Türkis Magazin Akdeniz

Türkis Magazin Akdeniz Deutschprachiges Magazin für die Türkische Riviera - online auf unserer Seite www.tuerkismagazin.com

Das Türkis Magazin ist das einzige rein deutschsprachige und aktuelle Magazin für den Bereich Türkische Riviera. Wir sind offiziell bestätigtes Mitglied im Journalistenverband Alanya (Alanya Gazeteciler dernegi) und stehen in engem Kontakt mit Stadtverwaltung, Ausländerpolizei und den deutschen Konsulaten in Antalya und Izmir.

🎷 Das 20. Internationale Alanya Jazz Festival beginnt!das Festival, das dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, br...
10/09/2025

🎷 Das 20. Internationale Alanya Jazz Festival beginnt!

das Festival, das dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, bringt Weltstars durch die universelle Sprache der Musik in Alanya zusammen.

Die Veranstaltung, die am 20. September mit einem Konzert zum 20. Jubiläum beginnt, wird Jazzliebhaber vom 25. bis 28. September in der bezaubernden Atmosphäre des historischen Roten Turms empfangen. Alle sind herzlich zu diesem kostenlosen Musikfest eingeladen.

Die 20-jährige Melodie des Jazz wird sich von Alanya in die ganze Welt verbreiten!

Mit dem Herbst kommt die Lust auf Suppen….
09/09/2025

Mit dem Herbst kommt die Lust auf Suppen….

Die türkische Mittelmeerküste ist berühmt für ihre Vielfalt an Aromen: frisches Gemüse aus fruchtbaren Böden, Olivenöl aus jahrhundertealten Hainen, aromatische Kräuter, die nach Sonne und Meer schmecken. Doch zwischen Meze, Fischgerichten und Olivenplatten gibt es ein traditionelles Gericht...

Ein kleines Fest morgen in OBAALACAMI Unsere Erzeuger und die Öffentlichkeit sind zum Alanya Johannisbrot Ernte Festival...
07/09/2025

Ein kleines Fest morgen in OBAALACAMI

Unsere Erzeuger und die Öffentlichkeit sind zum Alanya Johannisbrot Ernte Festival und zur Zeremonie der Zertifizierung der geografischen Angabe eingeladen.

📅 8. September 2025
🕓 16:00 - 19:00
📍 Obaalacami Mahallesi, Alanya

16:00 Ernte der Johannisbrot Schoten
16:30 Vorführung der Herstellung von Pekmez
17:00 Besuch des Dorfmuseums
18:00 Events und Stände
19:00 Grußworte und Verleihung der Zertifikate

Sterngucker aufgepasst! Mondfinsternis am Sonntag! Am Sonntag, den 7. September, findet in Alanya eine Veranstaltung sta...
06/09/2025

Sterngucker aufgepasst! Mondfinsternis am Sonntag!

Am Sonntag, den 7. September, findet in Alanya eine Veranstaltung statt, die Himmelsliebhaber zusammenbringt.

Im Rahmen des Programms, das zwischen 20.00 und 23.00 Uhr auf dem Konzertplatz der Gemeinde Alanya stattfindet, werden der Mond, die Planeten und die Sterne mit Teleskopen beobachtet.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich und sie ist völlig kostenlos. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Programm eingeladen, das mit Unterstützung des Wissenschafts- und Kunstzentrums von Alanya durchgeführt wird.

🎉 Festivaltage in Gedevet 🎉📅 7. September 2025 | Sonntag 🕓 16:00 | 📍 Gedevet-Hochebene✨️Programm:🕓 16:00 – Ausstellung „...
05/09/2025

🎉 Festivaltage in Gedevet 🎉

📅 7. September 2025 | Sonntag 🕓 16:00 | 📍 Gedevet-Hochebene

✨️Programm:
🕓 16:00 – Ausstellung „Schwarz-Weiß-Fotografie“
🕓 16:45 – Aufführung traditioneller Volkstänze aus Alanya (Zeybek)
🕓 17:00 – Konzert des Ensembles für türkische Volksmusik, bestehend aus Musiklehrkräften der Kreisbildungsdirektion Alanya

🌿 Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, an dem Tradition, Kunst und Musik in der frischen Brise der Hochebene zum Leben erwachen. Alle sind herzlich willkommen! 🌍❤️

https://maps.app.goo.gl/FyLjJX15jLPoF29m8?g_st=ic

Kostenlose Sportschulen in Alanya – das ganze Jahr über!Die Distriktleitung für Jugend und Sport Alanya bietet ab sofort...
03/09/2025

Kostenlose Sportschulen in Alanya – das ganze Jahr über!

Die Distriktleitung für Jugend und Sport Alanya bietet ab sofort kostenfreie Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr. So können Kinder aktiv bleiben, neue Sportarten ausprobieren und Freundschaften schließen.

Link und Information im ersten Kommentar

Das Schuljahr 2025/2026 beginnt heute. Im Rahmen der Eingewöhnungswoche werden in Alanya 4.760 Kinder erstmals die Schul...
01/09/2025

Das Schuljahr 2025/2026 beginnt heute. Im Rahmen der Eingewöhnungswoche werden in Alanya 4.760 Kinder erstmals die Schule kennenlernen.

Für die Vorschul- und Erstklässler wurden verschiedene Programme entwickelt, um Schüler, Eltern und Lehrkräfte durch Kennenlern- und Beratungsangebote beim Übergang in die Schule zu unterstützen. Diese Maßnahmen finden vom 1. bis 5. September statt.

Für Schülerinnen und Schüler, die in die Sekundarstufe I (Orta okul) wechseln, werden Eingewöhnungs- und Informationsveranstaltungen vom 8. bis 12. September organisiert. Insgesamt nehmen in Alanya 4.760 Kinder an der Eingewöhnungswoche teil.

Am ersten Tag treffen die Eltern zusammen, am zweiten Tag folgen gemeinsame Veranstaltungen mit Eltern und Kindern. Am Mittwoch schließlich sitzen die Kinder zum ersten Mal alleine in den Klassenräumen und beginnen offiziell ihre Schullaufbahn.
So können sich die ABC-Schützen an den Schulalltag gewöhnen, bevor für alle anderen Schüler die erste Schulglocke nach 3 Monaten Ferien erklingt.

Korrektur: Schulbeginn ist bereits am 08. September

Heute ist Zafer Bayram - Tag des SiegesDer Tag des Sieges, auch bekannt als Tag der türkischen Streitkräfte, ist ein Fei...
30/08/2025

Heute ist Zafer Bayram - Tag des Sieges

Der Tag des Sieges, auch bekannt als Tag der türkischen Streitkräfte, ist ein Feiertag in der Türkei, der an den entscheidenden Sieg in der Schlacht von Dumlupınar am 30. August 1922 während des türkischen Unabhängigkeitskrieges erinnert. Er wird auch in Nordzypern begangen.

Die Schlacht von Dumlupınar in der Nähe der Stadt Kütahya war der entscheidende Moment im Unabhängigkeitskrieg, der später zur Gründung der Türkischen Republik führte.

Da das Osmanische Reich nach seiner Niederlage im Ersten Weltkrieg weiter an Macht verlor, wurde die heutige Türkei in verschiedene Besatzungszonen aufgeteilt. Die Engländer beherrschten Istanbul, und Hatay war Teil des französischen Mandats in Syrien. Die Griechen besetzten das Land im Westen, und andere Teile standen unter der Kontrolle der Italiener und Armenier, die alle beabsichtigten, ihren eigenen Teil des Landes zu beherrschen, ohne Rücksicht auf das Recht der Türkei, die Kontrolle über ihr eigenes Land zu haben.

Von der Westküste kommend konnten die Griechen die Schwäche der Osmanen ausnutzen, um nach Ankara vorzudringen. Hier errangen die Türken ihren ersten Sieg.
Mustafa Kemal Atatürk erarbeitete eine neue Verfassung und setzte sich damit gegen das monarchische Regime des Osmanischen Reiches zur Wehr. In weiteren Kämpfen gegen die Griechen im Westen war die gesamte Bevölkerung aufgerufen, ihr Land mit allen Mitteln zu verteidigen.

Den entscheidenden Erfolgen gegen die griechischen Besatzer folgte eine Großoffensive, bei der Atatürk als Oberbefehlshaber die griechischen Linien bei Afyon durchbrechen konnte. Gleichzeitig wurde deren Kommunikation mit Izmir, wo die Griechen ihr Hauptquartier hatten, unterbrochen. Ohne konkrete Befehle aus Izmir waren die Griechen nicht mehr in der Lage, sichere Offensiven zu starten. Die Türken errangen dann in der dramatischen Schlacht von Dumlupınar den Sieg. Die Schlacht begann am 25. August 1922 und dauerte 6 Tage. Dieser Sieg bedeutete das Ende der alliierten Besatzung, und im folgenden Jahr zogen die alliierten Streitkräfte ab. Ein Jahr nach dem "Tag des Sieges" wurde am 29. Oktober 1923 die Türkische Republik gegründet.

📢 Wichtige Mitteilung zur Schulanmeldung für ausländische Schüler in der TürkeiDie Plattform „Yeni Alanyalılar“, Unterau...
28/08/2025

📢 Wichtige Mitteilung zur Schulanmeldung für ausländische Schüler in der Türkei

Die Plattform „Yeni Alanyalılar“, Unterausschuss für soziale Integration, informiert nach einem Treffen mit der Bezirksdirektion für Nationale Bildung in Alanya über neue Regelungen:
• Bisher konnten neu zugezogene ausländische Kinder in Alanya den Unterricht als „Gastschüler“ beginnen. Diese Praxis ist nun abgeschafft.

📌 Neue Regelung:
• Ausländische Schüler müssen ihre Abschluss- und Bildungsdokumente offiziell anerkennen lassen (Gleichwertigkeitsbescheinigung im Vergleich zu türkischen Schulstufen: Grund-, Mittel- und Oberschule).
• Ohne diese Bescheinigung ist keine Einschreibung mehr möglich. Eine Aufnahme als Gastschüler entfällt.

👉 Familien wird dringend geraten, sich vor Einreise bei den türkischen Botschaften, Konsulaten oder Bildungsattachés im Herkunftsland zu informieren.

👉 Aktuelle Informationen und Anträge online:
🔗 edenklik.meb.gov.tr

Die Plattform bittet Familien, diese Hinweise ernst zu nehmen, um Schwierigkeiten oder Unterbrechungen beim Schulstart zu vermeiden.

T.C. Millî Eğitim Bakanlığı-eDenklik

🍅 In Alanya wird das Serpme-Frühstück infrage gestellt. Künftig heisst vielleicht: nur das bestellen, was man wirklich i...
11/08/2025

🍅 In Alanya wird das Serpme-Frühstück infrage gestellt. Künftig heisst vielleicht: nur das bestellen, was man wirklich isst.

Wie sehr ihr das? Ein vollgepackter Tisch mit Riesenauswahl (obwohl man gar nicht alles isst) oder gezielt bestellen was man möchte?

Angesichts wachsender Sorgen über Lebensmittelverschwendung plädiert der Vorsitzende der Alanya-Gastronomen- und Pensionenvereinigung, Hüseyin Değirmenci, für ein Umdenken beim beliebten „Serpme Kahvaltı“ (traditionelles Frühstück mit zahlreichen kleinen Speisen). Statt der üppigen Serv...

🔥 Glut-Hitze in der Türkei 🔥Die „Eyyam-ı Bahur“-Periode ist zurück – bis 20. August werden in Alanya bis zu 42 °C erwart...
11/08/2025

🔥 Glut-Hitze in der Türkei 🔥
Die „Eyyam-ı Bahur“-Periode ist zurück – bis 20. August werden in Alanya bis zu 42 °C erwartet, gefühlt sogar 50 °C! Adana steuert auf 46 °C (gefühlt 55 °C) zu. Experten warnen: Zwischen 11 und 17 Uhr möglichst im Schatten bleiben und viel trinken.



Nach den mehrfach gebrochenen Temperaturrekorden in diesem Sommer tritt die Türkei zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in die sogenannte „Eyyam-ı Bahur“-Periode ein. Der Begriff stammt aus dem Osmanischen und bedeutet „Tage des großen Feuers“. Er beschreibt eine seit Jahrhunderten be...

Address

Saray Mahallesi 988 Sokak 4/B
Alanya
07400

Opening Hours

Tuesday 16:00 - 18:00
Wednesday 10:00 - 16:00
Thursday 10:00 - 16:00
Friday 10:00 - 16:00

Telephone

+902425131444

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Türkis Magazin Akdeniz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Türkis Magazin Akdeniz:

Share

Our Story

Vom 01.Juni 2009 bis zum 15.November 2016 erschienen 150 Ausgaben des Türkis Magazins mit aktuellen Nachrichten, Reiseberichten, Informationen über die Türkei, die Türkische Kultur, Traditionen und den Islam. Aus persönlichen Gründen wurde der Druck des Magazins mit der 150. Ausgabe eingestellt und auf online umgestellt. Das Türkis Magazin ist das einzige Online-Magazin für den Bereich Türkische Riviera.

Als einziges fremdsprachiges Medium in Alanya und Umgebung sind wir Mitglied im Journalistenverband Alanya (Alanya Gazeteciler dernegi) und stehen in engem Kontakt mit Stadtverwaltung, Ausländerpolizei und Ausländerbeirat von Alanya. Unser Büro ist in der Damlatas-Strasse, 988. Sokak (Hinter BIM/Final Dershane) Ein Lesertreff findet dort jeden ersten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr (ausser Juli/August) statt.