
10/09/2025
Tempo 30 kommt in der HafenCity! Unscheinbar und wichtig: „Drucksachen-Nr. 23-0321“. Heißt? Der Cityausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hatte im Dezember 2024 auf Initiative des HafenCity Forums und der Verkehrs AG des Netzwerks HafenCity e.V. und mit 39 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen beschlossen, dass 17 (!) Bezirksstraßen in der HafenCity Tempo 30 bekommen sollen. Gestern Abend, am 9. September 2025, hat dann der Cityausschuss mit der Mehrheit von SPD, Grünen, Linken und der FDP-Gruppe „auf allen Bezirksstraßen in der HafenCity“ zugestimmt – nachdem ohne Begründungen der Beschluss immer wieder verschoben wurde. Lutz Metterhausen (49), Anwohner der HafenCity, Sprecher der Verkehrs AG im Netzwerk HafenCity und Teilnehmer der öffentlichen Sitzung Cityausschuss freut sich über das vorläufige Ende des Bohrens dicker Bretter: „Dieser Beschluss ist ein großer Erfolg für die Anwohner:innen der HafenCity. Seit Jahren fordern wir sichere Straßen, weniger Lärm und bessere Luftqualität. Mit der Einführung von Tempo 30 wird nun ein zentrales Element für ein lebenswerteres und sichereres Wohnumfeld umgesetzt.“
Die Polizei, Innen- und Verkehrsbehörde sowie die HafenCity GmbH (wo zuständig) müssen jetzt Tempo 30 in der HafenCity planen und umsetzen – für: Am Kaiserkai, Am Dalmannkai, Großer Grasbrook, Hübenerstraße, San-Francisco-Straße, Tokiostraße, Singapurstraße, Vancouverstraße, Chicagostraße, Stockmeyerstraße, Koreastraße, Hongkongstraße, Yokohamastraße, Steinschanze, Kobestraße, Baakenallee, Kirchenpauerstraße. Lutz Metterhausen: „Wir sind froh, dass eine breite politische Mehrheit unseren Einsatz unterstützt. Jetzt kommt es darauf an, dass die Maßnahmen schnell und konsequent umgesetzt werden, damit keine weiteren gefährlichen Situationen entstehen, bevor die Schilder stehen.“ Mehr Infos unter https://hafencityzeitung.com/wir-lassen-uns-nicht-laenger-hinhalten/ und https://hafencityzeitung.com/die-bewohnerinnen-schauen-ganz-genau-hin/