Türkis Magazin Akdeniz

Türkis Magazin Akdeniz Deutschprachiges Magazin für die Türkische Riviera - online auf unserer Seite www.tuerkismagazin.com

Das Türkis Magazin ist das einzige rein deutschsprachige und aktuelle Magazin für den Bereich Türkische Riviera. Wir sind offiziell bestätigtes Mitglied im Journalistenverband Alanya (Alanya Gazeteciler dernegi) und stehen in engem Kontakt mit Stadtverwaltung, Ausländerpolizei und den deutschen Konsulaten in Antalya und Izmir.

Aus gegebenem Anlass. Weil die Dummheit und Unmoral aufgehört hat, sich zu schämen.
29/07/2025

Aus gegebenem Anlass. Weil die Dummheit und Unmoral aufgehört hat, sich zu schämen.

Wie ein lachendes Emoji die tiefen Abgründe menschlicher Dummheit offenbart Stell dir vor, du wanderst durch das dunkle und undurchsichtige Dickicht des Internets.…

Das waren selbst 70 km entfernt verstörende, gespenstige Tage. Ascheflocken auf der Wäsche und tagelanger Brandgeruch wa...
29/07/2025

Das waren selbst 70 km entfernt verstörende, gespenstige Tage. Ascheflocken auf der Wäsche und tagelanger Brandgeruch waren die harmlosen Auswirkungen selbst in Alanya.
Für die Menschen in Manavgat war es viel dramatischer. 29. Juli 2021.

In Alanya stehen der Beamte Ragıp E., der in der Migrationsbehörde tätig war, sowie der Autovermieter Hakan Ö. zum zweit...
17/07/2025

In Alanya stehen der Beamte Ragıp E., der in der Migrationsbehörde tätig war, sowie der Autovermieter Hakan Ö. zum zweiten Mal vor dem 3. Schwurgericht von Alanya. Den beiden wird vorgeworfen, gegen Bestechungsgelder Aufenthaltstitel für Ausländer in eigentlich gesperrten Stadtteilen organisiert zu haben. In insgesamt 18 Fällen sollen Unregelmäßigkeiten festgestellt worden sein.

In Alanya stehen der Beamte Ragıp E., der in der Migrationsbehörde tätig war, sowie der Autovermieter Hakan Ö. zum zweiten Mal vor dem 3. Schwurgericht von Alanya. Den beiden wird vorgeworfen, gegen Bestechungsgelder Aufenthaltstitel für Ausländer in eigentlich gesperrten Stadtteilen organisie...

Sapadere-Schlucht wieder geöffnetNach umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ist die Sapadere-Schlucht bei Alanya ab sofort ...
15/07/2025

Sapadere-Schlucht wieder geöffnet
Nach umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ist die Sapadere-Schlucht bei Alanya ab sofort wieder zugänglich. Besucher erwartet ein sicherer Wanderweg durch beeindruckende Natur, regionale Küche mit frischer Forelle und Einblicke in die traditionelle Seidenraupenzucht.

Artikel mit Fotos im ersten Kommentar

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch römische Straßen, die über 2.000 Jahre alt sind - und das nicht in der prallen...
12/07/2025

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch römische Straßen, die über 2.000 Jahre alt sind - und das nicht in der prallen Sonne, sondern unter dem Sternenhimmel. Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus will mit seiner Initiative "Nachtmuseum" den Besuch von Kulturdenkmälern neu gestalten. Ephesus ist eine der Stätten, die jetzt nach Sonnenuntergang geöffnet sind. In diesem Video laden wir Sie ein, uns auf eine nächtliche Reise durch die berühmtesten Sehenswürdigkeiten zu begleiten.

Von der Bibliothek des Celsus bis zum Großen Theater - erleben Sie die Geschichte in einem völlig neuen Licht.

Falschmeldung: “Hotelangestellte in der Türkei bekommen künftig nur noch einen freien Tag alle 10 Tage.”➡️ Diese Aussage...
12/07/2025

Falschmeldung: “Hotelangestellte in der Türkei bekommen künftig nur noch einen freien Tag alle 10 Tage.”

➡️ Diese Aussage ist irreführend und falsch interpretiert.

✅ Die Fakten (Artikel 10 – neue Regelung für Tourismusbetriebe):

🔹 Arbeitnehmer im Hotel- und Tourismussektor behalten ihren gesetzlichen Anspruch auf einen wöchentlichen Ruhetag nach 45 Stunden Arbeit.
🔹 Neu ist lediglich: In Betrieben mit Tourismuslizenz kann dieser Ruhetag flexibler innerhalb von 10 Tagen genommen werden,
👉 aber nur auf Wunsch des Mitarbeiters und mit schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung.

📌 Was bedeutet das wirklich?

✔️ Es handelt sich nicht um eine Einschränkung, sondern um eine zusätzliche Flexibilität – z. B. um zwei freie Tage zusammenzulegen.
✔️ Dies soll insbesondere im saisonalen Hotelbetrieb helfen, Freizeit effektiver zu gestalten – und ist freiwillig.
✔️ Das Ziel ist mehr Zeitsouveränität für Beschäftigte und ein besserer Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben.
✔️ Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) bewertet solche Maßnahmen grundsätzlich als arbeitnehmerfreundlich, wenn sie korrekt umgesetzt werden.

Kurze Zusammenfassung für Nervöse:

Arbeitsrecht im Tourismus: Kein Rückschritt, sondern Flexibilisierung.
Die neue Regelung für Hotelangestellte in der Türkei wurde vorschnell als Rückbau von Arbeitnehmerrechten dargestellt. Tatsächlich bleibt der gesetzliche Anspruch auf einen freien Tag pro Woche bestehen – die Nutzung kann jedoch freiwillig über einen 10-Tages-Zeitraum gestreckt werden. So entstehen Möglichkeiten zur besseren Nutzung der Freizeit, besonders in der Hochsaison. Wichtig: Nur mit Zustimmung der Beschäftigten.

Weniger Bürokratie – mehr Selbstbestimmung.
Der Diskurs sollte differenziert geführt werden. Flexibilität ist kein Nachteil, wenn sie auf freiwilliger Basis und mit Transparenz erfolgt.

11/07/2025

🎶✨ Ein junges Talent aus Alanya erreicht die Welt!

Temmuz Tunç, ein talentierter junger Gitarrist aus Alanya, hat einen unglaublichen Meilenstein erreicht: Er wurde im vergangenen Jahr als einer von nur vier Studenten in das Gitarrenprogramm der renommierten Sibelius-Akademie in Finnland aufgenommen, einer der weltweit führenden Musikschulen. 🌍👏

Temmuz hat seine künstlerische Reise in Alanya begonnen und vertritt nun mit Stolz unser Land auf der internationalen Musikbühne mit seinem Talent und seiner Hingabe. 🇹🇷🎶

Begleitet wird er von dem lettischen Flötisten Jānis Kristofers Vītols, der ebenfalls an der Sibelius-Akademie studiert und diesen besonderen Abend mit seinem einzigartigen Klang bereichern wird. 🎸✨

🎼 Gemeinsam werden diese beiden jungen und begabten Musiker einen unvergesslichen Abend in der magischen Atmosphäre des historischen Roten Turms von Alanya gestalten.

🗓️ Montag, 14. Juli 2025
🕗 20:00
📍 Roter Turm (Kızılkule), Alanya

Wir laden alle herzlich ein, an diesem besonderen Abend dabei zu sein, wenn wir den Klang der Musik aus dem Herzen von Alanya erklingen lassen. 🌟

Kennt ihr die älteste Tütensuppe der Welt? Das ist TARHANA., die dementierte Mehlsuppe der türkischen Nomaden und Bauern...
09/07/2025

Kennt ihr die älteste Tütensuppe der Welt?

Das ist TARHANA., die dementierte Mehlsuppe der türkischen Nomaden und Bauern und auch heute noch aus der traditionellen türkischen Küche nicht wegzudenken.

Diese Suppe ist eine typische Wintersuppe, wird aber im Sommer vorbereitet, meist nachdem die Familie aus dem feuchtwarmen Klima der Küsten in die trockenen Regionen des Hochlandes gezogen ist.
Die Herstellung ist ziemlich aufwendig, daher macht man meistens einen mehrjährigen Vorrat. Das Pulver ist, trocken aufbewahrt, nahezu unbegrenzt haltbar.

Fast jede Familie hat ihr eigenes Rezept: Sie kann sehr scharf sein oder mild, mit oder ohne Kichererbsen, sogar Pflaumen oder anderes säuerliche Obst kann verarbeitet werden. Daher ist der Geschmack immer ein bisschen säuerlich wegen der Hauptzutat Jogurt und dem gesäuerten Grundteig.

Idealerweise hat man noch etwas Ansatz über, das ist ja im Prinzip eine Art Sauerteig. Dafür wird restliche Tarhana vom Vorjahr mit etwas Sauerteig, Mehl und Wasser zu einem festen Teig verknetet.

Nach 24 Stunden wird der Ansatz mit mehr Mehl und Naturjoghurt vermischt und wieder 1-2 Tage gehen gelassen. Dann wird Gemüse (Paprika, Tomaten, Petersilie, Zwiebeln. Knoblauch und Kichererbsen gekocht und püriert, mit dem Teig gut vermischt und wieder mit mehr Mehl verknetet.

Dann kommt der knifflige Teil, der Teig muss nämlich jetzt im ganzen mehrere Tage fermentieren. Wenn die Luft zu feucht ist, schimmelt er. Auch darf es weder zu heiß noch zu kalt sein…. 28-30 grad sind ideal. Nach 3-4 Tagen wird der große Laib in faustgroße Stücke geschnitten, wieder 1-2 Tage gehen gelassen. Dann wieder zerkleinern, 1 Tag stehen lassen usw bi es nur noch erbsengroße Stücke sind. Diese werden dann traditionell im
Mörser zerstoßen oder pulverisiert.

Die Suppe kann man dann in verschiedenen Varianten kochen, oft einfach pur mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt oder mit angebratenem Hackfleisch und Zwiebeln. Das Pulver wird dann zuerst in kaltem Wasser aufgelöst und später zu dem Fleisch gegeben und aufgefüllt. Drüber kommt etwas frische Petersilie und Chilibutter.

Eine waschechte Wienerin hat mir übrigens mal erzählt, dass das Wienerschnitzel eigentlich von den Osmanen stammt - dünne Scheiben aus Kalbfleisch wurden in dem Tarhana-Pulver gewälzt und dann gebraten 😁 seitdem kommt in die Panade für unsere Schnitzel immer etwas Tarhana - einfach lecker.

Tierpark nach Löwenangriff in Antalya Manavgat versiegelt! Der Tierpark "Land Of Lions Lion Land", in dem ein Löwe entka...
06/07/2025

Tierpark nach Löwenangriff in Antalya Manavgat versiegelt!

Der Tierpark "Land Of Lions Lion Land", in dem ein Löwe entkam und einen Bauern im Bezirk Manavgat von Antalya angegriffen hat, wurde vom Ordnungsamt versiegelt.

Der Löwe, der nachts aus dem Park entkommen war, hatte Süleyman Kır, der auf seinem Feld schlief, angegriffen und verletzt und war dann in den Wald geflüchtet.

Während die 6. regionale Direktion für Naturschutz und Nationalparks eine Untersuchung des Vorfalls einleitete, hieß es in der Erklärung des Gouverneursamtes von Antalya, dass es nicht möglich war, den Löwen lebendig zu fangen".

Außerdem wurde bekannt gegeben, dass ein Gerichtsverfahren und eine Untersuchung gegen den Zoo eingeleitet wurde.

06/07/2025

DER LÖWE WURDE EINGEFANGEN, ENTWARNUNG! ⚠️ für den Bereich Manavgat -Ilica!

Ein männlicher Löwe ist aus dem dortigen Tiergarten geflohen und hat bereits einen Menschen verletzt!

Bitte seien Sie vorsichtig und verlassen möglichst nicht das Hotel oder ihre Wohnung! Es gibt noch keine Entwarnung!

Waldbrände wüten in Izmir: Drei Tote, Straßen gesperrt, Gemeinden evakuiert 🔥Izmir – 4. Juli 2025Verheerende Waldbrände ...
04/07/2025

Waldbrände wüten in Izmir: Drei Tote, Straßen gesperrt, Gemeinden evakuiert 🔥

Izmir – 4. Juli 2025

Verheerende Waldbrände wüten weiterhin in den Izmirer Bezirken Buca, Çeşme und Ödemiş. Sie fordern Menschenleben, zerstören Häuser und zwingen zu Evakuierungen. Bei steigenden Temperaturen und zunehmenden Windgeschwindigkeiten kämpfen Feuerwehrteams rund um die Uhr, um die Flammen einzudämmen.

Tragischerweise sind 3 Menschen bei den Bränden ums Leben gekommen, ein weiterer Arbeiter befindet sich in kritischem Zustand.

Opfer in Ödemiş

Im Bezirk Ödemiş griffen Flammen auf mehrere Stadtteile über, darunter Tosunlar, Suçıktı, Köseler und Üzümlü, und machten dringende Evakuierungen erforderlich. Unter den Opfern war der 81-jährige İbrahim Erkan, ein bettlägeriger Bewohner von Suçıktı, der sein brennendes Haus nicht verlassen konnte. Berichten zufolge hatte seine Frau das Haus verlassen, um Hilfe zu holen, als sich das Feuer näherte.

Ein weiteres Opfer, İbrahim Demir (39), ein Bulldozerfahrer aus Konya, der seit 2008 für die Generaldirektion für Forstwirtschaft arbeitete, starb in Tosunlar, als sein Fahrzeug inmitten der Flammen liegen blieb. Sein Kollege Ragıp Şahin wurde bei dem Vorfall schwer verletzt.

Feuerwehrleute trotzen unerbittlichem Wind

In Çeşme breitete sich ein Feuer, das auf landwirtschaftlichen Flächen begann, schnell auf den Wald aus, angefacht durch Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h. Mehrere Stadtteile wurden evakuiert, als die Flammen sich Wohngebieten näherten und den Mittelstreifen der Ringstraße İzmir-Çeşme erreichten. Sowohl die Autobahnen Izmir–Çeşme als auch Izmir–Aydın wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt.

Am Donnerstag brach gegen 16:00 Uhr ein weiterer Brand in der Nähe des Stadtteils Zafer in Buca aus, was die Notlage in der Region verschärfte.

„Betreten Sie verbrannte Gebiete ein Jahr lang nicht“

Prof. Dr. Tuncay Neyişçi, Experte für Feuerökologie, mahnte zu Vorsicht und Zurückhaltung und riet, in verbrannten Waldgebieten mindestens ein Jahr lang nichts zu unternehmen, damit sich die Natur von selbst regenerieren kann. Er bekräftigte außerdem seine Empfehlung, bei Waldbrandbekämpfungsmaßnahmen „Schaum und Lehmwasser“ einzusetzen, um die Effektivität zu erhöhen und Umweltschäden zu reduzieren.

Nationale Trauer um die Opfer

Kabinettsminister sprachen ihr Beileid zum Tod des Forstarbeiters İbrahim Demir aus. Justizminister Yılmaz Tunç, Innenminister Ali Yerlikaya und weitere hochrangige Beamte würdigten Demirs Tapferkeit und beteten für seine Familie.

Izmir in hohem Risiko

In den letzten zehn Jahren zählte Izmir – neben Antalya und Muğla – zu den Regionen mit den meisten Waldbränden und Waldverlusten. Laut dem türkischen Forstverband hat Izmir Antalya bei der Anzahl der Brände überholt, liegt aber bei der Gesamtbrandfläche an dritter Stelle. Experten führen dies auf die fragmentierte Natur der Wälder Izmirs zurück, die durch den Druck von Landwirtschaft, Tourismus und Urbanisierung entsteht.

In einer Klimarisikostudie aus dem Jahr 2021 wurde Izmir hinsichtlich klimabedingter Bedrohungen als die am zweitschnellsten wachsende Stadt in Europa und im Mittelmeerraum eingestuft.

Augenzeugenbericht: „Flucht aus der Hölle“

Milliyet-Journalisten, die über den Brand in Çeşme berichteten, schilderten erschütternde Szenen, als sie versuchten, die betroffenen Gebiete über die alte Straße nach Çeşme zu erreichen. Als der Wind plötzlich die schwelenden Gebiete wieder entzündete, breiteten sich die Flammen schnell auf die Straße aus. Rauch hüllte Fahrzeuge ein, der Verkehr kam zum Erliegen, und Panik brach aus. Löschflugzeuge und Hubschrauber arbeiteten über den Straßen, während die Einsatzkräfte darum kämpften, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.

Seit Donnerstagabend dauern die Löscharbeiten in ganz Izmir an. Verstärkung, Luftunterstützung und Freiwillige arbeiten unermüdlich. Da der Rauch weiter aufsteigt und der Wind sich noch nicht gelegt hat, sind sowohl Anwohner als auch Einsatzkräfte in höchster Alarmbereitschaft.

Çeşme, einst ein Küstenparadies, harrt nun still unter einer Aschedecke – sehnt sich nach Rettung, nach Regen, nach Erleichterung.

Quelle: milliyet.com.tr

02/07/2025

Address

Saray Mahallesi 988 Sokak 4/B
Alanya
07400

Opening Hours

Tuesday 16:00 - 18:00
Wednesday 10:00 - 16:00
Thursday 10:00 - 16:00
Friday 10:00 - 16:00

Telephone

+902425131444

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Türkis Magazin Akdeniz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Türkis Magazin Akdeniz:

Share

Our Story

Vom 01.Juni 2009 bis zum 15.November 2016 erschienen 150 Ausgaben des Türkis Magazins mit aktuellen Nachrichten, Reiseberichten, Informationen über die Türkei, die Türkische Kultur, Traditionen und den Islam. Aus persönlichen Gründen wurde der Druck des Magazins mit der 150. Ausgabe eingestellt und auf online umgestellt. Das Türkis Magazin ist das einzige Online-Magazin für den Bereich Türkische Riviera.

Als einziges fremdsprachiges Medium in Alanya und Umgebung sind wir Mitglied im Journalistenverband Alanya (Alanya Gazeteciler dernegi) und stehen in engem Kontakt mit Stadtverwaltung, Ausländerpolizei und Ausländerbeirat von Alanya. Unser Büro ist in der Damlatas-Strasse, 988. Sokak (Hinter BIM/Final Dershane) Ein Lesertreff findet dort jeden ersten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr (ausser Juli/August) statt.