RADIO fresh80s

RADIO fresh80s RADIO fresh80s ist der deutsche Spartensender für die Musik der Achtziger! Web: www.fresh80s.de | I

Wir verstehen uns als Spartensender für die Musik der Achtziger. Unser Fokus richtet sich hierbei auf ausgefallene und schon in Vergessenheit geratene Musikstücke dieses Jahrzehnts. Italo-Disco und Sahnestücke der NDW gehören ebenso zu unserem Programm wie Rock-Klassiker und "frische Achtziger". In unserem ausgewogenen Musikprogramm aus Hits und Raritäten dieses Jahrzehnts finden sich gelegentlich auch Songs aus den späten Siebzigern und frühen Neunzigern.

+++ Heute Nacht ist wieder Zeitumstellung! +++Egal, ob die Uhr nun eine Stunde vor oder zurückgestellt wird, bei uns lan...
25/10/2025

+++ Heute Nacht ist wieder Zeitumstellung! +++

Egal, ob die Uhr nun eine Stunde vor oder zurückgestellt wird, bei uns landet ihr immer in den Achtzigern.

P.S. Heute Nacht wird die Uhr übrigens von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Wer Probleme mit der Zeitumstellung hat, kann sich ja in der Disziplin "Schafe" steigern. "Schäfchen zählen...". Dabei ist es übrigens völlig egal, welche Farbe oder Größe die possierlichen Tierchen haben...wenn's denn hilft...

Also: "Ein weisses Schäfchen, ein schwarzes Schäfchen, ein kleines Schäfchen, ein grosses Schäfchen, gar kein Schäfchen... und nun ein Schläfchen...

+++ Heute um 19 Uhr im Programm: +++Interview mit Diether Dehm bei "Backstage" Diether Dehm schrieb Texte für die Hits v...
21/10/2025

+++ Heute um 19 Uhr im Programm: +++
Interview mit Diether Dehm bei "Backstage"

Diether Dehm schrieb Texte für die Hits von Klaus Lage, Anne Haigis und den Bots, war Manager von Wolf Biermann und Katharina Witt und machte sich in den 80er Jahren vor allem als Konzertveranstalter einen Namen. In den frühen 70ern begann Diether Dehm unter dem Künstlernamen Lerryn in der Frankfurter Szene seine Karriere als kritischer Liedermacher. Im musikalischen Fahrwasser von Hannes Wader und Franz-Josef Degenhardt knüpfte er erste Kontakte in die DDR. Doch weil er sich kritisch zur Ausbürgerung Wolf Biermanns geäußert hatte, bekam er für 10 Jahre ein Einreiseverbot. Warum er dann im Juni 1988 das Open-Air-Festival mit Bryan Adams und James Brown in Ost-Berlin organisieren durfte, davon erzählt Diether Dehm bei "Backstage" am Dienstag, den 21. Oktober ab 19 Uhr…

Dieses ausführliche Interview ist ein weiterer Beitrag in unserer Sendereihe "Musik hinter der Mauer": Auch in diesem Jahr erinnern sich Musiker aus Ost und West an die Musik im jeweils anderen Deutschland. Im Oktober und November bei "Backstage". Immer am Dienstag und Donnerstag Abend ab 19 Uhr…

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:EAV – Erste Allgemeine Verunsicherung - "Märchenprinz"Bis Freitag 20...
20/10/2025

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:

EAV – Erste Allgemeine Verunsicherung - "Märchenprinz"

Bis Freitag 20 Uhr könnt ihr Punkte für Eure Lieblings-Songs vergeben. Und Sonntag ab 20 Uhr hört ihr dann, auf welchem Platz sich Euer gewählter Titel befindet.

Voting Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/hoerercharts/

Gerne könnt ihr uns auch einen Titel vorschlagen. Welcher Titel sollte Eurer Meinung nach unbedingt einmal in die RADIO fresh80s-Hörercharts?

Titelvorschlag Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/titelvorschlag-hoerercharts/

Klaus Eberhartinger Fanpage

+++ Heute um 19 Uhr im Programm: +++Interview mit Dirk Zöllner bei "Backstage" Zu DDR-Zeiten konnten die Zöllner nur wen...
14/10/2025

+++ Heute um 19 Uhr im Programm: +++
Interview mit Dirk Zöllner bei "Backstage"

Zu DDR-Zeiten konnten die Zöllner nur wenige Aufnahmen auf Amiga-Schallplatten veröffentlichen. Doch mit "´n Käfer auf´m Blatt" und "Café Größenwahn" gelangen ihnen zwei Hits und sie galten als eine der vielversprechendsten Nachwuchsbands der DDR. Wie die Zöllner den Soul in die DDR brachten und warum sie als Newcomer zusammen mit der Soul-Legende James Brown vor 70.000 Fans auf der Bühne standen, davon erzählt Dirk Zöllner bei "Backstage" am Dienstag, den 14.Oktober ab 19 Uhr…

Dirk Zöllners erste Band "Chicorée" machte nicht nur durch frische und freche Songs auf sich aufmerksam, sondern auch durch bunte Outfits und hochgeföhnte Frisuren. "Wir waren durchaus von der Neuen Deutschen Welle beeinflusst", erinnert sich Dirk Zöllner, "uns gefiel diese unangepasste und eigenwillige Attitüde vieler Bands". "Chicorée" zerbrach 1987 an dem Lied "´n Käfer auf´m Blatt". Die Bandmitglieder weigerten sich, eine Bandversion des Songs einzuspielen. Die Demo-Aufnahme von Dirk Zöllner - ganz spärlich am Klavier eingesungen - landete jedoch im DEFA-Dokumentarfilm "Flüstern & Schreien". Der Lohn war eine Einladung zur Friedenswoche der Berliner Jugend 1988, dem größten Rockfestival der DDR auf der Radrennbahn in Berlin-Weißensee. Kurzerhand gründete Dirk Zöllner "Die Zöllner" und das erste Konzert dieser neuen Formation fand vor 70.000 Zuschauern statt. Und Dirk Zöllner spielte unmittelbar vor seinem großen Vorbild James Brown.

Der legendäre Sommer 1988 brachte internationale Stars wie Joe Cocker, Bryan Adams und Bruce Springsteen zu großen Open-Air-Spektakeln in die DDR. Wie viele Musikfans in der DDR fühlte sich auch Dirk Zöllner magisch angezogen von den Heroes aus England und den USA und war bei all diesen Konzerten dabei. "Diese Open-Air-Festivals wurden von der FDJ organisiert. Sie haben sich wohl gedacht, wenn die Jugend der DDR nicht zu den großen Stars reisen darf, dann muss man die großen Stars zu uns holen", resümiert Dirk Zöllner heute, "man hatte offenbar gehofft, dass die stärker werdenden Proteste gegen die Einschränkungen der Reisefreiheit dadurch abflauen würden. Doch das Gegenteil war der Fall. Die Jugendlichen waren auf den Geschmack gekommen und wollten mehr…"

Die ausführliche Geschichte der "Zöllner" erzählt Dirk Zöllner im Gespräch mit unserem Moderator Thorsten Schmidt. Dieses ausführliche Interview ist ein weiterer Beitrag in unserer Sendereihe "Musik hinter der Mauer": Auch in diesem Jahr erinnern sich Musiker aus Ost und West an die Musik im jeweils anderen Deutschland. Im Oktober und November bei "Backstage". Immer am Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr…

+++ Heute um 19 Uhr bei uns im Programm: +++Interview mit Jürgen Karney bei "Backstage" "B**g" war die wohl wichtigste S...
07/10/2025

+++ Heute um 19 Uhr bei uns im Programm: +++
Interview mit Jürgen Karney bei "Backstage"

"B**g" war die wohl wichtigste Sendung für jugendliche Musikfans im Fernsehen der DDR. Von 1983 bis 1989 moderierte Jürgen Karney 75 Ausgaben. Warum die Redaktion große Freiheiten bei der Auswahl von Songs und Interpreten haben konnte, welchen Einfluss die Neue Deutsche Welle auf die Popmusik der DDR hatte und welches die Höhepunkte dieser Jugendsendung waren, davon erzählt Jürgen Karney bei "Backstage" am Dienstag, den 7. Oktober ab 19 Uhr…

Jürgen Karney hatte sich in den 70er Jahren als Schallplattenunterhalter in bekannten Diskotheken Berlins einen Namen gemacht. Mit nur wenig Fernseherfahrung im DDR-Kinderfernsehen betraute man ihn 1983 mit der Moderation der Musiksendung "B**g". Mit seinen lockeren und humorvollen Sprüchen gewann er bald die Herzen des anvisierten jugendlichen Publikums.

"B**g" war eine Wertungssendung für die Popmusik der DDR. Das Wort "Hitparade" wurde tunlichst vermieden, wollte man doch jegliche konzeptionelle Nähe zur "ZDF-Hitparade" im Westen vermeiden. Abgestimmt wurde damals noch per Postkarte. Aus den acht Liedern in jeder Sendung wurden die beliebtesten Drei in der nächsten Woche wiederholt. Der Gewinnertitel wurde mit dem "Silbernen B**g" ausgezeichnet. Legendär blieb der Riesenerfolg der damals erst 16-jährigen Inka Bause mit dem "Spielverderber". Mehr als 40.000 Postkarten wurden für sie geschrieben. Insgesamt konnte Inka fünf "Silberne B**gs" mit nach Hause nehmen.

Auch aus heutiger Sicht zeigte "B**g" eine beeindruckende Vielfalt der DDR-Popmusik. Schlager und Rock waren eher eine Seltenheit im Programm. Wenn auch die beliebtesten Schlagersänger wie Frank Schöbel, Olaf Berger oder Muck ebenso wenig fehlen durften wie die beliebtesten Rockgruppen Puhdys, City und Karat.

Am 15.7.1989 flimmerte die 75ste und zugleich letzte Ausgabe von "B**g" über den Bildschirm. "Mit dem Mauerfall hatte das "Aus" von "B**g" nichts zu tun, wohl aber mit der Wendestimmung im Frühjahr 1989", versichert Jürgen Karney, "die Auflösungserscheinungen wurden unübersehbar. Immer mehr Musiker, mit denen ich persönlich gut befreundet war, verließen die DDR. Da hatte ich keine Lust mehr, eine fröhliche Unterhaltungssendung zu moderieren und bat um Auflösung meines Vertrages."

Die ausführliche Geschichte von "B**g" erzählt Jürgen Karney im Gespräch mit unserem Moderator Thorsten Schmidt. Dieses ausführliche Interview ist ein weiterer Beitrag in unserer Sendereihe "Musik hinter der Mauer": Auch in diesem Jahr erinnern sich Musiker aus Ost und West an die Musik im jeweils anderen Deutschland. Im Oktober und November bei "Backstage". Immer am Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr…

🥳 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Friedel Geratsch! 🥳
30/09/2025

🥳 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Friedel Geratsch! 🥳

🥳 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Friedel Geratsch! 🥳

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:A-ha – "Take On Me" Bis Freitag 20 Uhr könnt ihr Punkte für Eure Lie...
29/09/2025

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:

A-ha – "Take On Me"

Bis Freitag 20 Uhr könnt ihr Punkte für Eure Lieblings-Songs vergeben. Und Sonntag ab 20 Uhr hört ihr dann, auf welchem Platz sich Euer gewählter Titel befindet.

Voting Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/hoerercharts/

Gerne könnt ihr uns auch einen Titel vorschlagen. Welcher Titel sollte Eurer Meinung nach unbedingt einmal in die RADIO fresh80s-Hörercharts?

Titelvorschlag Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/titelvorschlag-hoerercharts/

+++ Happy Birthday, Jennifer Rush! +++Sie wird heute 65!Welcher Titel von Jennifer Rush ist Euer Lieblings-Song?
28/09/2025

+++ Happy Birthday, Jennifer Rush! +++

Sie wird heute 65!

Welcher Titel von Jennifer Rush ist Euer Lieblings-Song?

🥳🥳🥳 HAPPY BIRTHDAY, JENNY! 🥳🥳🥳

🥂65🥂

❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

📸 BRAVO (© Fryderyk Gabowicz)

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:BERLIN - "Take My Breath Away"Bis Freitag 20 Uhr könnt ihr Punkte fü...
15/09/2025

Der aktuelle Platz 1 der RADIO fresh80s-Hörercharts:

BERLIN - "Take My Breath Away"

Bis Freitag 20 Uhr könnt ihr Punkte für Eure Lieblings-Songs vergeben. Und Sonntag ab 20 Uhr hört ihr dann, auf welchem Platz sich Euer gewählter Titel befindet.

Voting Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/hoerercharts/

Gerne könnt ihr uns auch einen Titel vorschlagen. Welcher Titel sollte Eurer Meinung nach unbedingt einmal in die RADIO fresh80s-Hörercharts?

Titelvorschlag Hörercharts:
https://www.fresh80s.de/titelvorschlag-hoerercharts/

Address

دمشق

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when RADIO fresh80s posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to RADIO fresh80s:

Share

Category