Nordstadtblogger.de

Nordstadtblogger.de Die Nordstadtblogger sind Journalist:innen, die ohne kommerzielles Interesse aus Dortmund berichten Wer sind die Nordstadtblogger?

Die Nordstadtblogger sind erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die aus Dortmund berichten und einen besonderen Schwerpunkt auf die Nordstadt setzen. Wir verfolgen dabei kein kommerzielles Interesse. Es geht um journalistische Neugier, spannende Themen, interessante Menschen und kritische Berichterstattung. Die Nordstadt hat eben viel zu bieten. Und uns geht es um Vielfalt in der medialen Ei

nfalt. Nachrichten für Dortmund und darüber hinaus. Kontakt: [email protected]

Das Impressum gibt es unter http://nordstadtblogger.de/impressum/

Rund 1.000 Radfahrende aus ganz NRW werden am Samstag, 16. August 2025, zur „Fahrradsternfahrt Ruhr“ in Dortmund erwarte...
12/08/2025

Rund 1.000 Radfahrende aus ganz NRW werden am Samstag, 16. August 2025, zur „Fahrradsternfahrt Ruhr“ in Dortmund erwartet. Die Fahrraddemo, organisiert von der Initiative VeloCityRuhr, fordert eine faire Verteilung des Straßenraums, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmenden gerecht wird. In diesem Jahr schließt sich die Sternfahrt erstmals mit dem Christopher Street Day (CSD) Dortmund zusammen.

Rund 1.000 Radfahrende aus ganz NRW werden am Samstag, 16. August 2025, zur „Fahrradsternfahrt Ruhr“ in Dortmund erwartet. Die Fahrraddemo, organisiert von der Initiative VeloCityRuhr, fordert eine faire Verteilung des Straßenraums, die den Bedürfnissen aller …

Wie hängen soziale Isolation und die Anfälligkeit für extremistische Ideologien zusammen – insbesondere bei jungen Mensc...
12/08/2025

Wie hängen soziale Isolation und die Anfälligkeit für extremistische Ideologien zusammen – insbesondere bei jungen Menschen? Wie können wir diskriminierenden Bemerkungen im Alltag begegnen? Verschiedene VHS-Veranstaltungen nehmen Anfang September diese Fragen in den Fokus. In Dortmund stehen die Themen Einsamkeit und Demokratiebildung ohnehin ganz oben, hier kümmern sich spezielle Beauftragte um die besonderen Bedürfnisse der Stadt und ihrer Menschen.

Eine Studie belegt den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischen Einstellungen besonders bei Jugendlichen. Was unternimmt die Stadt Dortmund gegen Einsamkeit? Wie können alle Haltung zeigen? Dazu wird bei der VHS Dortmund informiert und diskutiert. Zusammenspiel …

Die „heiße Phase“ der Kommunalwahl beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August)  ist es schon möglich, im Wahlbüro am ...
12/08/2025

Die „heiße Phase“ der Kommunalwahl beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August) ist es schon möglich, im Wahlbüro am Königswall 25-27, seine Stimme abzugeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden allerdings auch erst ab heute verschickt. Bei den Wahlen am 14. September 2025 können bis zu fünf Kreuze gemacht werden: Bei der OB-Wahl, der Ratswahl, der Wahl der Bezirksvertretung und des Ruhrparlaments. Zudem findet zeitlich die Wahl des Integrationsrates statt – mehr als Viertel aller Dortmunder:innen sind auch dafür wahlberechtigt.

Die „heiße Phase“ der Kommunalwahl beginnt: Seit dem heutigen Montag (11. August) ist es schon möglich, im Wahlbüro am Königswall 25-27, seine Stimme abzugeben. Die Wahlbenachrichtigungen werden allerdings auch erst ab heute verschickt. Bei den …

Mit ihrer Schulstarter-Aktion ermöglicht die help and hope Stiftung mehr als 2.300 Dortmunder Schulanfänger*innen einen ...
11/08/2025

Mit ihrer Schulstarter-Aktion ermöglicht die help and hope Stiftung mehr als 2.300 Dortmunder Schulanfänger*innen einen sorgenfreieren Start ins neue Schuljahr. Insgesamt 46 Grund- und Förderschulen erhalten rechtzeitig vor dem ersten Schultag sogenannte Schulstarter-Pakete für Kinder aus armutsbetroffenen Familien – prall gefüllt mit allem, was sie für den Schulbeginn brauchen.

Mit ihrer Schulstarter-Aktion ermöglicht die help and hope Stiftung mehr als 2.300 Dortmunder Schulanfänger*innen einen sorgenfreieren Start ins neue Schuljahr. Insgesamt 46 Grund- und Förderschulen erhalten rechtzeitig vor dem ersten Schultag sogenannte Schulstarter-Pakete für Kinder …

Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht fü...
11/08/2025

Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht für das Einstellungsjahr 2026 schon jetzt erneut rund 400 Ausbildungs- und Studienplätze in über 40 Berufen aus. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler:innen der Abschlussklassen 2026, die ihre berufliche Zukunft frühzeitig planen möchten.

Die Ausbildung hat für die meisten neuen Azubis in diesem Jahr noch gar nicht begonnen. Doch die Stadt Dortmund sucht für das Einstellungsjahr 2026 schon jetzt erneut rund 400 Ausbildungs- und Studienplätze in über 40 …

Ein entspannter Dienstagabend in der Güntherstraße: Bei Tee und kleinen Snacks erwacht das Sprachcafé durch lebhafte Ges...
10/08/2025

Ein entspannter Dienstagabend in der Güntherstraße: Bei Tee und kleinen Snacks erwacht das Sprachcafé durch lebhafte Gespräche zum Leben. Das Angebot, sich zu setzen und über den Alltag zu sprechen, richtet sich an geflüchtete Menschen sowie an alle, die sich engagieren möchten. Es findet zweimal im Monat statt, an jedem ersten und dritten Dienstag des Monats, jeweils von 19 bis 22 Uhr.

Ein entspannter Dienstagabend in der Güntherstraße: Bei Tee und kleinen Snacks erwacht das Sprachcafé durch lebhafte Gespräche zum Leben. Das Angebot, sich zu setzen und über den Alltag zu sprechen, richtet sich an geflüchtete Menschen …

Was lange währt, wird endlich gut? 2011 beschloss die Bezirksvertretung Eving, in der sogenannten Kirdorf-Kolonie eine S...
10/08/2025

Was lange währt, wird endlich gut? 2011 beschloss die Bezirksvertretung Eving, in der sogenannten Kirdorf-Kolonie eine Stele aufzustellen, die an den umstrittenen Großindustriellen Emil Kirdorf (1847-1938) erinnern sollte. Lange passierte nichts, bis am 21. Juli 2025 auf einmal die Stele aufgestellt war – also 14 Jahre nach dem getroffenen Beschluss. Über dieses Vorgehen wundern sich Interessenvertreter wie Parteien gleichermaßen.

Was lange währt, wird endlich gut? 2011 beschloss die Bezirksvertretung Eving, in der sogenannten Kirdorf-Kolonie eine Stele aufzustellen, die an den umstrittenen Großindustriellen Emil Kirdorf (1847-1938) erinnern sollte. Lange passierte nichts, bis am 21. Juli …

Die Kirche St. Gertrudis am Hackländer Platz wurde in den Jahren 1927 und 1928 erbaut. Sie ist also noch keine einhunder...
10/08/2025

Die Kirche St. Gertrudis am Hackländer Platz wurde in den Jahren 1927 und 1928 erbaut. Sie ist also noch keine einhundert Jahre alt. Aber ihre Tage als Zentrum einer katholischen Gemeinde sind längst gezählt. Zwar werden hier aktuell noch Messen gefeiert und das auch in italienischer Sprache. Doch der starke Rückgang der Gläubigen stellt die Zukunft der Gertrudis-Kirche in Frage. Sie zählt zu den gefährdeten Kirchen der Nordstadt.

Die Kirche St. Gertrudis am Hackländer Platz wurde in den Jahren 1927 und 1928 erbaut. Sie ist also noch keine einhundert Jahre alt. Aber ihre Tage als Zentrum einer katholischen Gemeinde sind längst gezählt. Zwar …

Dutzende Lastwagen mussten am Freitag (8. August 2025) am Pendlerparkplatz an der A2 bei Dortmund einen Stopp einlegen: ...
09/08/2025

Dutzende Lastwagen mussten am Freitag (8. August 2025) am Pendlerparkplatz an der A2 bei Dortmund einen Stopp einlegen: Im Rahmen eines landesweiten Kontrolltags überprüfte die Polizei Fahrer:innen und Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Dutzende Lastwagen mussten am Freitag (8. August 2025) am Pendlerparkplatz an der A2 bei Dortmund einen Stopp einlegen: Im Rahmen eines landesweiten Kontrolltags überprüfte die Polizei Fahrer:innen und Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Dabei wurden …

Seit Mitte dieser Woche gilt auf dem Königswall eine neue Verkehrsregelung. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und d...
09/08/2025

Seit Mitte dieser Woche gilt auf dem Königswall eine neue Verkehrsregelung. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschriftung der Schilderbrücken hat der Innenring nun eine kombinierte Bus- und Fahrradspur, während der Außenring über eine eigene Busspur verfügt. Ziel der Maßnahme ist es, den öffentlichen Nahverkehr in der Innenstadt zu stärken und die Nahmobilität zu verbessern.

Seit Mitte dieser Woche gilt auf dem Königswall eine neue Verkehrsregelung. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschriftung der Schilderbrücken hat der Innenring nun eine kombinierte Bus- und Fahrradspur, während der Außenring über eine eigene …

In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeiste...
08/08/2025

In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien ausgesprochen hatte. Die Bezirksregierung forderte Westphal daraufhin auf, den Beschluss zu beanstanden. Da er dies ablehnte, drohen ihm nun Konsequenzen.

In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …

Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat sich üb...
08/08/2025

Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat sich über die letzten Jahre zu Wilsing geforscht, verschollen geglaubte Dokumente gesammelt, Nachforschungen angestellt und Archive durchsucht, um das Vermächtnis des Hörder Komponisten zu sichern und bekannter zu machen. Im Pianohaus van Bremen übergab er seine Forschungen an das Stadtarchiv. Die gesammelten Erkenntnisse sind nicht nur für die Musikwissenschaft, sondern auch auch für Heimatkunde und Familienforschung von Bedeutung.

Ein Stück Dortmunder – oder genauer gesagt Hörder – Musikgeschichte liegt nun im Stadtarchiv: Gerhard Stranz hat sich über die letzten Jahre zu Wilsing geforscht, verschollen geglaubte Dokumente gesammelt, Nachforschungen angestellt und Archive durchsucht, um …

Adresse

Dortmund

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nordstadtblogger.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nordstadtblogger.de senden:

Teilen

Medienfirmen in der Nähe