HAFENCITY ZEITUNG

HAFENCITY ZEITUNG Nachrichten von der Hamburger Stadtküste Die Hafen­City Zei­tung ist vor 11 Jah­ren im Inter­net als loka­les Informa­ti­ons­por­tal gestar­tet.
(2)

Zusätz­lich zum Inter­net­por­tal ist eine gedruckte Lokal­zei­tung zu Hamburgs jüngs­tem Stadt­teil ent­stan­den - und ent­ge­gen dem Trend ist die Zei­tung dabei sehr erfolg­reich. Die „HafenCity Zeitung – Nachrichten von der Hamburger Stadtküste®“ mit einem Ver­tei­lungs­ge­biet von der Hafen­City ange­fan­gen, über die Spei­cher­stadt, dem Hafen­rand und der Alt­stadt lie­gen ange­sag­te Wohn­

gebiete sowie große inter­na­tio­nale Unter­neh­men und fast die gesamte Ham­bur­ger Hafen­wirt­schaft im Ein­zugs­ge­biet der Zei­tung. Die HafenCity Zei­tung wird in der Bezirks­ver­samm­lung und im Rat­haus gele­sen, ein nicht unbe­trächt­li­cher Anteil der Auf­lage von 15.000 Exem­pla­ren geht in den Som­mer­mo­na­ten auch durch Tou­ris­ten­hände. Die The­men sind viel­sei­tig: Geschich­ten aus Ham­burgs neuem Stadt­teil, gepaart mit Hafen und Hafen­wirt­schaft und natür­lich auch Arti­kel aus den angren­zen­den Stadt­tei­len. In unse­rem Ein­zugs­ge­biet pas­siert viel auch von stadt­wei­tem Inter­esse - daher gehen uns die The­men nie aus.

Happy Saturday für Kurzentschlossene: Einladung zu »Summervibes Vol. 1« mit DJ Dusty Donut und feinem Fingerfood for fre...
18/07/2025

Happy Saturday für Kurzentschlossene: Einladung zu »Summervibes Vol. 1« mit DJ Dusty Donut und feinem Fingerfood for free in neuer Falco’s Bar! „Liebe Nachbarn“, schreibt Tobias Strauch, Inhaber des Grill & Seafood-Restaurants Strauchs Falco, in seiner Einladung an alle HafenCity-Nachtvögel und Hamburger:innen, die am kommenden Samstag, 19. Juli, ab 21 Uhr Lust auf einen Drink inklusive feines Fingerfood for free, auf einen Absacken für sich allein oder einfach auf smarte Bar-Talks mit Freunden oder mit noch unbekannten Menschen haben. „2025 ist Strauchs Falco um eine Cocktail- und Weinbar größer geworden – Falco“s Bar“, so CEO Strauch weiter, „um die Erweiterung zu feiern, laden wir zu den Summervibes Vol 1 ein. Wir haben DJ Dusty Donut engagiert, der coole Vibes von 45er Vinyls, von den 80er bis heute auflegt. Dazu servieren wir feines Flying (Finger) Food for free. Unsere Barcrew um Salim freut sich auf reichlich Bestellungen! Wir freuen uns auf Euch/ Sie! Bis Samstag, Tobias Strauch und Teams von Strauchs Falco & Falco“s Bar.“ Mehr Infos unter: https://hafencityzeitung.com/dj-dusty-donut-summervibes-vol-1-in-neuer-falcos-bar/

Heimat Nachbarschaft! Noch 5x Schlafen, dann startet am Samstag, 19. Juli, ab 14.00 Uhr das 5. Nachbarschaftsfest des Ne...
14/07/2025

Heimat Nachbarschaft! Noch 5x Schlafen, dann startet am Samstag, 19. Juli, ab 14.00 Uhr das 5. Nachbarschaftsfest des Netzwerks HafenCity e. V. im Lohsepark. Neben 35 Flohmarktständen (ausgebucht!), vielen spannenden Sport- und Freizeitaktivitäten (alle von Initiativen, Kitas, Schulen und Stiftungen aus der HafenCity) gibt es leckere Tacos & Co. von Olli vom mexikanischen Chango-Team, vegane Sandwiches von Jens Picklum Rewe, leckere (vegetarische) Angebote der Hobenköök aus dem Oberhafen, und, natürlich, die originalen thüringischen Grillwürste von Marianne und Michael sowie wieder das frisch gebraute und gezapfte Hausbier von Dirk aus der Kobestraße. Und damit man vor Genießen und Nachbarschafts-Schnacken nicht einrostet, unterhalten viele HafenCity-Bands und Chöre die vielen hundert Besucher:innen: die Hausband der Campusschule HafenCity sowie deren Chor Young Class X, die Indie-Hafen-Songs von Hansagold, der punkige Rocksound von Beletage, der feine Firstclass-Sound von Neue Fauna und last, but not least, die Primetime-Mucke von Hong Kong Five. Bandleader Stefan Kiefer: „Lory Daum, unsere bisherige großartige Sängerin, hat ihre Lieblingsband Hong Kong Five zugunsten ihrer Solokarriere nach 7 schönen gemeinsamen Jahren aufzugeben. Nach mehreren Auditions hat die verbleibende Viererbande sich einstimmig für die wunderbare Laura Knorr als neue Sängerin entschieden und probt wie bisher in den HafenCity-Hongkong-Studios seit einigen Monaten für ein neues Programm – natürlich nur mit eigener Musik. Beim Lohsepark-Nachbarschafts-Fest 2025 gibt es neben unseren ,Hits‘ wie „Plastic Holiday“ oder „Trouble“ auch brandneue Songs, die sich vom Rock in Richtung Pop oder Soul entwickelt haben. Unverwechselbarer, kraftvoller und grooviger Hong Kong Five-Sound.“ Mehr Infos oben in der Bio! unter: https://hafencityzeitung.com/das-quartier-feiert-das-miteinander/

Die HafenCity wächst, der Grasbrook kommt, rückt an Hamburgs jüngsten Stadtteil heran: Ende 2031 – hallo, schon in fünfe...
09/07/2025

Die HafenCity wächst, der Grasbrook kommt, rückt an Hamburgs jüngsten Stadtteil heran: Ende 2031 – hallo, schon in fünfeinhalb Jahren! – soll der seit 15 Jahren vielbeschworene „Sprung über die Elbe“ mit der U4-Bahnstation „Moldauhafen“ Wirklichkeit werden. Dann sollen, so die Hamburger Hochbahn AG heute, „die Fahrgäste die Elbe mit der U-Bahn überqueren können. Nächster Halt: Grasbrook. Die U4 wird über die aktuelle Endhaltestelle Elbbrücken Richtung Süden verlängert. Die Planungen dafür konnte die Hochbahn vor wenigen Wochen abschließen. Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung der Strecke und den Bau der neuen Haltestelle über dem Moldauhafen begonnen. Bis zum 8. August 2025 können die Planungen online oder vor Ort eingesehen werden.“
Schlau machen hier: Online unter: https://www.hamburg.de/bwi/pfv und analog im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3 (Terminvereinbarung erforderlich unter 040-42854-3448 oder via Mail: bp-service@hamburg- mitte.hamburg.de).
„Bis zum 8. September 2025 können sich die Bürgerinnen und Bürger zu den Planungen äußern“, so die Hochbahn. Im Anschluss an die Einwendungsfrist prüft die zuständige Planfeststellungsbehörde die eingegangenen Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen und bewertet diese. Am Ende des Prozesses steht der Planfeststellungsbeschluss. Die Hochbahn geht davon aus, dass dieser – wenn alles gut läuft – im Sommer kommenden Jahres vorliegen könnte. Sebastian Frank, Projektleiter für die U4 Grasbrook: „Wir haben in rund zwei Jahren die kompletten Planungen abgeschlossen. Das war sportlich. Ich bin mir sicher, dass die Hamburgerinnen und Hamburger von der Strecke über die Elbe und der über dem Moldauhafen schwebenden Haltestelle Grasbrook begeistert sein werden.“ Mehr Infos unter: https://hafencityzeitung.com/die-u4-haelt-2031-an-der-station-moldauhafen/

Save The Date! Falls es feucht wird, tafeln wir neben dem Überseeboulevard unter den Arkaden der Osakaallee von Sencha S...
04/07/2025

Save The Date! Falls es feucht wird, tafeln wir neben dem Überseeboulevard unter den Arkaden der Osakaallee von Sencha Sushi über Club 20457 bis 25hours😉💪. Aber: Wenn Engel relaxen und schnacken, dann:🌻☀️. Logo.

Was 2011 mit einer Schnapsidee begann… 🤩

🌿 White Table HafenCity
📅 Sonntag, 6. Juli | 16–21 Uhr
📍 Überseeboulevard, HafenCity
☔ Bei Regen: überdacht unter den Arkaden an der Osakaallee

Ein langer, weiß gedeckter Tisch mitten im Herzen der HafenCity – offen für alle, die Lust auf Begegnung, Austausch und einen schönen Sommerabend haben. ✨

🎉 Ob Anwohnerin, Freundin der HafenCity oder hier beruflich unterwegs – bringt eure eigenen Tische, Stühle, Geschirr, Besteck und Lieblingsgerichte mit und gestaltet diesen besonderen Abend gemeinsam mit uns!
💡 Wer nichts mitbringen kann oder mag: Speisen & Getränke gibt’s auch bei und dem vor Ort.

Lasst uns zusammen essen, lachen und das Quartier feiern! 💬🍷🍽️

📌 Die Teilnahme ist kostenfrei & öffentlich.

👉 Eine Initiative von , Werbegemeinschaft Überseequartier e.V. und

Mitmachen, zuhören, schauen, mitdiskutieren! Willkommen alle, die sich für das letzte Filetgrundstück der HafenCity, das...
04/07/2025

Mitmachen, zuhören, schauen, mitdiskutieren! Willkommen alle, die sich für das letzte Filetgrundstück der HafenCity, das Baakenhöft, interessieren. Der Chefredakteur der HCZ HafenCity Zeitung darf die Präsentations- und Debattenrunde „{T}Räume für das Baakenhöft“ am Do., 10. Juli, 18 Uhr, auf dem Baakenhöft moderieren. Die Veranstalter:innen und die geladenen Referentinnen und Referenten präsentieren spannende Nutzungsideen und -projekte für das Baakenhöft – als Alternativen zur dort bislang geplanten neuen Oper der Kühne-Stiftung und des Senats. Hier geht es erstmals um Meinungen aus dem Stadtteil (Umfrage von Studierenden im Stadtteil) und die Nutzungsideen und -konzepte von Studierenden und Lehrenden an der HCU HafenCity Universität Hamburg der Hamburgischen Architektenkammer, dem Förderverein Science Center Hamburg e.V. oder dem Netzwerk HafenCity e.V., um eine öffentliche Debatte über mögliche alternative Baakenhöft-Nutzungen als die geplante neue Oper von Stifter Klaus-Michael Kühne in Gang zu setzen.
Ganz aktuell nimmt auch noch der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und Vorsitzende des Kulturausschusses der Bürgerschaft, Arne Platzbecker, teil. Das wird spannend! Wer neugierig darauf ist, was aus dem letzten, wasserumschlungenen 1A-Grundstück der HafenCity werden könnte, wird sicher mit neuen Gedanken und Ideen versorgt – um diese Zuhause, am Arbeitsplatz oder mit Freundinnen und Freunden weiterzudiskutieren. Macht euch einfach mal eine schöne anregende Zeit auf dem Baakenhöft. Schaut mal vorbei, solange er noch ungestaltet ruppig ist. Der öffentliche Dialog beginnt!

Binnenalster-City und Elbe-HafenCity neu entdecken. Zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag ruft das Citymanagement Hamburg ...
03/07/2025

Binnenalster-City und Elbe-HafenCity neu entdecken. Zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag ruft das Citymanagement Hamburg mit dem Slogan »Open! Sommerzauber – von der Alster bis zur Elbe« zum großen Shopping-Bummeln auf. Neu ist auch, dass die HafenCity und ihr neues Westfield-Überseequartier mit einbezogen werden. Zu den Höhepunkten des musikalischen Programms zählt »«Kat Wulff, die sich mit ihrem Song »AndersSein vereint« in der Europa Passage für ein Miteinander von Menschen mit und ohne (offensichtliche) Behinderung einsetzt. In der Spitalerstraße begeistern die »Hamburg Caledonian Pipes & Drums «mit Dudelsack-Klängen. Weitere Live-Musik gibt es von Nathalie Tineo im Alsterhaus, vom Chor Belle Alliance und vom Shanty-Chor »Tampentrekker« im Westfield Hamburg-Überseequartier. Der Auftritt der »Nicas Dream Band« im Nica Jazz Club bildet den Ausklang dieses Sonntags. Mehr Infos oben unter der Bio: https://hafencityzeitung.com/city-hafencity-alster-elbe-neu-entdecken/
# | Fotos: © Citymanagement Hamburg, moka-studio + moka-studio/URW,

Norddeutschland kann lässig und nobel. Die HafenCity wächst und kleidet sich trendig – mit einem Celebrity-Lifestyle-For...
06/06/2025

Norddeutschland kann lässig und nobel. Die HafenCity wächst und kleidet sich trendig – mit einem Celebrity-Lifestyle-Format im München-Stil. Der neue Breuninger-Store im neu eröffneten Westfield-Überseequartier feierte gestern Abend, 5. Juni, ab 19 Uhr nach Ladenschluss in den Verkaufsräumen ein glänzendes Cocktail-Afterwork – mit Film-, Musik-, Buch und TV-Persönlichkeiten wie Schauspielerin Bettina Zimmermann, Popbarde Sasha, Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy oder Moderatorin Mareile Höppner und NDR-Stars Inka Schneider und Hinnerk Baumgarten. 500 geladene Gästen wurden von Breuninger CEO Holger Blecker und Store-Geschäftsführer Henning Riecken begrüßt. Neben den Celebrities tummelten sich Kundinnen und Kunden, Marken-Partner sowie lokale Geschäftskontakte zum Event nach Ladenschluss im Flagship-Store ein. Breuninger-Hamburg-Geschäftsführer Henning Riecken zur Jubi-Fête: „Nach gut acht Wochen nach der Premiere können wir von einem gelungenen Start sprechen. Unser Flagship-Store im Überseequartier ist von den Hamburger:innen herzlich angenommen worden, und wir sind mit der Besucherfrequenz wie auch den Umsätzen zufrieden. Besonders freut mich, wie hier auf unserem ,Willkommen Hamburg!’-Event über 500 Gäste gute Laune versprühen, sich neu kennenlernen oder wiedersehen und ein lässiges Afterwork gefeiert wird.“ Und auch lokale Kommunikations-, macher- und Politikprominenz wie Rando Aust, Vorstandsvorsitzender der Alexander Otto Stiftung, mit Frau Daniela oder der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Arne Platzbecker, frisch gekürter Vorsitzender des Kulturausschusses, freuen sich über die neue Lebendigkeit im Quartier. „Beeindruckend wie schnell Breuninger und Geschäftsführer Henning Riecken hier in Hamburg Fuß gefasst haben“, so Aust beim lässigen Rosé. Tja, so geht’s, neue interessante Menschen erobern das Quartier HafenCity – im und mit Lifestyle-Treffpunkt Breuninger.
| © Fotos (10): Breuninger

„Moin Hamburg!“ Soll es knallgelb am 14. Juni an der Jan-Fedder-Hafenpromenade leuchten, wenn sich die weltgrößte Contai...
02/06/2025

„Moin Hamburg!“ Soll es knallgelb am 14. Juni an der Jan-Fedder-Hafenpromenade leuchten, wenn sich die weltgrößte Containerreederei MSC Mediterranean Shipping Company als neuer Partner des Hamburger Hafens und der HHLA präsentiert – auf dem »MSC Yellow Festival“. Geboten wird u.a. eine feierliche Taufe der 350 Meter langen MSC Germany, eines der modernsten und nachhaltigsten Containerschiffe der Welt oder ein Livekonzert der Hamburger Ausnahmekünstlerin und des internationalen Popstars Zoe Wees auf einer schwimmenden Bühne vor den Hamburger Landungsbrücken oder etwa die MSC Hafen-Erlebniswelt in die Besucherinnen und Besucher mit VR-Erlebnissen und Mitmachaktionen in die Welt von MSC und des Hafens eintauchen können. Mehr Infos oben in der Bio! Unter: https://hafencityzeitung.com/2338067-2/
| © Fotos (2): MSC; Foto Zoe Wees: © Svenja Blobel

Völker hört die Signale – von Bob dem Baumeister und zieht in die HafenCity! Denn im Westfield Hamburg-Überseequartier e...
22/05/2025

Völker hört die Signale – von Bob dem Baumeister und zieht in die HafenCity! Denn im Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnet das deutschlandweit erste LEGO® Discovery Centre der neuen Generation am 13. Juni 2025 seine Pforten. In der „spektakulären, immersiven LEGO Indoor- Spielewelt mit zwölf Erlebnisbereichen haben Kinder und ihre Familien dann die wunderbare Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und eine intensive gemeinsame Zeit voller Spaß zu verbringen“, so die Lego-Macher:innen. Exklusiv vorab wurde nun für die Öffentlichkeit bereits das Herzstück des LEGODiscovery Centre Hamburg enthüllt: die 1,3 Millionen LEGO Steine umfassende LEGO MINI WORLD mit Hamburger Wahrzeichen wie Rathaus, Elbphilharmonie und Hamburger DOM mit Millerntor-Stadion. Und hier geht es zur Ticket-Vorbestellung – ab Fr., 23. Mai 2025, 15.00: https://hafencityzeitung.com/kloetzchen-kultur-in-hafencity/
legodiscoverycenterhamburg | © Fotos (5): LEGO Discovery Centre | Anna-Lena Ehlers

Willkommen im neuen HafenCity-Hotspot Westfield Hamburg-Überseequartier. Hier ein farbenfroher Küchen- und Style-Tipp zu...
12/04/2025

Willkommen im neuen HafenCity-Hotspot Westfield Hamburg-Überseequartier. Hier ein farbenfroher Küchen- und Style-Tipp zum Wochenende im UG, gegenüber vom neuen Rewe Jens Piclum-Premium-Supermarkt: LE CREUSET, der feine Flagship-Store für Küchenbedarf und den orange-rot leuchtenden Schmortöpfen und -Pfannen. Stöbern lohnt sich und man bekommt angesichts der rot-grün-gelb-blauen Farbenpracht von Geschirr und den schönen Gebrauchshelfern in der Küche einfach herrliche Frühlingslaune. Klare Farb-Signale sind das Gütesiegel der vielfarbigen Küchenhelferlein von Le Creuset, die übrigens 100 Jahre höchstwertiges Küchen-Kunst-Handwerk feiern.
Seit 100 Jahren steht Le Creuset für ikonische Gusseisen-Bräter, leuchtende Farben und französische Handwerkskunst. Die Marke hat sich weltweit einen Namen gemacht und steht für außergewöhnliche Qualität, Langlebigkeit und zeitloses Design. Das Jubiläumsjahr 2025 ist ein ganz besonderes – nicht nur aufgrund der langen Tradition, sondern auch wegen zahlreicher Überraschungen, die auf Kunden warten. Ein Highlight ist die Eröffnung des neuen Stores im Westfield Hamburg-Überseequartier. Hier können Besucher die Vielfalt des Sortiments entdecken – von den beliebten Gusseisen-Brätern über hochwertige Pfannen bis hin zu stilvollem Steinzeug und praktischen Küchenaccessoires. Die Produkte sind nicht nur funktional, sondern auch ein Statement in jeder Küche.
Ach, schaut mal rein. Einfach inspirieren lassen und gute Laune bekommen. Shopping-Weekend im Übrrseequartier. Viel Spaß!
| Fotos (3) Catrin-Anja Eichinger; Le Creuset (1) | Anzeige

„Einfach nur erleichtert, erleichtert, erleichtert“, freut sich ein erschöpfter Inhaber Gurbir Singh vom indischen Carda...
08/04/2025

„Einfach nur erleichtert, erleichtert, erleichtert“, freut sich ein erschöpfter Inhaber Gurbir Singh vom indischen Cardamom-Restaurant auf dem neuen Überseeplatz im gerade eröffneten Westfield Hamburg-Überseequartier. Um 14.39 Uhr gab Jean-Marie Tritant, CEO vom Überseequartier-Investor Unibail-Rodamco-Westfield, den Startschuss für die Bauherr-liche Eröffnung der neuen Stadt im Stadtteil HafenCity: „Dieser wichtige Meilenstein bringt eine neue Destination in die Stadt Hamburg, die eine attraktive Auswahl an Shops, Restaurants und Entertainment-Angeboten in einer architektonisch einzigartigen Umgebung im Herzen der Stadt, direkt am Elbufer, bietet.“ Und, selbstverständlich, ließ es sich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nicht nehmen, eines der „größten und komplexesten Bauprojekte Hamburgs“ seinen politischen Stadt-, Senats- und Bürgerschafts-Segen zu geben: „Direkt am Wasser, zwischen dem Hafen und dem historischen Zentrum ist mit der HafenCity in den letzten 25 Jahren ein Stadtteil entstanden, der das Selbstverständnis Hamburgs zum Ausdruck bringt: modern und traditionsbewusst zugleich, im Herzen der Stadt auf historischen Hafenflächen gegründet, mit Blick in die Welt. Das Westfield Hamburg-Überseequartier gehört seit heute dazu.“ Und Jens Piclum, Chef des neuen inhabergeführten Rewe-Flagship-Supermarktes im Überseequartier ist einfach nur „wunschlos glücklich, dass es endlich losgegangen ist und alle Bereiche wie unter anderem unsere Kaffeerösterei pünktlich zum Start fit sind“. Und Alexander Sosa, Inhaber des neuen Fitness- und Wellnessclubs SportsClub über dem Thalia-Flagship-Store mit Aussicht auf die Elbe, ist „nach einem Jahr Warten nur dankbar, dass wir Teil dieser tollen Überseequartier- und HafenCity-Community sein dürfen.“ Und der Massenandrang auf dem Überseeplatz, an dem die U-Bahnstation 4 aus der Erde kommt, singnalisiert: Alle freuen sich auf die neue erweiterte Innenstadt Hamburgs – in der HafenCity, im Westfield Hamburg-Überseequartier.
| © Fotos (10): Catrin-Anja Eichinger

„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ ruft das Mode-, Beauty- und Lifestyle-Haus Breuninger ab heute Nachmittag, 08.04.25, ...
08/04/2025

„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ ruft das Mode-, Beauty- und Lifestyle-Haus Breuninger ab heute Nachmittag, 08.04.25, 16.00 Uhr im Westfield Hamburg-Überseequartier den HafenCitizens, Hamburger:innen und Norddeutschen zu. Wie im berühmten „Cabaret“-Song mit Marlene Dietrich, der weltweit für moderne, selbstbewusste und modebewusste Frauen steht, und bislang in den westeuropäischen Metropolen vor allem durch die Luxus-Stores Galeries Lafayette oder die Marken-Flagship-Stores an den Champs-Élysées in Paris oder die Firstclass-Häuser Harrods und Selfridges in London verkörpert wird, hat jetzt sein ebenbürtiges Pendant im Überseequartier in der HafenCity erhalten: der neue Flagship-Store Breuninger. Er misst sich mit den besten der Welt jetzt auch in Hamburg und Neoddeutschland – nur moderner, digitaler und: persönlicher. Das ist das Erfolgszezept des Stuttgarter-Premiumanbieters, der über 50 Prozent seines Umsatzes und den über 70 Prozent seiner weiblichen Kundschaft online macht. So ist es kein Zufall, dass beim sogenannten Pre-Opening die coolen Bässe und Beats der DJane Shari Who durch die drei Edelmarken-Etagen an der Chicagostraße 1 wummern, während Breuninger-CEO Holger Blecker und Breuninger-Hamburg-Geschäftsführer Henning Riecken die erlesene Exklusivgemeinde aus Medien und PR persönlich begrüßen. „Sie stehen in unserem Wohnzimmer“, begrüßt CEO Holger Blecker die kleine exklusive Premierengemeinde, „wir setzen auf Emotion als Einkaufserlebnis, wollen als Gastgeber Menschen empfangen und ihnen eine besondere Zeit bescheren. Unser Breuninger Hamburg ist ein begehbares Lifestyle-Magazin.“ Und Chef Henning Riecken betont: „Wir sind Teil der Hamburger Innenstadt und erhöhen mit unserem Flagship-Store die überregionale Reichweite Hamburgs. Wir wollen gute Stimmung erzeugen und Freude an Konsumerlebnissen ermöglichen.“ Warum Breuninger ein modernes Omni-Channel-Kaufhaus ist, findet Ihr unter: https://hafencityzeitung.com/breuninger-ueberseequartier-wir-setzen-auf-emotion/

Address

دمشق

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when HAFENCITY ZEITUNG posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to HAFENCITY ZEITUNG:

Share

Our Story

Die Hafen­City Zei­tung ist vor eini­gen Jah­ren im Inter­net als loka­les Informa­ti­ons­por­tal unter dem Titel "hafencitynews.de" gestar­tet - und dabei einem unge­wöhn­li­chen Pfad in Zei­ten von schrump­fen­den Print­m­dien gegan­gen. Zusätz­lich zum Inter­net­por­tal ist eine gedruckte Lokal­zei­tung zu Hamburgs jüngs­tem Stadt­teil ent­stan­den - und ent­ge­gen dem Trend ist die Zei­tung dabei sehr erfolg­reich. Mit einem Ver­tei­lungs­ge­biet von der Hafen­City ange­fan­gen, über die Spei­cher­stadt, dem Hafen­rand und der Alt­stadt lie­gen ange­sag­te Wohn­gebiete sowie große inter­na­tio­nale Unter­neh­men und fast die gesamte Ham­bur­ger Hafen­wirt­schaft im Ein­zugs­ge­biet der Zei­tung. Die HafenCity Zei­tung wird in der Bezirks­ver­samm­lung und im Rat­haus gele­sen, ein nicht unbe­trächt­li­cher Anteil der Auf­lage von 15.000 Exem­pla­ren geht in den Som­mer­mo­na­ten auch durch Tou­ris­ten­hände. Die The­men sind viel­sei­tig: Geschich­ten aus Ham­burgs neuem Stadt­teil, gepaart mit Hafen und Hafen­wirt­schaft und natür­lich auch Arti­kel aus den angren­zen­den Stadt­tei­len. In unse­rem Ein­zugs­ge­biet pas­siert viel auch von stadt­wei­tem Inter­esse - daher gehen uns die The­men nie aus. Ganz im Gegen­teil: Die Sei­ten­zahl wächst kon­ti­nu­ier­lich.