15/09/2025
Schreckgespenst Border Run: Meine Erfahrungen ✈️🌏
Border Runs in Thailand … für manche Routine, für mich Neuland.
Border oder Visa Runs sind eine beliebte Möglichkeit, den Aufenthalt in Thailand zu verlängern – egal ob mit einem DTV (wie bei mir), einem Touristenvisum oder einer Visa Exemption. Und wie immer in Thailand kursieren dazu unzählige Horror-Storys 👻
Ich hab schon so viele wilde Geschichten gehört – von verweigerten Einreisen, unangenehmen Befragungen bis zu endloser Warterei.
Wie lief es also bei mir?
Spoiler: ganz anders, als gedacht 😂
📑 Die Vorgeschichte
Eigentlich wollte ich mein DTV in Thailand verlängern. Warum?
👉 Weil ich gerade super viel Arbeit habe.
👉 Weil aktuell Regenzeit ist, d.h. = nicht die beste zum Reisen,
wenn man – wie ich – am liebsten mit dem Motorrad
unterwegs ist.
Nun… das hat nicht geklappt. (Meine Story zur abgelehnten Verlängerung findest du in einem separaten Beitrag.)
🍋➡️🥤 Die „Mach-das-Beste-draus“-Lösung
Nachdem meine Verlängerung abgelehnt bzw. gar nicht angeschaut wurde, dachte ich mir: "Pah, dann mache ich halt aus den Zitronen eine Limo 😅"
Mein Plan: Eine kleine Motorradtour Richtung Chiang Rai & Goldenes Dreieck 🏍️
Aber das Wetter hatte andere Pläne. Kurz vor der Abreise braute sich ein Tropensturm zusammen 🌪️
🚌 Die Notlösung
Also Plan B: Busfahrt von Chiang Mai nach Chiang Khong.
Die Vorteile gegenüber einem Flug z.B. nach Kuala Lumpur:
👉 Günstig (434 THB VIP / 300 THB normales Ticket)
👉 Täglich 2 Busse
👉 Keine Vorausbuchung nötig (ich habe 1 Tag vorher gebucht)
🚍 Die Fahrt
Der Bus startete um 8:30 Uhr am Bus Terminal 3 in Chiang Mai.
👉 Bus ist okay, aber nicht luxuriös
👉 Unbedingt warme Jacke mitnehmen (AC = arktisch 🥶)
👉 Essen & Getränke einpacken, denn es gibt keine langen Stopps
😎 Das Coole
Greenbus ist auf Touristen eingestellt und lässt dich direkt an der Kreuzung zur Friendship Bridge raus. Dort warten Tuktuks (50 THB) bis zur Grenze.
🌉 Der Grenzübertritt
🇹🇭 Ausreise Thailand:
Ich habe dem Officer ehrlich gesagt, dass ich am gleichen Tag zurückkomme und der war super nett. Hat gescherzt, ein paar Brocken Deutsch ausgepackt und mich direkt durchgewunken.
🇱🇦 Einreise Laos:
Auch hier waren alle Officer nett und hilfsbereit. Zwar haben sie mir 5 USD extra berechnet, dafür bekam ich aber auch gleich beide Stempel, also Ein- & Ausreise, in den Pass geknallt - ohne Formulare, Passfotos & Rumgelaufe.
👉 40 USD Visagebühr + 5 USD „Extra“ bzw. 2.000 THB
dafür aber sofort in einem Aufwasch Aus- & Einreisestempel
👉 kein Foto, kein Formular, kein langer Prozess
👉 Nach 10 Minuten war ich wieder auf dem Rückweg
🇹🇭 Rückkehr Thailand:
Ich hatte ein bisschen Schiss, ob es Probleme geben würde 😱
Aber auch der zweite Officer war einfach sweet, sprach ebenfalls ein bisschen Deutsch und hat gerne geplaudert (es war echt nix los an der Grenze; ich glaube, die hatten alle Langeweile).
Ergebnis: Stempel für 180 Tage! 🎉
🌅Ein Abend in Chiang Khong
Zurück in Thailand wartete an der Grenze schon ein Tuktuk, das mich ins Städtchen brachte (120 THB statt 60 THB regulär, dafür aber ohne Wartezeit, bis der Pickup voll ist).
Da es schon 17 Uhr war, blieb ich über Nacht:
🌊 Hübsches Hotel mit Flussblick
🌞 Sonnenuntergang über dem Mekong
🍺 Kühles Leo & gutes Essen
Am nächsten Morgen ging es dann entspannt mit Greenbus zurück nach Chiang Mai.
📊 Zahlen, Daten & Fakten
Falls du auch einen Border Run planst, hier das ganze Prozedere in Zahlen:
🕒 Zeitplan
Tag 1:
Abfahrt Chiang Mai 8:30 – Ankunft Grenze 15:00 – Chiang Khong 17:00
Tag 2:
Abfahrt Chiang Khong 10:30 – Ankunft Chiang Mai 16:30
💰 Kosten
Busticket: 870 THB (Hin & Zurück)
Tuktuk zur Grenze: 50 THB
Border Bus über den Mekong: 50 THB
Visum Laos: 2.000 THB
Tuktuk nach Chiang Khong: 120 THB
Hotel: 1.000 THB
Abendessen: 235 THB
Gesamt: 4.325 THB (