Dokumentarfilm.info

Täglich das Beste aus der Doku-Welt gibt es bei dokumentarfilm.info – Beiträge zu neuen Produktionen im Kino, Fernsehen und Stream, Interviews mit Filmschaffenden, Branchennews und mehr.

🍿In Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms zeigt das Atelier am Bollwerk auch heute und am kommenden Mittwoch Film...
03/08/2025

🍿In Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms zeigt das Atelier am Bollwerk auch heute und am kommenden Mittwoch Filme des Kultregisseurs Wim Wenders, anlässlich seines 80. Geburtstages.

🎨 ANSELM

🎦 Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer. Dabei verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart genauso wie die Grenze zwischen Film und Malerei und der Zuschauer taucht vollständig in die Welt Kiefers ein.

⚜️Als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands hat sich Anselm Kiefer besonders mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust auseinandergesetzt und lebt und arbeitet heute auf einem riesigen Anwesen im französischen Barjac.

🕠 Sonntag, 3. August, 17:45 UHR

🌎 DAS SALZ DER ERDE

👀 Wenn sich etwas nicht mit den eigenen Augen betrachten lässt - ist es da nicht gut, wenn jemand anderes es für einen einfängt und festhält? Auch, wenn das, was derjenige sieht, nicht schön ist? Sondern dazu beiträgt, die bitteren Seiten der Realität zu zeigen, um sie der Welt ein Stück weit näher zu bringen?

📷 Die Augen des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado haben schon vieles gesehen.In Farbe: Hungersnöte, Elend, Zerstörung, Verfall. Die Reproduktion allerdings ist immer schwarz-weiß. Nichts lenkt von dem ab, was er sieht. Gemeinsam mit Salgados Sohn Juliano widmet sich Wenders in ,,Das Salz der Erde“ der Arbeit jenes außergewöhnlichen Fotografen und stellt die Frage: Welt, wie kann es weitergehen?

🕕 Mittwoch, 6. August 2025, 18:00

📌 Wo: Atelier am Bollwerk, Hohe Straße 26, 70176 Stuttgart

🎫 Tickets: www.arthaus-kino.de

❓ In guter Verfassung? Wie steht es um unsere Demokratie? Diesen Fragen gehen Stephan J. Kramer und Peter Müller im glei...
27/06/2025

❓ In guter Verfassung? Wie steht es um unsere Demokratie? Diesen Fragen gehen Stephan J. Kramer und Peter Müller im gleichnamigen DOKVILLE-Panel nach.

‼️ Stephan J. Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen, warnt vor wachsendem inländischem Terrorismus und betont die Bedeutung einer wachen Zivilgesellschaft als stärkste Verteidigung der Demokratie.

⚖️ Peter Müller, ehemaliger Verfassungsrichter und Ministerpräsident des Saarlands, steht einem Parteiverbot der AFD kritisch gegenüber. Eine Partei zu verbieten, sei für ihn die letzte Möglichkeit sich gegen die Feinde der Demokratie zu verteidigen.

👏 DOKVILLE freut sich über einen hochkarätigen Austausch darüber, mit welchen Instrumenten sich die Demokratie schützen lässt.

📷 Fotos: HDF

🥁 DOKVILLE 2025: PUNK TRIFFT POLITIK. Der Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms ist um 9:45 Uhr in seinen zweiten T...
27/06/2025

🥁 DOKVILLE 2025: PUNK TRIFFT POLITIK. Der Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms ist um 9:45 Uhr in seinen zweiten Tag gestartet. Schwerpunktthema: RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN.

🎙️ Los geht es mit einem KEYNOTE-Doppel. Zuerst spricht der stellvertretende Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, dann Campino, der Frontmann der „Toten Hosen“.

👏🏽 Campino hat sich schon oft gegen Rechtsextremismus positioniert. Der Sänger und seine Band sind bekannt für deutliche Worte und ihr klares Bekenntnis zu den Werten unserer Demokratie. Sie fordern: „kein Platz für Islamismus, Rassismus, Homophobie und Antisemitismus“.

‼️ Stellvertretender BW-Innenminister und CDU-Mann Thomas Strobl begrüßt die Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ für eine notwendige Demaskierung der Partei. Dennoch müsse man weiter die politische Auseinandersetzung mit dieser Partei suchen.

🗣 Ungewöhnlich, aber spannend: DOKVILLE bringt Strobl und Campino unter dem Motto PUNK TRIFFT POLITIK in einem Panel zusammen – moderiert von SWR-Journalistin Birgitta Weber.

🔊 Campino auf dem Panel JAMEL – LAUTER WIDERSTAND

🎤 DOKVILLE 2025. Es bleibt spannend. Direkt im Anschluss an den Ideenaustausch PUNK TRIFFT POLITIK diskutiert Campino auf dem Panel JAMEL – LAUTER WIDERSTAND. Das kleine Dorf Jamel in Meck-Pomm ist aus zwei Gründen berühmt bzw. berüchtigt. Erstens wegen der Neo-Nazis, die sich dort breit machen, zweitens wegen des Festivals „Jamel rockt den Förster“, das sich genau dagegen positioniert.

🎸 Das Musik-Event wird von Birgit und Horst Lohmeyer organisiert, zwei „Zugezogenen“. Rock gegen rechts, das ist ihr persönlicher und kreativer Einsatz im Kampf für den Erhalt der Demokratie. Birgit erzählt heute davon auf dem Podium. Filmemacher Martin Groß, der über Jamel eine Doku gedreht hat, zeigt dazu Ausschnitte. Moderiert wird das Panel von Milena Fessmann.

📸 Fotos: HDF

12/06/2025

📽️ Unsere exklusive DOK Premiere im Juni – ELEVATED ART – WER KUNST AUF BERGE STELLT, Dokumentarfilm von Timian Hopf.

🎨 SMACH ist eine internationale Kunst-Biennale, die seit 2012 inmitten der spektakulären Berglandschaft der Dolomiten stattfindet. Für jede Ausgabe wählt eine Fachjury zehn Kunstwerke aus einem internationalen Wettbewerb aus, die dann in einer Freiluftausstellung präsentiert werden.

🎥 Regisseur Timian Hopf begleitet den Leiter der Biennale, Michael Moling in seinem Arbeitsalltag und lässt auch die Gegner der Ausstellung zu Wort kommen. Dazu gehören lokale Bauern oder der Alpenverein, die mit der Kunst im Berg wenig anfangen können und vielmehr die Natur selbst als Kunstwerk begreifen.

✨ Umgeben von wunderschönen Landschaftsaufnahmen geht ELEVATED ART – WER KUNST AUF BERGE STELLT der Frage nach, was Kunst ist und an welchen Orten sie gezeigt werden sollte.

📌 SAVE THE DATE!
📅 Wann: Mo, 23.06.2025, 20.00 Uhr
📍 Wo: Bundesplatz-Kino Berlin

🎤Anschl. Filmgespräch mit Kameramann Toni Bihler, moderiert von Wolfgang Jacobsen vom HDF.

🎞️ Trailer ©️ Cine Global | Infotafeln ©️ HDF

🎬 DOKVILLE Panel STREAMING UND MEDIATHEKEN – HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN DOKUMENTARFILM��☢️ Vor welchen neuen Herausforder...
06/06/2025

🎬 DOKVILLE Panel STREAMING UND MEDIATHEKEN – HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN DOKUMENTARFILM��☢️ Vor welchen neuen Herausforderungen steht das dokumentarische Filmschaffen im Streaming-Zeitalter? �
❓ Wie können und müssen Mediatheken des ÖRR und Streamingdienste in Europa sich aufstellen, um gegenüber den US-amerikanischen Streaming-Riesen konkurrenzfähig zu sein? ��⚖️ In unserem Mediatheken-Panel sprechen Expert:innen über Distribution, Platzierung und Bewerbung dokumentarischer Autorenwerke und investigativer Formate auf Digitalplattformen. ��🗨️ Zugesagt haben Ingmar Cario (Stv. WDR-Programmdirektor / ARD-Koordinator Dokumentation), Kamila Schmid (Director Original Production Non Scripted, Sky Deutschland), Natalie Müller-Elmau (3sat Senderchefin / Bereichsleiterin Genre- & Channelmanagement Kultur, Wissenschaft und Partner, ZDF) und Thomas Kufus (Geschäftsführer und Produzent, zero one film), Moderation: Angelika Knop.��📌 SAVE THE DATE:
📅 26. Juni 2025, 15:15 Uhr
📍 Hospitalhof Stuttgart

🎫 Tickets unter Link in BIO!

🔗Anmeldung, Programm und mehr Infos auf www.dokville.de (Link in BIO)

Foto Ingmar Cario ©️ WDR / Linda Meiers
Foto Kamila Schmid ©️ Privat
Foto Natalie Müller-Elmau ©️ ZDF / Jana Kay
Foto Thomas Kufus ©️ Julia Terjung / zero one film

⏩ DOKVILLE Speed-Dating 2025 – das Haus des Dokumentarfilms lädt Filmschaffende zum Doku-Pitch ein!Nach dem großen Erfol...
07/04/2025

⏩ DOKVILLE Speed-Dating 2025 – das Haus des Dokumentarfilms lädt Filmschaffende zum Doku-Pitch ein!

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, veranstalten wir am 26. Juni 2025 im Rahmen von DOLVILLE erneut das DOKVILLE Speed-Dating – in Kooperation mit und .

👁️‍🗨️Beim DOKVILLE Speed-Dating treffen Produzent:innen und Filmschaffende aus dem deutschsprachigen Raum auf Entscheider:innen aus den Redaktionen von ARD, ZDF ARTE, Deutsche Welle und SKY.

📝 Jetzt Anmelden! Bis zum 8. Mai 2025 können Filmschaffende ihre Projekte in allen Doku-Formaten einreichen. Auch thematisch sind keine Grenzen gesetzt.
Kostenlose Teilnahme nach vorheriger Anmeldung und Auswahlverfahren. Link in BIO und auf www.dokville.de

🕓 Wann: 26. Juni 2025, im Zeitraum 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr

📍Wo: Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart

Jetzt Filme für den Roman Brodmann Preis 2025 einreichen! 👏 Deadline ist der 20. Februar 2025.
12/02/2025

Jetzt Filme für den Roman Brodmann Preis 2025 einreichen! 👏 Deadline ist der 20. Februar 2025.

!! Jetzt Filme einreichen! ROMAN BRODMANN PREIS

👉🏻 Deadline für den BROMAN BRODMANN PREIS ist am 20. Februar 2025.

🎞️ Eingereicht werden können Dokumentarfilme, Dokumentationen und Doku-Serien.

🏆 Der Preis würdigt den politischen Dokumentarfilm und ist mit 10.000 Euro dotiert.

🗓 Am 7. Mai 2025 vergeben wir ihn zum vierten Mal. Wo: in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Berlin, In den Ministergärten 6.

💬 Dort laden wir auch zum ROMAN BRODMANN KOLLOQUIUM ein – zusammen mit dem Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM). Tagungsthema: „Rechtsruck in Europa! Ohnmacht der Medien?

✔️ Der Eintritt zu Kolloquium und Preisverleihung ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: [email protected]

🔗 Jetzt Filme einreichen: https://www.dokumentarfilm.info/35993-roman-brodmann-preis-2025-jetzt-filme-einreichen

👍 Jede Einreichung wird von uns bestätigt.

11/02/2025

Heute Abend im atelier am bollwerk: Das Haus des Dokumentarfilms zeigt Arne Körners Dokumentarfilm NONKONFORM über Dietrich Kuhlbrodt um 20 Uhr mit anschließendem Filmtalk. Morgen, 12.2.25 um 19:30 Uhr, auch im Caligari Kino Ludwigsburg KinoKult e.V. Programmkinos!

06/02/2025

Das Haus des Dokumentarfilms zeigt Arne Körners Dokumentarfilm NONKONFORM als DOK Premiere in Berlin inb Anwesenheit von Protagonist Dietrich Kuhlbrodt! Wir freuen uns!

Save the Date: DOK Premiere NONKONFORM auch in Stuttgart (11.02.25) und Ludwigsburg (12.02.25) 👏

31/01/2025

🗺️BUNDESWEITE KINOINITIATIVE 27. JANUAR Exklusive Filmreihe im Bundesplatz-Kino, Berlin:
26.01. - 03.02.2025. Am 02. Februar um 15 Uhr präsentieren wir den Dokumentarfilm ZEUGEN. AUSSAGEN ZUM MORD AN EINEM VOLK des preisgekrönten Regisseurs Karl Fruchtmann.

🎬Karl Fruchtmanns ZEUGEN. AUSSAGEN ZUM MORD AN EINEM VOLK war der erste Dokumentarfilm im deutschen Fernsehen, der Überlebende der Shoah in Interviews ausführlich zu Wort kommen lässt. Ästhetisch puristisch, direkt. 1981 ein radikaler Gegenentwurf zu fiktionalen Dramatisierungen und dominanten Täterperspektiven.

🕕Wann: Am 2. Februar 2025, 15:00 Uhr im Bundesplatz-Kino.

🎤 Einführung in den Film: Dr. Julia Schumacher, Haus des Dokumentarfilms
Im Anschluss an den Film Gespräch mit Dr. Lea Wohl von Haselberg, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF unter der Moderation von Dr. Julia Schumacher

⏳Weitere Veranstaltungen der Filmreihe:

🕕 03. Februar, 18:00
LAGERSTRAẞE AUSCHWITZ Regie: Ebbo Demant
SKLAVEN DER GASKAMMER Regie: Eric Friedler Einführung und Filmgespräch mit Eric Friedler, Haus des Dokumentarfilms Moderation: Wolfgang Jacobsen

© KV: Radio Bremen/ HDF

22/01/2025

🧑‍⚖️ Der große Frankfurter Auschwitz-Prozess begann im Dezember 1963 und dauerte 22 Monate. Zum ersten Mal in der frühen Bundesrepublik war gegen die Täter, die im Konzentrationslager Auschwitz die industrielle Massentötung operativ umsetzten, systematisch ermittelt worden.

🗞️Unter den 22 Angeklagten befand sich auch der Adjutant des Lagerkommandanten Rudolf Höß, SS-Hauptsturmführer Robert Mulka. In der Verfilmung DIE ERMITTLUNG wird er von Wilfried Hochholdinger dargestellt.

🎥 Wilfried Hochholdinger bezeichnet den Dreh des Gerichtdramas als den emotionalsten und intensivsten seiner bisherigen Laufbahn. Über die Arbeit am Set wird er nach der Filmvorführung berichten.

🎭Aus dem hochkarätigen Ensemble – 60 herausragende Darsteller: innen – nimmt außerdem der deutsch-polnische Schauspieler Klaudiusz Kaufmann an der Diskussion teil. Im Gerichtsdrama spielt er die Rolle des „Zeugen 9“.

📜Darin stellt einen der vor Gericht geladenen Zeugen dar, die in Auschwitz Opfer bestialischer Foltermethoden geworden war. Sein Text handelt von den Zellen des Bunkerblocks. Zellen, kaum acht Quadratmeter groß, in die bis zu 40 Häftlinge bei Nahrungsentzug und knapper Luftzufuhr so lange eingepfercht wurden, bis nur noch ein Teil von ihnen am Leben war.

🚉 Wie für viele aus dem großartigen Cast ist es für Wilfried Hochholdinger und Klaudiusz Kaufmann ein Anliegen, DIE ERMITTLUNG auch weiterhin zu begleiten. Wir freuen uns, dass sie nach Stuttgart kommen.

🕚 26.01.2025 in Stuttgart.

Adresse

Teckstraße 62
Stuttgart
70190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dokumentarfilm.info erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Medienfirmen in der Nähe