Langbein & Partner Media

Langbein & Partner Media unabhängige Filmproduktionsfirma und Redaktionsbüro in Wien Gründer und Geschäftsführer ist der Journalist und Filmemacher Kurt Langbein.

Langbein & Partner Media produziert hochwertige Dokumentarfilme, TV-Dokumentationen und Reportagen

Das Unternehmen besteht seit 1992. Langbein & Partner ist spezialisiert auf fundierte Hintergrund-Recherchen und sensible Beobachtungs-Dokumentationen. Thematisch befasst sich das Team von Langbein & Partner vornehmlich mit den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Gesellschaft und Soziales. Umgesetzt we

rden die Geschichten als TV-Dokumentationen, Reportagen, Kinofilme, Artikel in Zeitschriften und Sachbücher. Partner sind deutschsprachige Fernsehstationen wie ORF, ServusTV, ZDF, MDR, WDR, SRF und ARTE. Internationale Koproduktionen wurden und werden unter anderem mit dem Discovery Channel, National Geographic TV, der RAI oder TV Asahi (Japan) abgewickelt. Darüber hinaus hat Langbein & Partner das Gesundheitsportal Surfmed.at entwickelt.

Kurt Langbeins nächster Film holt den Tod ins Leben
07/02/2025

Kurt Langbeins nächster Film holt den Tod ins Leben

"Der Bauer und der Bobo" wieder im TV | 07.07.2025, 22:25 Uhr | 3sat
06/20/2025

"Der Bauer und der Bobo" wieder im TV | 07.07.2025, 22:25 Uhr | 3sat

Der Trailer von "Der Bauer und der Bobo" ist da!

05/06/2025

am Mittwoch, dem 7.5. zeigt ORF 1 um 21:05 wieder Kurt Langbeins Film "Der Bauer und der Bobo"

01/02/2025

Am 06.01.2025 ist unsere Produktion "Elvis und das Mädchen aus Wien" um 22.40 Uhr auf ORF 2 zu sehen! Seid dabei und schaltet ein!

Die Dokumentation von Kurt Langbein zeigt Musik und Bilder, die selten – wenn überhaupt je – gesehen wurden. Es ist die Geschichte von Elvis’ Aufstieg zur Berühmtheit und jene seiner persönlichsten Vertrauten, die den Verwüstungen des Nationalsozialismus entflohen ist und einen Job bekommen hat, von dem Millionen von Mädchen träumten: Elvis’ Privatsekretärin.

Im August 1956 startete Elvis Presley mit den Aufnahmen zu seinem ersten Featurefilm „Love Me Tender". An seiner Seite Manager Colonel Tom Parker und die eben erst engagierte Trude Forsher. „Es war wie im Film. Da die kleine Frau, die Schriftstellerin werden wollte und dort der größte PR-Mann von Hollywood und dann auch noch Elvis, der King. Und ich hatte das Privileg, dabei zu sein“, erzählt Trude Forsher bei ihrem letzten Interview kurz vor ihrem Tod im Jahr 2000.

Fünf Jahre lang arbeitete Trude mit Elvis und dem Colonel und erlebte hautnah die legendären Momente in Elvis Leben. Ihr Sohn begibt sich Jahre danach auf Spurensuche in den USA und in Wien, um die Geschichte von Elvis und dem Mädchen aus Wien zu erzählen.

12/09/2024

ORFIII sendet unseren Film 'Tee - alles nur Bluff?' heute, am 09.12.24 um 20.15 - seid dabei!

Bei einem heißen Tee entspannen – gerade in der kälteren Jahreszeit ist uns danach. Manche Teesorte soll Antioxidantien enthalten und sich positiv auf die Verdauung, das Immunsystem und die Entspannung auswirken. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesen Behauptungen?

Viele Tees, die in Supermärkten und Teehäusern erhältlich sind, sind stark verarbeitet und können oft mit Pestizidrückständen oder anderen unerwünschten Substanzen belastet sein. Ein weiteres Problem sind Zusatzstoffe und Aromen, die häufig in Teebeuteln und -mischungen zu finden sind. Diese können den Tee geschmacksintensiver machen, aber sie bergen auch die Gefahr von synthetischen Aromen und potenziell schädlichen Chemikalien. Die abgepackten Tees in Beuteln enthalten zum Teil auch nur die Reste von dem, was von den offenen Packungen übrigbleibt.

Was ist also dran am Tee? Eine alte Gesundheitskultur oder alles nur Marketing?

Ein Film von Florian Kröppel | Kamera: Christoph Beck, Kay Anderson, Marco Zimprich, Daniel Russegger | Ton: Josef Umschaid, Boris Fehring, Gary Maurer, Judith Donetshuber, Sebastian Kainrath, Elias van Gils | Schnitt: Julia Eder, Arthur Moussavi-Wagner | Produktion: Petra Gruber
Eine Koproduktion von Langbein & Partner mit ORFIII, gefördert von RTR Fernsehfonds Austria und Land Niederösterreich. ©Langbein&Partner/ORFIII2024

11/15/2024

ORF 3sat sendet unseren Film "Keimen auf der Spur - Wie eng Mensch, Tier und Umwelt verbunden sind" am 20.11.2024 um 21.05 Uhr.

Klimaerwärmung, Monokulturen und dichte Lebensräume schaffen ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Sie bedrohen die Gesundheit von Menschen,Tieren und Pflanzen. Welche Rolle Tigermücken, sexbesessene Bakterien oder versalzte Gewässer bei der Ausbreitung von Pathogenen spielen, wird in den Laboren der sogenannten "OneHealth" -Forschung untersucht. Hier werden Ökosysteme, Tiergesundheit und Humanmedizin gemeinsam betrachtet.

Die Dokumentation gibt Einblick in die Labore und Arbeitsfelder interdisziplinärer Gesundheitsforschung. Erklär - Grafiken und eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen machen den Film zu einer abwechslungsreichen Reise durch die Welt der Forschung. Eine Dokumentation von Franziska Mayr-Keber und Andrea Ernst.

11/11/2024

ORFIII sendet unseren Film 'Achtung Essen - Was der Fertigessenboom bei uns anrichtet' am 11.11.24 um 20.15 - seid dabei!!!

Viel ist vom Bio-Boom die Rede – doch bei unseren täglichen Einkäufen dominiert etwas ganz anderes: industriell gefertigtes Essen, die sogenannte Convenience Ernährung. Fast vier Fünftel der in unseren Einkaufswagen landenden Lebensmittel stammen aus industrieller Produktion und sind mehr oder weniger stark verarbeitet. Vor allem unter dem gesundheitlichen Aspekt sehen viele Expertinnen und Experten diesen hohen Anteil – der auch weiterhin im Steigen begriffen ist – negativ: Denn ultraverarbeitete Lebensmittel sind sozusagen vorverdaut. Man kann sie schneller essen und muss nicht viel kauen. Das führt dazu, dass der Magen weniger zu tun hat, weniger Kalorien verbraucht werden und das Sättigungsgefühl fehlt, wodurch der Körper nach mehr Nahrung verlangt. Außerdem isst man mehr, wenn es stärker gesalzen ist. Künstliche Geschmacksverstärker in Fertigprodukten fördern außerdem den Konsum. Gerade in Zeiten der Teuerung greifen viele Menschen aber allein schon aus finanziellen Gründen zu dieser Art von Ernährung.

Ein Film von Florian Kröppel | Kamera: Marco Zimprich, Gregor Grkinic, Christian Roth | Ton: Josef Umschaid, Arthur Tsal Tsalko | Schnitt: Arthur Moussavi Wagner | Produktion: Petra Gruber

Eine Koproduktion von Langbein & Partner mit ORFIII, gefördert von RTR Fernsehfonds Austria. ©Langbein&Partner/ORFIII2024

Zeitungen zum deutschen Kinostart von Kurt Langbeins Film „Projekt Ballhausplatz – Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz“...
07/19/2024

Zeitungen zum deutschen Kinostart von Kurt Langbeins Film „Projekt Ballhausplatz – Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz“ – jetzt in ausgewählten deutschen Kinos.

Heute startet 'Projekt Ballhausplatz. Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz' in ausgewählten Kinos in Deutschland. 'hr2 K...
07/18/2024

Heute startet 'Projekt Ballhausplatz. Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz' in ausgewählten Kinos in Deutschland. 'hr2 Kultur' hat mit dem Regisseur Kurt Langbein über den Film gesprochen.

2010 katapultiert sich Sebastian Kurz per Geilomobil ins Zentrum der Aufmerksamkeit, kurz darauf ist er Integrationsstaatssekretär, Außenminister, ÖVP-Chef und schließlich 2017 Kanzler. Der Weg an die Spitze war akribisch geplant, unlautere Mittel inklusive. Die Macht über den Staat war in der ...

In weniger als einer Woche startet ‚Projekt Ballhausplatz. Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz‘ in Deutschland im Kino....
07/12/2024

In weniger als einer Woche startet ‚Projekt Ballhausplatz. Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz‘ in Deutschland im Kino. In diesen Kinos könnt ihr den Film sehen:

Auf den Kopf gestellt. In weniger als zwei Wochen startet unser Film 'Projekt Ballhausplatz - Aufstieg und Fall des Seba...
07/05/2024

Auf den Kopf gestellt. In weniger als zwei Wochen startet unser Film 'Projekt Ballhausplatz - Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz' in Deutschland im Kino - genauer gesagt am 18.07 - seid dabei!

06/26/2024

ORF 3Sat sendet unseren Film 'Yoga - Lifestyle mit Nebenwirkungen' am 03.07 um 20.15 - seid dabei. Und ab heute schon in der 3 Sat Mediathek verfügbar!

Ob sportlich oder sanft, mit oder ohne Spiritualität, auf Bergen, mit Ziegen oder in der Disco - die Vielfalt der Yoga- Angebote explodiert. Unzählige Studien belegen positive Effekte. Doch wie gesund ist die Praxis wirklich? Was ist Yoga und wer profitiert davon? Und warum kommt es in der Szene auch zu Missbrauch?

Ein Film von Franziska Mayr Keber | Kamera: Marco Zimprich | Ton: Josef Umschaid | Schnitt: Arthur Moussavi Wagner | Produktion: Petra Gruber

Eine Koproduktion von ORF3Sat und Langbein&Partner, gefördert von Fernsehfonds Austria & VAM

Address

Wien, WI

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Langbein & Partner Media posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Langbein & Partner Media:

Share