Berlinica Publishing LLC

Berlinica Publishing LLC Berlinica Publishing LLC at https://berlinica.com/ is a New York-based publisher that brings books, e-books, movies and music from Berlin, Germany, to America.

All of our titles are in English and sold wherever you can get books . Berlinica offers fiction, travel guides, history and architecture books, photo books, cookbooks, maps, documentaries, feature films, music, calendars, T-shirts, mugs, and more. All of our titles are in English, or subtitled, available to customers at Amazon and BarnesandNoble.com.

Today in 1988—Bruce Springsteen's Legendary Concert in BerlinOn July 19, 1988, The Boss gave his legendary concert in Ea...
07/19/2025

Today in 1988—Bruce Springsteen's Legendary Concert in Berlin

On July 19, 1988, The Boss gave his legendary concert in East Berlin that helped bring down the Wall. This is the story Erik Kirschbaum tells in Rocking The Wall, a book that explores how this changed concert the world. Kirschbaum spoke to scores of fans and concert organizers on both sides of the Berlin Wall, including Jon Landau, Springsteen's long-time friend and manager. With lively behind-the-scenes details from eyewitness accounts, magazine and newspaper clippings, TV recordings, and even Stasi files, as well as photos and memorabilia, this gripping book transports you back to those heady times before the Berlin Wall fell and gives you a front-row spot at one of the most exciting rock concerts ever. It takes you to an unforgettable journey with Springsteen through the divided city, to the open air concert grounds in Weissensee, where The Boss, live on stage, delivered a speech against the Wall to a record-breaking crowd of more than 300,000 delirious young East Germans full of joy and hope.

Now back for sale everywhere were books are sold.

https://mailchi.mp/679e89eaacde/932185x3xo-10594383

Bruce Springsteen: Das berühmte Konzert in Weissensee. -
07/18/2025

Bruce Springsteen: Das berühmte Konzert in Weissensee. -

07/18/2025

Heute vor 37 Jahren: Der Boss in Weissensee

Es war am 19. Juli 1988, als Bruce Springsteen sein legendäres Konzert in Berlin-Weissensee gab. Das Buch zum Konzert schrieb Erik Kirschbaum. Er sprach mit Fans und Konzertveranstaltern, darunter Jon Landau, Springsteens langjähriger Freund und Manager. Mit Augenzeugenberichten, Zeitungsausschnitten, TV-Aufnahmen und sogar Stasi-Akten sowie Fotos und Erinnerungsstücken versetzt dieses fesselnde Buch den Leser und die Leserin zurück zu einem der aufregendsten Rockkonzerte aller Zeiten, wo The Boss live auf der Bühne eine Rede gegen die Mauer hielt, vor mehr als 300.000 jungen Ostdeutschen.

Pressestimmen:

“Dieses Buch belegt die Macht der Musik so klar wie niemals zuvor.”
Dave Marsh, Musikkritiker des Rolling Stone

“Eine beeindruckend detaillierte Betrachtung eines kaum bekannten Zusammentreffens von Rockmusik und politischer Befreiung.”
Eric Alterman, Autor von The Promise of Bruce Springsteen

“Der Boss inspirierte eine ganze Generation, für Freiheit zu kämpfen."
David Crossland, Spiegel Online

“Springsteen ist immer noch bei uns—das Regime der DDR nicht.”
Stephen Evans, BBC Kultur

“Für Springsteen war es ein Konzert, an das er sich immer erinnern würde."
Kate Connolly, The Guardian

“Der Moment, auf den manche von uns ein Leben lang gewartet hatten.”
Michelle Martin, Washington Post

Wir haben das Buch — die englischsprachige Ausgabe — nun neu herausgebracht, mit einem Vorwort von Mike Spengler, der damalige Hornbläser der E Street Band, in einem etwas größeren Format, und auf farbigem Glanzpapier. Es ist in jedem Buchladen bestellbar. Gedruckt wird es von der Firma Zeitfracht.

https://berlinica.com/springsteen-in-berlin

Rettet das Tucholsky-Museum in Rheinsberg! Bitte hier unterschreiben!
07/09/2025

Rettet das Tucholsky-Museum in Rheinsberg! Bitte hier unterschreiben!

Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum ist das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk Kurt Tucholskys. Gemäß seines gesellschaftlichen Auftrags arbeitet  das Museum in ...

Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz -
06/25/2025

Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz -

A harrowing book with never-before-seen pictures

05/29/2025

Explore the rich tapestry of Berlin's history and culture through our curated collection of books and films. Visit our website today to uncover the stories that shaped this vibrant city! 🌆📚

And they all carry Berlinica books
05/10/2025

And they all carry Berlinica books

On May 8, 1945, World War II ended in Europe with the capitulation of Germany (and Austria) after the Soviet Union had c...
05/07/2025

On May 8, 1945, World War II ended in Europe with the capitulation of Germany (and Austria) after the Soviet Union had conquered Berlin days earlier. The war itself would only end on September 2, 1945, when Japan capitulated after America dropped the nuclear bomb on Hiroshima and Nagasaki.

World War II had started more than five years earlier, when Germany and the Soviet Union—allied in the Hi**er-Stalin-pact—had invaded Poland in September 1939. It was the bloodiest war in history: Approximately 60 million people were killed, including six million European Jews. Germany lost about ten million people including those killed by Hi**er, and the Soviets around 20 million people, including those killed by Stalin.

The end was especially brutal: In the battle for Berlin, hundreds of thousands Soviet and German soldiers died, some only 16 and 17 years old. Two million women were r***d by the Red Army. More than two million German civilians, many of them refugees, would perish in 1945 and later.

While the Soviets took Berlin, the U.S. Army under the command of Dwight D. Eisenhower waited at the river Elbe for two more months, about 50 miles west of Berlin. This was a promise Franklin Roosevelt had made to Stalin in Yalta earlier, to allow the Soviet leader to take the German Capital. Churchill felt uneasy about this already, and Eisenhower was on the fence, but Harry Truman, FDR's successor, decided to go along with it.

The U.S. Army arrived in Berlin in July 1945, together with the British and the French Army. Berlin was divided in four zones of occupation. Alas, the friendship of the four victorious Allies lasted for three years only, until the Soviet blockade of 1948. Nevertheless, all four Allies would govern Berlin together until the Wall came down in 1989.

But what happened in those months 80 years ago? Pictures of those times, together with a short historic overview, can be found in Berlin 1945. World War II: Photos of the Aftermath, by Michael Brettin and Peter Kroh. The pictures have been taken by Soviet solders and Germans in their employ, and were collected by Berliner Verlag, With a preface by Stephen Kinzer, formerly the New York Times' Berlin bureau chief.

https://mailchi.mp/4b9f4b925b74/932185x3xo-10593233?e=[UNIQID]

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation Deutschlands (und Österreichs), nachdem die So...
05/07/2025

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation Deutschlands (und Österreichs), nachdem die Sowjetunion Tage zuvor Berlin erobert hatte. Der Krieg selbst war erst am 2. September 1945 zu Ende, mit der Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki.

Fünf Jahre, im September 1939 zuvor hatte die Schlacht begonnen, als Deutschland und die Sowjetunion — miteinander verbündet im Hi**er-Stalin-Pakt — in Polen einmarschiert waren. Es war der blutigste Krieg der Weltgeschichte: Ungefähr 60 Millionen Menschen wurden getötet, darunter sechs Millionen europäische Juden. Deutschland verlor etwa zehn Millionen Menschen, eingeschlossen die, die von Hi**er getötet wurden, und die Sowjets etwa 20 Millionen Menschen, einschließlich derer, die von Stalin getötet wurden.

Das Ende war besonders brutal: In der Schlacht um Berlin starben Hunderttausende sowjetische und deutsche Soldaten, manche erst 16 und 17 Jahre alt. Zwei Millionen Frauen wurden von der Roten Armee vergewaltigt. Mindesten zwei, wenn nicht drei Millionen deutsche Zivilisten, viele von ihnen Flüchtlinge, kamen 1945 und später ums Leben.

Während die Sowjets Berlin einnahmen, wartete die U.S. Army unter dem Kommando von Dwight D. Eisenhower zwei Monate lang an der Elbe westlich von Berlin. Dies war ein Versprechen, das Franklin Roosevelt Stalin in Jalta gegeben hatte. Er wollte dem sowjetischen Führer die Einnahme der deutschen Hauptstadt ermöglichen. Churchill war zwar dagegen und Eisenhower war unschlüssig, aber Harry Truman, seit ein paar Wochen US-Präsident hielt sich daran. Ein zweites Versprechen, sich mit den Sowjets die Besetzung von Japan zu teilen, sollte Truman brechen.

Die U.S. Army kam im Juli 1945 in Berlin an, zusammen mit den britischen und danach den französischen Truppen. Berlin wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Die Freundschaft der siegreichen Alliierten währte aber nur bis zur sowjetischen Blockade von 1948. Dennoch regierten alle vier Alliierten Berlin gemeinsam bis zum Fall der Mauer im Jahr 1989.

Doch was geschah in jenen Monaten vor 80 Jahren? Bilder aus dieser Zeit und einen kurzen historischen Überblick finden Sie in Berlin 1945: Leben nach dem Zweiten Weltkrieg, von Michael Brettin und Peter Kroh. Die Bilder wurden von sowjetischen Soldaten und von Deutschen in deren Diensten aufgenommen und vom Berliner Verlag gesammelt. Mit einem Vorwort von Stephen Kinzer, dem ehemaligen Berliner Büroleiter der New York Times.

Exklusive für den Buchhandel haben wir Berlin 1945: Leben nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt, auf Fotodruckpapier und als Klappbroschur, um den Umschlag haltbarer zu machen.

https://mailchi.mp/65bfffd99b65/932185x3xo-10593253

Address

Manhattan, NY

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Berlinica Publishing LLC posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Berlinica Publishing LLC:

Share

Category