
07/17/2023
Meta präsentierte seine neue VR-Brille - Oculus Pro, ein fortgeschrittenes Modell für satte 1500 US-Dollar (im Vergleich zu 400 US-Dollar für Quest 2), das eher für "Geschäftsanwender" gedacht ist und zeigt, wohin sich die Virtual-Reality-Entwicklung nach der Meinung des Unternehmens bewegt. Zu den neuen Features gehören Eye- und Face-Tracking, Kameras in den Controllern selbst, die eine präzisere Verfolgung der Handbewegungen im Raum ermöglichen, sowie die farbige Umgebungsdarstellung (damit kann man mit der virtuellen Umgebung interagieren). Das Bild wurde ebenfalls verbessert - die Displays haben einen 70% höheren Kontrast und das Sichtfeld wurde durch ein schlankeres Design der Brille um 10% vergrößert.
Neben dem Update der Oculus-Brille kündigte Meta auch eine Partnerschaft mit Microsoft an - das Unternehmen wird natürlich sein Office-Paket zusammen mit Teams 🙂 und das Xbox Cloud Gaming direkt in die Quest-Brillen integrieren. Letzteres wird als "zweidimensionaler Bildschirm im dreidimensionalen Raum" präsentiert, d.h. man kann herkömmliche Computerspiele spielen und es wird so aussehen, als säße man vor einem riesigen Bildschirm - ähnlich wie es die meisten Videoplayer in VR bereits umsetzen. Insgesamt kann ich mich noch nicht davon überzeugen, warum ich den Oculus Pro brauche, angesichts des Preises und der derzeit geringen Anzahl bemerkenswerter Verbesserungen. Aber manchmal können anfangs unbedeutende Verbesserungen bei richtiger Anwendung zu Schlüsselfaktoren werden - vielleicht ist es diesmal genauso.