium der Mathematik an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg war er zunächst 14 Jahre lang Lehrer am Gymnasium in Mühlbach und seit 1992 bis zum Schuljahresende 2023 am Brukenthalgymnasium in Hermannstadt.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/absolut-zuverlaessig-und-wohlueberlegt/

,,Quasi ein Transmissionsriemen”DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa ist Sprecher der ADGMBenjamin Józsa, der Geschäftsfü...
21/11/2025

,,Quasi ein Transmissionsriemen”
DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa ist Sprecher der ADGM

Benjamin Józsa, der Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) gewählt. Er löst Bernard Gaida, Präsident des Verbandes der deutschen Sozial Kulturellen Gesellschaften in Polen, in dieser Funktion ab. Die Wahl fand im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten am 7. November d. J. in Berlin statt. „Ein Ehrenamt und für mich eine Auszeichnung”, erklärte Józsa in dem Interview mit HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/quasi-ein-transmissionsriemen/

,,Wir haben alles, was wir brauchen"Streiflichter vom Hermannstädter Weihnachtsmarkt auf dem Großen RingWelcher ist schö...
20/11/2025

,,Wir haben alles, was wir brauchen"
Streiflichter vom Hermannstädter Weihnachtsmarkt auf dem Großen Ring

Welcher ist schöner, welcher ist bekannter, welcher ist populärer? Der inzwischen schon traditionelle „Weihnachtsmarktkrieg” zwischen Hermannstadt und Craiova hat am Freitag, dem 14. November, begonnen, denn zeitgleich wurden beide eröffnet. Die Meinungen bleiben gespalten, doch für die meisten Hermannstädter ist es klar: „Unser” Markt ist schöner, eleganter und bestimmt weniger kitschig. Nicht zu vergessen: Teuer sind beide, aber das gehört eben dazu. Die Organisatoren in Hermannstadt sind bemüht, Jahr für Jahr neue Attraktionen zu bringen, auch wenn sie in den Jahren danach von anderen Weihnachtsmärkten übernommen werden, erklärte Event-Manager Andrei Drăgan Răduleţ seitens der Organisatoren bei der Pressekonferenz am Tag der Eröffnung. Der Weihnachtsmarkt auf dem Großen Ring ist bis zum 4. Januar 2026 geöffnet.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/wir-haben-alles-was-wir-brauchen/

Ein herausragender Forscher / Von Ovidiu GanțGedenken an den Mathematiker Prof. Mircea-Eugen Craioveanu (1942-2012)Mit d...
19/11/2025

Ein herausragender Forscher / Von Ovidiu Ganț
Gedenken an den Mathematiker Prof. Mircea-Eugen Craioveanu (1942-2012)

Mit diesem Beitrag möchte ich einer herausragenden Persönlichkeit der rumänischen Mathematik gedenken, ein großartiger Mensch und Mentor vieler Studenten, einschließlich meiner. Prof. Dr. Mircea-Eugen Craioveanu war ein wichtiger Mathematiker im Bereich Geometrie, der während seines Lebens enge Kontakte zur deutschen Minderheit hatte, nicht nur weil er germanophil und germanophon war, sondern auch, weil er in Czernowitz, Hermannstadt und Temeswar lebte und viele Studenten, darunter auch Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, unterrichtet hat.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/ein-herausragender-forscher/

Kinder stark machen - von Anfang anInterview mit Teresa Leonhard zum Kinderparcours ,,Mein Körper..."Der interaktive Kin...
18/11/2025

Kinder stark machen - von Anfang an
Interview mit Teresa Leonhard zum Kinderparcours ,,Mein Körper..."

Der interaktive Kinderparcours „Mein Körper – Ich kenne mich und hör’ auf mich“ in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt sensibilisiert Kinder auf spielerische Weise für Themen wie Selbstwahrnehmung, Grenzen, Nähe und den Wert jedes einzelnen Kindes. Das Projekt wurde vom Studiengang Grund- und Vorschulpädagogik in deutscher Sprache (PIPP DE) an der Universität „Lucian Blaga“ initiiert und begleitet. Die Kuratorinnen Teresa Leonhard und Julia Heyden bekamen das Ausstellungsmaterial vom Schweizer Verein LIMITA geschenkt und entwickelten eine Umsetzung für Siebenbürgen. Ermöglicht wurde dies durch die finanzielle Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg und des Landes Kärnten sowie durch die Kooperation mit zahlreichen Partnerorganisationen vor Ort. Im Gespräch berichtet Co-Projektleiterin Teresa Leonhard dem HZ-Praktikanten Eduard R e s c h k e von den bisherigen Erfahrungen, den Rückmeldungen der Lehrpersonen und den Herausforderungen bei der Umsetzung.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/kinder-stark-machen-von-anfang-an/

Zwei Museen reichlich beschenktPeter Connerths 2012 erfolgte Schenkung wurde ausgewertet und dokumentiert„Was lange währ...
17/11/2025

Zwei Museen reichlich beschenkt
Peter Connerths 2012 erfolgte Schenkung wurde ausgewertet und dokumentiert

„Was lange währt, wird endlich gut, heißt es im Volksmund. diese Aussage passt zu der Ausstellung, die am Freitag im Schatzkästlein am Kleinen Ring in Hermannsatadt eröffnet worden ist. Es hat 13 Jahre gedauert, bis die umfangreiche Schenkung, die der seit 1961 in der Schweiz lebende Lehrer im Ruhestand und aktive Künstler Peter Con-nerth (1939 in Hermannstadt geboren) dem Hermannstädter Franz-Binder-Museum eine umfangreiche Schenkung von Volkskunst-Objekten (Holzskulpturen, Marionetten, Masken, Musikinstrumente und Textilien) aus Afrika, Asien und Kuba hatte zukommen lassen, entsprechend ausgewertet und dokumentiert wurde.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/zwei-museen-reichlich-beschenkt/

Funkforum-TreffenDas jährliche Funkforum-Treffen hat am vergangenen Wochenende in Temeswar und Fünfkirchen/Pécs stattgef...
16/11/2025

Funkforum-Treffen
Das jährliche Funkforum-Treffen hat am vergangenen Wochenende in Temeswar und Fünfkirchen/Pécs stattgefunden. Der Verein Funkforum feiert im nächsten Jahr sein 25. Gründungsjubiläum. Bei der ordentlichen Mitgliedervollversammlung des Vereins fanden auch Vorstandswahlen statt: Zur Vorsitzenden gewählt wurde Ruxandra Stănescu, zu ihrem Stellvertreter Alois Kommer und zur Beirätin Anca Micluța Herbei. Das Funkforum ist der Verein von Medien der deutschsprachigen Minderheiten in Südosteuropa, online unter funkforum.net zu finden. Unser Bild: Gruppenbild mit Funkforum-Mitgliedern und dem neuen Vorstand in Fünfkirchen : Ivonne Jarosch, Anca Micluța Herbei, Ruxandra Stănescu, Monica Strava, Alois Kommer Krisztina Molnár, Adrian Ardelean und Gastgeber Zoltán Schmidt (v. l. n. r.). Foto: Funkforum

Mit Freude und Liebe zum UnterrichtMitmachhefte für die Grundschulklassen zur Geschichte der Siebenbürger SachsenDie Fra...
15/11/2025

Mit Freude und Liebe zum Unterricht
Mitmachhefte für die Grundschulklassen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Die Fragen „Warum Deutsch in meiner Schule?” oder „Warum Deutsch als Muttersprache?” werden immer wieder gestellt, von den Eltern oder den Kindern, von Großeltern, von Behörden usw., bemerkten die Grundschullehrerinnen an deutschen Schulen und Schulabteilungen in Hermannstadt. Nun liegen unter dem Titel „Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen” Mitmachhefte für die vier Grundschulklassen vor, herausgegeben vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt unter der Koordination der stellvertretenden DFDH-Vorsitzenden Gertrud Krech und mit administrativer Unterstützung seitens des DFDH-Geschäftsführers Raul Rognean vor. Die vier Bücher wurden im Rahmen des pädagogischen Kreises am Freitag im Spiegelsaal des DFDH im Beisein des Autorinnen-Teams erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/11/mit-freude-und-liebe-zum-unterricht/

Address

Strada Tipografilor 12
Sibiu
550164

Opening Hours

Monday 09:00 - 14:00
Tuesday 09:00 - 14:00
Wednesday 09:00 - 14:00
Thursday 09:00 - 14:00
Friday 10:00 - 12:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hermannstädter Zeitung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Hermannstädter Zeitung:

Share