Hermannstädter Zeitung

Hermannstädter Zeitung Die Hermannstädter Zeitung ist eine deutschsprachige Wochenzeitung, die jeweils freitags in der rumänischen Stadt Hermannstadt (Sibiu) erscheint.

Sologeiger faszinierte das PublikumDrittes Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in HermannstadtWenn das Instrument, au...
29/09/2025

Sologeiger faszinierte das Publikum
Drittes Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt

Wenn das Instrument, auf dem gespielt wird, nicht gerade ein Tasteninstrument ist, benötigt es in der Regel ein Klavier (Cembalo, Orgel), das die gespielte Musik mit Harmonien anreichert und damit der Musik mehr Fülle verleiht. Musik für ein Instrument solo stellt eine besondere Herausforderung dar sowohl für den Komponisten wie für den Interpreten, gilt es doch, die vermeintlich fehlende Harmoniebegleitung tatsächlich überflüssig zu machen. Ein komplettes Konzert mit Werken nur für die Geige allein zu bestreiten, ist also nicht einfach – weder für den Musiker noch für das Publikum.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/sologeiger-faszinierte-das-publikum/

Mal-Workshop am WeinangerHermannstadt hat sich auch heuer an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt. Dafür wurden vo...
28/09/2025

Mal-Workshop am Weinanger

Hermannstadt hat sich auch heuer an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt. Dafür wurden vom 19. bis zum 21. September Straßen im Stadtzentrum zu Fußgängerzonen oder Bühnen für kleine Veranstaltungen umgewandelt. So konnte Groß und Klein auf dem Schillerplatz Tischtennis und Badminton spielen bzw. Bogenschießen. Unser Bild: Am Weinanger/Piaţa Coroana, an der Kreuzung der Saggasse/Turnului und dem Weinanger/Târgul Vinului gab es Programme für Kinder, u. a. einen Mal-Workshop, bei dem sich die Kleinen unter Aufsicht richtig austoben konnten. Foto: Beatrice UNGAR

WohltätigkeitsbasarHermannstadt. - Einen dritten Wohltätigkeitsbasar zugunsten des Kinderhospizes des „Dr. Carl Wolff”-V...
27/09/2025

Wohltätigkeitsbasar
Hermannstadt. - Einen dritten Wohltätigkeitsbasar zugunsten des Kinderhospizes des „Dr. Carl Wolff”-Vereins organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am Samstag, den 11. Oktober, zwischen 10 und 15 Uhr im Spiegelsaal des DFDH.
Sachspenden können im Sekretariat des DFDH von Montag bis Freitag, zwischen 9 und 14 Uhr abgegeben werden. (BU)

Infos und HaushaltsfragenPressemitteilung des DFDR zur jüngsten VorstandssitzungIm Vorfeld des 35. Sachsentreffens trat ...
26/09/2025

Infos und Haushaltsfragen
Pressemitteilung des DFDR zur jüngsten Vorstandssitzung

Im Vorfeld des 35. Sachsentreffens trat am Freitag, den 19. September, in Zeiden/Codlea der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Thomas Șindilariu, der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen. Zu Beginn der Sitzung stellte Dr. Porr als neues Vorstandsmitglied Corina Stănese vor, die kürzlich gewählte Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ).
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/infos-und-haushaltsfragen/

24. Opernfestival in Hermannstadt  Hermannstadt. - Die 24. Auflage des Sibiu Opera Festivals findet vom 27. September bi...
25/09/2025

24. Opernfestival in Hermannstadt
Hermannstadt. - Die 24. Auflage des Sibiu Opera Festivals findet vom 27. September bis zum 11. Oktober in Hermannstadt statt. Veranstalter ist die Hermannstädter Staatsphilharmonie mit finanzieller Unterstützung seitens des Hermannstädter Bürgermeisteramtes und des Hermannstädter Kreisrats. Vom 27. bis 29. September gibt es unter dem Motto „Take an Opera Break” an verschiedenen Orten in der Stadt kurze Darbietungen junger Opernsängerinnen und -sänger. Das erste Konzert findet am Sonntag, den 28. September, 19.30 Uhr, in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche statt. Im Thaliasaal gibt es jeweils ab 19 Uhr folgende Veranstaltungen: Donnerstag, den 2. Oktober, die Operngala, das Teatro Goldoni aus Livorno Italien bietet am Dienstag, den 7. Oktober, „Tragedie de Carmen” und am Mittwoch, den 8. Oktober „Cavalleria Rusticana”. Am Freitag, den 10. Oktober, bietet der Chor der Oper aus Parma/Italien Mozarts „Don Giovanni”.
Im Ion Besoiu-Kulturzentrum werden jeweils ab 19 Uhr zwei Opern und eine Operette aufgeführt. Sonntag, den 5. Oktober, „Don Pasquale” von Gaetano Donizetti (Nationales Opern- und Operettentheater „Nae Leonard” Galați), am 6. Oktober „La Traviata” von Giuseppe Verdi (Ungarische Oper Klausenburg) und am 11. Oktober „Silvia” von Emmerich Kálmán (Rumänische Nationaloper Temeswar). B. U.

Freiheit, Tanz und GeschichteStreiflichter vom 35. Sachsentreffen in Zeiden/Codlea  im Burzenland„Freiheit macht den Unt...
25/09/2025

Freiheit, Tanz und Geschichte
Streiflichter vom 35. Sachsentreffen in Zeiden/Codlea im Burzenland

„Freiheit macht den Unterschied“: Es stellen sich beim Leitspruch des 35. Sachsentreffens, das am 19. und 20. September vom Siebenbürgenforum in Zeiden veranstaltet wurde, gleich mehrere Fragen: Was für ein Unterschied ist gemeint? Für wen macht es einen Unterschied? Und wo fängt die Freiheit an? Fragen, auf die jeder Mensch eine andere Antwort finden kann. Doch beim diesjährigen Sachsentreffen standen mehr als philosophische Fragen auf dem Programm: Musik, Tanz, Theater, Film, Kirchen- und Museumsführungen erfreuten die Zeidner und angereisten Teilnehmenden.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/freiheit-tanz-und-geschichte/

25/09/2025
Würdigen, pflegen und bearbeitenGedanken zu Geschichte, Identität und Kulturerbe der Siebenbürger SachsenIn der Siebenbü...
24/09/2025

Würdigen, pflegen und bearbeiten
Gedanken zu Geschichte, Identität und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 7. Juli 2025 hat Horst Göbbel unter dem Titel „Komplex Artur Phleps II, Vor 80 Jahren: Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen“ Tagebuchaufzeichnungen von General Artur Phleps (1881-1945) veröffentlicht. In einem Diskussionsbeitrag mit dem Titel „Unsere Faschisten“ hat Ortwin-Rainer Bonfert in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 24. Juli 2025 dazu Stellung genommen. An dessen Ende heißt es: „Dieser Beitrag spiegelt die Meinung von Ortwin-Rainer Bonfert. Welches ist die Ihrige? Wir müssen reden.“
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/wuerdigen-pflegen-und-bearbeiten/

Weicher aber trotzdem präziser TonZweites Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt„Klimt meets Bösendorfer...
23/09/2025

Weicher aber trotzdem präziser Ton
Zweites Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt

„Klimt meets Bösendorfer”: Ein rätselhafter Titel für ein Konzert, der sich aber schnell als passendes Motto entpuppt. Nachdem wegen des schlechten Wetters das zweite Konzert des Enescu-Festivals aus dem Innenhof des Brukenthalpalais in den Thaliasaal verlegt worden war, füllte sich dieser doch recht schnell mit interessierten Besuchern, die gespannt darauf warteten, was sich hinter dem angekündigten Titel verbirgt.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/weicher-aber-trotzdem-praeziser-ton/

Ein einzigartiges LiederbuchLieder der Siebenbürger Landler aus Großau, Großpold und NeppendorfEin einzigartiges Liederb...
22/09/2025

Ein einzigartiges Liederbuch
Lieder der Siebenbürger Landler aus Großau, Großpold und Neppendorf

Ein einzigartiges Liederbuch ist vor kurzem unter dem Titel „Landlerisch g'sunga” im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt herausgegeben worden. Passend zum Buch ist der Umschlag, gestaltet von Leonie Wiedenhof-Grießhober, die mit einem Neppendorfer Landler verheiratet ist. Bereits vor einigen Jahren bildete sich eine Arbeitsgruppe um Dagmar Baatz (Großau), Elke Endörfer (Neppendorf) und Christa Wandschneider (Großpold). Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die zur Entstehung dieses gelungenen Liederbuches beigetragen haben, stellen sich am Ende des Buches den Lesern und Musikliebhabern kurz vor.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/ein-einzigartiges-liederbuch/

,,Übermenschliche Leistung"Tagebuch von Hermann Rehner neuaufgelegtGelegentlich des 90. Geburtstags von Hermann Rehner a...
21/09/2025

,,Übermenschliche Leistung"
Tagebuch von Hermann Rehner neuaufgelegt

Gelegentlich des 90. Geburtstags von Hermann Rehner am 9. August 1993 wurde sein Tagebuch über die Russlanddeportation veröffentlicht. 2025 jährt sich der Deportationszeitpunkt zum 80. Mal. Aus diesem Anlass erschien auf Wunsch seiner Tochter Helga Pitters, geborene Rehner, die vorliegende Neuauflage im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt. Wie die Verleger schreiben, wurde die historisch und völkerrechtliche Bezeichnung Russland beibehalten, weil im damaligen Sprachgebrauch der Siebenbürger Sachsen Russland und die Sowjetunion meistens gleichgesetzt wurden.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/uebermenschliche-leistung/

Ein Kampf um das WohlbefindenZweite Premiere der neuen Spielzeit am ,,Radu Stanca"-NationaltheaterDer 11. September 2001...
20/09/2025

Ein Kampf um das Wohlbefinden
Zweite Premiere der neuen Spielzeit am ,,Radu Stanca"-Nationaltheater

Der 11. September 2001 ist ein Datum, das bei vielen Menschen negative Gedanken hervorruft, denkt man an das Attentat auf die Türme des World Trade Center in New York, welches die Welt veränderte. Der 11. September 2025 war in Hermannstadt Premierentag im „Radu Stanca”-Nationaltheater, „Union Place“, ein Theaterstück von Elise Wilk, wurde erstmals aufgeführt, in der Regie von Cristian Ban, mit Schauspielerinnen und Schauspielern der deutschen und der rumänischen Abteilung.
Hermannstadt erlebte die Erstaufführung dieses Stücks in Rumänien. Die Dramaturgin Elise Wilk hatte die erste Fassung 2022 auf Einladung des Schauspielhaus Salzburg geschrieben. Wie sie im HZ-Interview erklärte, sollte es „ein Theaterstück über europäische Gemeinsamkeiten und Unterschiede” sein. Das Stück wurde als Koproduktion zwischen dem Schauspielhaus Salzburg, dem Escher Theater in Luxemburg und dem Nationaltheater Temeswar mit einer Besetzung aus drei Ländern von Alexandru Weinberger-Bara inszeniert, gespielt wurde - wie auch in Hermannstadt - in drei Sprachen: deutsch, rumänisch und englisch.
WEITERLESEN...
https://www.hermannstaedter.ro/2025/09/ein-kampf-um-das-wohlbefinden/

Address

Strada Tipografilor 12
Sibiu
550164

Opening Hours

Monday 09:00 - 14:00
Tuesday 09:00 - 14:00
Wednesday 09:00 - 14:00
Thursday 09:00 - 14:00
Friday 10:00 - 12:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hermannstädter Zeitung posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Hermannstädter Zeitung:

Share